Zum Inhalt springen

Joschy

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Joschy

  1. Joschy hat auf 900 Cab's Thema geantwortet in 9-5 I
    Die Anfrage bezieht sich auf den 9-5 Kombi, hier wird sowohl bei HAK als auch bei Brink/Thule gebohrt an folgenden Stellen: Karosserie: für Pos. 6 Ø11mm Stossstange: für Pos.8 (auch Sedan) bei HAK für Gewinde M6 (Ø5mm) bei Brink/Thule für Gewinde M8 (Ø6,5) Die Halter aus dem Sedan und Kombi sind nicht gleich! (weder HAK, Bosal oder Brink/Thule) Beim Sedan wird bei Brink/Thule von innen ein Gewinde M10 geschnitten und Hülsen mit Schrauben M10X55 montiert. Beim Kombi wird bei allen Varianten mit Ø11mm durchgebohrt, und mit M10X70 der Halter zusätzlich verschraubt. Bitte immer nach der entsprechenden Einbauanweisung vorgehen! HAK baut etwas "schlanker", deswegen hatte ich mich auch für die BRINK entschieden. Beim Zusammenbau darauf achten, dass die schwarze Stossstangenabdeckung beim Montieren nach unten gedrückt wird, sonst schleift die Heckklappe daran. So sieht das dann live aus: TIPP: Zum Anreissen Halter montieren Hier muss beim Kombi immer! gebohrt werden: Den Ausschnitt habe ich damals kleiner gewählt (die Montageanleitung schneidet hier größer aus, auf die Festigkeit hat der kleine Ausschnitt jedoch keinen Einfluss) So montiert man alles vor, Schrauben M6 bzw. M8 nicht vergessen! E-Satz fahrzeugspezifisch, alles easy Platz für "Steuergerät AHK" AHK fertig montiert Sicherung stecken nicht vergessen, Steckplatz "A", laut SAAB 30A, ich habe die im Einbausatz mitgelieferte 10A verbaut.
  2. Dann schlage ich zuhause auch mal den Samstag vor. Erkennungszeichen: Rote Rose im 3. Knopfloch:biggrin::biggrin:
  3. Wer ist eigentlich wann vor Ort? Gruss Joschy
  4. Joschy hat auf Joschy's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    [uSER=10002] Ist der auch für den Sedan?:biggrin: Für den Unterboden würde ich aber was spezielles nehmen.[/user] Korrosionsschutzbedhandlung vom Saab 900x.pdf
  5. Das wäre der günstigste Fall:rolleyes: Von Bosch gibt es keine neue Dichtung
  6. Joschy hat auf Joschy's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Die Hohlräume meiner Saisonwagen habe ich mit FluidFilm konserviert, den Unterboden des 9-5 werde ich demnächst auch aufhübschen, laut aktueller OM ist TimeWax Mittel der Wahl. Den 900 möchte ich mit MikeSanders konservieren, UB wohl dann auch mit TW. Konservierung macht auch für Saisonfahrzeuge Sinn, da wohl niemand für gleichbleibende Luftfeucht im Winterdomizil sorgen kann.
  7. Joschy hat auf Joschy's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ...poliert bis zu Auslassventilen:biggrin:
  8. Joschy hat auf Joschy's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Als Opferanoden gibt es ja andere Hersteller, auch wenn ich beim Stammtisch immer in der hinteren Reihe parken muss:biggrin: Die geile Scheiße gibt es bei einem etwas anderen Autonarr, kenne ich aus Käferzeiten:tongue: http://www.fusselshop.de/product_info.php?info=p915_2-Kennzeichenunterlagen-Autohaus-Fickfrosch-Klapprahmen.html
  9. Joschy hat auf Joschy's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Theoretisch dürfte ich morgen wieder 9-5 fahren ------------------------- wenn nicht Regen gemeldet wäre:biggrin: Allen Saisonstartern gute Fahrt:top:
  10. Da du auch keine Mittelkonsole hast, ist die Verkleidung auch schnell ausgebaut, bei der Gelegenheit kann man noch Schalthebelfeder testen:smile: Schalthebelmanschette demontieren und Oberteilverkleidung losschrauben, Stecker abziehen: Unterteil abschrauben und alles liegt blank
