Alle Beiträge von Joschy
-
Schaltprobleme 1. und 2. Gang
was denn sonst, siehe oben
-
Schaltprobleme 1. und 2. Gang
zwei Türen zuviel:biggrin: Der Silentblock wurde mit Kabelbindern gefixt, funktioniert fürs Erste, die Ursache ist damit noch lange nicht behoben, das Gummi quillt wegen des undichten Schaltwellendichtrings auf, das wird dann die nächste Baustelle.
-
Erste Saab 900 Baustelle, dann wollen wir Mal.
Wobei es diese Scheibe meines Wissens neu nicht mehr gibt
-
Schaltprobleme 1. und 2. Gang
Werde ich morgen tun, will ja am Donnerstag zum Stammtisch. So viele Defekte hätte ich an diesem gut gewarteten Wagen nicht erwartet:biggrin:.
-
Schaltprobleme 1. und 2. Gang
Ok, jetzt wird es klar, aber ein SAAB reicht ja nicht (Profil muss ich wohl dahingehend ändern)
-
Schaltprobleme 1. und 2. Gang
1884er sagt mir leider gar nichts, mein Daily ist ein 900S 2.1, Baujahr 1991
-
Schaltprobleme 1. und 2. Gang
Hat da jemand Bilder? Mein Daily zeigt die gleichen Symptome und ich würde vorher gerne testen, ob dies der Silentblock ist. BtW wird die Kupplungsleitung zeitnah durch eine Stahlflex ersetzt, Getriebeöl wurde schon geprüft. Wie beschrieben bin ich in letzter Zeit öfter mal im 4.Gang gelandet. Seit dem Kälteeinbruch am WE schaltet es sich eher bescheiden.
-
Erste Saab 900 Baustelle, dann wollen wir Mal.
Das gehört doch so:rolleyes:, ebenso wie die verschiedenen Farbtöne und die Pusteln am Kotflügel. Meiner sieht genauso aus, scheinbar wurde das früher so pragmatisch repariert. Schön daß du dich dieser "Baustelle" annimmst, der Wagen hat gerade wegen dieser "Macken" seinen ganz eigenen Charakter. Und ja, Museumsstücke werden unsere Wagen nie, für das Alter sind die Wagen dennoch sehr alltagstauglich👍
-
Klimakompressor
Da warst Du schneller als ich, wollte Dir gerade ein Bild posten, da ich kein mechanisches Problem vermutete. Bezugsquelle kenne ich leider nicht.
-
Klimakompressor
Funktioniert der Druckschalter? Der zweite Lüfter läuft auch wenn die Klimaanlage nicht befüllt ist und sagt nichts über deren Funktionsfähigkeit aus oder läuft er an, wenn du die Klima einschaltet? Als erstes würde ich die Elektrik prüfen: https://www.forum-auto.de/sites/default/files/page/technik_klima.htm
-
Saab-Stammtisch Karlsruhe
Ich bin dabei, die Halter für den Windabweiser habe ich mittlerweile, die brauche ich demnach nicht als Muster
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
SAAB ist mittlerweile auch bei Youngtimer-Freunden anerkannt und erscheint häufiger in den einschlägigen Gazetten, so auch in der aktuellen Motor-Klassik, die auch auf einen kompetenten Spezialisten hinweist . Erwähnenswert ist, dass man erkannt hat, dass ein SAAB im Zustand 2 auch sein Geld kostet und auch wert ist.
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
-
Ist Saab-parts.eu jetzt ganz tot?
Trotz Inhaberwechsel scheinbar alles wie bisher, Versuch macht eben kluch:redface: Für mich zukünftig keine Option mehr, aber um die Eingangsfrage zu beantworten: Tot ist der Laden nicht, nur eben anders:eek: Muss jeder selbst entscheiden, ob er dort bestellt.
-
Ist Saab-parts.eu jetzt ganz tot?
Ich habe endlich passende Befestigungsteile erhalten, aus zwei Sets konnte ich was passendes zusammen bauen. Viel Aufwand und Ärger für meinen Daily
-
Ist Saab-parts.eu jetzt ganz tot?
Was hast Du unternommen? Ich habe Lieferung per Einschreiben angemahnt, soll demnächst geliefert werden, der nächste Schritt ist der Rechtsweg, und den schlage ich auch wegen 50€ ein, nicht des Geldes wegen, sondern um zu verhindern, daß dieses Geschäftsgebaren zur Regel wird.
