Zum Inhalt springen

Joschy

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Joschy

  1. Das hat er wohl unglücklich formuliert, jedenfalls sucht er nach dieser Teilenummer: https://www.saab-cars.de/threads/tankanzeiger-900-1-turbo-bj89.83596/
  2. https://www.saab-cars.de/threads/reparatur-tankgeber.73561/ Die Reparaturanleitung kennst Du? Die Teile sind relativ rar und meist auch nicht einwandfrei.
  3. Wasser, dass in die Heckklappe läuft, sollte unten herauslaufen, also untere Abläufe prüfen. Wasser kann durch die dritte Bremsleuchte/Waschwasserdüse eindringen. Heckwischer und Bohrungen des Heckspoilers sind auch möglich Verkleidung innen demontieren und prüfen. Wo stellst du die Heckklappe ein?
  4. Mittlerweile wohl ein Verschleissteil, das man zumindest als Ersatz mitführen sollte.
  5. Wenn ihr sonst keinen Zeitvertreib habt, sicherlich sinnvoll. Als Spekulationsobjekt nicht tauglich, da würde ich ein anderes Fabrikat suchen. 100 Arbeitstunden a 25€ sind dann Endpreis 7000€ für einen Buchhalter plus die erforderlichen Ersatzteile. Wer bitte sollte sowas kaufen? Wenn man so etwas macht, dann für sich selbst ohne Blick auf die (Un)kosten.
  6. Joschy hat auf mcfly's Thema geantwortet in Hallo !
    Für dreistellige Beträge gab es sogar noch zwei Jahre TÜV:biggrin:
  7. Was zahlst Du für eine neue Batterie? Eine Varta Silver kostet ca. 75€
  8. Joschy hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Da muss man mit dem Fremdfabrikat in Urlaub fahren und schon zwei Saabsichtungen Nähe Lüdenscheid auf der A45 9-3 Coupe schwarz XX-DI 124 9-3 Cabrio schwarz XX-TI 94
  9. Joschy hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    So ist es, deswegen versuchen, die alten in jeden Fall zu retten. Es ist zwar schön, dass es Nachfertigungen gibt, nicht immer sind diese aber von gleicher Qualität und sollten nur im Falle eines nicht reparierbaren Schadens ersetzt werden. Deswegen ersetzt man auch nur den Pumpeneinsatz, weitere Nachfertigungen mit schlechteren Ergebnis: - Heizungsregulierventil - Lichtschalter Ist aber ein neuer Thread:rolleyes:
  10. Damit würde meiner wieder gerade stehen:ciao:
  11. War das ein Benz? Hab ich nicht erkannt, schon recht fahrlässig bei diesen Geschwindigkeiten an LKWs vorbeizurauschen und das Gas stehen zu lassen:redface: Die Staatsmacht war trotz Blaulicht deutlich langsamer unterwegs. Ansonsten ruhige Heimfahrt, der 902 durfte heute die erste längere Tour seit 2019 zurücklegen, auf der Autobahn ist die Kombi Eibach+B6 austeichend komfortabel:eek:
  12. Joschy hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Diesen Aufwand für eine ungeplante Reparatur? Kauf dir die benötigten Teile, bau dir ein Werkzeug für den Verschlussring und die Winkelstücke vorher mit Ballistol oder ähnlichen behandeln, dann müssen die auch nicht abbrechen, angenehme Aussentemperaturen dankt nicht nur der Schrauber sondern auch der Kunststoff. Selbst wenn meine erneuerte Pumpe jetzt nochmal den Geist aufgeben würde, der Wagen käme nach Hause, in Ruhe ohne Stress schraubts sich leichter.
  13. Joschy hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wenn du die neue Pumpe im Kofferraum mitführst, dürfte die alte nach bestimmten Gesetzmäßigkeiten nie kaputt gehen:biggrin: Ich würde den Wechsel nicht von der km-Leistung abhängig machen. Regelmässiger Wechsel des Kraftstofffilters erscheint mir wichtiger, da wird gerne geschluddert.
  14. Bericht über Benzinpumpen in der Oldtimer-Praxis 11/2023 Vergaser-SAAB 99 mit elektrischer Benzinpumpe 20231026_Benzinpumpen OM202310.pdf
  15. Joschy hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Um das onRoad reparieren zu können, solltest Du Werkzeug zum Öffnen des Verschlussring mitführen, zur Not geht eine grosse Rohrzange und ein Hebel.
  16. Joschy hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wie berichtet im Internet nach der ET-Nr googlen. Repsatz-Pumpe ca. 65€ Benzinschlauch Innentankmontage 18€/m Benzinfilter z.B. Mahle KL30 ca. 15€ 2 Schlauchschellen 12/14mm 7€ O-Ring Tankverschluss 133×5mm 8€ 2 Dichtungen 14,7/21x1,5 2€ 2 Dichtungen 12,5/18x1,4 2€ Wer ganz sicher gehen will, bestellt den Verschlussring noch mit.
