Zum Inhalt springen

Richard_

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Richard_

  1. Ich hätte da mal eine Frage... auch wenn mein Schiebedach noch super funktioniert... Was passt denn als Ersatzdichtung? Als ich zuletzt geschaut habe, gab es die Dichtung nicht mehr als Originalteil. Und wie überarbeite ich den (Alu)-Rahmen, um den die Dichtung geht? Meiner sieht nicht mehr so schön aus. Das passiert ja oft, dass der Lack irgendwann abplatzt. Ich habe glücklicherweise ein ganzes Schiebedachpaket als Reserve im Keller liegen.
  2. Richard_ hat auf thorben's Thema geantwortet in Lob und Tadel
    Oh ja, das wird ein lustiges Jahr 2022 werden. Viel Spaß mit Karl Schmähhammer. Bei uns mit Olaf. Von mir auch ein großes Danke an die Administration!! Allen weiter eine schöne Adventszeit.
  3. Richard_ hat auf thorben's Thema geantwortet in Lob und Tadel
    Ich finde es total lustig. Ich muss immer wieder schmunzeln.
  4. Moin. In meinem Fall (YS3D, Coupé) ist preislich zwischen Fox und Heuschmid sehr wenig Luft. Da mag es für andere Modelle noch größere Unterschiede geben. Aber beide haben zuletzt die Preise angezogen, dass sie in Sichtweite (voneinander) sind.
  5. Moin und hallo zusammen, ich wollte auch zum Stammtisch. Daraus wurde nichts. Auf der BAB 1 gab es einen Crash. (Wir waren ganz sicher nicht die Verursacher.) Der Saab ist aber ein Totalschaden. Ich mache jetzt drei Kreuze und wünsche uns allen eine schöne Adventszeit!! P.S.: Es war ein toller 9-3 SE Anny. Er hat uns immer sicher ans Ziel gebracht.
  6. Hast Du kein helles Auto? :biggrin: Vielleicht ginge es damit besser. Weiter Gute Besserung und auf bald!
  7. Ich bin auch dabei. Ich bringe meine bessere Hälfte mit. VG ;-)
  8. Moin, ich hebe ganz vorsichtig meine Hand. Die Chance, dass ich dabei bin, ist so 50-50. Ich kann aber noch nichts versprechen. Gruß, Richard
  9. Gute Besserung und bis bald! <daumendrueck>
  10. Sind die günstiger als "Saab Original"? Ich beabsichtige, demnächst Federbeine für den 9-3 I zu kaufen. Soll ich da auch mal im Meile Katalog schauen?!
  11. [mention=15679]DieSaabine[/mention] Den einen Stammtisch findest Du hier: https://www.saab-cars.de/threads/saab-stammtisch-hamburg-teil-ii.23443/page-152#post-1576827 Zur Zeit natürlich schwierig. Aber viele sehr nette und hilfreiche Leute.
  12. Cool! Gibt es die Teile auch bei Skandix?
  13. Uups, danke. Mir war klar, dass die Bremsen von 130-205 PS gleich sind. Aber ich hätte gedacht, dass ab 205 PS bessere Anlagen verbaut wären. Und dass 230 PS besonders sind, wissen wir ja.
  14. Mehr PS erfordern bessere Bremsen. Also hast Du verschiedene Bremsanlagen. Was für ein Cabrio willst Du Dir zulegen? Je nach Zustand gibt es mehr oder weniger an einer Neuerwerbung zu erledigen. Es gibt hier eine Kaufempfehlung (zum Download), die ich nur wärmstens empfehlen kann. Grüße, Richard
  15. Ja, es gibt eine Problematik mit Ölschlamm in den Ölwannen. Wenn Du Dir ein Auto anguckst, dann solltest Du immer nach der Historie fragen und Dir vom Verkäufer die Belege (Rechnungen, Scheckheft,....) zeigen lassen. Wenn man sich nicht absolut sicher ist, dass die Ölwechsel immer regelmäßig durchgeführt worden sind, sollte man die Ölwanne runter nehmen (lassen) und die in einem Abwasch einen Ölwechsel mit Ölwannenreinigung vornehmen (lassen). Eigentlich sollte man diesen Schritt immer unternehmen lassen, wenn man sich einen Wagen aus dieser Modellreihe zulegt. Selbst wenn der Vorbesitzer sein Auto geliebt hat. Bei der entsprechenden Fahrweise kann jeder über ein Paar Jahre Schmodder in der Ölwanne ansammeln. Das ist bei diesen Saabs nicht technisch kompliziert, aber aufwändig, da die Abgasanlage im Weg ist. Ja, auch beim 9-3 gibt es ein Umrüstungs-Kit für die KGE. Wenn Du Dir ein Cabrio anguckst, dann schau, ob der Motor dort ölt. (Ok, wenn die ölfeucht sind, dann ist es oft nicht möglich, die Ursache zu lokalisieren.) Vielen reicht es, bei der Kurbelgehäuse Entlüftung den Stopfen und die Schläuche zu wechseln. Dann gibt es dort noch am Schlauch ein berühmtes Rückschlagventil, dass man kontrollieren und (in vielen Fällen) auswechseln sollte.
