Zum Inhalt springen

Febo

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Febo

  1. Febo hat auf roman944s2's Thema geantwortet in 9000
    Der Schlachter war ein Glücksgriff - er hatte irgendwann mal eine Mittelarmlehne, daher waren an den genauen Stellen noch die originalen 4 Korbmuttern in M6 der Mittelarmlehne zu finden.
  2. Febo hat auf troll3's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wenn, sollte mit E10 tendenziell sogar eher höhere Leistung erzielt werden, gegenüber E5. Ethanol hat eine höhere Klopffestigkeit als Benzin, im Gemisch steigt damit auch die Klopffestigkeit dessen. Nicht ohne Grund werden viele Tuningfahrzeuge in den USA auf E85 abgestimmt.
  3. Febo hat auf roman944s2's Thema geantwortet in 9000
    Eins A, Ich danke dir. Dann werde Ich Freitag ein paar Türen und Motorhaubenzüge zerlegen.
  4. Febo hat auf roman944s2's Thema geantwortet in 9000
    Soweit mir bewusst, ich benötige eine Käfigmutter/Korbmutter von vorn. Die M5er, so wie sie an diversen Stellen im 9000 zu finden ist, passt aber nicht, habe ich das richtig aufgenommen?
  5. Febo hat auf roman944s2's Thema geantwortet in 9000
    Beim Kauf der Mittelarmlehne aus dem Forum gab es die Muttern leider nicht dazu, von denen wusste ich vorher auch nicht. Macht ja nichts. Also die M5 Korbmuttern (7974231) habe ich mir per EPC aus diversen Stellen des 9000ers herausgesucht (Türen vorn hinten, Schiebedach, Motorhaubenzug). Aber die M5 passen nicht meint ihr? Müssen es M6 sein? Ich stöbere im EPC mal nach der M6 Teilenummer. Die Haltegriffe im Dach haben noch 7974983
  6. Febo hat auf roman944s2's Thema geantwortet in 9000
    Mach dir keine Eile, ich denke ich konnte es schon lösen. Freitag bin ich auch an einem 9000 Schlachter dran, mal sehen ob Ich da 4 Muttern herausbekomme. Sonst melde ich mich nochmal bei dir.
  7. Febo hat auf roman944s2's Thema geantwortet in 9000
    Ich hänge mich hier mal an. Hast du noch 4 Stück liegen Ich habe heute auch die gleiche Erkenntnis gehabt, dass da doch etwas fehlt um die Mittelarmlehne zu befestigen, starrte ich doch nur auf 4 eckige Löcher ohne Gewinde.
  8. Bevor es ein anderes Forumsmitglied tut, verweise ich gleich mal auf die Kaufberatung. Dort lernst du so den Großteil kennen, was es um das jeweilige Saab-Modell zu wissen gibt. Hat man als Neuling schon Zugriff auf den Knowledge Base Thread? Wenn ja: dann such mal oben rechts in der Suchfunktion Nach Saab 900 Kaufberatung.
  9. Dem Gesprächsverlauf nach, würde ich es eher so deuten: Eber gab an, dass sie stabilisiert ist. Patapaya antwortete auf Urbaner, dass die Anzeige nicht mittels Tech2 anpassbar ist.
  10. Meiner Erfahrung nach, ist bei so ziemlich allen 9000 ab meist 1993 die Kühlwasseranzeige so tief. Erster Jahrgang CS und die 9000CC sind da noch ehrlicher, stehen wie der 900 auf 9 Uhr, frühe CC gehen auch gern gen 10 Uhr, wenn es mal minimal wärmer ist. Diese Generalisierung basiert auf den 9000ern, die Ich mal in den Händen hatte. Aber das ist kein Grund zur Beunruhigung, sondern als wissender Nutzer eher noch verwertbar, als der niedrig stehende Zeiger, der sich bei so ziemlich keinen Umständen weiter hoch bewegt. Wobei das ja auch gleichzeitig ein Zeichen eines funktionstüchtigen Kühlungssystem ist.
  11. Febo hat auf der41kater's Thema geantwortet in 9000
    Zwischenzeitlich habe ich den Übeltäter tauschen können. Folgendes war dafür notwendig: 1. Rad ab und Antriebswelle ziehen, dafür Querlenker vom Achsschenkel lösen und ATW-Mutter lösen 2. Riemen lösen 3. Servopumpe von Konsole lösen (Anschlüsse bleiben geschlossen) und so es eben geht zur Seite legen 4. Lichtmaschine ausbauen (natürlich vorher Batterie abklemmen) 5. Konsole an dem die Servopumpe hängt ausbauen (Bild 3, 4 Schrauben) 6. Motor abstützen 7. Hinteres Motorlager lösen (das vordere beifahrerseitige musste auch noch gelockert werden) 8. Lagerbock abschrauben (Bild 4, 3 oder 4 Schrauben waren das) 9. Kompletten Lagerbock mit Tripodentopf aus der Zwischenwelle abziehen, dann können die Sprengringe gelöst werden und man hat den Tripodentopf in der Hand Jetzt wackelt es weniger
