Zum Inhalt springen

sumpfpost

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von sumpfpost

  1. Das von mir eingestellte Bild am Anfang (#1) stammt aus einem Ersatzteilkatalog für den V V4 mit Stand Febr. 1976. In Bemerkungen wird diese Version den Baujahren 1969 bis 1975 zugeordnet. Die andere Variante (nicht auf dem Bild) bleibt den Baujahren bis incl. 1968 vorbehalten.
  2. Die Feder ist folglich recht lang und wirkt auch ziemlich "kraftvoll". Ist dieser Eindruck richtig ?
  3. Bei meinem Motor ist irgendein nicht originales Provisorium mit zweifelhafter Wirkung als Rückholmechanismus verbaut. Ich möchte gerne den Originalzustand wieder herstellen. In Hinblick darauf habe ich zwei Fragen an die Expert(inn)en: 1) Wo bekomme ich die Feder (Teilenr. 7352917) oder ein gleichwertigen Ersatz her ? 2) Wo wird die Feder UNTEN eingehängt ? Ich sehe da derzeit bei meinem Motor keine sich anbietende Möglichkeit. Vielleicht fehlt auch ein Teil ? Ich bin gespannt...….
  4. Bei meinem 95 V4 endete eine ähnliche Sache dann in einer kompletten Überholung des Tank-Innenlebens. Seither ist Ruhe...…. Viel Erfolg !
  5. Ich hatte vor Jahren die MotoMeter-Variante incl. Warnkontakt gewählt. Einbau ging problemlos, obwohl wenig Luft für den Geber nebst Anschlüssen ist. Funktioniert seither tadellos. Ich hatte wohl damals MotoMeter gewählt, weil das dazugehörende Instrument mit seinem Chromring optisch am besten zu den anderen Instrumenten passt.
  6. Ich fahre grundsätzlich immer mit Freilauf. Das habe ich - aus technisch nachvollziehbaren Gründen - so "gelernt".
  7. Die Optik ist natürlich Geschmackssache. Mich würde vielmehr interessieren, wie es um die Formstabilität (und damit auch das Dichtverhalten) steht. Hat jemand damit Erfahrungen ? Auch frage ich mich, ob die Bauhöhen der beiden Deckel im Rahmen der originalen liegen ? Und zuletzt: Verstehe ich das richtig, dass die beiden Qualitäten sich auf die Optik der Deckelunterseiten beziehen ?
  8. Nach meinem Kenntnisstand sind in der Bauserie 1971 letztmalig (?) zwei Pumpen zum Einsatz gekommen. Der Behälter war dafür ausgelegt. Offensichtlich hatte man Bedenken, ob die Leistung einer Pumpe die drei Düsen vernünftig versorgen konnte.
  9. Ich habe vor geraumer Zeit einen entsprechenden Umrüstkit für Solex-Vergaser von der Fa. RcA aus Italien aufgetrieben ("Modificia Manuale per Starter Automatico Adattabile a Carburatori Solex (Estero) Art. 3446-D"). Nach der Kennzeichnung auf der Verpackung wurde der Kit von der Fa. misab in Göteborg (www.misab.se) vertrieben. Der Einbau war problemlos und nun ist gut. Bei Interesse bitte eine Nachricht senden.
  10. Apropos Nehmerzylinder: Ich habe binnen kürzester Zeit drei Stück wegen Undichtigkeiten wieder rausschmeißen müssen. Alle waren neu und ohne Herstellerkennzeichnung im Zubehörhandel erhältlich. Ein Blick in das Innenleben offenbarte dann haarsträubende Verarbeitungsqualitäten. Nun tut der ursprüngliche Zylinder wieder seinen Dienst. Natürlich nach manueller Überarbeitung. Alles, aber auch wirklich alles in diesem alten Teil wirkt - und ist - hochwertiger als in den Nachfertigungen.
  11. Fehlt nur noch eine Antwort zu dem Calix-Zubehör. Wurde das auf Wunsch auch schon im Werk verbaut oder ist es IMMER eine Nachrüstung ?
  12. Ahnung habe ich keine, aber dafür schon diesbezüglich viel erlebt, probiert und sukzessive mit langem Atem gelöst. Das sprengt den Rahmen eines normalen Beitrags. Bei Interesse kannst Du mich zunächst per PN kontaktieren. Gruss Bernd
