Alle Beiträge von Joschy
-
Radfahrer unter uns?
https://www.komoot.de/tour/1001477491?share_token=aOXryniK3C7kCnSyAzwfAptFKNhyh1BhZ3wuOfuAuKBtQ0HkeH&ref=wtd Wir fahren zu zweit und ich bin der Senior, Abfahrt 10:30 Uhr, die 12tkm kriege ich somit ohne Zwift zusammen. Werden diese Woche dann etwas über 600km, heute bin ich Josef's Hausstrecke Linde von hinten gefahren. Live auf der Strasse ist es weniger anstrengend als auf der Zwift-Rolle:rolleyes:
-
Radfahrer unter uns?
10 Jahre Cube Cross Race, länger hatte ich noch kein Bike im täglichen Einsatz: Mittlerweile dürfte das Rad über 80 000km zurückgelegt haben, damals noch vor der Jobrad-Hysterie als eines der ersten Rennräder mit Scheibenbremse bestellt, wurde das Velo mit Schutzblech, Gepäckträger und Strassenreifen für die tägliche Fahrt zur Arbeitsstätte perfektioniert. Ein stabiler Alu-Rahmen war Pflicht, dieser hat sich bewährt, das Rad wiegt aber auch schlanke 15kg, spielt bei 200hm/täglich aber eine untergeordnete Rolle. Mittlerweile wurde bis auf die Bremsgriffe- und sättel alles einmal erneuert, der Lenker schon 2013 nach einem unfallbedingten Sturz. Damals war an den Crossbikes ein 42cm Lenker montiert, wurde dann ein bewährter 44cm. Heutige GravelBikes haben ja leider die überbreiten 48cm Lenkstangen. Die längste Fahrt ging über knapp 600km bis nach Hamburg, ansonsten ganzjähriger Einsatz und mittlerweile Tubeless unterwegs. Aktuell wurde wieder ein Antrieb (Kette, Kassette und Kurbel (Kettenräder einzeln sind teurer) sowie ein neues Tretlager bestellt. Vor meinem Ruhestand wird es dennoch nochmals durch ein Job-Rad ersetzt, 2023 darf ich wieder bestellen und ich bleibe bei Alu, wird wohl ein Randonneurs-Bike, wobei auch hier Carbon als Rahmenmaterial bei den besser ausgestatteten Bikes vorherrscht, allerdings finde ich 2000€ sllten für ein "Daily" ausreichend sein. Preislich wurden die Bikes nicht einmal soviel teurer, bei gleicher Ausstattung, nur kauft scheinbar niemand mehr ein Alubike ohne E-Schaltung. Finde das immer lustig, dass selbst die schlimmsten Hobby-Biker auf +5000€-Rädern unterwegs sind, aber jedem, wie es gefällt, uns geht es halt noch gut. In diesem Sinne, eine unfallfreie Saison 2023 P.S. Bike fahren schont den SAAB:biggrin::biggrin: i
-
Saab 900II Technische Frage + Erster Eindruck vom Inserat
Das ist bei den letzten 902 Baujahren normal, diese hatten schon einige der Detailverbesserungen, die dann im 9-3 einzogen. Der hier erwähnte 902 ist einer der ersten, die mechanische Kupplung war nur eine der vielen Unzulänglichkeiten der frühen 902. Umrüsten auf hydraulische Kupplung ist sehr aufwendig. Ich frage mich jedesmal, warum man sich bei SAAB für diesen Anachronismus entschieden hatte.
-
Fotothread - nur Bilder
- Saab 900II Technische Frage + Erster Eindruck vom Inserat
9-3 ist ok, 902 hat mechanische Kupplung, die ist im Vergleich sehr schwergängig, der Wagen müsste wie vormals beschrieben fast geschenkt sein.- Radfahrer unter uns?
So wird es zur Hälfte leider ausgehen:eek:- Radfahrer unter uns?
Aktuell sind es noch 450km, wäre noch machbar, ob ich dazu noch Lust habe? Alles kann, nix muss:hello:- Saab 900II Technische Frage + Erster Eindruck vom Inserat
So ist es, für den Alltag ganz ok, reparaturfreundlicher und wertstabiler ist mit Sicherheit der 901. Für knapp 3k € würde ich kein Auto mit mechanischer Kupplung kaufen.- Saab 900II Technische Frage + Erster Eindruck vom Inserat
Nullausstatter des ersten Baujahres mit vielen Detailmängeln ab Werk, billig ist der nicht. Rost schlummert erstmal im Verborgenen, Federbeine hattest Du schon genannt, Radläufe hinten, Blech im Tankdeckelbereich (sieht man von aussen nicht), vorne im Radlauf unter dem Kunststoffkotflügel (sieht man auch nicht) DZM umrüsten ist arbeitsintensiv, wenn der Kabelbaum nicht liegt umso mehr. Der 902 als Sauger vom Händler sollte zu diesem Preis tiptop mit Garantie verkauft werden. Wo die Zierleisten in den Stoßstangen abgeblieben sind und warum der Lichtschalter heraushängt, kann der Verkäufer bestimmt beantworten. Zu diesem Preis würde ich mir die Mühe einer Besichtigung für einen 93er mit EURO1 nicht machen. Spielgeld für anstehende Reparaturen muss man immer einplanen, ist kein Neuwagen mehr.- Chrom-Kühlergrill Schrägfront
Wenn die Kanten sich schon anlösen, sollte man da nichts machen. Wer "Plastik" verchromt wurde hier immer noch nicht genannt, der Anbieter des 700€-Grills wird seine Quelle nicht verraten. Mein TU8-Grill hat seinen Chrom ja schon hälftig verloren, bisher habe ich als Option nur lackieren, Chrom wäre eben schöner. Demontieren lassen sich die Grills ganz ei fach, so dass nur das zu verchromende Teul bleibt, das schwarze Kunststoffgitter mit Pflege behandelt, sieht dann wieder aus wie neu.- Chrom-Kühlergrill Schrägfront
Bevor hier immer wieder über den Preis diskutiert wird: Wo kann man Kunststoff verchromen lassen? Zu welchem Preis? Erst dann kann man eine Relation zu diesem Angebot machen. Gute gebrauchte Grills sind mittlerweile auch nicht günstig und die Chrombeschichtung löst sich dort auch meist an den nicht sichtbaren Kanten, mal abgesehen von den vielen Steinschlägen. Also, wer Alternativen kennt, bitte hier einstellen- Radfahrer unter uns?