-
Saab 900i 8V Krümmer
Mit der Abholung wird es schwierig, Versandkosten zu den 170€ zu addieren möchte ich nicht, da ist für mich die Option den Gusskrümmer zu reparieren nachhaltiger, zumal für diese Version der Schalldämpfer auch in Zukunft lieferbar ist. Das vom Lagern korrodierte Teil hat imho ein schlechtes Preis-Leistungs-Verhältnis
-
Saab 900i 8V Krümmer
Bei den Zulieferern werde ich über den Lieferstatus informiert, die Hersteller schreibe ich noch an. Der Vorschalldämpfer kostet neu um die 100€, schon deswegen fällt das Ebay-Angebot für 170€ flach. Andere Option wäre, den Gusskrümmer zu schweißen, ist ja immer das mittlere Teil von Zylinder 2+3, die Auspuffanlage wurde bereits erneuert.
-
Saab 900i 8V Krümmer
170€ aus Hungary, habe ich gesehen. Allerdings habe ich anderweitig gerade einen Fall offen, das möchte ich kein zweites Mal riskieren:rolleyes:
-
Saab 900i 8V Krümmer
Zu den Krümmertypen gehören auch unterschiedliche Schalldämpfer 1A für Stahlkrümmer: ET.-Nr.: 75 28 078 1 für zweiteiligen Gusskrümmer: ET.-Nr.: 75 27 385 Mein Gusskrümmer ist leider wieder undicht, für die Stahlvariante sind momentan keine Vorschalldämpfer lieferbar. Warum die Stahl-Variante im EPC mit Version mit EGR aufgeführt wird, erschliesst sich mir allerdings nicht.
-
Ist Saab-parts.eu jetzt ganz tot?
Gerne, unabhängig was sich in diesem Fall ergibt
-
Ist Saab-parts.eu jetzt ganz tot?
Befestigungsmaterial habe ich erhalten, passt jedoch absolut nicht, Kontaktaufnahme wurde nicht erwidert, das Einschreiben, dass ich per Post geschickt habe, wurde bisher nicht abgeholt. Unverständlich, dass man hier scheinbar wenig kompromissbereit (z.B. angemessener Preisnachlass) ist, da bleibt wohl nur noch der Rechtsweg, nur gut, dass in den AGBs steht, was zur vollständigen Vertragserfüllung gehört:redface:
-
Ein verspätetes Hallo!
Willkommen im Forum. Genau so hat es vor zwölf Jahren bei uns auch angefangen. Die Kinder wohnen jetzt in anderen "WGs", der SAAB steht mit anderen Schweden immer noch in der Garage und erfreut uns jeden Sommer aufs Neue, auch wenn die hinteren Sitze kaum noch genutzt werden.
-
Laufrichtung der Felgen
In aufwendigen Bremsversuchen, habe ich versucht, eine Kühlwirkung der Gurkenhobel nachzuweisen: https://saab-cars.de/threads/der-schraege-ami.79034/post-1698732
-
Der schräge Ami....
Die Frage, ob die Laufrichtung der "Gurkenhobel" einen technischen Hintergrund hat oder nicht, hat mich bei den frühlingshaften Temperaturen im April wieder beschäftigt. In diesem Thread https://saab-cars.de/threads/laufrichtung-der-felgen.81261/ wurde ja schon ergebnislos berichtet, deswegen habe ich eigene Bremsversuche angestellt. Da an der Vorderachse die größte Hitzeentwicklung zu erwarten ist und ich mein Messequipment nicht beschädigen wollte, habe ich die Felge hinten rechts gewählt. Da Laborversuche wenig aussagekräftig sind und eher theoretische Ergebnisse liefern, habe ich deswegen mit aufwendigen Fahrversuchen versucht, eine Temperaturkurve zu erstellen: Wichtig ist beim Versuchsaufbau nur, dass man Hochgeschwindigkeitskabelbinder und träges Quecksilber, welches der Zentrifugalkraft entgegenwirkt, verwendet. Ansonsten relativ einfacher Aufbau, die Fahrversuche auf Autobahn, Landstrasse und in der Stadt bei jeweils rechts/links montierter Felge waren da schon zeitintensiver. Die Ergebnisse habe ich natürlich genau notiert und möchte euch diese nicht vorenthalten. Fahrzeug ist ein 2.1er Sauger mit 140 PS, die Resultate können so also auch auf den "Softturbo" übertragen werden, zu bedenken ist allerdings, dass kein Aero-Kit oder ähnliches montiert ist, der 900S wird seriennah gefahren. Anbei die Tabelle mit den Ergebnissen, die imho wenig erstaunlich sind: 20240401_Messergebnisse_Bremsversuch.pdf