Alle Beiträge von Joschy
-
Kuehlerfrostschutz violet auf blau zukippen?
Alle Jahre wieder:rolleyes: https://www.saab-cars.de/threads/baujahr-kuehlmittel.51520/#post-997654 Bis MJ 2000 silikathaltig, Glysantin G48 bei deinem MY
-
Neuwagenimport SAAB
Bei meinem CV mit zweijährigen Erstbesitz der SAAB Deutschland GmbH ist leider kein Stempel der Lieferinspektion vorhanden. Die Erstinspektion wurde im SAAB-Forum Kerpen, Franz Vieth GmbH gemacht. Meine anderen SAAB wurden wie beschrieben beim ausliefernden Händler fertig gemacht. Es bleibt scheinbar weiterhin ein Rätsel, wie die Fahrzeuge nach D kamen und vor allem wie lange diese unterwegs waren.
-
Neuwagenimport SAAB
Danke für die konstruktiven Antworten. Die Frage ist durchaus ernst gemeint und kam auf, da ich gerade in Ostfriesland verweile und in Emden und Bremerhaven heute immer noch massiv Autos angeliefert werden. Zudem fahre ich ja auch noch ein "Fremdfabrikat" dessen Brüder in Emden bzw. Mexiko hergestellt wurden und ab bzw. nach Emden verschifft wurden. Wie dies bei SAAB war, wäre interessant zu wissen, zumal die Stückzahlen in den 70/80er nicht so hoch gewesen sein dürften. Da auch mein CV zuerst auf SAAB-Deutschland zugelassen war, werde ich nachsehen, welche Stempel im Service-Heft sind.
-
Neuwagenimport SAAB
Wie wie wurden SAAB Neuwagen eigentlich nach Deutschland transportiert? Seeweg nach Bremerhaven? Wie erfolgte der Weitertransport? Gibt es im www Bilder?
-
Dezentes (!) optisches Tuning. Gibts sowas?
Scheint der allgemeine Trend zu sein Aber jedem Clown sein Deckel, ich würde in die Technik investieren, dezenter kann "frisieren" nicht sein:smile:
-
Radfahrer unter uns?
Habe das 1030 im vierten Jahr, klar sein muss, dass das alles Wegwerfprodukte sind, leider durchgängig auch bei anderen Herstellern ob wahoo oder Polar. Alle Garmin Edge hatten vor dem 1030 wenigstens noch die Option, dass man den Akku tauschen konnte. Ich hatte vor Jahren auf Garmin gewechselt, da dieser Hersteller kompatibler als Polar ist und da man bei Trittfrequenz und Speedsensor die Batterien tauschen kann. Bei Polar ist die nicht möglich. Garmin sind ihmo noch haltbarer als andere Geräte. Wenig tröstlich aber leider Realität:frown:
-
.. bis dass der TÜV...
Super Tipp:confused: In der Zeit könnte man auch den wahren Fehler suchen!
-
Stabilisator Hinterachse
Material und Festigkeit nicht ausser Acht lassen, steht auf dem Schraubenkopf. Normalgewinde und Feingewinde machen auch einen Unterschied. Hier steht im WHB nichts, eventuell hat hier jemand die techn. Daten (KnowledgeBase?)
-
Radfahrer unter uns?
Da es das heute alles von der Stange gibt, macht es für den Hobbiisten wenig Sinn. Das beste Gewichtstuning ist heute Reduzierung des eigenen Körpergewichts:biggrin: Dann hält auch der Leichtbau. Die wenigsten Systemlaufräder lassen mehr als 75kg zu.
-
Radfahrer unter uns?
Dann wird es Zeit für den Winterpokal https://winterpokal.rennrad-news.de/
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900i-seniorenfahrzeug/1540779071-216-4890 Sogar mit TÜV - jedes Auto ist erst einmal eine Basis.
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
das schon, aber keine Idee:redface:
-
Saab-Stammtisch Karlsruhe
So oder so, bleiben wir entweder zu Hause oder sind zum ChillOut-Urlaub wie jedes Jahr Ende Oktober an der Nordsee.