Bin an Silvester schon unterwegs zum Melibokus, Abfahrt 11 Uhr Melibokus in Biebesheim. Für die standesgemässen 12tkm fehlen aktuell noch 750km, da muss ich noch etwas strampeln, SAAB bin ich dieses Jahr schon ausreichend gefahren.- Saab-Stammtisch Karlsruhe
Wir werden nicht dabei sein, unser Terminkalender ist übervoll. Ich wünsche Euch viel Spass, am Wochenende besinnliche Feiertage mit euren Lieben und einen guten Start ins neue Jahr.- Der schräge Ami....
Boah, ein Jahr schon wieder vorbei und geschmeidige 7445km gefahren, Spritverbrauch 8,7l/100km. Es hätten mehr km sein können, doch der einzige grössere Defekt ersparten 1600km, die mit dem Neuwagen gefahren wurden. Daß das Heizungsregulierventil nach 30 Jahren die Grätsche macht, ist wirklich unerhört. Ansonsten wurden die Provisorien einiger kurpfälzischer Tankstellenbesitzer beseitigt, optisch schön ist er aber immer noch nicht. Günstiger im Unterhalt wurde er durch EURO2, klapperfrei durch neue Traggelenke und Stossdämpfer vorne. Um sich in die Materie einzuarbeiten optimal, ob Schiebedach, ZV, Tankgeber oder Tempomat - alles musste irgendwie gangbar gemacht werden und mit Sicherheit folgen noch viele andere Kleinigkeiten wie z.B defekte Uhr, neuer Edelstahlauspuff, Airbag, Bremsen rundum sowie Lima-Halter und Riemen und last but not least die Klimaanlage und gaaaanz zum Schluss die Optik, das blaue Ledergestühl scheint selten zu sein. Kosten laufen so nebenher, man könnte wenn man wollte günstiger einen Neuwagen finanzieren, der Spass- und Schraubentspannfaktor ist jedoch unbezahlbar. In diesem Sinne: Frohe Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr.- Viele-Fragen-Fred
Was es neu gibt, sollte man auch neu verbauen.- Vorstellung und Überlegung, einen 901 Cabrio zu kaufen
Unterschied 83 oder 84 würde man am Kühlergrill sehen, 85er hätten das SAAB-Emblem auf der Motorhaube und 86er Seitenblinker, sieht man auf dem Foto leider nicht. TRX gab es bei den späteren Baujahren nicht mehr, ich würde daher auch auf die BJ 81/82 tippen.- Vorstellung und Überlegung, einen 901 Cabrio zu kaufen
- Fragen zur Keilriemen Qualität
Der 901 ist doch Evolution an sich Ich werde diese Aktion nutzen um den Klimakompressor zu überholen, die Buchsen werden durch PU ersetzt, wobei es die wohl nur für den Spannarm in PU gibt:- Fragen zur Keilriemen Qualität
.. und die Spannrolle der Klima prüfen. Schema der Keilriemen wurde hier schon gepostet. Keilriemen.pdf- Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
Leider wird dieses Forum im Bericht nicht genannt.- 900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
so hatte ich das gemeint, die neuralgischen Punkte sind erledigt, wobei alles in Eigenleistung erledigt werden muss. Wer keine Schrauberfähigkeiten mitbringt und noch Lohnkosten addieren darf, erreicht diesen Betrag recht schnell. Lack und Motor/Getriebe sind dabei nicht revidiert. Sauger und Turbo unterscheiden sich in den Werkstattkosten nicht wesentlich, im Verkaufserlös werden diese Kosten zumindest beim Sauger selten honoriert. Im Wert hat der 900 nie solch utopische Höhen erklommen wie VW Käfer/Ente/911/T1 Wer den oben genannten Sauger kauft, sollte sich bewusst sein, dass ein "Notverkauf" schwierig werden dürfte.- 900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
10k € ist eine feste Grösse für einen durchreparierten 901. Ob jeder Wagen in dem Preissegment diese Erwartungen erfüllt, ist ein anderes Thema, so gesehen ist das Informations-Angebot von Krümel per PN top.- Das H Kennzeichen
- Das H Kennzeichen
Ich hatte im Frühjahr persönlichen Kontakt, war absolut unbürokratisch und ok. Online wird es wohl anders laufen.- Das H Kennzeichen
Bei Ottomotoren vor EZ 1. Juli 1969 auch nicht erforderlich, mein Käfer EZ 11/1970 muss zur AU. - Saab 900II Technische Frage + Erster Eindruck vom Inserat
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.