Alle Beiträge von Joschy
-
Lautsprecherstecker Blaupunkt 70er
Danke, ist zufällig auch für einen VW:smile: Ich habe jetzt einzelne Bananenstecker bestellt zum testen. Die originalen Stecker sind wohl in Vaters /8 verblieben. Echt erstaunlich, welchen Platz so ein altes Hightech-Radio beansprucht, nicht nur in der Tiefe, sondern auch seitlich wegen den Steckern.
-
Lautsprecherstecker Blaupunkt 70er
Zwar nicht für einen SAAB, dennoch können 96 und 99-Fahrer eventuell weiterhelfen: Ich suche die Lautsprecheranschlüsse für ein Blaupunkt Bamberg 455 aus den 70er Jahren. Wie werden die bezeichnet? "Bananenstecker"??? Seltsamerweise sind die Abstände der Buchsen C unterschiedlich, war das genormt oder Blaupunkt-spezifisch? Besten Dank für Euren Input.
-
Blinker weiß / orange ....
Kann ich verstehen, der Golf 1 war auch mit 70PS recht flott. Um die Brücke zum SAAB zu schlagen, wäre der GTI mit K-Jet super, die Preise sind aber sowas von abgehoben. https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=316578732&damageUnrepaired=ALSO_DAMAGE_UNREPAIRED&isSearchRequest=true&makeModelVariant1.makeId=25200&makeModelVariant1.modelDescription=GTI&makeModelVariant1.modelId=14&makeModelVariant2.makeId=25200&makeModelVariant2.modelDescription=GLI&makeModelVariant2.modelId=16&maxFirstRegistrationDate=1985-12-31&minFirstRegistrationDate=1975-01-01&pageNumber=4&scopeId=C&sfmr=false&sortOption.sortBy=searchNetGrossPrice&sortOption.sortOrder=DESCENDING&searchId=1aaa6840-c1f7-78b6-ac07-3a464418fb84
-
Blinker weiß / orange ....
Da auch die Kotflügel umgestylt sind, stellen die weißen Blinker keinen Stilbruch dar. Neben den originalen 900ern im Bestand, kannst du auch mal auf die Jugend hören.
-
saapido forscht zum Thema: LED-Tachobeleuchtung
Welche LED hast du letztendlich verwendet? Das Angebot ist recht unübersichtlich und welche T10 W5W heller sind, kann man aus den Artikelbeschreibungen nicht herauslesen.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Jedes Auto ist erst mal eine Basis:biggrin: Ohne genauere Inspektion der Rostststellen läßt sich der Aufwand schwer kalkulieren, in jeden Fall sind Lackierarbeiten fällig und wenn der Rost aussen schon sichtbar ist kann es unter den Verkleidungen noch schlimmer aussehen. Zudem kommt wohl der Wartungsstau, der Riementrieb wird fällig sein und andere Teile, DI-Box etc - ohne Eigenleistung recht teuer. Ansonsten ist der 9-5 sehr komfortabel, man muss wissen was man will, für 2,5k€ bekommt man mittlerweile keinen wirklich guten 9-5 -> Ausnahmen bestätigen die Regel.
-
Armaturenbeleuchtung teilweise ausgefallen
siehe#1 und #12 Saaberati schreibt er hätte alle Leuchten durch LEDs ersetzt:redface: Die W1.2W LEDs passen demnach nicht in die Fassung der Tachobeleuchtung, hätte mich auch gewundert.
-
Luxusproblem...
Das sieht in der Tat sehr fein aus. Welche Felgen sind das? Wenn ich das so betrachte: Eine Tieferlegung muss sein:top:
-
Luxusproblem...
Das sind auch nur 16" und wirken gerade auf dem 9-3 zu klein und verstärken das hochbeinige Fahrwerk. Eine dezente Tieferlegung und 17" sind optisch als auch fahrtechnisch ein guter Kompromiss. Die Felgen vom Force oder MY in der richtigen Farbe wären eine Option.
-
Luxusproblem...
Zu krassen Felgen gehört aber auch ein ebensolches Auto:tongue: Finde das imho nicht ganz stimmig. Von den zeitgenössischen OZ 17" kann ich nur abraten, die habe ich schon:ciao:
-
Armaturenbeleuchtung teilweise ausgefallen
Nochmal zum Verständnis: Das WHB als auch die Betriebsanleitung geben für die Tachobeleuchtung 3W Glühlampen vor. Trotzdem habt ihr hier die 1,2W LEDs eingebaut und ein gutes Ergebnis erzielt?
