Alle Beiträge von Joschy
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
SAAB sind billig, aber die Steigerungsrate ist definitiv besser als bei anderen Fabrikaten, ob 911, Bulli T1, SL oder Käfer, die Verkaufserlöse sind alle rückläufig, einen 900 wirst Du heute nicht mehr zum gleichen Kurs wie vor 10 Jahren bekommen.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
SAAB hat eben bei den Oldies wohl die größte Wertsteigerung, entsprechemd werden diese Wagen zuerst verkauft.
-
H4 LED - schon Erfahrungen gemacht?
Wenn der Motor aus ist, hört man das ganz deutlich, ähnlich der Pumpe fürs ABS. Von aussen ist es noch unangenehmer, das sollte eigentlich nicht Stand der Technik sein, zumal die linke Leuchte deutlich lauter ist als die rechte. Ich dachte schon, die Vakuumpumpe des Tempomat wäre defekt. Während der Fahrt hört man das natürlich nicht, beim 900 gibt es ja genug andere Störgeräusche
-
Wer ist schon im E-Auto unterwegs?
Gelb ist auch bei SAAB schön und elektrisch war gelb mein Favorit. Seit gestern bin ich nun auch mit Strom im Selbstversuch gebraucht unterwegs. Mal sehen, wie sich diese Technologie bewährt.
-
H4 LED - schon Erfahrungen gemacht?
Habe die Osran nun schon 8 Monate montiert, bis auf das sehr laute Lüftergeräusch keine Probleme. Hat jemand ähnliche laute Leuchtmittel?
-
Saabsichtung
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
Schöne Runde, mit heute des Wetter wegen nicht ganz so bunten SAABs. Die neue Crew im Lindbergh hat uns gut umsorgt, wir sind mittlerweile im 14ten Jahr unter de Brigg, immer perfekt organisiert von Josef. Nachhaltig sind wir sowieso, viele fahren noch die gleichen Wagen.
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
Da sind wir dabei
-
Saab-Cars mit Handy nutzen
Danke, hat funktioniert, ist zwar klein, aber im Querformat finde ich das im Desktop-Modus auch auf dem Handy übersichtlicher.
-
Montage Kraftstoffpumpe Bj. 87
Der Gummibalg scheint nicht richtig zu sitzen, die Schelle verformt diesen. Anbei ein Bild von dem Metallkäfig, der Ø der Pumpe muß zum Balg passen, die Ersatzpumpe von S....x hat z.B. einen kleineren Ø und die mitgelieferte Moosgummi-Dichtung? kann natürlich nicht abdichten. Bei Arbeiten am Tank mach bitte die Pumpe stromlos, Sauerstoff und Benzin gibt da eine doofe Atmosphäre und ein kleiner Funke am Stecker kann dann schon zünden.
-
Saab-Cars mit Handy nutzen
Leider habe ich bisher keine Antwort bekommen, war meine Fragestellu g zu kompliziert? Die Nutzung des Forums mit meinem Handy Samsung S24 mit allen Updates ist sehr umständlich.
-
Saab-Cars mit Handy nutzen
Bei Nutzung der Foren-Site mit dem Hands (Galaxy S24) ist die Ansicht sehr eingeschränkt, Datumsangaben sehe ich nur Monat und Tag, die Spalten die ich am PC rechts sehen kann, finde ich beim Handy nur weit unten. Benötige ich dazu eine App? Ansonsten ist die Nutzung am PC eigentlich wie gewohnt, besten Dank für die Mühen und die Zeit die Forenseite wiegewohnt aussehen zu lassen. Liebe Grüß Joschy
-
Der schräge Ami....
Aufgrund der niedrigen Reichweite leider nicht, 22kWh-Batterie bei 120km/h überwiegend Autobahn würde bei meiner täglichen 80km-Pendelei jeden Tag aufladen erfordern, im Winter wird es sogar sehr eng. Da fahr ich mit dem ollen AMI entspannter.
-
Der schräge Ami....
Das wäre so ungefähr eine Leasingrate für einen Neuwagen incl. Versicherung und Wartung. Nie wieder selbst schrauben, ( beim Schrauben lassen geht die Rechnung schon gar nicht auf) Aber wie Klaus schrieb, ich rechne lieber nicht.
-
Der schräge Ami....
