Alle Beiträge von Joschy
-
Zusatzinstrumente - Beschaffung und Einbau
Mit dem Adapter ist die Montage schon beim Sauger eine enge Kiste, Oelwechsel macht so keinen Spass
-
Baltic Sea Circle
BSC und wie es dazu kam: Prinzipiell war ich schon immer KFZ-begeistert, wenn man die Mofa-Zeit 1985 ausklammert. Dieses Jahr überstand ich mit dem Rennrad (meine Passion die ich heute noch pflege) 1986 war ich dann auf einer Yamaha RD80LC/S unterwegs, entgegen dem Enduro-Trend natürlich ein Strassen-Moped, die hochbockigen Enduros waren mir damals schon zu undynamisch, ähnlich wie heute die SUVs. Damals starteten wir öfter an Wochenenden zu "entfernten" Zielen durch, andere Länder bereisten wir mit den Leichtkrafträdern jedoch nie. Den Urlaub nach Jugoslawien (1990 gab es das noch) meiner Kumpels musste ich damals absagen (eigene Wohnung/Weiterbildung und neues Auto) verwehrten jeglichen finanziellen Spielraum. Danach hatten Familie, Haus und nebenbei einige alte Drittfahrzeuge wie Urmini, VW Käfer 1303 Cabrio, Käfer Sunny Bug und T1 Vorrang, so dass die Abenteuerlustreisen mit dem Auto nie in die Realität umgesetzt wurden. Ende 2018, der Fuhrpark war schon längst auf neumodische SAAB 9-3 Cabrio, 9-5 Kombi und 902 Coupe für die älteste Tochter umgestellt, reifte der Plan, endlich eine Reise der anderen Art zu bestreiten, fahraktiv sollte diese sein und natürlich mit einem "Youngtimer" Der 902 hätte die Bedingungen für den Baltic Sea Circle zwar erfüllt, im Nachbarort stand jedoch ein SAAB 900 der ersten Generation, zudem ein Sauger und recht seltenes zweitüriges Stufenheck, seit 1998 abgemeldet und zu relativ günstigen Tarif zu haben. Bis zum Start 2020, der 10-jährigen BSC-Jubiläumstour und gleichzeitig meinem 50. Lebensjahr sollte ausreichend Zeit für die Reaktivierung des Fahrzeugs sein. Dank Corona dauerte dies dann doch noch zwei Jahre länger und genau dies ist auch das Motto unserer Reise: Es kommt immer anders als geplant. Wir freuen uns, das es übermorgen endlich losgeht. Start ist am 18.06.2022 auf Gut Basthorst zwischen Hamburg und Lübeck, am Vortag werden wir die 600km lange Anreise zum Rallye-Camp antreten, dann geht es durch Dänemark nach Schweden irgendwie ans Nordkap, geplant ist da noch nicht zu viel. Wir freuen uns und werden berichten.
-
Baltic Sea Circle
Hab ich auch nicht im Gepäck. Wir fahren sowieso am Tag, abends wird gechillt. Finde es erstaunlich, welche LED-Lampenbatterien an manchen Fahrzeugen verbaut sind. Aerodynamisch verbaut, könnten die Lampen allerdings die Windgeräusche mildern.
-
Baltic Sea Circle
Sicher, 8 Stück, die Minilites haben einen anderen Bund und sind geschlossen. Aber danke fürs erinnern, sehr aufmerksam:top: Zu viele Ersatzteile werde ich nicht mitnehmen
-
Kopfdichtung
Das wären dann über 10 Jahre:biggrin:, bei den meisten zumindest.
-
Baltic Sea Circle
Das Öl war niedrig legiert, die Spülung war quasi ein Zeitraffer. Der Wagen stand vorher mit defekter Benzinpumpe über 15 Jahre.