  12. Febo hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    In irgendeinem Jacki Chan Film fährt ein früher 99 vorbei 4 Türer, erstes Facelift mit den ersten dickeren Stoßstangen (nach Chromstoßstangen) und geändertem Kühlergrill aber Chromzierrat an Radläufen, Fenstern, Luftauslass, Tankdeckel. Daher bestimmt ein 72er oder 73er.
  13. Febo hat auf oraetsaab's Thema geantwortet in 9-5 I
    Zu deiner ersten Frage ein Auszug aus dem EPC: 1998 - 1999 Getriebe 4 Gang B235E (2.3t) und B308E (V6) Teilenummer: 4578563 2000 - 2001 Getriebe 4 Gang B235E (2.3t) und B308E (V6) Teilenummer: 5161088 2000 - 2001 B235R (Aero) Teilenummer: 4926986 Der 2.0t hat wiederum eine andere Teilenummer. Inwiefern da nun abgesehen der Teilenummern tatsächliche Unterschiede bestehen ist mir nicht bekannt, offensichtlich sind jedoch die Getriebe vom 2.3t und V6 gleich. Wichtig jedoch der Unterschied zwischen dem frühen 4 Gang und dem späteren 5 Gang ab 2002.
  14. Febo hat auf uusikaupunki59's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Mir waren Uusikaupunkis Ausführungen verständlich. Orthographie sollten nicht vergessen werden , aber der Mangel konnte ja gemeinsam beseitigt werden und damit ist das Thema abgeschlossen.
  15. Febo hat auf uusikaupunki59's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Guten Abend, vielleicht hilft dir das hier. Meinst du Zulauf oder Rücklauf vom Öl? Wie du siehst sind da immer Dichtungen. Entweder Richtung Papierdichtung(14, 7518970, bzw. 2 direkt am Turbo 7507700) an den eckigeren Anschlüssen oder Kupferdichtringe (8124141) beidseitig an den runden Enden. Und dann noch Nummer 11 Dichtring. Soll ich rübergefahren kommen und dir unter die Arme greifen
  16. Febo hat auf R4G3's Thema geantwortet in 9000
    Hier kannste das EPC auf deinem Rechner installieren, dann hast du selbst bei Internetzugriff Zugang auf Teilenummern: https://www.saab-cars.de/threads/mirror-txsuite-org-saab-software-wis-epc-globaltis-uvm.74386/#post-1468805 28 ist 9569013 Ventil. Die Unterkategorie heißt Wascheranlage, auch ein guter Name
  17. Wenn er kalt ist, wird er doch immer erstmal versuchen auf Benzin zu starten, da macht die Gasanlage noch nichts. Inwiefern Kerzen fertig: Schwarz, weiß, Kohle runtergebrannt? Hier die Forumsliste mit Tech2 Besitzern: https://www.saab-cars.de/threads/techii-tech2-verfuegbarkeit-hilfeliste-user-fuer-user.58294/
  18. Das ist 9348103 Pumpenhalter, Verfügbarkeit weiß ich nicht. Der ehemalige Gummi: 9319955 Balg (Nr. 19)
  19. Für dich auch mal relevant. Das EPC ist oder eher war das Saab-Teileprogramm (EPC = Electronic Parts Catalog). Also hilfreich um genau solche Bilder wie oben zu finden oder bestimmte Teile mit original Teilenummern. Ebenso ist so vor einer Reparatur der Aufbau einfach ersichtlich. Unten hat ein Forenkollege das mal zusammengestellt. https://www.saab-cars.de/threads/mirror-txsuite-org-saab-software-wis-epc-globaltis-uvm.74386/#post-1468805
  20. Das EPC sagt: Nummer 13, Kraftstoffgeber. Dein Tank wurde sogar farblich an das KFZ angepasst.
  21. Ideal, bau die Pumpe aus, bitte nicht fremdbestromen. Dann schau dir mal an, ob du Lakritzsoße im Tank hast.
  22. Ist dir bekannt wie voll der Gastank noch ist?
  23. Febo hat auf R4G3's Thema geantwortet in 9000
    Meinst du sowas hier? 8509002 Rohr (Nr. 16) 8573669 Ventil (Nr. 29) 8573651 Ventil gibt es auch noch (Nr. 11) Oder einfach nur die Standardware Verteilerstücke aus Plastik?
  24. Ich bezweifle, dass mit einem Fahrzeugkonzept aus Anfang der 2010er bei Verkaufsbeginn von unter Umständen 2023 noch viel zu holen ist. Gewiss kamen Neuerungen und ein Facelift, aber das machte auch aus der Chrombrille keinen neuen 9-5 sondern fortwährend ein gealtertes Auto. Weiterhin ist fraglich ob eines der ausschlaggebenden Verkaufsargumente dieses Modells - der geringe Preis - tatsächlich so umgesetzt werden kann. Natürlich wäre würde ich es dem Unternehmen wünschen, doch tatsächlich mal Fahrzeuge bauen zu können, ich sehe es aber eher als fraglich an.
  25. Kreuzschlitzbiteinsatz, das ist die Lösung oder? Musst du nur die Schraube etwas manipulieren.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.