Zum Inhalt springen

Richard_

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Richard_

  1. Wir kommen zu zweit. Wir freuen uns schon!
  2. Moin! Wir sind heute auch endlich wieder mit dabei. Bis gleich.... ; )
  3. Richard_ hat auf Barrett's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ja, die Lichtmaschine ist sauber. Mach den Stöpsel am Ende der Nockenwellen drauf und, noch schneller und billiger, wechsel ggf. das Rückschlagventil aus. Die sind aus Plastik und oft sieht man es schon, wenn man den Schlauch davon abzieht, dass die zerbrochen sind. Der Gartenschlauch ist ja großartig....
  4. Richard_ hat auf Barrett's Thema geantwortet in 9-5 I
    Moin Barrett, das ist ja nicht wenig Ölverlust. Aber je nach Laufleistung und Deinem Fahrprofil durchaus im Bereich des Möglichen. Hast Du Dir mal den Motor/die Ölwanne von unten angesehen? Tropft es dort auch? Ist die Lichtmaschine auch noch sauber? Bei mir hat es mal beim Stirndeckel raus gesifft. Ordentlich Schlamm auf der Lichtmaschine.... Einmal die (Stirndeckel-)Dichtung erneuern und es war Ruhe. Welches Baujahr hast Du? Es gibt von der Kurbelgehäuseentlüftung (KGE) eine ursprüngliche und eine revidierte Version. Das sieht mir bei Dir aus wie ein Öleinfüllstutzen der revidierten Fassung. Hast Du auch mal ein Bild vom Motor rechts neben dem Öleinfüllstutzen? Also bitte vorher die Abdeckung weg nehmen. Das ist eine super Ursache für erhöhten Ölverbrauch. Das Kit für die Revision kostet nicht die Welt (derzeit ca. 60 Euro) und kann mit einer Hebebühne auch selbst erledigt werden. Anhand des zweiten Bildes kann ich erkennen, dass Du einen Schalter fährst. Bei einer Automatik wäre dieses Ende vom Kurbelgehäuse der Halter für die Vakuumpumpe. Ich kann da jetzt keine Ölspuren erkennen, aber es gibt Stopfen, die man mit Dichtmittel an dieser Stelle einsetzt. Ohne einen Stopfen ist das in der Tat eine Stelle, an der Du eine Menge Öl verlieren kannst.
  5. Richard_ hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Letzte Woche war ich im Norden unterwegs. Den ganzen Tag gab es keinen Saab zu sehen. Und plötzlich, im dicken Verkehr zwischen Hamburg und Bremen, war vor mit ein schwarzes 9-3er Cabrio (erste Generation, SE) aus Bremen direkt vor mir. (Bremer Kennzeichen.) Und hinter mir erblickte ich eine schwarze 9-5 (I) Aero Limo mit Schiebedach und Hammerhead Felgen aus Hamburg.
  6. Wir sind heute auch wieder mit am Start!
  7. Er hat ja auch eine Ladedruckanzeige. Die Laufleistung ist auch fein. Aber keine sportlichen Seitenschweller. Aber was ich sagen will, ist dass man sich die Karosserie genau ansehen sollte. Dafür ist ja der Fred hier.
  8. Genau. Die Sitze sehen gut aus. Und das Schiebedach fehlt mir auch. Meine bessere Hälfte wiegelt bei den Limousinen oder Coupés ohne Schiebedach immer gleich ab.... Mein Coupé hat ein Schiebedach und das schätze ich doch sehr.... Jaja Rentnerhand und Garagenfahrzeug klingt in Anzeigen immer so cool.... Ich habe mir vor knapp zwei Wochen so einen YS3D angesehen, den wir kalt aus der Garage geholt haben. Hatte auch eine fiese Durchrostung. Man sollte sich immer die Karosserie en Detail ansehen.
  9. Hallo [mention=7676]SchmitzKatz[/mention] , es spricht einiges dafür, dass der Anbieter ein Händler ist. Das sagt meine Erfahrung. Der Wagen sieht an einigen Stellen in der Tat super aus. Aber der Preis ist doch optimistisch hoch angesetzt. Dafür, dass es keine volle Hütte ist, muß man hier als Verkäufer doch ein Paar Zugeständnisse (an den Kaufinteressenten) machen.