-
Baltic Sea Circle
Ölkohle löst sich, Ölabstreifring auch, kann vor solchen Zaubermitteln nur warnen. Ob die Ölkanäle auch zu waren, konnte man nicht genau feststellen. Nach dem Ölwechsel fuhr ich keine 200km
-
Baltic Sea Circle
Wenn ich die ganze BSC-Aktion nochmals Revue passieren lasse, hatte ich bereits am 16.10.2018 den Plan die Ostseeumrundung zu meinem 50. Geburtstag 2020 durchzuziehen. Damals als Besitzer dreier Opel-Saabs, die auch die Kriterien der Teilnahme erfüllt hätten, entdeckte ich auf Ebay-Kleinanzeigen den 900i in Nachbarort zu einem günstigen Tarif. Der ungeliebte Sedan, Sauger, Silber und Glasdach war schon längere Zeit inseriert und musste weg, da der Vorbesitzer Platz für einen seltenen 6-Zylinder Manta brauchte. Also mit dem Fahrrad dort hingefahren und das Ding ohne große Vorahnung und vor allem ohne Absprache mit meiner Frau gekauft, der Verkäufer brachte mir den Wagen sogar noch mit seinem Hänger. Hätte schiefgehen können, rosttechnisch war derseit 1998 stillgelegte Wagen aber ok.. Am 15.08.2019 erlangte ich dann die Vollabnahme mit H-Kennzeichen und fuhr mit dem Wagen ca. 2000km, als ich auf die Idee kam, vor dem Ölwechsel LM-Motoreiniger beizumengen: War kontraproduktiv, der Reiniger machte was er soll und löste die jahrelang mühsam aufgebaute Ölkohle mit ernüchterndem Ergebnis, nämlich Motortod Die saisonfreie Zeit stand er dann zur Revision in der Werkstatt und wurde im April 2020 wieder behutsam eingefahren. Es war aber schon abzusehen, das die Rallye 2020 wegen der Pandemie nicht stattfinden würde. Also wurden mehrere Km gesammelt, bis jetzt ca. 18tkm. Mittlerweile vom 901-Fieber gepackt durfte ein 900TU8 und ein 900S 2.1 den Fuhrpark erweitern, so dass der Wagen nach der Rallye so bleibt, wie er jetzt ist: Die Kleber bleiben (obwohl ich nie Aufkleber an meinen Wagen mochte) und auch eine Neulackierung wird es nicht geben. Der Wagen darf seine Kampfspuren präsentieren und da kommen bei der Ostsee-Umrundung sicher noch einige dazu, aber das ist für mich mehr als nur Patina. Das rißfreie Armaturenbrett wird nach der Reise noch montiert, technisch sollte der Wagen fit sein, Bericht folgt:top:
-
Baltic Sea Circle
Danke Peter:top: Unter Baltic Sea Circle Round 1 | FindPenguins könnt Ihr unsere Route live tracken, wir fahren am Freitag los und Start ist dann am 18. Juni auf Gut Basthorst bei Hamburg. Das Midsommer-Grillen werden wir am Nordkap mit Gedanken an Euch begehen:biggrin: 2. Start-Event & Running Order auf Gut Basthorst Der Start der Rallye findet in diesem Jahr auf dem 800 Jahre alten Kulturdenkmal Gut Basthorst bei Hamburg statt. Starting-Line & Running Order: Datum: 18. Juni 2022 09:30 -10:30 Uhr: Ankunft der Rallye Teams & Akkreditierung Ab 09:30 Uhr: Meet & Greet mit den Teams 11:00 Uhr: Offizieller Baltic Sea Circle 2022 Rallye Kick-off 11:15 -12:15 Uhr: Starting Line-Up, die Teams verlassen Gut Basthorst Adresse: Gut Basthorst, Auf dem Gut 3, 21493 Basthorst
-
Baltic Sea Circle
Heute dann mal die Noträder (Stahlfelgen) montieren lassen, damit ist der Kofferraum schon ausreichend gefüllt:hello: Ansonsten ist der Wagen reisefertig, mal sehen, was wir die nächsten 9000km alles erleben:
-
Baltic Sea Circle
Die Manschette war gerissen, ist bei meinem AMI auch so und wird natürlich erneuert. Morsch war da nix. Karten habe ich im passenden Massstab von "ReiseKnowHow", wird bestimmt schön:ciao: und ohne GPS auch nachhaltiger, man weiss, wo man ist.