Leider auch bei den Verbrennern so, seit 2021 hat sich bei unserem "Neuwagen" die APP dreimal geändert (nicht nur die Funktionen, sondern die APP mußte komplett neu installiert werden), deswegen nutzen wir diese kaum noch (war bei der Routenplanung immer nützlich) da ich jetzt ein "Büro" einrichten müßte. Ist aber auch beim Rennrad fahren ähnlich, früher bist du einfach losgefahren, heute muß man sein Garmin erst mit GPS, Cadence und Leistungsmesser verbinden und unter Umständen die Route von Komoot hochladen, so dass die KI dir nach der Fahrt bescheinigt, dass du supergut unterwegs warst obwohl du von allen anderen abgehängt wurdest:biggrin: Über die F..... ,die diesen ganzen Kram fast täglich neu erfinden, hatte ich in anderen Threads ja schon ausreichend gelästert😄. Schlimmer find ich die Verkaufspraktiken und die Einstellung der Autohäuser/Verkäufer zum Auto an sich. Nach technischen Details zu fragen führt meist in eine Sackgasse, ohne OBD geht gar nix, auch wenn nur ein Reifen platt ist. Der e-UP ist noch relativ altbacken gemacht, gebraucht dennoch VW-typisch teuer. Einige Errungenschaften finde ich ganz nett, wer wollte heute noch ohne Navi unterwegs sein, es ist ja nicht verboten, eine Strassenkarte zu nutzen, Ausfahrten nach Navi wären bestimmt nicht so toll. Automatik und ACC im Pendelverkehr mag ich, wobei mir weniger Verkehrsaufkommen lieber wäre. Gebraucht leider kaum erhältlich und ohnehin zu teuer, 40 000€ für einen Kleinwagen sind sehr ambitioniert, deswegen werden die meisten Neuwagen geleast, ist aber nicht mein Ding. Monetär gesehen, müßte ich daher alle SAABs verkaufen.
-
Der schräge Ami....
Der ZOE ist einigermassen gelungen Batterieleasing gab es bis 2021, macht es als Gebrauchtwagen aber absolut uninteressant, so hätte ich beispielsweisefür 7500 Jahreskilometer monatlich 84€ zahlen müssen
-
Der schräge Ami....
Abgesehen, dass ich den 9k überhaupt nicht mag, wäre dies auch ein altes Auto mit entsprechenden Pflegeaufwand. Wenn überhaupt, dann nur ein CC und der wäre dann wieder zu schade für den täglichen Einsatz. Auch mein Ami hat zwei neue Dellen im Kofferraumdeckel, scheinbar hat im Parkhaus jemand seinen Aktenkoffer darauf abgelegt, macht ja nix bei der alten Karre. Auch wenn es in anderen Threads so erscheinen mag, dass ich nicht technologieoffen wäre , kommt für mich als Pendelfahrzeug nur eine E-Fahrzeug in Frage, dass natürlich entsprechend teuer sein mag im Vergleich zum SAAB. Allerdings hechele ich nicht dem allgemeinen SUV höher-weiter-schneller-Trend nach, sondern halte Ausschau nach e-Corsa/Peugeot 208, Renault Zoe und neuerdings sogar VW e-UP (fiel der Cybersicherheit der EG zum Opfer:hmmmm2: und da ist meine Skepsis wieder). Diese Fahrzeuge sind klein und recht günstig im Unterhalt und natürlich emotionslos (dafür habe ich 4 SAABs) aber bringen mich zuverlässig von A nach B. Was ich mir bisher angeschaut habe, wurde aber auch ebenso behandelt, von angeschrammten Felgen über verschlissene Sitze bis insgesamt recht ungepflegten Fahrzeugen bei Markenhändlern alles vorhanden.
-
Projekt 2026 TU8
So nebenher wird am Projekt 2028 weiter zerlegt und die Liste der zu beschaffenden Teile wird immer länger: Der Turbolader gehört natürlich dazu: Warum auch sollte dieser Lader nicht auch die üblichen Schäden haben, mal sehen, durch welches Modell ich diesen ersetzen kann. Ansonsten war der Motor durch den undichten Verteiler sehr gut konserviert, bisher konnte ich alle Schrauben sehr entspannt lösen.
-
Der schräge Ami....
Sagt Iris auch, wobei sie das monetär sieht, ich sage ja nie, was in die Autos an Geld reinfließt
-
Der schräge Ami....
Läuft schon nebenbei, wobei der AMI ja immer mehr zum Projekt wird. https://saab-cars.de/threads/projekt-2026-tu8.73228/page-6#post-1742634
-
Der schräge Ami....
