Alle Beiträge von Joschy
-
Club 200.000 - wer ist auch schon dabei?
Noch nicht mal volljährig und schon eingefahren Den 18. feiern wir am 20. April, aber Vollgas darf ich ab heute schon geben. Bisher keine größeren Probleme, der Wagen fährt. Das Getriebeöl werde ich nach der kurzen Einfahrzeit wechseln, ansonsten alle 10tkm neues Motoröl, Zündkerzen und Luftfilter nach Vorschrift.
-
K-Jetronic 8V ohne KAT/TURBO MJ1985 Relais
Hallo, um keine anderen Threads zu Schreddern hier mein Thema: K-Jetronic 8V ohne KAT/TURBO MJ1985 also alles mechanisch-hydraulisch gesteuert und daher kein Steuergerät. An meinem 900i, Bj. 1985 ist der Thermozeitschalter von einem zusätzlichen Relais (hinter Sicherungskasten an Kotflügel gesteckt) versorgt. Die Verbindung zum Zusatzluftschieber ist mit Lüsterklemmen zusammengefrickelt, schön geht andersasdf Wie funktioniert das Relais? (es ist nur grün/gelb und Masse angeschlossen) Zur Definition folgender vorhandenen Bauteile weitere Bilder im Anhang:
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Stimmt, Retro Classic ist Stress pur, - früh aufstehen - lange Anfahrt - noch dazu mit Obbel-Saab - bestimmt ganz viele unnormale Saabler am Club-Stand:biggrin: JA, das grenzt schon an Masaabochismus
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9-3-automobile-s/1064060572-216-5196?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android Seltener 6-Zylinder-Turbo-9-3:biggrin:
-
retro classic 2019 stuttgart
Wo parkt man morgen am Besten? Denke dass ich kurz vor 9:00 Uhr eintreffe.
-
Lenkgetriebe/Lenksäule
Wenn der Konus nicht richtig verpresst ist, hat die Verzahnung Lenksäule/Lenkrad minimal Spiel, dies wird mit der Zeit immer größer, auch wenn es einige Zeit dauert. Da unsere SAABs aber Langzeitautos sind und das Projekt bisher hervorragend ausgeführt wurde, muss man hier keine Kompromisse eingehen.
-
Baltic Sea Circle
Sind im Forum SeaCircle Teilnehmer? In den Youtube-Filmen sieht man einige SAABs, hier im Forum habe ich jedoch noch nichts darüber gelesen. Anmeldung für 2020 öffnet übrigens am 12. März 2019
-
retro classic 2019 stuttgart
Tolles Rennrad, ready for Eroica. Dann bis morgen
-
Lenkgetriebe/Lenksäule
Jein! Richtig angewandt, dient diese zunächst zum reinigen verschmutzter Gewindegänge. Jeder Gewindeschneider trägt wohl mehr Material ab. Bei einem verkorksten Gewinde wie beschrieben, gibt es nur eine Lösung, den Mateial fehlt da bereits.
-
Querlenkeraufbereitung für den 99er
Brantho Korrux 3in1 ist auch meine 1. Wahl, werde aber verdünnt spritzen, soll auch für die Bremssättel taugen.
-
Querlenkeraufbereitung für den 99er
Ja klar, Holsten knallt am dollsten:biggrin: BtW. Mit welcher Farbe sind die Querlenker lackiert?
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Welcher Preis wurde da aufgerufen? Den R900 finde ich persönlich noch begehrenswerter als den 9-3 Viggen.
-
Anhängerkupplung
Wie swedishelk es richtig beschrieben hat, kommt man beim Sedan wohl nicht mehr an die Schrauben, deswegen werden bei Brink von innen Buchsen verschraubt, die Halterung hat trotzdem diese Lasche, die sich dann nur am Blech abstützt und nicht verschraubt ist wie beim Kombi da die Stossstange beim Sedan über diese Stelle ragt. Da die Innenbreite des Kofferraumausschnitts schmaler ist, könnte man vermuten, dass diese Karosserievariante in diesem Bereich geringfügig steifer ist. Warum HAK beim Sedan auf diesen "Hebel" verzichtet, erschließt sich mir nicht, auch die Schrauben M6, SW10 sind kleiner ausgeführt als bei Brink M8.
