Alle Beiträge von Febo
-
Papa gibt mir sein Auto nicht oft genug!
Dem stimme ich zu klaus, ich denke da sind wir aber in der Unterzahl. Der B204E ist eine sehr harmonische Motorisierung. Wo der B234X immer etwas rau wirkt, hört man einen halbwegs gewarten B204E gar nicht. Im Stand könnte man von innen denken, dass der Motor aus ist. Wobei inzwischen der Preisunterschied zwischen 2.0LPT 150ps und 2.3LPT 170ps recht gering sein dürfte.
-
Saab 900i '86 nach langer Standzeit wiederbeleben.
Es gibt die Einspritzleitungen als Stahlflex Nachfertigungen bei Fabian Spiegler oder http://www.hft.se/einspritzleitungen.html. Ich habe sie im Frühjahr bei einem 8V verbaut, Optik ist zwar deutlich anders, aber besser so als Brandgefahr. Lassen wir das hier nicht zu einer LPG ja oder nein Diskussion kommen, ich würde ihn drin lassen, fahre selbst seit vielen Jahren LPG und kenne einen 8V mit inzwischen an die 600.000km der seit Ewigkeiten auf LPG läuft. Skepsis zu dem Thema gibt es viele und am Ende waren es doch die CNG VW Tourans die in die Luft geflogen sind, weil VW da einfach Mist konstruiert hat. Dann wird Gas in einen Topf geworfen und soll schlecht sein und Motoren töten. Alles eine Frage der Benutzung.
-
Saab 900i '86 nach langer Standzeit wiederbeleben.
1996, dann könnte noch die erste Pumpe drin sein. Hoffen wir mal, dass die nicht so lang gehalten hat wie Originalteile es sonst tun, nach 25 Jahren Standzeit können wir zumindest zuversichtlich sein.
-
Saab 900i '86 nach langer Standzeit wiederbeleben.
Vor dem Versuch diese zu brücken, unbedingt ausbauen und in den Tank reinschauen. Häufig ist dort schwarze Pampe zu finden, eine Einheit aus altem Sprit und einer im Tank befindlichen Dichtung, durch die Dämpfe aufgelöst. Das willst du weder in Pumpe noch Leitung, weiter vorn haben. Die mit Stoff verkleidete Kofferraumbodenverkleidung aus Holz lässt sich komplett entfernen. Beim CC den hinteren Teil hochklappen, als würde man zum Ersatzrad wollen und dann alles nach hinten ziehen. Vorher müssen an ein paar Stellen vielleicht noch Schrauben gelöst werden. Und unter dem silbernen Deckel ist der Zugang zum Tank
-
?? Mein 9000er bockt….
Bei mir waren es mal die Kerzen, bei Vollgas über 3500 hatte ein 9000 mal geruckt. Mit neuen Kerzen war es beseitigt. Wobei auch dieser Leistungsgesteigert war (2.0FPT 215PS ab Werk). Hast du vielleicht zu schlechten Sprit getankt? Den speziellen 2.0FPT sollte man mindestens mit SuperPlus fahren oder halt nicht Vollgas geben.
-
zeitweise 8,9 Volt Bordspannung im Display
Gewiss nicht, da gibt es auch weitere Faktoren wie Viskosität des Öles (0W20 ist im Winter gegenüber 20W60 deutlich unterschiedlich, obgleich im 9000 ja beides nicht verwendet), Häufigkeit der Ölwechsel, Schalter/Automatik, Verkokung und Verschleiß intern, Massepunkte, Alter und Verschleiß des Anlassers, Stromzufuhr/Anschlussstelle am am Anlasser. Aber wozu das exerzieren, führt denke Ich zu weit.
-
zeitweise 8,9 Volt Bordspannung im Display
Im Winter geht es bei mir auch mal runter auf 7,9V beim Start. Ich mache mir da seit den 60.000km seit Kauf nie Gedanken drum. Ich merke und höre ja, wenn es nicht mehr für den nächsten Start reichen würde. Während der Fahrt stehen glaube ich auch bei mir meist 14,2V, muss ich nochmal drauf achten.
