Zum Inhalt springen

Joschy

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Joschy

  1. Joschy hat auf Cameo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Auch das kann ein Massefehler sein, messen wäre aussagekräftiger als vom Klick auf eine leere Batterie zu schließen. Die Fachwerkstatt wirds schon richten.
  2. Joschy hat auf Cameo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die Elektrik am 900 ist jetzt wirklich recht einfach, die Belegung der Kammern in der Bedienungsanleitung für vordere und hintere Lampen beschrieben, ebenso die Art der Leuchtmittel. Vermutlich wurden die Stecker falsch gesteckt, insbesondere die Massekabel überprüfen.
  3. Schaltung einstellen könnte auch helfen, sind Nuancen:rolleyes:
  4. Wieder zuhause, war wie immer ein kurzweiliger Stammtisch. Lieben Dank an Josef für die Orga.
  5. Für die ganz Faulen der Direkt-Link https://look.ams-osram.com/m/279bdebe1f871386/original/LED-Night-Breaker-H7-Vehicle-List-EN.pdf EDIT:Und der Fehlerteufel ist in der Liste, statt 1978 muss es 1987 heissen, hatten wir aber alles schon mal Und die E5 00002 Nummer steht auf dem Scheinwerferglas, ob das nur die bei Skandix sind? Beim 902 ist übrigens auch nicht jeder Scheinwerfer zugelassen.
  6. Joschy hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Industriegebiet Heddesheim, schöne Sammlung, leider ungepflegt:rolleyes:
  7. Joschy hat auf Cameo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wenn ich es richtig im Kopf habe, gibt es für die Rückleuchten einen gemeinsamen Massepunkt im Kofferraum, da wären dann alle Rücklichter betroffen. Ich würde jetzt das Kniebrett ausbauen und an dort nach Schäden am Kabelstrang suchen, wobei Ferndiagnosen in diesem Fall schwer sind.
  8. Joschy hat auf Cameo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das Blinkrelais sitzt hinter dem Kniebrett im Innenraum, ganz links.
  9. Das sollte dort auch so sein. BtW sind die LED bei S....x auch nicht viel teurer als andere Internet-Angebote. Osram gibt 4 Jahre Garantie auf die Leuchtmittel, kennt jemand die genauen Garantiebedingungen? Leuchtentausch ist ja eher DIY oder muss der dann in der Fachwerkstatt erfolgen um diese Garantie zu erlangen?
  10. Auf dem Typenschild sollte es vermerkt sein, der Händler sollte aber auch wissen, was er da verkauft
  11. Das sind nicht die entscheidenden Parameter eines Kompressors: https://www.kompressorcheck.de/kompressor-kennzahlen/ Die effektive Abgabeleistung sagt mehr aus, den hohen Druck brauchst du in den seltensten Fällen. Die Reifenmontiermaschine hat bestimmt eine Angabe der erforderlichen Luftmenge.
  12. Du darfst den vielen Tipps im Forum ruhig Glauben schenken, hilft mir als 900-Newbie immer weiter Zur Riemenspannung hast Du ja schon im WHB nachgelesen, aber auch diesen Hinweis verschmäht. Die härter gespannten Riemen mit PU-Buchsen quietschen nicht, temperaturunabhängig:rolleyes:
  13. Komplett und aus PU? https://saab-cars.de/threads/schwieriges-starten-checke-engine-leuchte-dauerhaft-an.79762/post-1607892 Ist bei Dir ja kein wirklich neues Problem. Einmal richtig gemacht, hast Du an dieser Baustelle Ruhe.
  14. Peroxidvernetzte EPDM-Werkstoffe haben eine bessere Temperaturbeständigkeit als schwefel-vernetzte Mischungen. Die Hitzebeständigkeit von EPDM-Mischungen mit Peroxidvernetzung liegt bei Dauerbelastung bei etwa 130° C und kann für kurze Zeit auf 170° C steigen. Deswegen peroxidvernetztes EPDM, sollte ausreichend sein. EPDM ist leider nicht gleich EPDM
