Alle Beiträge von Joschy
-
Der schräge Ami....
Der kleine Schlüssel ist der originale Türschlüssel. Wäre ja zu einfach gewesen, das originale Zündschloss auszubauen und gangbar zu machen. So bleibt mir wenigstens noch etwas Arbeit in der zulassungsfreien Sommerzeit, das alles rüchzubauen
-
Der schräge Ami....
Immerhin wurde nicht gebohrt, sondern reversibel das Münzfach entfernt. Wird demnächst wieder original
-
Bestand 900 NG u. 9-3 I
Zwei 358er schlummern noch bei mir, einer ist auf der Schlachtbank, der "Gute" wird dieses Jahr wieder zugelassen, sind dann 149 , dagegen ist das 9-3 AERO-CV Massenware (403) wobei hier das erste MJ 2000 mit den kleinen Stossstangen auch eher selten ist.
-
retro classics 2020 in stuttgart
Bin mal gespannt, wieviele Aussteller ebenso entspannt sind. Bei dem Planungsaufwand mit zu erwartender kurzfristiger Absage, könnte man deren Fernbleiben auch verstehen. Seitens der Veranstalter gibt es wohl auch keine Insiderinfos, vor allem wieviele Besucher zugelassen wären
-
retro classics 2020 in stuttgart
https://www.retro-classics.de/besucher/aktuelles/hygienekonzept-safe-expo Nach aktuellen Stand findet die RETRO 2022 statt. Sind hier trotz der Ungewissheit saabige Aktivitäten geplant?
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Habe nur einen Bericht der 16V gefunden, gab es den 8V so ab Werk?
-
Kühlmittel Ablassschraube am Motorblock - Teilenummer
Das Wäre dann Pfusch, selbst wenn es passen würde:biggrin: Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, das regelmäßiger Kühlwasserwechsel nicht nur Makulatur ist, an die serienmäßige Ablassschraube kommt man sehr gut ran, wenn da ein Frostschutzdeckel drin wäre, macht der Wechsel bei montierten Krümmer keinen Spass, mir hat der Austausch des Aluhuts auch nicht besonders gefallen.
-
Der schräge Ami....
Heute eine erweiterte Inspektion gemacht, Ölwechsel ist Standard, die Brühe im Ausgleichsbehälter und jener selbst, gefielen mir nicht besonders, also einmal neu. Den leichten Kühlwasserverlust hatte ich bereits detektiert und von Klaus einen neuen Aluhut bekommen, Danke nochmals an dieser Stelle:top: Allen Zweiflern sei an dieser Stelle wärmstens ans Herz gelegt: Nutzt Frostschutzmittel im Kühlwasser und wechselt es rechtzeitig, dabei immer die Ablassschraube am Motorblock öffnen und spülen, ansonsten sieht das ganze dann so aus wie bei mir, das Gehäuse war nur leicht undicht, nach Ausbau und Schadenbegutachtung war jedoch ein grosses Loch im Alu, nicht auszumalen, was beim Versagen während der Fahrt passiert. An dieser Stelle habe ich jetzt erstmal Ruhe, auch eine Winterkarre darf zuverlässig sein:smile: Minimale Undichte Schmodder nach dem Ausbau Nicht nur optisch besser:tongue: Der Abgang zur Ausgleichsleitung war auch zu Rost war dicht, Goethe war Dichter:biggrin:
-
Neue Ledersitzbezüge bei Ebay.com
Gibt es hier Bilder der bezogenen Sitze?
-
Beifahrergurt feucht?
Zum Kühlkreislauf gehört auch der Deckel mit der Ablassschraube, tropft bei Undichte direkt auf den Auspuff und das dampft, riecht jedoch eher nach Maggi.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
https://www.saab-cars.de/threads/projekt-2026-tu8.73228/01798290256 Wenn ich damit hinkäme, wäre ich zufrieden, teuerster Brocken wird wohl der Lack. Auch in meinem 900i stecken mittlerweile 10k, die Motorrevision samt K-Jet machen einen Grossteil aus. Jetzt könnte man noch Lack und Getriebe - also nach oben kaum Grenzen. Wäre schön, wenn der seltene Sedan einen Liebhaber fände. Der stand nun schon zu lange. Sedanretter - gibts die noch?
