Zum Inhalt springen

Nicke-2018

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Nicke-2018

  1. Dann schaue ich mir mal die Masseverbindungen an. Zündschlossschalter kommt auch in Frage?
  2. Danke! Konnte man den Defekt erkennen oder handelte es sich um eine kalte Lötstelle o.Ä.?
  3. Hallo Saab-Gemeinde, bei mir schleicht sich ein sporadisches Problem mit der Beleuchtung ein, das mir in den letzten 2 Wochen 2 Mal passiert ist. Das letzte Mal bei kompletter Dunkelheit im Kreisverkehr, weshalb sich Handlungsbedarf ankündigt. Es fallen beide Xenonbrenner gleichzeitig aus und gehen auch gleichzeitig wieder an. Ohne Flackern. Brenner sind ca. 1 Jahr alte Osram, die einwandfrei funktionieren. Bei normaler Fahrt fiel für ca. 3 Sekunden die komplette Fahrzeugbeleuchtung aus, um nach dieser Zeit wieder anzugehen, als wäre nichts gewesen. Die Tachobeleuchtung war noch an und das Auto fuhr normal. Das mag vielleicht auch erklären, warum mir vor Wochen eine defekte Rücklichtbirne im SID gemeldet wurde. Bei Kontrolle zu Hause draußen am Fahrzeug leuchtete aber alles fröhlich - kein Defekt. Ich habe zu diesem Phänomen hier nichts in der Suche gefunden. Hatte dies jemand schon mal so oder so ähnlich? Wo könnte der Fehler liegen? Beste Grüße Niklas
  4. Nicke-2018 hat auf Leon96's Thema geantwortet in Hallo !
    Ich fahre momentan das Ravenol VST Turbo 5w40 mit hths 3,8. Insgesamt macht der Motor einen ruhigeren Eindruck als mit dem Aral 5w30, das ich vorher benutzt habe. Aber dass die Kette bei heißem Motor lauter ist bzw. überhaupt erst zu hören ist, finde ich komisch. Nach dem Kaltstart läuft der Motor total seidig. Heiß hört man mittlerweile die Kette arbeiten. Nach meinen Recherchen sollte man eigentlich bei kaltem Motor Kettenverschleiß hören können. Habe ich also heiß einen niedrigen Öldruck im Leerlauf, höre ich auch die Kette deutlicher? Fazit bleibt ja, wie patapaya sagt: Öldruck messen. Dein Glykolunfall tut mir leid, da du ja deinen B235 hegst und mit Bedacht bewegst. Aber da war die Experimentierfreude einfach etwas zu groß, wie? Aber ich persönlich würde gar nicht so verzweifelt sein, wenn ich meinen Motor dann revidieren müsste. Die finanziellen Mittel vorausgesetzt, könnte man danach einen quasi neuen Motor genießen und nach eigenen Vorstellungen ab km 0 pflegen. Ein minimales Zucken (30-50rpm Schwankungen) tritt bei mir auch teilweise bei heißem Motor auf im Leerlauf. Hast du ja auch, sagtest du mal irgendwann? Falschluft finde ich keine mehr. Daher würde ich nun noch die Einspritzventile oder eben tatsächlich die Kette/Steuerzeiten in Betracht ziehen.
  5. Ich frage mich tatsächlich seit mehreren Wochen, wo der Kater nur bleibt, wenn ich hier herumstromere. Und bin dann wohl doch zu selten hier, um es mitzubekommen... Nun habe ich den Werdegang ja hier gelesen... Es muss ein totaler Graus für die Moderatoren gewesen sein, Katers nächtliche, total abschweifende Ratschläge zu moderieren, aber für den nicht akut betroffenen Mitleser gab es verdammt viel zu lernen und, vor allem, verdammt viel Herzblut für unsere Marke herauszulesen. Eine Prise Sarkasmus immer obendrein. Davon ab: Ich finde es total stark, wie man es hier schafft, nicht bloß anonyme Profile zu sehen, sondern auch den Menschen, der dahinter steckt. Der Übergang zwischen Forum und Gemeinschaft ist fließend. Ich wünsche dem Kater alles Gute in der schweren Situation. Möge sein ranziger '02er 9-5 Aero in Ehren gehalten werden!