-
87iger 8V Turbo Neuaufbau
Haben ist besser als brauchen:top:
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
So toll war der CORSA B jetzt auch nicht:biggrin::biggrin:
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Der Tüv wird nicht umsonst zwei Jahre abgelaufen sein:biggrin: Da hängt man ein vielfaches an Zeit und Geld rein, da ist der Winter dann schon vorbei. Die markanten Roststellen sieht man von aussen sowieso nicht:rolleyes: Ansonsten für das Geld als ET-Träger absolut ok.
-
Welches Radio für den 900er?
Die Site ist sehr informativ und was "Schwedisches" ist auch dabei:top: SAAB war wohl weniger wählerisch und verbaute Grundig
-
Welches Radio für den 900er?
China-Blaupunkt https://www.blaupunkt.com/de/nc/produkte/car-multimedia/autoradio/ hat die Städtenamen weitgehend übernommen, Marketing eben.. Danke für den Hinweis, die Site habe ich schon durchforstet. Das RCR30 war im Vergleich zu Grundig sicherlich moderner und wie man heute sieht wohl auch haltbarer. Von meinen vier Trollhättan I (Grundig WKC 4860VD) sind bei allen die Tasten ohne Druckpunkt, deswegen darf es auch ein zeitgenössisches Blaupunkt sein oder aber ein China-Bremen (muss ich mir live anschauen). Das Blaupunkt Bamberg kommt in den 70er Käfer. Für spätere SAAB 900 wäre auch ein Stockholm passend:
-
Welches Radio für den 900er?
Die Bezeichnung sagt leider nichts über das Baujahr aus, die Namen wurden jahrelang benutzt. Ich besitze u. a. ein Blaupunkt Bamberg 455, diese wurden von 1970 bis 1973 gebaut, nur wann genau? Auf den älteren Modellen ist jeweils eine Seriennummer aufgedruckt, nun suche ich eine Auflistung um das Baujahr zuzuordnen, man muss ja wissen, welches Auto man zum Radio kaufen muss:biggrin:. Das Blaupunkt Freiburg passt z.B. nicht in den 86er TU8, da zu modern: Was die Bezeichnung mit Städtenamen betrifft, könnte man eine gewisse Wertung der Städte-Attraktivität vermuten:tongue:
-
Turbolader-Alternativen im 900 TU16
Da liegst du aktuell wohl falsch, in FT war KKK ansäßig, die bauten dann in den 80ern in Kirchheimbolanden, in den 90ern dann von BW übernommen. die Entwicklung der PKW-Abgasturbinen lief dann auch von KIB aus. In FT wurden Grossturbinen etc. entwickelt. https://www.wirtschaftsgeschichte-rlp.de/a-z/k/kuehnle-kopp-kausch-ag.html
-
Welches Radio für den 900er?
Stelle die Frage mal hier: Wie erkenne ich bei Blaupunkt-Radios das Herstellungsjahr? Gibt es da eine Info.Site?
-
Strategie Stromdieb finden
Sehe ich auch so, deswegen habe ich an allen Batterien die ctek-Adapter montiert.
-
Strategie Stromdieb finden
Ok, das sind gute Angebote, die ich nicht gefunden habe. Letztendlich zählt, was einem die Ersatzteile wert sind, die 115€ empfand ich als preiswert.
-
Strategie Stromdieb finden
Welche Bosch soll das sein?
-
Lichtmaschine wechseln
Die neue ATM-Lima ist verbaut, Batterie hält. 115€ mit Garantie. Für einen 902 Sauger ein wirtschaftlicher Totalschaden:biggrin:
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
SAAB vs FIAT vs OPEL, wobei ja auch ein Holden vertreten ist:biggrin:
-
Strategie Stromdieb finden
Schrotti ist für mich keine Alternative, da es die Lima im Austausch noch gibt, die Arbeit ist doch nicht unerheblich und ich möchte das ungern zweimal machen, schließlich ist der Wagen erst 26 Jahre alt und darf gerne nochmals 10 Jahre zuverlässig arbeiten. Lichtmaschine wechseln