Alle Beiträge von Joschy
-
Benzinpreise
-
Vorstellung und Überlegung, einen 901 Cabrio zu kaufen
Scheinwerfer ziehst du die Sicherung "Tagfahrlicht", sollte dann normal funktionieren. Heizung: Im vorderen rechten Kotflügel ist der Unterdruckbehälter für die Heizung (weisse Box) dort sollten zwei schwarze Unterdruckschläuche abgehen. Linke Scheinwerfer gibt es leider nicht mehr neu, Reflektor verspiegeln lassen. Leder ohne Bild schwer zu beurteilen. Warnblinkanlage: weiter beobachten, kann am Warnblinkschalter liegen. Ansonsten erst einmal den Wagen kennen lernen, für diese kleine Wehwehchen gibt's das Forum, vieles kannst Du selbst erledigen.
-
Der schräge Ami....
Genau, und der läuft recht zuverlässig, demnächst kommen noch neuer Verteilerfinger und -kappe neu, dann ist die erste Wintersaison schon wieder beendet. Verbrauchsmäßig liegt er ca. 1 Liter unter dem 8V Sedan und pendelt sich bei unter 9l/100km ein. Das finde ich ok. Datum Km-Stand Verbrauch 23.02.2022 136935 8,83 10.02.2022 136703 8,9 05.02.2022 136485 8,56 30.01.2022 136251 9,02 25.01.2022 136053 12,52 30.12.2021 135941 0 20.12.2021 135865 0
-
Der schräge Ami....
Das sind ja noch einfach zu reparierende Bleche:biggrin: Den Stehbolzen hätte ich mit sorgfältigerer Demontage wohl retten können, der kommt aber sowieso in die Tonne. Die komplexeren Blechbereiche dehe ich beim 902 eher im hinteren Bereich, insbesondere Tankdeckel Geschraubte Kotis haben schon Vorteile:top:
-
Der schräge Ami....
Da hatte ich bisher bei drei Fahrzeugen keine Probleme. Beim 902 sind die Kotflügel leichter und günstiger zu ersetzen als am 900. Die Bilder stammen vom Schlachter, der nur seines Getriebe beraubt wird. Beim Ami wäre ich froh, wenn die Kotflügel so aussähen
-
Der schräge Ami....
Am 9-3 hatte ich die Spritzlappen zuerst demontiert und das angesammelte Laub entfernt. Ist komischerweise aber kein typischer Rostherd. Beim 901 ist wohl eher das Problem, das Innenkotflügel und Kotflügel so eng aneinander laufen, das wird da läuft dann nix mehr ab.
-
Vorstellung und Überlegung, einen 901 Cabrio zu kaufen
-
Vorstellung und Überlegung, einen 901 Cabrio zu kaufen
Sieht auf den Bildern auch nicht wirklich so aus Wenn man das 16-Valve Emblem als Referenz nimmt, sieht man das bei der 900S Version die letzte Null minimal weiter rechts angebracht ist.
-
Suche Fachmann für Schweißarbeiten
Das sind jetzt aber ganz neue Erkenntnisse:biggrin: Aber das macht das Alteisen-fahren wohl nicht aus. Deine Rechnung mit den jährlichen Kosten hinkt, die Karosse einmal richtig gemacht, dann ist Ruhe an dieser Front, und man muss zukünftig nicht mehr investieren, als bei anderen 900er. Spielgeld für den jährlichen Unterhalt muss vorhanden sein, die Mär vom billigen Alltagsauto sollte man ad acta legen.
-
Der schräge Ami....
Ich habe die Gummidreiecke mal fotografiert. Von hier geht bei meinem Schrägschnauzer die Rostspur los. Muss einige Zeit gedauert haben, bis der Rost über der Stossstange sichtbar war.
-
Vorstellung und Überlegung, einen 901 Cabrio zu kaufen
-
Saab-Stammtisch Karlsruhe
Wilhelm-Baur-Straße 3a, 76135 Karlsruhe
-
Baltic Sea Circle
-
Saab-Stammtisch Karlsruhe
-
Suche Fachmann für Schweißarbeiten
2000€ finde ich ok:biggrin: Der Charme am Selbermachen: Man entscheidet selbst was gemacht wird. Der teuerste Brocken ist natürlich Lack und Karosserie, hier ist eine gute Basis Gold wert. Leider spiegelt der Preis beim 900 nicht immer den Zustand des Wagens.
-
Zulassung 900cc aus Spanien
So ist es, unabhängig vom Fahrzeugtyp.
-
Zulassung 900cc aus Spanien
Mein Ami ist auch nicht genullt und hat jetzt nur noch 136 statt 140 PS. Das war 1995. Ein Forist bekam seinen Franzosen hier vor zwei Jahren auch mit der richtigen TSN. Die "Nuller" können ja mal berichten, welche Daten die Versicherung angezogen hat, bzw. kannst du vorab den Tarif abfragen. Viele Dinge kann man jedenfalls vorab klären, auch wenn es länger als eine Woche dauert. Ich hatte es schon einmal erwähnt: Locker bleiben:hello:
-
Kühlflüssigkeit welche Farbe?
-
Zulassung 900cc aus Spanien
ab MJ1990 HSN 9116, TSN sollte 316 sein, es gibt Werkstätten, die diesen Service übernehmen, die TSN ist dann auch nicht genullt. geh mal zu ATU, da geht ohne TSN nix:biggrin: Für die Versicherer ist die Einstufung leichter vorzunehmen, wobei es beim geschlossenen 900i wenig Variationen gäbe
-
Zulassung 900cc aus Spanien
HU/AU Oh Gott, wenn man jetzt noch den Flug nach Spanien und Spritkosten für 1350km Überführung hinzurechnet, ganz zu schweigen von Deinem Stundenlohn. Klar soll man die Kosten nicht ganz aus den Augen verlieren, aber so ist das bei Altblech eben. Freu Dich, dass du den Wagen so reibungslos auf Achse überführen konntest, dass du einen rostfreien 900er hast, der nicht lackiert werden muss. Dass der TÜV Süd das Datenblatt ausstellt, liegt daran, dass in Stuttgart die Daten liegen. Natürlich hätte das auch jede andere Prüforga anfordern können, haste nicht nett genug gefragt:hello:? Schon mal was vom VIN-Decoder gehört, mit diesen Daten kannst Du schon einiges über dein Auto erfahren.
-
Baltic Sea Circle
Die Spannung steigt, dieses Jahr geht es hoffentlich los. Wie es in Russland aussieht ist ungewiss, notfalls machen wir da einen Bogen. Gefahren wird mit dem ältesten 900er im Fuhrpark.
-
Wie alt sind die Reifen wirklich?
Die Reifen sind vom 18. MAI 1965:biggrin: Mach halt mal ein Rad runter und schau innen.
-
Kurbelwellen EG Anschlüsse
Diesen Schlauch trotzdem ersetzen, den Namen hat er nicht ohne Grund.
-
Relais seatbelt-warning fehlt
Deswegen hab ich den nochmals eingestellt, ist aus dem WHB.
-
Relais seatbelt-warning fehlt