  17. Joschy hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Machbarkeitsstudie Rüdesheim – Wiesbaden (radfahren-rheingau-wiesbaden.de) Man darf gespannt sein, welche Ergebnisse diese Umfrage zu Tage bringt. Es ist wohl typisch deutsch, dass sich Radfahrer nicht als gemeinsames Kollektiv sehen, sondern das jede Radfahrer-Gruppe die eigenen Interessen in den Vordergrund stellt. Radfahrer muss man wohl unterscheiden in - Berufspendler - Pedelec-Fahrer - Rennrad-Fahrer - Radfahrer-Familien und noch viele mehr. Hier sollte man froh sein, dass eine Raddirektverbindung geschaffen wird, im Vordergrund sollte stehen: - möglichst kurze Entfernung bei möglichst ebenen Verlauf - vom Kraftverkehr abgekoppelt Auf diesen eigenen Wegen sollten sich dann die einzelnen Radfahrer-Gruppierungen durch gegenseitige Rücksichtnahme auszeichnen. Auf Strava wird dieses Thema gerade sehr kontrovers diskutiert, für Speed-Rekorde sind diese Radwege nicht vorgesehen:redface: Ich finde die Aktion gut und hoffe, dass das Engagement honoriert wird.
  18. Joschy hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    zu 1) Dein Stecker sollte so passen, den Geber hättest Du vorher demontieren können, das erleichtert die Montage: Der Geber ist für 902 und 9k Im übrigen ist es weitaus günstiger, nur die Pumpe zu kaufen, der Rest kann weiterverwendet werden: zu 2) Die Pumpe bekommt das Signal vom Steuergerät, zum Testen oder Entlüften des Filters Sicherung 30 und 31 brücken, dann ist die Pumpe dauerbestromt zu 3) Die Antwort hast du dir schon gegeben, ist schnell getauscht, Versuch macht kluch und in dem Fall nicht zu teuer.
  19. Splitter Nr. 2 ist im Test. Ich hoffe, dieser hält länger, war etwas günstiger als das Teil von Blaupunkt:hello: Für den 9-5 halte ich diese 1DIN-Radios dennoch für unpassend.
  20. Wenn man mehr als nötig zahlen will, ist dies eine sehr gute Alternative:rolleyes:
  21. Mein 9-3 CV besitze ich seit 11 Jahren, OEM-Auspuff, dort sind diese Stellen unauffällig, an besagten Polmo-Auspuff nach kurzer Zeit nur noch Blätterteig. Nicht wirklich Langstrecke bedeutet bei mir unter 75km:biggrin:, wegen 10-15km hole ich keinen Wagen aus der Garage, zudem müsste das entstehende saure Kondenswasser dann den Topf zersetzen und nicht die hoch gelegene Verbindungsstelle. Ich denke ursächlich ist hier wie von Patapaya bereits beschrieben, das Herstellungsverfahren.
  22. Die Qualität entspricht dem Preis:rolleyes: und die Haltbarkeit ist dementsprechend. An meinem 902, der trocken stand und nicht wirklich Langstrecke gefahren wurde, sah der Auspuff nach 3 Jahren ziemlich schlecht aus:biggrin: Für eine bis zwei TÜV-Perioden evtl. eine günstige Lösung, wer längere Zeit fahren möchte, sollte etwas mehr investieren.
  23. Scheinbar sind Defekte ansteckend:eek:
  24. Update 2023:redface: Mittlerweile scheint das grüne Gehäuse am Lichtschalter ein Verschleißteil zu sein (ET.-Nr. SAAB 85 90 838). Da es äußerst ungünstig ist, wenn sich der Schalter in der Dunkelheit zerlegt als Tipp die ersten Anzeichen, an denen ihr bemerkt, dass es bald soweit sein könnte: Der Drehschalter läßt sich über die Endpunkte drehen. Ich hatte diese Woche das Vergnügen und den Lichtschalter deswegen ausgebaut und gegen einen Ersatzschalter getauscht. Da dies in letzter Zeit kein Einzelfall war, habe ich meinen SAAB-FirstAid-Werkzeugkoffer um dieses Bauteil ergänzt (leider nicht immer im richtigen Auto:biggrin:) Als Provisorium läßt sich der Lichtschalter reparieren, mit TESA sollte es funktionieren. Als präventive Sicherung hilft dies auch. Neu gibt es den Schalter noch bei den üblichen Verdächtigen für 47€, bei gebrauchten Teilen würde ich das grüne Gehäuse sichern wie beschrieben
  25. Joschy hat auf thurau77's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    https://www.saab-cars.de/threads/900-mj-1985-sitzflaeche-abgetaucht.80704/#post-1627957 Sieht man von unten ganz gut, Sitze sind wie beschrieben schnell ausgebaut.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.