Kleine Anekdote am Rande: Da ich mich momentan aktiv nach einem anderen Winter/Pendlerauto umsehe, durfte ich heute feststellen, dass ich in 2025 fast 10tkm mit dem alten Ami zurückgelegt habe. Die heute anvisierte Probefahrt ließ ich ausfallen, da der erst 3 Jahre alte Leasing-Rückläufer bereits deutliche Verschleißspuren am Fahrersitz hatte. Beim AMI hatte ich die Sitze nach 30 Jahren aufpolstern lassen, bei einem "Neuwagen" erwarte ich diese Haltbarkeit zwar nicht, nach nur 3 Jahren Nutzungsdauer und 240000km weniger Laufleistung als der olle AMI, hätte ich das nicht erwartet. Zusätzlicher Knackpunkt im wahrsten Wortsinn waren die Fangbänder aller vier Türen und ein Brandloch in der Türverkleidung des angeblichen Nichtraucherwagens. Kommentar des Verkäufers: "Ist eben ein Gebrauchtwagen " So langsam komme ich zu dem Schluss, dass meine bisherige Vorgehensweise entweder ganz neu oder ganz alt so verkehrt nicht sein kann. Mit einer Nutzungsdauer eines PKW von mehreren Jahren bin ich als Autofahrer eher die Ausnahme. Den AMI als Daily weitere +-10 Jahre zu nutzen, ist keine wirkliche Option, 265000km gehen auch am SAAB nicht spurlos vorüber.
-
3/3 - Neue Funktionen
Das Updates nie etwas besser machen, habe ich so nicht geschrieben bzw. gemeint, sonst hätte ich ja immer noch meinen 286er-Rechner auf DOS-Ebene . Ich stelle aber in Frage, ob Updates generell vom User wahrgenommen werden müssen, sollten sie doch vorrangig der Erhöhung der Sicherheit dienen. Wir haben hier ein technisches Forum, das sollte der Hauptfokus sein und bleiben, alles andere halte ich persönlich für Nippes, schlimm genug, dass in unserer Gesellschaft kaum noch jemand etwas essen kann, ohne es vorher in irgendwelchen Medien zu posten.
-
3/3 - Neue Funktionen
Die Experten sind ohnehin bekannt, ganz ohne Abzeichen.
-
3/3 - Neue Funktionen
Drei Muss ich nicht haben und was andere machen, war noch nie Thema für mich, hat auch nix mit Überzeugungsarbeit oder Alterstarrsinn zu tun. Ich sehe diese Ränge als persönliche Profilierungssucht, wird eher dazu führen, dass viele unnötige Beiträge gepostet werden. Bisher war die Devise "Einfach einfacher" für dieses Forum imho das richtige Rezept. Ähnlich wie bei unseren Autos:smile:
-
Anrdroid Samsung UI 7 Update verhindern
Jein, Updates gibt es auch für ältere Androiden, ähnlich wie Apple. Mein Problem ist nur, dass ich gespart habe und nur einen 32GB internen Speicher habe, das ist für aktuelle Updates 2GB zu wenig, da der Speicher mit nicht löschbaren Systemdateien belegt ist. In der Annahme, dass die Daten auf der grossen externen SD-Karte gespeichert werden, habe ich nicht bedacht, dass die meisten Apps auch auf den internen Speicher zugreifen müssen. Samsung sollte diese Geräte nicht mehr anbieten, Problem ist dort bekannt. Bei den neuen Tablets von Samsung ist die Technik analog zu Apple, d.h. es gibt nur noch den internen Speicher, alles andere wird auf der Cloud gespeichert, was ich damals nicht wollte, was mittlerweile aber fast nicht mehr anders geht. Patapayas Problem ist aber genau das Gegenteil, zuviel Updates die angeblich notwendig die seien. In unserer Firma wird das über die IT-Admins gesteuert, die Aufforderung zu den Updates wird sogar teilweise in den Spam-Ordner gelegt. Als End-User ist es natürlich schwer, notwendige Sicherheits-Updates von den "Nippes"-Updates zu unterscheiden. Das ist quasi eine Entmündigung, man entscheidet nicht mehr selbst, was man braucht oder nicht, hier z.B. die KI. Ist bei modernen Fahrzeugen leider auch so, Updates zu Euro5 Dieseln seien hier erwähnt und auch unser Benziner schaltet nach der letzten Inspektion auf der Autobahn an Steigungen einen Gang zurück. Bei der HU wird der Softwarestand übrigens ausgelesen und ans KBA übermittelt, soviel zum Thema Updates.