-
Einfach stehen geblieben :-(
Sehr gut, allzeit gute Fahrt:ciao:
-
Baltic Sea Circle
Haptisch aber besser als die Sitze im ID 3 und 4:tongue:
-
Baltic Sea Circle
Die letzten Vorbereitungen laufen, aktuell nochmal die Manschette des Lenkgetriebe getauscht, dabei präventiv das Spurstangengelenk gewechselt. Die Ersatzräder werden nächste Woche montiert, am Nordkap ein Notrad montieren zu müssen, wäre doof. Nächste Woche werden wir noch ein "Vorzelt" nähen, am Markt gibt es nichts, was von der Höhe (1,50m) passen würde, der zweitürige Sedan ist eben doch ein "Coupe" Unsere Spendenaktion läuft immer noch und kommt zu 100% der Kinderkrebshilfe zu Gute. BSC2022 - Team#50 - fahren für den guten Zweck von Jürgen Diehl: Unterstütze diese Spendenaktion (betterplace.org)
-
Der Neue
Fahren die Muffländer normaleweise nicht Ford ? Herzlich willkommen im besten SAAB-Forum vom Pfälzer:top:
-
Problem "Schwedenteile.de",falscher Sitzbezug geliefert.
Bestell Dir einen Sitzheizungsschalter, wenn dies nicht die Ursache ist, kannst Du den auch zurückschicken. :redface::redface:
-
Radfahrer unter uns?
Egal wie dicht das Ventil ist - Goethe war Dichter:biggrin: Marbo hat es richtig erkannt, bei Druckstößen wird das Ventil in den Dichtsitz gedrückt und müßte also immer noch dicht sein. Ob der Knall wirklich durch schlagartigen Druckverlust entstanden ist, kann ich mir kaum vorstellen. Ein Carbon-Rahmen gibt bei unsauberer Landung gerne auch mal ähnliche mechanische Geräusche von sich. Hier hilft eben auch Tubeless:tongue: oder die Schlauchreifen von Tom, da bin ich auf Langzeitberichte gespannt.
-
Einfach stehen geblieben :-(
Super, viel Erfolg beim Einbau und der Wiederinbetriebnahme.
-
Welches Radio für den 900er?
-
Projekt 2026 TU8
Es sind die kleinen Details, die mir ins Auge fallen und deshalb geändert werden müssen Dankenswerterweise konnte ich von einem Foren-Mitglied den passenden 3-Lagen-Schieberschalter bekommen. Aufgefallen ist mir das nur, da der Hebel bei meinem AMI defekt war und ich den TU8 mal wieder als Ersatzteillager missbraucht habe. Dort fiel mir natürlich die adaptierte Buchse für den 4-Fach Tempomathebel auf, weshalb ich recherchierte, was da original montiert war. Ich liebe diese Kleinigkeiten und hoffe, dass ich im sichtbaren Bereich alles relativ original und zeitgenössisch erneuern kann.
-
Einfach stehen geblieben :-(
Nein, das wäre ja auch die S....x-Pumpe alias Bosch-System = Messmer nur billiger für 50€ mit 52mm. Ich habe die von Autodoc mit 60mm verbaut, ist minimal höher, funktioniert bei mir aber schon seit zwei Jahren und über 15 tkm https://www.saab-cars.de/threads/einfach-stehen-geblieben.79967/page-2#post-1614081 Kostet mittlerweile aber 60€ mehr, dennoch günstiger als S....x 0 580 254 984 BOSCH Kraftstoffpumpe elektrisch ➤ AUTODOC
-
Einfach stehen geblieben :-(
Schade, ich hätte es dir anders gewünscht. Schade das Skandix die Pumpe nicht anders beschreibt, der Bestand von 3 Stück ist seit Jahren gleichbleibend, wird wohl immer gerne zurückgeschickt. Ich hatte das Problem vor Jahren dem Mitarbeiter von S...x ausreichend beschrieben.
-
Baltic Sea Circle
-
Baltic Sea Circle
Nein, der lief nicht ganz so lautlos.
-
Baltic Sea Circle
Die erste Nacht im Dachzelt ist vorüber, Natur pur:smile: Am 17. Juni geht es Richtung HH und dann bis ans Nordkap, wir freuen uns.