  10. Richard_ hat auf FürPapa's Thema geantwortet in Hallo !
    Willkommen hier im Forum!
  11. Mich würde das auch sehr interessieren, wie es weitergeht. Ich kenne einen YS3D, wo die Lenkung super war, wie fabrikneu....und einen wo es sich genauso gefährlich angefühlt hat.
  12. Hast Du dann so ein Gefühl von Unsicherheit, weil Du bei hohem Tempo zu leicht nach links/rechts abkommst? Oder ist das eine "Schwammigkeit" in der Lenkung?
  13. Richard_ hat auf Wunderbub's Thema geantwortet in Hallo !
    Hallo Jannes, und willkommen im Forum!
  14. Richard_ hat auf Alpenflitzer's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Danke! Also sind keine Komplikationen im Weg. Nur das richtige Maß Feingefühl und roher Gewalt. :)
  15. Richard_ hat auf Alpenflitzer's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Und später wieder rausnehmen, sonst fängt es an zu miefen... Mir fällt jetzt noch eine konstruktive Frage ein: Bei mir ist einer der Stecker (im Fußraum der Fahrerseite), an denen man die Matte befestigt, abgerissen. Bei Sk**** gibt es diesen Stecker + ein Gegenstück für die Unterseite in neu zu kaufen. Wie (einfach?) bringe ich das an?!
  16. Das ist in der Tat erschreckend.... Wir haben hier im Forum auch das Thema der schlechten Ersatzteilqualität. Und da waren auch die Bolzen von einem namhaften Händler darunter. Bei mir sind der Turolader und der Krümmer 300.000 Km gelaufen.....
  17. Hallo, bei mir steht das auch an. Meiner Werkstatt (Saab Gaworski) ist aufgefallen, dass ein Bolzen abgerissen ist, und dass die Verbindung zwischen Krümmer und Motor, solange die Kiste noch kalt ist, ein klein wenig undicht ist. Die Einschätzung von Gaworski lag ebenfalls bei 3 Stunden. Sie müssen ja mindestens einen Bolzen ausbohren... Und wenn man Glück hat, reißt beim Abschrauben des Turboladers dort auch noch gleich ein Bolzen ab. ;)
  18. Hallo [uSER=20201]@HB IJ[/uSER] der Saab ist tatsächlich in der Gemeinde gelandet! Wer hätte das gedacht. Hier stellt ihn der glückliche Besitzer vor: https://www.saab-cars.de/threads/mein-zweiter.81234/#post-1640187 Und anscheinend bist Du der Glückliche...tststs
  19. Engine: Ich nehme immer 5W30er Öle, aber ich will hier den Glaubenskrieg nicht aufflammen lassen. Gearbox: Es heißt "Dexron", nicht "Dextron". Also Dexron III. Und ja, es ist gut. Ich habe damit das Öl meines Getriebes aufgefrischt und alles ist super. Man sollte sich den Zustand des ablaufenden Altöls ansehen und entsprechend mehrfach die Auffrischung vornehmen. Dann hat man jahrelang Ruhe. Bessere Schaltvorgänge. Und man kann auf weniger Spritverbrauch hoffen.
  20. Danke für den Hinweis! Ja, das Auto sieht man seit einer laaangen Zeit immer mal wieder. Du hast Recht, Standort soll Ratingen sein. Aber auf den Bildern erkennt man ein Kennzeichen "ME", also Mettmann. ;-) Keine weiteren Fragen....
  21. Wir schaffen es leider nicht. Habt Spaß!
  22. Richard_ hat auf erik's Thema geantwortet in Hallo !
    Schick! Gibt es die Schellen für den Stabi (24mm) noch in Original? Die sehen so neu aus. Die Querlenker sind ohne PU, gell? Gibt es eigentlich eine Methode, den Stabi ohne größeren Aufwand auszubauen? Ich habe mir nämlich gerade die beiden Gummis in der Mitte, die den Stabi am Hilfsrahmen halten/dämpfen, neu gekauft.
  23. Hallo, wir sind auch dabei.
  24. Eine Frage in die Runde....bringt jemand sein Tech2 mit?! [mention=800]patapaya[/mention] vielleicht?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.