  6. Nicke-2018 hat auf Leon96's Thema geantwortet in Hallo !
    Dann sagt mir mal: wie verhält sich der Öldruck bei euch? Ich würde ja gerne ein Instrument nachrüsten mit Sensor am Ölfilterflansch, weil der Öldruck mich einfach interessiert. Aaaber: Ich habe Sorge, dass die Anzeige mich a) nervös macht und b) zurecht, denn c) bei heißem Motor im Leerlauf vernehme ich z.B. immer die meisten Nebengeräusche, von denen ich (vielleicht fälschlicherweise) annehme, dass sie unter niedrigem Öldruck entstehen. Danke für die Urlausberichte im 9-5 hier, ich lese immer gerne mit!
  7. Nicke-2018 hat auf Leon96's Thema geantwortet in Hallo !
    1 Bar Öldruck, selbst bei abgestelltem Motor... was beschweren sich eigentlich alle immer?
  8. Nicke-2018 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    Ok, jetzt habe ich geblickt, was gemeint ist. Darauf muss man erst einmal kommen. Ich sehe nach, glaube jedoch nicht, dass das bei mir der Fall ist. Der Wagen geht sehr gut voran im Herbst, Winter und Frühling bei natürlicher Ladeluftkühlung. Der TE hat jetzt 2 Anhaltspunkte mehr, die er prüfen kann und wir genießen heute volle Leistung.
  9. Nicke-2018 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    Was ist denn der Mist, den du da meinst? Open Sid wurde unabhängig von der Software aktiviert. Open Sid scheint mir außerdem etwas praktikabler im Alltag als ein mitgeführtes angehängtes Tech2. Leon scheint zu wissen, was ich nur im Popometer gespürt habe. Und das deutlich.
  10. Nicke-2018 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    Laut open SID sehe und spüre ich ab 30 Grad Ladelufttemperatur die ersten Leistungseinbußen bei meinem Aero. Darunter volle Leistung, darüber immer weiter zugeschnürt. Das Problem: 30 Grad Ladelufttemperatur erreichen die 9-5 bei OEM-Ladeluftkühler sehr schnell. Da reichen 20 Grad Außentemperatur und fahren in der Stadt oder über Land. Ich reiche mal ein Bild ein, welche Temperaturen bei großer Hitze erreicht werden. Das ist unglaublich... Ich gehe mittlerweile hin und lade nur noch durch, wenn ich <30 Grad bleibe.
  11. Da muss ich mich ganz kurz mit einem Beitrag OT einklinken. Unsere neue Waschmaschine... eine LG aus dem mittleren Preissegment... mit Touch. Die deutschen Geräte waren mir entweder zu teuer oder in dem Preissegment eben nicht so dolle getestet. Ich, als halbwegs moderner Familienvater, der auch mal eine Waschmaschine anschmeißt, muss nachher dann immer eine Valium einschmeißen, weil das Touchfeld zwar IMMER funktioniert, aber IMMER auch mit 0,5 Sekunden Verzögerung. Stelle also die Temperatur immer drei Mal ein, weil bei den ersten beiden Versuchen meine angestrebte Temperatur mit 0,5 Sekunden Verzögerung übersprungen wird. Es ist zum Mäusemelken. Aber: Ding ist angenehm leise und läuft seit 2 Jahren. So wie mein roter Blitz. :D Rückkehr zum Thema: Ist das Nachziehen der Kopfschrauben modelljahrunabhängig ratsam? Gab es da nicht irgendwann mal einen Service-Hinweis?
  12. Hier würde mich der Ausgang der Geschichte interessieren, auch wenn für diese Leidenschaft normalerweise andere User stehen. Was war da los [mention=1673]el-se[/mention] ?
  13. Nicke-2018 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich hatte mal einen Nachbau von Sk***, der hat sich nach ein paar Tagen in alle Einzelteile zerlegt. Auch beim Deckel wäre ein gebrauchter OEM besser als Aftermarket.