  15. Ich bezog mich natürlich auf die 900er Nehmer. Ab und zu habe ich auch die SAAB-BRILLE auf, hoch was ist das schön bunt hier
  16. Solange die Bremsflüssigkeit auf Glykol basiert taugt EPDM, die Nachsetzzeichen beschreiben da eigentlich nur die Shore-Härte, wichtiger wäre, ob peroxid (besser für diesen Zweck) oder schwefelvernetzt, da gibt ein seriöser O-Ring Verkäufer genaue Auskunft, bei Eb** sind alle O-Ringe schwarz. Die eierlegende Wollmilchsau ist FFKM, Handelsname bei DuPont "Kalrez" oder etwas günstiger "Chemraz" von GreeneTweed , wobei hier die drei Dichtringe mehr kosten als ein neuer Nehmer . Ratgeber gibt es bei den Händlern online. Die Hersteller der Kupplungsnehmer selbst, werden sich da nicht in die Karten schauen lassen. https://eriks.de/de/tools/rubber-chemical-resistance-guide/
  17. Joschy hat auf Cameo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das ist beim Steili normal, es sind ja auch unnötigerweise die Lampen für das Rückfahrlicht vorne montiert, ohne dass diese angeschlossen wären. Wenn ich den Thread richtig verstanden habe, ging es aber um die Blinker hinten, die jetzt nicht mehr gehen, ziemlich konfus
  18. Bei Bremsflüssigkeit ist Viton im Vergleich zu EPDM eher ein Downgrade. Wichtig ist bei EPDM absolute Öl- und Fettfreiheit.
  19. So extrem habe ich das auch noch nicht gesehen, Antenne stammt von einem 900. Auch das Gehäuse der Schnecke ist stark korrodiert, da muss Wasser und Schmutz im Gehäuse gestanden haben, der Ablaufschlauch war komplett verstopft. Es lohnt also auch, sich diesen Schlauch mal anzusehen. Die Wagen sind ja alle älter als 30 Jahre, da treten Schäden auf, die man so nicht kennt. Der Antennenspender war ein 902-Schlachter, der zum Glück nur 1.5 Jahre in nicht pflegender Hand war. Das hat die Antenne und auch die Dichtung am Antennenfuss gut überstanden.
  20. Habe nun aus zwei Antennen (eine funktionierende aus dem 902-Schlachter eine defekte 900er-Antenne) eine funktionierende 900er-Antenne gebaut. Es ist deutlich zu sehen, dass Antennenstab-Pflege nicht nur Optik ist. Schmutz auf dem Stab zieht sich mit der Zeit in die Antenne ein, so dass die Kunststoffzahnräder verschleissen. Wenn die Antenne also nicht mehr richtig funktioniert, zerlegen und reinigen kann helfen, wer länger die Geräusche ignoriert, darf irgendwann eine neue Antenne beschaffen.
  21. Zwar schon ein paar Jahre her, aber hier die ET-Nummern: Für den SAAB 900 gab es eigentlich nur die Version mit eingelöteten Lampen: ET-Nr.: 95 18 820 Die auch passenden Schalter vom SAAB 9000 haben die Lampen zum Wechseln: ET-Nr.: z. B. 51 06 190 Die passenden Lampen gibt es noch zu kaufen: ET-Nr.: 54 71 065
  22. Joschy hat auf Roman03's Thema geantwortet in 9-5 I
    Dann wäre doch ein Benz sicherlich das bessere Auto für Dich https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=408291198&c=EstateCar&cn=DE&ft=PETROL&isSearchRequest=true&ms=17200%3B%3B%3Bw211&od=down&p=%3A8000&pw=184%3A&ref=srp&refId=c304739e-0a0b-38b9-875f-6755c669456f&s=Car&sb=doc&searchId=c304739e-0a0b-38b9-875f-6755c669456f&vc=Car
  23. Wir sind zu zweit dabei:top:
  24. Mehr Schreibfehler gehen nicht

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.