-
900 Turbo, Bj. 1983/1984: Kombination von Außenfarben zu Innenfarben
Den Inhalt des Prospektes kann Ich auch bestätigen: 84er 8V Turbo mit Wallnussbraun-Metallic und Plüsch Rot. Türverkleidungen sind ebenfalls rot, Armaturenbrett schwarz.
-
Geräusch Radlager? Antriebswellengelenk?
Der 97er LPT (so wie ich einen habe) hat andere Teile: mindestens Tripodentopf und Antriebswellen sind kleiner dimensioniert. Es gibt "kleine" (bis 2.0 und 2.3LPT?) und die "große" (ab 2.3FPT [und späte 2.3LPT?]) Version. Ob man beispielsweise die "großen" Tripodentöpfe (und damit großen Antriebswellen) auch in das "kleine" Getriebe reinbekommt entzieht sich meiner Kenntniss. Ich kenne ein paar 2.0T 9000, also kleines Getriebe mit Saab-Leistungssteigerung auf 215PS. Die fast 350NM des Aero erreicht diese Motorisierung zwar nicht, aber nah bei 300NM dürften es schon sein und somit nicht weit davon entfernt. Kürzer übersetzt heißt konkret im 5. Gang aus Erinnerung heraus bei 15" Rädern laut Tacho: 65km/h = 1.500U/min, 100km/h = 2.400U/min und 140km/h = 3.500U/min Bei den 100km/h bin ich mir sehr sicher, beim Rest +-150U/min, bin zuletzt vor 2 Wochen gefahren. Ich empfinde diese Übersetzung als sehr harmonisch für den 2.0LPT. Mit dem langen 2.3er Getriebe würde der 2.0LPT nur schwer zurechtkommen. Im direkten Vergleich fühlt sich das lange Getriebe fast an, wie im nächsten Gang des 2.0er Getriebes zu fahren. Also bei 50 im 2.0LPT der 4 und im 2.3FPT der 3. Vielleicht gibt es auch irgendwo eine Übersetzungstabelle oder Ich achte bei der nächsten Fahrt mal wieder auf die Drehzahlen bei den jeweiligen Geschwindigkeiten. Und gefunden:
-
Wie Laut ist eine 3 Zoll Abgasanlage im 9000 turbo ?
Und nochmal zur Reaktion des Herstellers. Dieser hat mir alle Teile nach der Downpipe und vor dem Endschalldämpfer erneut zugesandt, mit Beweisfoto wie es in Finland einfach zusammenzustecken geht. Und das ohne Heißmachen oder sonstige Anpassungen damit es passt. Ich werde das nochmal prüfen, sobald die Sachen hier ankommen. Damit bleibt Ersatz liegen, sollte ein Teil mal durchrosten. Das erste Produkt war zwar nicht zufriedenstellend, aber den Kundenumgang von Martelius kann ich als sehr gut bewerten. Freundliche Diskussion, sodass beide Parteien halbwegs glücklich aus der Sache rausgehen.
-
Motorradfahrer unter Euch?
Es gibt die Royal Enfield Diesel auch in "neu":http://www.motorradmanufaktur.de/index.php Hat 27,5NM, Scheibenbremse und ABS. Alles was du dir wünschst.
-
Motorradfahrer unter Euch?
War ein ernst gemeinter Post, will mich nicht über die alte Bullet lustig machen. Ich würde sie mal ausprobieren. Ist aber anhand deiner Kriterien (Royal Enfield) das Modell, was am weitesten von deinen Vorstellungen abdriftet
-
Motorradfahrer unter Euch?