-
Handbremsseile alte Achse erneuern
Ist wohl weniger Quälerei:biggrin: Die Manschette an der Spritzwand ist gerne zerbröselt, vorab kontrollieren und Ersatz besorgen. Einstellung laut WHB.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Genau, war:biggrin: Nach drei vier Jahren waren die Bedfords alle angeröstet um wenig später den Weg zum Schrotti zu gehen:tongue:
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Das Faltdach scheint vom Renault Twingo zu sein, wäre also zeitgenössisch. Ich kenne einige, die diese Umbauten vollzogen haben und nun auch mit "H" zugelassen sind. Vorab empfiehlt sich jedoch immer ein Gespräch mit dem zuständigen Prüfer, spart Geld und vor allem Zeit.
-
Aux Nachrüsten Saab 9-3 BJ 2001
Man muss --- leider:frown: Deswegen nutze ich SAAB-AUX BT auch nur bei längeren Fahrten.
-
Scheinwerfer auf LED umrüsten
Habe ich nicht behauptet, siehe Fragestellung:smile: Dennoch braucht man einen Lastwiderstand das die auch beim 9k vorhandene Anzeige für defekte Leuchtmittel nicht permanent brennt. Ob Osram diese Zulassung für die wenigen Umrüstwilligen erwirkt, halte ich für fraglich.
-
Scheinwerfer auf LED umrüsten
Die LED-Glühlampe hat einen anderen Widerstand als herkömmliche Leuchtmittel. Deswegen liefert Osram ja auch die zu montierende "Blackbox" mit. Je nachdem wie die Scheinwerfer verschaltet sind (Lichtsensor, Daylights etc.) wollen die Bus-Systeme nicht mit allen Universal-Widerständen harmonieren. Osram bietet deswegen zur Zeit 3 verschiedene Can_Busadapter an. LEDriving_LED_NL_Fahrzeugliste_mit.pdf
-
Batterie Tod und doch nicht
- Batterie Tod und doch nicht
Massekabel am Getriebe prüfen, locker oder korrodiert.- Welches Radio für den 900er?
Wie alt ist das TDM7532? Schätze Baujahr 1995? Mein TDM 7554R ist aus 1999 und hat einen 6-fach Wechsler. Diese Modelle gibt es für wenig Geld sehr oft in den üblichen Portalen, optisch sind sie dem 7532R recht ähnlich.- Scheinwerfer auf LED umrüsten
Wie sieht das eigentlich bei Neufahrzeugen mit LED-Scheinwerfern aus? Bei Streuscheiben aus Glas funktioniert diese Technik sicherlich sehr gut, bei selbst polierten oder matten Plastikscheinwerfern (9-5 ab 2001) wird das Leuchtbild durch Streulicht bestimmt interessant, nicht nur für den Gegenverkehr. Ob es für SAAB eine Zulassung gibt? Kommt wohl auch darauf an, ob der notwendige Lastwiderstand immer der gleiche ist. Extra für SAAB wird man da mit Sicherheit nichts entwickeln. Für meinen 9-5 bräuchte ich zwei Sätze für Abblend und Fernlicht:rolleyes:- Viele-Fragen-Fred
https://www.saab-cars.de/threads/produktempfehlung-aktuell-gummibuchsen-querlenker-vorne.68893/#post-1343039 da gibt es aber auch noch die vom Foren-Mitglied. Wenn man gerade dran ist, bietet sich das an.- Radfahrer unter uns?
Ich fahre Zonda, Cosmic Carbon und verschiedene Fulcrum-Felgen. Alle sind stabil, mehr oder weniger leicht, persönlich bevorzuge ich die Tubeless-Felgen von Mavic und Fulcrum. Dein Problem ist ihmo aber subjektiver Art, die neuen Bikes haben alle einen kürzeren Radstand und erscheinen zu Beginn etwas nervöser, gerade im Vergleich mit älteren Konstruktionen. Die bei dir verbauten Mavic sind schon recht stabil, mit den Breitreifen fühlt es sich jedoch schon schwammig an. Da auf den 25ern auch ein bis zwei Bar Luft fehlen, verstärkt sich der Eindruck noch. Fulcrum ist für mich immer eine Option, der Stadler hatte sie unlängst im Angebot. - Batterie Tod und doch nicht
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.