  13. Was hat Dein gutes Stück für eine AHK ? Ich hatte lange nach einer gesucht und dann eine SIARR aus Frankreich verbaut. Sieht im Heckbereich völlig anders aus !
  14. sumpfpost hat auf oldipeter's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Wie auch immer. Auch bei mir ging es NUR mit Unterlegscheiben. Im kalten Zustand funktionierte es zwar regelmäßig auch ohne. Nach Erwärmung der Getriebeglocke im Betrieb war die Toleranz dann jedoch schnell überschritten, d.h. kein Rückwärtsgang mehr reinzubekommen. Jetzt habe ich seit langer Zeit Ruhe.
  15. sumpfpost hat auf DanSaab's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Auch bei mir hat sich zuletzt etwas in der gleichen Richtung getan, was ich Euch nicht vorenthalten möchte.......
  16. sumpfpost hat auf sumpfpost's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Was hat eigentlich in Deutschland 1971 beim Händler ein Saab 96 (der 95 wurde wohl nicht angeboten) als Neuwagen gekostet ? Wie groß war in anderen Ländern die Differenz zwischen 95 und 96 ? Danke für zielführende Antworten !
  17. So, nun habe ich einen defekten Bremskraftverstärker überholen lassen. Auftragnehmer war die Firma Bremsen Schöbel in Nürnberg (www.bremsen-schoebel.de) Die Geschäftsabwicklung war freundlich, zügig und zuverlässig. Das überholte Teil wirkt - soweit ersichtlich - sehr kompetent gemacht; mit einem Jahr Garantie. Allerdings werde ich den BKV erst nächstes Jahr einbauen. Die Rechnungslegung erfolgt nach Durchsicht und individuellem Angebot. In meinem Fall 670,00 Euronen.
  18. Seit welchem Baujahr wurden im 95/96 ab Werk serienmäßig bzw. optional 3-Punkt Automatikgurte eingebaut ? Gibt es von diesen Gurten irgendwelche Bilder die Auskunft über Hersteller, Ausführung (z.B. Gurtfarbe) und Befestigung geben ? Danke
  19. Auch ATE konnte nicht weiter helfen !
  20. Das Problem ist ja auch, dass die heute erhältlichen Bremskraftverstärker das gleiche Mindestalter haben. Egal ob es sich um Lagerware oder Gebrauchtteile handelt, sind die im Innern verborgenen Gummiteile zumindest hart an der Halbwertzeit. Ich sehe daher nur drei Möglichkeiten: a) Nachfertigungen, von denen mir nichts bekannt ist. b) Überholung durch einen seriösen Fachbetrieb, den ich nicht gefunden habe bzw. kenne. c) Ersatzweise Verwendung eines passenden und für ein anderes Fahrzeug bestimmten Teils. Auch hierzu sind mir keine Erfahrungen bekannt. Da das Thema ja wohl zukünftig weiter Raum greifen wird, wäre es schön, wenn sich die große Fangemeinde bereits jetzt an der Lösung des Problems beteiligt. Hier ist das Podium dafür. Und es kann irgendwann jeden Treffen....... Ich hoffe auf viele gute Vorschläge !
  21. Ich bin auch schon beim Dritten gebrauchten angekommen, der nun auch schon erste Ausfallerscheinungen zeigt. Eine Lösung durch Überholung oder Ersatz habe ich trotz intensiver Recherchen leider nicht gefunden.
  22. Was sind denn das für Aluventildeckel ? Gibt es überhaupt andere (besser) Ventildeckel als die serienmäßigen ?
  23. sumpfpost hat auf Meki's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Dann mal auf ! Wie viele Jahre benötigst Du dafür ? Toi, toi, toi..........
  24. Ja, als kleines Präsent für das neue Jahr !
  25. Sind das auch die gleichen, die Du für die Felgen Deines 95 in Gebrauch hast ?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.