-
Anhängerkupplung
Hier beim SC gut zugändlich: Deswegen habe ich die Brink gekauft, diese ist einfach solider, weshalb bei der HAK für den SEDAN nur einfache U-Bleche vorgesehen sind, wissen die Götter:
-
Anhängerkupplung
Der Sedan hat Eckenfüllstücke verbaut, zudem scheint der Kofferraumausschnitt schmaler, ergo stabiler zu sein. In jeden Fall würde ich beim Kombi nicht darauf verzichten, die zusätzlichen M10-Schrauben zu verbauen. Korrosionsschutz sollte an den zusätzlichen Bohrlöchern nicht das Thema sein. Übrigens gibt SAAB auch vor, am Stossstangenträger ein Wachsschutzmittel zu verwenden, um "Weißkorrosion" an den Schraubverbindungen zu vermeiden.
-
Anhängerkupplung
Die Anfrage bezieht sich auf den 9-5 Kombi, hier wird sowohl bei HAK als auch bei Brink/Thule gebohrt an folgenden Stellen: Karosserie: für Pos. 6 Ø11mm Stossstange: für Pos.8 (auch Sedan) bei HAK für Gewinde M6 (Ø5mm) bei Brink/Thule für Gewinde M8 (Ø6,5) Die Halter aus dem Sedan und Kombi sind nicht gleich! (weder HAK, Bosal oder Brink/Thule) Beim Sedan wird bei Brink/Thule von innen ein Gewinde M10 geschnitten und Hülsen mit Schrauben M10X55 montiert. Beim Kombi wird bei allen Varianten mit Ø11mm durchgebohrt, und mit M10X70 der Halter zusätzlich verschraubt. Bitte immer nach der entsprechenden Einbauanweisung vorgehen! HAK baut etwas "schlanker", deswegen hatte ich mich auch für die BRINK entschieden. Beim Zusammenbau darauf achten, dass die schwarze Stossstangenabdeckung beim Montieren nach unten gedrückt wird, sonst schleift die Heckklappe daran. So sieht das dann live aus: TIPP: Zum Anreissen Halter montieren Hier muss beim Kombi immer! gebohrt werden: Den Ausschnitt habe ich damals kleiner gewählt (die Montageanleitung schneidet hier größer aus, auf die Festigkeit hat der kleine Ausschnitt jedoch keinen Einfluss) So montiert man alles vor, Schrauben M6 bzw. M8 nicht vergessen! E-Satz fahrzeugspezifisch, alles easy Platz für "Steuergerät AHK" AHK fertig montiert Sicherung stecken nicht vergessen, Steckplatz "A", laut SAAB 30A, ich habe die im Einbausatz mitgelieferte 10A verbaut.
-
retro classic 2019 stuttgart
Dann schlage ich zuhause auch mal den Samstag vor. Erkennungszeichen: Rote Rose im 3. Knopfloch:biggrin::biggrin:
-
retro classic 2019 stuttgart
Wer ist eigentlich wann vor Ort? Gruss Joschy
-
Saison 2019 beginnt
[uSER=10002] Ist der auch für den Sedan?:biggrin: Für den Unterboden würde ich aber was spezielles nehmen.[/user] Korrosionsschutzbedhandlung vom Saab 900x.pdf
-
Dichtung LMM K-Jetronic 8V
-
Saison 2019 beginnt
Die Hohlräume meiner Saisonwagen habe ich mit FluidFilm konserviert, den Unterboden des 9-5 werde ich demnächst auch aufhübschen, laut aktueller OM ist TimeWax Mittel der Wahl. Den 900 möchte ich mit MikeSanders konservieren, UB wohl dann auch mit TW. Konservierung macht auch für Saisonfahrzeuge Sinn, da wohl niemand für gleichbleibende Luftfeucht im Winterdomizil sorgen kann.
-
Saison 2019 beginnt
...poliert bis zu Auslassventilen:biggrin:
-
Saison 2019 beginnt
Als Opferanoden gibt es ja andere Hersteller, auch wenn ich beim Stammtisch immer in der hinteren Reihe parken muss:biggrin: Die geile Scheiße gibt es bei einem etwas anderen Autonarr, kenne ich aus Käferzeiten:tongue: http://www.fusselshop.de/product_info.php?info=p915_2-Kennzeichenunterlagen-Autohaus-Fickfrosch-Klapprahmen.html
-
Saison 2019 beginnt
Theoretisch dürfte ich morgen wieder 9-5 fahren ------------------------- wenn nicht Regen gemeldet wäre:biggrin: Allen Saisonstartern gute Fahrt:top:
-
Will nach Schweden (vielleicht) einen 900er holen
Da du auch keine Mittelkonsole hast, ist die Verkleidung auch schnell ausgebaut, bei der Gelegenheit kann man noch Schalthebelfeder testen:smile: Schalthebelmanschette demontieren und Oberteilverkleidung losschrauben, Stecker abziehen: Unterteil abschrauben und alles liegt blank