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Dazu habe ich auch einen Testbericht, scanne ich heute abend. Die Lambada-Sonde sitzt sehr hoch.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Der Mettenheimer Gnadenhof ist geschlossen:biggrin: Sieht doch ganz gut aus, sogar die 84er Haube ist original. Wer hier dann noch um Kleckerbeträge handeln will, dem sind die Gesamtkosten so eines Projekts nicht bewusst:ciao:
-
Projekt 2026 TU8
Ja, hab ich. Da war ein Ölansaugsieb drin, war mit Sicherheit haltbarer als das Gummi:biggrin:
-
Projekt 2026 TU8
Wieder ein kleines Puzzle-Teil beschafft, soll ja alles nahezu original werden. Bis 2026 ist ja nicht mehr sooooo lange:hello:
-
Endoskop - Erfahrungen - Empfehlungen
Muss nicht Premium sein, da es nicht oft genutzt wird, sollte nur einigermassen aussagefähige Bilder liefern, per BT aufs Handy.
-
Endoskop - Erfahrungen - Empfehlungen
Gibt es aktuell neue Empfehlungen?
-
Kühlmittel Ablassschraube am Motorblock - Teilenummer
Gibt es schon "Langzeiterfahrung"? Ist nach einem Jahr noch alles dicht? Hast du noch einen Link zur holländischen Variante? Die Versandkosten aus den USA betragen momentan 40$
-
Der schräge Ami....
Kann nicht sein, der Wagen war jahrelang bei einem SAAB-Spezi in Behandlung:biggrin: Bis auf den Schalter für die Nebelschlussleuchte und das Zündschloss ist alles original.Erschreckend ist, dass hier einige Teuros in den Wagen investiert wurden. Als Winterkarre macht er dennoch Spass. Der 2.1er geht recht gut.
-
Der schräge Ami....
Da muss ich mich glatt selbst zitieren und eine Anekdote zum Besten geben: Bei den letzten drei! TÜV-Abnahmen wurde jeweils die Nebelschlussleuchte moniert, da defekt:biggrin: Da ich nun den Schalter im Armaturenbrett wiederholt geschaltet habe, ist mir ein Klacken eines Relais im Sicherungskasten aufgefallen, diese Relais schaltet aber die NSW, also vorne durchgemessen, ob dort Strom ankommt. Nachdem ich die Streuscheibe abgenommen hatte, war klar, warum die Nebler vorne nicht funktionieren: Reflektoren komplett durchkorrodiert und keine Masse. Deswegen hatte der Wagen wohl auch die schwarzen Abdeckkappen montiert. Nun sind Nebelscheinwerfer in unseren Breitengraden und an dieser Stelle zwar absolut unnütz, gehören aber zur Ausstattung des AMI 900S, kurzerhand neue gekauft und montiert, die Teile gehen:top: Der vermeintliche Schalter für die Scheinwerfer schaltet also doch die NSL, hat beim TÜV aber keiner probiert, der Knopf leuchtet eben grün, der Schalter im Armaturenbrett rot:smile: So hatte es mir der Vorbesitzer auch erklärt, und er fuhr den Wagen ja seit 2012: Man beachte das zweite Zündschloss:eek::eek: Eine weitere Anekdote kann ich noch zum Kauf des Wagens berichten: Da der Wagen spontan gekauft wurde, räumte der Verkäufer seine privaten Dinge aus dem Wagen aus, dies nutzte die alte Nachbarin, um mir zu erzählen, dass der Wagen schon seit April auf der Strasse stünde. Ich bedankte mich ob der Information und erwiderte, dass ich mit dem Wissen den Preis auf knapp unter 10 000 € drücken könne. Hat sie bestimmt geärgert, dass der der geliebte Nachbar nun soviel Geld für die alte Karre bekommt, der fand es jedenfalls lustig:biggrin::biggrin: Zu guter letzt funktioniert auch die ZV wieder, etwas Pflege der Steckverbindungen im vorderen linken Kotflügel scheinen gewirkt zu haben, mal sehen wie lange es hält.
-
900 Reflektor tauschen
-
SAAB 900 I Lenkräder
-
P116 Temp Sensor Kühlflüssigkeit
Bei mir zeigte die Nadel sporadisch "Null" an, nach dem Austausch war alles ok.
-
P116 Temp Sensor Kühlflüssigkeit
Der Sensor sitzt gut erreichbar vorne links am Kopf, kostet OEM ca. 15€. Steuert die Temperaturanzeige