Zum Inhalt springen

Joschy

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Joschy

  1. Steht zwar so im H-Kennzeichen-Katalog, mein TÜV-Prüfer hat es dennoch akzeptiert, da er erkannt hat, dass kein besseres auf dem Markt verfügbar ist und der Wagen ansonsten gepflegt und original ist.
  2. Joschy hat auf Joschy's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Laut VIN ist mein Ami ein MJ1991, auch die Details wie Radio sprechen dafür FIN : YS3AK35E2M5000000 Modell: Saab 900 Modelljahr: 1991 Karosserietyp: 3-Türer (3CK) Motor: B212I 4-Reihe, Benzineinspritzung, BENZIN, I (B212 I) Getriebe: 5-Gang-Schaltgetriebe / Frontantrieb Werk: Malmö, Schweden, (900) Markt: Nur für den internen Gebrauch Die EZ im ersten deutschen Brief besagt jedoch EZ 11/1992, eingeführt wurde er 1995 Standen die Wagen in den 900er wirklich so lange oder wo kann die Abweichung herkommen? Die Besitzer in D waren übrigens Architekten, aber das ist ja nur ein SAAB 900-Klischee:biggrin:
  3. Scheint ein relativ originales Fahrzeug zu sein. Das Angebot ist jedoch definitiv kein Daily-Driver mit der einfachen Technik jedoch ein Super-Youngtimer und durchaus selten. Wenn die Karosse an den neuralgischen Stellen hält, was die Bilder versprechen, ist das ein faires Angebot. Also los, wer noch kein Weihnachtsgeschenk hat.
  4. Nöö, wegen der originalen Demontagebügel mit Kettchen, so war das wohl gedacht
  5. Es muss nicht immer Grundig for SAAB sein, Im AMI ist ein Clarion verbaut, toll finde ich die originalen Aufkleber
  6. Mobilität soll grün werden, liegt also voll im Trend
  7. Joschy hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Mopped-Handschuhe sind steifer, zudem haben die meisten am Finger eine Regenabstreif-Lippe für das Visier. Mopped-Handschuhe sind an der Handfläche ganz anders als Radhandschuhe, müssen ja beim Abflug auf Asphalt mehr Schutz bieten. Wenn man überwiegend Fahrrad fährt, sollte man radspezifische Klamotten nutzen, wenn man neue Klamotten kauft sowieso, preislich bleibt das ziemlich gleich. Für den gelegentlichen Einsatz mag es ausreichend sein, der Spassfaktor erhöht sich mit entsprechendem Equipment beträchlich.
  8. Joschy hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Na ja, Mopped-Klamotten taugen auf dem Bike nicht wirklich. Wer die Kosten für Gore&Co scheut wird bei Decathlon fündig und auch die Albrecht-Brüder haben gute Angebote.
  9. Joschy hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wunderbares Fahradwetter:ciao: Nur das präventiv verteilte Streusalz nervt, ansonsten wäre die Strasse trocken, ist fürs Bike und die SAAB ungesund. Wichtig ist natürlich auch ein Mundschutz der über die Nase geht, schön angewärmte Luft:smile: So könnte ich ewig fahren:ciao:
  10. Joschy hat auf Joschy's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Eben, und dann frisch konservieren, sehen nämlich noch gut aus
  11. Joschy hat auf Joschy's Thema geantwortet in Das Projektforum
    War der aus LU, das Dach sieht so verkehrt nicht aus, das Viereck wird wegpoliert, der Rest ist Dreck. Das Leder ist blau, Fahrersitz ist komplett hin und ja, es gibt einiges zu tun. Gehandelt habe ich nicht, mag ich selbst nicht und der Kurs war fair, zumal ich nur mein Handy und Werksausweis zur Legitimation dabei hatte. Konnte mit Paypal zahlen und den Wagen gleich mitnehmen. Mein Held ist heute aber der Telefonjoker Klaus, nach einer oberflächlichen Motorwäsche, bzw. AWTs sprang der Gute nicht mehr an. Was so ein Unterdruckschlauch der Heizung alles bewirkt. Die Batterie ist sehr gut. Danke nochmals an dieser Stelle für die schnelle Hilfe zur späten Stunde. Meine Frau kommentierte übrigens nur so: "Hey, ich dachte das ist ein Winterauto" Ja klar, aber auch ein 900, bisschen Pflege schadet nicht.