  16. Moin, ganz ähnlich beim 9-3er. Das dicke originale Radio (mit den drei Reglern (Balance, Trubel, Bass) links unten) plus Verstärker (versteckt hinter dem Plastik, wo das Gepäcknetz(-chen) im Beifahrerfussraum ist) und 6 Lautsprecher ist AS-3. Die nicht sichtbaren Sachen findest Du ganz einfach raus, indem Du das Radio anstellst. Natürlich sollte der Bass hochgedreht sein. Wenn dann die Türen zu Wummern anfangen, hast Du das volle Paket. Die 6 Lautsprecher sind: 2* vor der Windschutzscheibe, 2* beim Kofferraum neben der Hutablage, und, nur bei AS-3, in den Türen vorne. N.B.: Auch wenn der Saab kein AS-3 hat, haben die Türpappen auf Fahrer- und Beifahrerseite Gitter für die Lautsprecher. Saab-typisch ist immer alles vorbereitet. Bei den Wagen ab 2001 sind die Kabel auch dann schon gelegt, wenn es ab Werk kein AS-3 und somit keine Lautsprecher gab.
  17. Richard_ hat auf gegosa's Thema geantwortet in Hallo !
    Ein schönes Mitternachtsblau! Hast Du selbst lackiert oder lackieren lassen?
  18. Moin, die eingerostete Spiegelverstellung kannst Du mit etwas Kontaktspray wieder in die Gänge bekommen. Das ist auch eine Petitesse. Es gibt hier in der Knowledgebase z.B. einen guten Artikel.
  19. Moin Thomas, und willkommen hier im Forum! Wie erfahren bist Du mit solchen Sachen? Wenn Du die Dehnschrauben schon hast, dann kann ich verstehen, dass Dich nichts mehr aufhält. Auch die Tatsache, dass Du den Kühlkreislauf gespült hast, zeigt, dass Du nur gründliche Arbeit machst. Bei meinem Motor kommt "Elring" infrage. Das sind die teureren. Die Nachfrage von [mention=75]klaus[/mention] macht Sinn.
  20. Was für ein schickes Radio! Ich habe auch noch jede Menge Kassetten im Haushalt (warum eigentlich....?! ) Funktioniert dieser Typ Radio auch problemlos im 9-3 I ?
  21. Gut. Wenn der Wagen ok ist, dann setzt Du halt an dieser Stelle die Liebesgeschichte fort und wir freuen uns dann über Deinen tollen Wagen. Wenn nicht, dann kannst Du ja den Bericht über das Auto im Thread Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein veröffentlichen und suchst weiter. Ich will jetzt keinen Optimismus trüben, aber einem Tüv ohne Mängelliste trau ich nur über den Weg, wenn ich den Prüfer neben mir stehen habe. Lass Dir Rechnungen und Belege zeigen, versuche die Historie des Wagens nachzuvollziehen und behalte dabei einen kühlen Kopf.
  22. Moin Turbo-Basti, hast Du das Objekt Deiner Begierde schon erstanden? Hast Du es schon besichtigt?! Ich habe auch so eine Limo und kann die eigentlich sehr empfehlen. Erstmal fiel mir die Stoffausstattung mit dem Brandloch im Vordersitz unangenehm auf. (Dann noch die verblichenen Embleme und die zerbröselte Gummilippe vom Kühlergrill...naja...Petitessen) Das ist nichts großes, aber wenn ich ein Automobil zu einem guten Preis verkaufen möchte, dann melde ich es doch nicht ab! Zu einer Probefahrt gehört eine ordentliche Runde auf öffentlichen Strassen. Insofern würde ich den Preis so nicht anstandslos bezahlen wollen/können. Egal wie gut der aussieht. Von außen macht der Wagen einen sehr guten Eindruck. Keine Bilder von unten. Die entscheidende Frage lautet: Wie sieht es mit Rost aus? Die Karosserie und die Radhäuser müssen genau in Augenschein genommen werden! Das geheime Hobby dieser Wagen heißt Rost! Ist die passende Gummimatte auch original? Wäre schon cool. Die Radioantenne sieht nicht original aus. Ansonsten so ziemlich alles in einem unverbasteltem Zustand. Gruß, Richard
  23. Hola, schon wieder ein rotes 9-3er Coupé auf dem Markt. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9-3-2-0-turbo-aero/1899969593-216-16382 Hat ein Paar Ähnlichkeiten mit El Diablo von [mention=13115]Saabwoofer[/mention] . ;-)
  24. Ja, das "NLS USE" steht m.W. für "No Longer Supplied", obwohl Orio die Stoßfänger für mein 2000er Coupé mittlerweile wieder anbietet. Also heisst das NLS, im EPC, dass man die Teile der moderneren Modelle verwenden darf?!
  25. Moin. Ja. Du meinst damit praktisch ein Downgrade, richtig? An das Coupé von 2000 passen auch die neueren Schürzen, man kann also (wenn man die Ausführungen beachtet) ein Upgrade durchführen. Auch mit den Stoßfänger Teilen hinter der "Haut" gibt es keine Probleme zu erwarten. Wie [mention=800]patapaya[/mention] sagte: Bsp. hat der 2001er Aero bei der Heckschürze für die Haut die Teilenummer 51 20 308 und beim "Standard" war es die 54 00 247.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.