  14. Nicke-2018 hat auf Nicke-2018's Thema geantwortet in Hallo !
    Und hätte ich doch erst die Einfahrt gefegt, Mensch…
  15. Nicke-2018 hat auf Nicke-2018's Thema geantwortet in Hallo !
    Muss kurz editieren: habe eine neue SEM-Zündkassette verbaut nach Aussetzern unter Volllast. Mein Kopf behandelt diesen Austausch ähnlich einem Zündkerzenwechsel, daher habe ich das vergessen. Danke für den Hinweise mit der Drehmomentstütze, werde ich beachten. Das Geräusch ist ein relativ schwammiges Rattern. Man nimmt schwammige „Umdrehungen“ wahr, so lässt es sich am ehesten beschreiben. Hatte schon Panik hinsichtlich Öldruck heiß, aber für zu trockene Hydros ist das Geräusch zu unrhythmisch, zu wenig Tickern und tatsächlich und definitiv auf Steuerdeckelseite zu lokalisieren. Vielleicht hänge ich demnächst mal ein Audio an. Könnte es nicht dazu kommen, dass das Öl unter heißen Bedingungen etwas stabiler ist und sich ggf. positiv auf den Verbrauch auswirkt? Ist angelesen in Threads hier…mal sehen. Frische B235 laufen auch schon eher geräuschvoll? Also im Vergleich zu „modernen“ Benzinern ist das schon ein ganz schönes Konzert, das der Motor da spielt. Nix mit „an der Ampel und bei niedrigeren Drehzahlen kaum wahrnehmbar“.
  16. Nicke-2018 hat auf Nicke-2018's Thema geantwortet in Hallo !
    Ja, das ist absolut tückisch. Es ist ja nicht so, als hätte ich unter die weiteren zig Zentimeter in Richtung ESD gucken können - die waren äußerlich vollkommen intakt. Sieh es vielleicht so: Mehr Belüftung bietet auch tolle Möglichkeiten für die Flutung mit Fluid Film!
  17. Nicke-2018 hat auf Nicke-2018's Thema geantwortet in Hallo !
    Knapp 1 1/2 Jahre bzw. 20.000 Kilometer sind vergangen. Der rote Aero ist ein geschätztes Mitglied der Familie, der von Töchterchen auch mal zur Lesepause genutzt wird. Ich mag es, dass der Wagen hier „mitten im Leben“ steht und als Familienauto Dienste leistet. Mittlerweile muss er sogar ab und an mal ein bisschen Grün oder ne Musikanlage im Hänger ziehen. Bis auf einen sporadisch auftretenden ABS/Brake/etc.-Fehler, der nach Neustart verschwindet (ABS-Steuergerät vermutlich, lässt sich mit meinem Billig-OBD-Reader nicht auslesen), kann man sich bisher in jeder Lebenslage auf den 9-5 verlassen. Ich habe dem Wagen einen roten Dreizack sowie eine rote Dachantenne verpasst. Das Heck mutet etwas dynamischer an, wenn man mal vom unschönen Agrarhaken absieht. Die rote Finne ist stimmig und dürfte weniger schnell weggammeln. Aber: der Lackierer musste 2 Mal anmischen, um den passenden Farbton laserrot (19 years old-Edition) zu treffen. Ich habe aber zugegebenermaßen auch manchmal etwas Bauchschmerzen, wenn ich den roten Aero bei Wind und Wetter über die Straßen jage, während die Kinder hinten Kekse in jede Ritze krümeln. Ein Familienwagen ist ein Familienwagen, das verträgt sich nicht mit absoluter Pingeligkeit und allerhöchsten optischen Ansprüchen. Aber es macht uns allen Spaß, in und mit dem Saab zu leben, ohne jede Fahrt auf der Goldwaage aufzuwiegen und vorher das Regenradar für den Zielort zu checken. Jetzt steht erst mal ein Ölwechsel an. Ich probiere Ravenol VST 5w40 und bin gespannt, wie es sich auf Motorlauf und Ölverbrauch (aktuell ca. 1 Liter auf 4000km) auswirkt. Bei heißem Motor höre ich die Steuerkette etwas. Ich denke zumindest, dass sie es ist. Kalt ist alles ruhig. Mal sehen, ob sich mit dem etwas dickeren Öl da etwas ändert, nachdem aktuell 5w30 drin ist. Die nächsten 8000km werden es zeigen. Ich habe zuletzt mit Owatrol einigen Flugrost behandelt. Hier zeigte sich, dass der Ganzjahresbetrieb über 1,5 Jahre doch sichtbare Veränderungen untenrum nach sich zog. Da muss ich einfach am Ball bleiben. Am Längsträger hinten habe ich beispielsweise einige cm Rostschutz mit dem Finger entfernen können, weil es darunter merklich blühte. Tückisch und unschön. To do next: - Drehmomentstütze, Kühler, Buchsen Schaltgestänge. So ist der Plan. Hoffe, Lola rennt wacker weiter!