  11. Da müsste ich ganz schön fest drücken:biggrin: Unabhängig von dem Fehlstück würde ich niemals eine alte Dichtung verbauen, ein bißchen Berufsehre habe ich auch:hello: Zur Not ist die Dichtung auch schnell nachgeschnitten, Dichtpapier sollte man immer zuhause haben. Ich habe bei Bosch mal angefragt, die Teile werden ja noch repariert, dann sollte es auch Ersatzdichtungen geben. Für die ersten Geh-Versuche meines 8V soll es an solchen Kleinigkeiten nicht scheitern.
  12. ......damit das aber jetzt keiner falsch versteht:biggrin:..........
  13. Sieht dann so aus, ok, man muss nicht alles demontieren:biggrin:
  14. Glaube ich nicht,, sollte man auch am Luftfilter sehen, der sieht fast neu aus.
  15. Mir ist zwar unklar, warum die Flachdichtung zum Luftmengenmesser bei mir herausgedrückt wurde und nun defekt ist, jedenfalls benötige ich eine neue. Kennt jemand eine Bezugsquelle oder gibt's nur die diy-Lösung?
  16. Mein 95er hat keinen Kontakt im Sitz, geht bei Zündung 10s an und mehr nicht. Beim 902 BJ 97 wird es genau so sein, bevor sich jemand einen Wolf sucht. An den Sitz sollten auch keine Kabel gehen, es sei denn er hat Sitzheizung.
  17. Joschy hat auf MG8's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Sollte aber ein 1989 Motor sein: E=1984 F=1985 G=1986 H=1987 I=1988 J=1989 Oder kannte man bei SAAB kein "I"? War beim Opel Astra ja auch so, den "Iiiiiieh:biggrin:" gab es nicht.
  18. Joschy hat auf MG8's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die Systematik der Motornummern ist recht logisch. Mein Wagen scheint demnach noch mit dem Originalmotor ausgerüstet zu sein, da Baujahr "E" 1984 zur EZ des Wagens 30.04.1985 zu passen scheint. Kann man dies irgendwie nachvollziehen? Weist die laufende Nummer während des Baujahres "57777" wirklich auf die gebaute Stückzahl hin? Mir erscheint dies relativ hoch. 20190224 Motornummern.pdf
  19. https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=274846489&sentBySearchOrder=true&utm_source=SavedSearchAgent&utm_medium=Email&utm_campaign=EmailLink&utm_content=2019-04
  20. Der steht schon einige Jahre, obwohl in meiner Nähe, hatte ich mir den nicht angesehen, einfach zu schlecht die Karosserie und die Technikteile kann man auch nur nach gründlicher Aufarbeitung verwenden. Da kann man demnach gleich die eigenen Teile verwenden.
  21. Mein Billig-Farmont Glashubdach hat wohl einen Ablauf, der läuft rechts durch die A-Säule und endet unter dem Waschwasserbehälter, leider etwas zu kurz, hätte man auch durch das Blech führen können. Oder sollte dieser Schlauch eine andere Funktion haben?
  22. V wie Veteran:biggrin:
  23. Joschy hat auf Lindexx's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Anbei das Bild zur Version ohne Deckel mit direkt eingeschraubter Ablassschraube und Verschlussschraube für Tauchheizkörper:
  24. Haben ist besser als brauchen, je nach Tagesform schaut er auch auf solche Dinge und was ich im Vorfeld klären kann, spart mir am Ende viel Zeit. Falls ich keine Papiere zu dem Teil bekomme, habe ich vorab eine Audienz bei meinem TÜV-Gott, trotz 4.0 hilft auch hier das persönliche Gespräch weiter. Wenn er vorab bekundet, diesen Gummiwulst nicht abzunehmen, wird er zur Gutachten-Erstellung eben nicht montiert.
  25. Schon klar, für die Abnahme wären aber die originalen Papiere von Vorteil. Ich will den TÜV-Prüfer nicht überstrapazieren:redface:

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.