  12. Deswegen hab ich den gestern spontan genommen, hatte keine Lust mehr, mit dem Rad nach Hause zu fahren:biggrin:
  13. Ob der Wagen einen KAT hat, siehst du ja von unten:smile:
  14. Joschy hat auf Joschy's Thema geantwortet in Das Projektforum
    ...und nein, hoffentlich zunächst kein grösseres Projekt: 1992 in Colorado als 2.1er zugelassen und gestern spontan ortsnah als Winterschlurre mit 8 Monaten Rest-TÜV gekauft. Etwas ungepflegt, aber machbar als Zwischenlösung zu dem noch nicht reparierten 902 (der Sommer war zu kurz zum Schrauben) wird der Wagen mit kleineren Restarbeiten immer dann herhalten müssen, wenn es zum Rad fahren zu kalt ist. Dass es wieder ein SAAB geworden ist? Eigentlich wollte ich eine Heckschleuder, aber die bekannten Anbieter diverser Hecktriebler haben um die Jahrtausendwende nicht wirklich haltbare Autos gebaut. So wurde es dann spontan ein schräger AMI, der im nächsten Jahr auch ein "H" bekommen könnte. Zunächst wird nur mal durchgewischt und gefahren.
  15. Ja, ist mit el. SD trotzdem ein schräger Typ:smile:
  16. Das ist der Weihnachtsmann aus Colorado. Bring ich zum nächsten Stammtisch mit:smile:
  17. Hallo zusammen, leider wird es wohl nicht mehr zu einem Stammtisch kommen. Deswegen auf diesem Wege alles Gute und nächstes Jahr wird alles anders:smile: Aber eins bleibt, unsere SAABs Und statt Schnee gibts Schaum:biggrin:
  18. Ach nee, muss nicht sein, und nachhaltig ist das ja auch nicht und überhaupt...... Das Thema hat sich für mich auch erledigt, auch wenn es kein 9k geworden ist:smile:
  19. Gasanlagen redet hier niemand schlecht, es geht nur darum, das die K-Jet in Verbindung mit Gas für einen Laien schwer bis gar nicht zu restaurieren wird. Deswegen gibt es von mehreren Seiten die Empfehlung es zunächst ohne LPG-Umbau zu testen. Die Einstellung der Stauscheibe ist dann auch ein Thema, dass nicht für den Selbstversuch taugt, da diese für die Gemischbildung verantwortlich ist. Der Steuerkolben steuert ja nur auf Benzin. Und Fakt ist eben auch, dass der Wagen kalt nur auf Benzin anspringt. Irgendwo muss hier eine Abschaltung des Gasbetriebs erfolgen, war in unserem Explorer mit einem Druckschalter der eine Temperaturanzeige hatte auch so.
  20. Da ich gerade auch eine Winterh.... suche: W124 und W201 definitiv nicht, mit TÜV schon gar nicht. Für das Geld gibts W203, aber die sind so rostig, das glaubt man kaum. In der Fahrzeug- und Preisklasse haben die meisten Fabrikate Automatikgetriebe die nach vierter oder fünfter Hand einfach nur noch Wartungsstau haben.
  21. Ich spreche vom TE, ohne Plan keine Chance, evtl. hat hier jemand einen zum Teilen:rolleyes:
  22. Dachte bei der KAT-Ausführung wg. der Lambada-Regelung, zumindest gibt es da ein Steuergerät.
  23. Joschy hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Auch ein Argument für den "Altbau"-Kauf:biggrin: Herzlichen Glückwunsch:top:
  24. Das ist schon klar, wichtig wäre zu wissen ob eine K-Jet oder KE-Jet verbaut ist. Bei der KE-Jet wird die Spritzufuhr doch über das Steuergerät unterbrochen? Diese Thema ist sehr komplex, wenn die Anlage weiterhin im Betrieb bleiben soll, würde ich hier ohne genaue Kenntnis der Funktionsweise keine DIY-Versuche machen. Ohne Funktionsplan und Beschreibung der Anlage imho nicht machbar.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.