  18. Nicke-2018 hat auf Jack GT's Thema geantwortet in 9-5 I
    Beinahe hätte ich so ein Leben auch begonnen, glaub ich. Surfbrett vorhanden, Surfermobil nicht. Dann hab ich glücklicherweise meine Frau kennengelernt. Zu welchem Kurs ist der Schicke denn nun weggegangen?
  19. Nicke-2018 hat auf Jack GT's Thema geantwortet in 9-5 I
    Schade, aber nachvollziehbar. Was für ein Modell war es? Und hast du echt so viele Interessenten gehabt? Wäre ja eigentlich untypisch für einen 9-5, nach dem, was man so liest. Allzeit gute Fahrt im 9-3!
  20. Nicke-2018 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hallo Michael, tolle Geschichte! Dass du dich an diese kleinen Details erinnerst, zeigt, wie autoverrückt und stolz du damals schon gewesen sein musst. Mir ging es damals mit dem „Peuge-ott“ genauso. „Püschoh“ - das konnte doch nicht wahr sein… Ich finde den NSU echt schick und der Besitzer kam auch zeitnah wieder, sodass wir ein bisschen quatschen konnten. Den 9-5er fand er auch super und lobte den großen Laderaum und die klassische Kombiform. Dann schaute er hinten drauf: „Ah, Aero - der hat dann richtig Turbo-Schmackes, wie?“ Die Felgen sind von Ronal und nicht Original. Da musste wohl ganz viel Charme und Sturheit helfen beim TÜV. Er hat nur eine nicht eindeutige Handbewegung bei diesem Thema gemacht. Der Weber-Doppelvergaser würde etwas zicken gerade. Konnte ich nicht feststellen, sprang auf Schlüsseldreh heiß an und zog gut und knurrig von dannen. Nette Begegnung inkl Nummerntausch zwecks Vergasereinstellung an meiner 750Four, die einfach immer etwas fett läuft. An den 4-Fach-Vergaser gehe ich (noch) nicht selbst ran… Gruß, Niklas
  21. Nicke-2018 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    NSU TT mit Zusatzkühlung. Leider kommt und kommt der Besitzer nicht aus dem Baumarkt wieder. Würde ich gerne hören, den Flitzer!
  22. Nicke-2018 hat auf Leon96's Thema geantwortet in Hallo !
    Voll gut. Welche Maßnahmen haben dazu geführt? Letztes Intervall? Was will der Autor uns damit sagen??
  23. Es kann ein paar Betätigungen dauern bis der Reinigungseffekt von Ballistol wirklich greift. Bei mir war nach dem Fluten mit Ballistol es sogar kurzzeitig schlechter geworden, dann, nach wenigen Tagen und dauerhaft, wieder alles im Lot.
  24. Nicke-2018 hat auf Jayyaj's Thema geantwortet in 9-5 I
    Den Stirndeckel auch im Auge behalten. Da sifft es auch gerne. Aber Maßnahme KGE - im Besonderen Wechsel des Ventils Nr. 3/weiß - aus post #3 sollte unbedingt vollzogen werden, bevor falsche Schlüsse gezogen werden. Mag sein, dass das den Ölverlust direkt stoppen/ massiv eindämmen kann.
  25. Nicke-2018 hat auf bolley's Thema geantwortet in Hallo !
    Wow! Ist das in Norwegen?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.