Royal Enfield? Kriegste mit Beispielbild aus dem Internet: http://suprememotos.com/uploads/postfotos/1965-royal-enfield-diesel-1.JPG Hat sogar schon Doppeltrommel und Blinker! Mit dem Selbstzünder an Bord kommst du in Regionen unterhalb des 3L Lupo
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Dann mal zur Gegenüberstellung, um auch mal andere Seiten zu sehen. Mein CSE hat bislang 60.000km bei mir mitgemacht und kostete dreistellig. Wirkliche Reparaturen, ausgenommen Inspektion und Unterhalt, belaufen sich auf weniger als 1500€ über 4 Jahre. Darunter ein noch nicht verbautes Austauschgetriebe, Benzinpumpe, Bremsen, ein Paar Kotflügel, Achsvermessung, Sommerräder, Konservierung, Radlager, bestimmt noch ein paar kleine andere Sachen. Selbst einer der Autoren auf dieser Seite hatte mal einen wirklich guten 9000 CSE für weniger als 2000€ verkauft, läuft nach 3 Jahren auch weiter mit wenigen Reparaturen. Ich streite nicht ab, dass es schwer ist, einen günstigen guten 9000 zu finden im Moment, aber man sollte Fahrzeuge nicht einfach auf Grund eines niedrigen Preises abschreiben. Manch einer kennt den Markt nicht und sieht in seinem oder "Opa's" 9000 nur ein altes Auto und dazu nicht einmal eines einer bekannten Marke. Die Kaufberatung ist jedem Forumsmitglied zugänglich und dann kann man mit dieser in der Hinterhand das Fahrzeug besichtigen (lassen) und eine Entscheidung fällen.
-
Baumarkttuning
Hier passt dieser Internetfund wohl am besten hin. Die eigenartige Sicht auf die Windschutzscheibe, kommt von der Scheibe der hinteren fahrerseitigen Tür, also keine Fotomontage, leider. Das ist sogar mindestens ein Vector (gewesen)
-
Motorradfahrer unter Euch?
Oder eben doch gleich schöne alte kaufen.
-
Gibt es dieses Teil noch irgendwo zu kaufen?
Die Stelle ist bei fast jedem 9000 leicht feucht, da wird kein Prüfer etwas sagen oder du wischt vorher einmal mit dem Lappen drüber. Bei meinem (423.000km) ist es auch leicht feucht, aber da kam in mehreren Jahren nie mehr Öl als zu Beginn als kleiner Tropfen schon dran war.
-
Wie Laut ist eine 3 Zoll Abgasanlage im 9000 turbo ?
Öl Auslassseitig in den Auspuff oder Einlass in den Motor? Danke für den Hinweis, ich werde es mir merken. Hier fahren ja auch ein paar andere 9000 mit 3" herum, die hätten das eventuell schon aus eigener Erfahrung mitteilen können, hoffe ich mal.
-
Wie Laut ist eine 3 Zoll Abgasanlage im 9000 turbo ?
Hallo Sven, da ist kein Platz mehr, nach oben kommt der Klimakompressor, nach hinten der Motorblock und zur Seite hin der Rahmen hin zum Kotflügel. Die Downpipe vergrößert sich zweimal im Verlauf nach unten. Im Vergleich zum Original ist der "Knick" im Knie nicht ganz so stark, ich denke das bringt schon was. Vorher ist im Knick im Original eine arge Kante. Man ist ja auch durch die Größe des Laderausgangs beschränkt, der ist ja gleich zum Original. Also muss die Downpipe von 2-2,5" (was auch immer original ist) auf 3" erstmal kommen. Da ist es im B204 im 902/9-3 besser gelöst, da gehen die Abgase in die andere Richtung raus und die Kurve ist nicht so stark.
-
Wie Laut ist eine 3 Zoll Abgasanlage im 9000 turbo ?
Danke für die Empfehlung, aber ich denke der Zustand ist mir so ausreichend. Drehmoment ist mehr als ausreichend vorhanden im unteren Drehzahlbereich. Es war mal ein 2.3LPT durch den Vorvorbesitzer umgerüstet mit APC und Motorsteuerung. Also kleiner Lader mit dem jetzt größeren Auspuff, er kommt sehr früh. Wichtiger sind dem Besitzers des Wagens und mir, die Erhaltung und Verbesserung des Restzustandes des Wagens. Es ging ja darum, den durchgerosteten Auspuff zu ersetzen, das kann auch dieser hier, mit zum Ende, deutlichem Preisaufschlag. Aber so ist es nun und man wird damit leben können.
-
Wie Laut ist eine 3 Zoll Abgasanlage im 9000 turbo ?
Ja Kater, das war Teil der Motivation. Mich erstaunte nur, das speziell der Spool des Laders mehr durchkommt. Danke für die Erklärung. Der Kat ist ein Metall-Kat ja. Das Ansprechverhalten des Laders wurde verbessert, überwiegend durch die größere Downpipe denke ich.
-
Wie Laut ist eine 3 Zoll Abgasanlage im 9000 turbo ?
Dem kann ich Vinario uneingeschränkt zustimmen. Aber warum hört man eigentlich den Spool Up nun im Gegensatz zu vorher? Es sind doch genauso 2 Schalldämpfer und ein (Sport-)Kat wie in der originalen Anlage. Oder es kommt vom anderen Material, das speziell dieses Geräusch als größte Änderung vernehmbar ist.
-
Wie Laut ist eine 3 Zoll Abgasanlage im 9000 turbo ?
So schlimm ist es nun auch wieder nicht, gleich einen Anwalt einzuschalten. Der Sound der Anlage ist auch nicht laut, wie bereits erwähnt. Leiser als ein originaler 901 Turbo mit originalem Endrohr, ich denke den Sound und die Lautstärke kennen die meisten. Es ist vernehmbarer Sound, aber nicht laut noch nervig. Vermutlich verdiene ich deutlich unter deinem Einkommen, 900€ für die Auspuffanlage bezeichne ich nicht als billig. Magst du mir was abgeben? Inwiefern ich nun damit umgehe ist meine Sache, dafür können es ja andere mit der Erfahrung besser machen und das finde ich auch gut.
-
Wie Laut ist eine 3 Zoll Abgasanlage im 9000 turbo ?
Und mit deiner Kernaussage im letzten Satz stimme auch ich dir zu patapaya. Daher der Rat an andere Interessierte, eher zum Auspuff von since-1998 (Ralf Müller glaube ich bei ebay-kleinanzeigen) zu greifen, wenn es denn ein größerer Auspuff sein muss. Der ist preiswerter, hochwertiger, gänzlich aus Edelstahl und mit ABE.
-
Wie Laut ist eine 3 Zoll Abgasanlage im 9000 turbo ?
Was möchtest du Kater? Mir ist gleich wie du die Optik des Endrohrs bewertest, darum ging es auch nicht. Das Foto dient nicht als Selbstdarstellung. Wenn das nicht angekommen ist, bitte ich dich den Satz erneut zu lesen. Ich habe mir die Mühe gemacht, dem Forum und anderen Interessierten für einen solchen Auspuff, einen ausführlichen Erfahrungsbericht zu schreiben. Das soll anderen die Entscheidung erleichtern. Alle von dir genannten Punkte sind mir auch vorher bewusst gewesen, darüber werde ich nicht weiter antworten. "Ich bin gerne Dienstleister, aber wenn solche Geschichten zu Lasten der Gesundheit der Mitarbeiter geht, dann ist auch Ende mit Lustig." Diese Aussage kann ich nicht auf den Fall anwenden und verstehe daher auch nicht, weshalb er geäußert wurde. "durch mehrfaches erhitzen wurde das Material geschwächt", alle so durch uns erhitzten Teile wurden nach dem Versuch durch den Auspuffbauer selbst, wie bereits erwähnt, herausgetrennt und durch selbst angefertigte Teile ersetzt. Hintergrund waren dich nicht mögliche Passung der alten Verbindungen. Ich habe meine Erfahrung mit der Intention geteilt, anderen eine Entscheidungshilfe zu geben. Das habe ich getan und damit bin ich zufrieden. Abgesehen dieser Runde danke ich für deinen technischen Input in anderen Threads Kater.