Zum Inhalt springen

Joschy

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Joschy

  1. Ich auch nicht, vielmehr fing damals meine Leidenschaft für "alte" Autos an. Letztendlich schliesst sich da auch der Kreis, ursprünglich hatten die ersten 99er englische Motoren. Können also so schlecht nicht gewesen sein - und immerhin kenne ich einen SAABisten (nicht Sadist), der in jungen Jahren einen Engländer fuhr.
  2. Ich auch: 2020: 0km SAAB vs. 1300km Cube Für den täglichen Arbeitsweg sind mir die SAABs zu schade. Dennoch kann man nie genug SAABs haben:biggrin:
  3. Geht mir ähnlich, den 902 wollte ich vor Jahren mit TÜV für schmales Geld verkaufen, wegen der unseriösen Anfragen dann Annonce gelöscht. Steht jetzt ungenutzt herum, frißt aber kein Brot. Ebenso wird es dem Verkäufer des 900 gehen, völlig ok die Annonce mit Mail-Kontakt, wer wirklich will und solvent ist darf in sich holen:ciao:
  4. Wer ist bei dieser gewerblichen Annonce für die ganzen Rechtschreibefehler verantwortlich? Hoffentlich schrauben die besser als sie schreiben:confused:
  5. ......und die geänderte Traglast von 91 auf 94. Wann die erfolgte, konnte ich aus WIS und EPC nicht zweifelsfrei herauslesen. Fakt ist, dass beim Themenstarter die 225R17 auch im alten Brief nicht eingetragen sind. Hier wäre die Nummer der EG-Typengenehmigung zum Vergleich hilfreich. Handelt es sich um einen Zweitbrief oder Import, bej dem diese Angaben schlicht vergessen wurden? In den alten Briefen kenne ich es nur so, dass alle Reifengrössen angegeben waren. Wurde der alte Brief beim "TÜV" vorgelegt?
  6. Deswegen sollte der angegebene Link geändert werden. 235/17 ab 2006 auf 7,5er
  7. Aluminiumfelge 17", 7,5x17 ET49, Reifengröße 235/45 R17W (ALU74 + 5-Spoke Twin) Aluminiumfelge 18", 8x18 ET46, Reifengröße 235/40 R18W (3-Spoke Double Blade) Diese beiden Größen sind beim Baujahr 99 laut EG-Betriebserlaubnis definitiv nicht eingetragen Die 235er 17"sind ab MJ2006 eingetragen, Traglast 94, die 18 Zöller finde ich auch bei MJ2010 nicht??? Bei den 225er habe ich bei MJ2001 noch Traglast 91 eingetragen. Verwunderlich ist, dass die Reifengröße nicht eingetragen ist, bei mir sieht das folgendermassen aus: Die EG-Bestimmungen haben wir nicht zu verantworten, letztendlich sollte die prüfende Organisation die Typenblätter kostenlos vorliegen haben, und der Prüfer soll einfach nur seinen JOB machen.
  8. Welche Prüforganisation war das? TÜV, Dekra, GTÜ etc. Ein Mail an die Organisation mit Name des Prüfer sollte reichen, eine valide Auskunft zu bekommen. Dieser erzählt einfach nur Bull-Shit, wenn er keinen Bock auf seine. Job hat, sollte er sich was anderes suchen. Solche Typen machen die Service-Wüste Deutschland gross. Ansonsten kann er unter"K" in der ZB die EG-Betriebserlaubnisnummer sehen, dort sind z.B. für meinen 2001er 225/45R17 91W auf Felge 7X17, ET49mm eingetragen. Von 215/50R17 habe ich noch nie gehört. Meine Nr. der Betriebserlaubnis lautet: E11*96/27*0073*08 Deine sollte ähnlich sein.
  9. Gab es den 16V 126PS nicht mit EURO2, das war doch immer das Argument pro 16V und warum man auf gar keinen Fall 8V fahren sollte?
  10. Ein sehr schöner Jahresauftakt, einen Tisch mussten wir sogar anstellen. Sehr schön der TU8 mit roten Verlour , gewöhnungsbedürftig der Anlasser im Neuwagen-Insignia. Wenn es SAAB noch gäbe, hätten die auch wieder 3 Zylinder? Saabige Bilder habe ich leider nicht gemacht.
  11. Wir kommen zu zweit mit OOOOpel:biggrin:
  12. Meine Krümmer bekommen kein Öl ab, komisch:ciao:
  13. Kommt drauf an, von welcher Seite man das betrachtet:biggrin: Wahrscheinlich haben auch die 9-5er mittlerweile das Tal der Tränen durchschritten, gute Exemplare ziehen preislich an. Da ich zuviele Saabs habe, muss irgendwann zum Unverständnis meiner Gattin der 9-5 dran glauben, den 902 müsste ich im Gegensatz zum SC verschenken. 16k für den Troll finde ich aber auch übertrieben, ganz abgesehen von der km-Leistung.
  14. Mach das bloss nicht: Mein Ergebnis sah nach etwas mehr als 150km so aus: Ablagerungen an den Kolben- und Abstreifringen hatten sich gelöst, die Ringe leider auch und dann gesteckt. Wenn der Motor ok ist, brauchst Du das nicht, bei Verschleiss merkst Du das auch so und kannst Folgeschäden wie krumme Kurbelwelle vermeiden. Die wenigsten Spezialisten outen sich hier mit solchen Schäden :ciao:
  15. Ersetze "hochpreisig" durch "überteuert" Schade wenn ein Wagen so teuer gekauft wird und nicht einmal ein Jahr gefahren wird. Ein 902 Sauger in rot ist leider ein Ladenhüter, der Händler wird sich über den Verkauf damals riesig amüsiert haben, die jetzige Besitzerin tut mir irgendwie leid.
  16. Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das? https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-turbo/1296576373-216-9012?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android Soft-Turbo mit APC-Anzeige, - passt das?
  17. Ja, ich kenne auch keinen Beschichter der die Vorarbeit nicht selbst macht. Eine Rechnung habe ich noch nicht, KA war ca. 85€, war mir der Versuch wert
  18. Ich habe definitiv einen Vorface MJ2001, MJ02 war ja schon Facelift. Die 411 fasst Sedan und SC mit 185PS 2.3t zusammen.
  19. Hatte den ölfrei abgegeben und die Dichtflächen mit der Feile abgezogen, Fläche mit dem Haarlineal kontrolliert, die sind aber nicht beschichtet. Test steht natürlich noch aus.
  20. In welcher Werkstatt?
  21. Die Krümmer habe ich heute zurück bekommen, Bearbeitung war superschnell, verschickt hatte ich letzten Samstag. Dauertest erfolgt dann ab April, ich werde berichten.
  22. 900i mit K-Jetronic problemlos und unauffällig. Verbrauch könnte natürlich niedriger sein, aber ohne Schubabschaltung nicht möglich. Zum Vergleich stehen 9-5, 2,3t, 9-3 Aero, der direkte Nachfolger 902 mit Sauger die alle spritziger sind und dennoch weniger verbrauchen. Fremdmarken ein 2001er NewBeetle der sich mit 7l sehr sparsam fahren lässt, ebenso der 1.6er Astra mit 7 bis 8 Litern Verbrauch. Am sparsamsten ist der 100PS Adam Baujahr 2014 mit 6 Litern und ein KIA Venga Bj. 2018 mit 7,5 Litern. Leistungsmäßig und gewichtsmäßig liegen die alle im Bereich des 900i, verbrauchen also deutlich weniger. Platzangebot ist beim Sedan natürlich besser. Wartungsintervalle sind länger, ein bißchen Fortschritt ist erkennbar.
  23. Joschy hat auf Joschy's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Bis jetzt noch nicht, mal sehen, was sich die Veranstalter zum Jubiläum alles einfallen lassen. Auf jeden Fall gibt es laut ehemaligen Teilnehmern massenhaft Bier, dass man auch mit auf die Reise nimmt:biggrin: Eine Kompressor-Kühlbox ist also angeraten, natürlich vor allem um Lebensmittel für die Zeit in Norwegen mitzunehmen. Cool finde ich die Startnummer #635, ist ein BMW 635 CSI, wie das Team dies geschafft hat, keine Ahnung. Statt der 900 habe ich immerhin die 50 bekommen, da ich dieses Jahr mein Altersjubiläum habe.
  24. Joschy hat auf Joschy's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Deswegen ist Start am Flugplatz Hartenholm und nicht am Fischmarkt. Eine Hälfte wird gegen den Uhrzeigersinn fahren. Da dies der Jubiläums-BSC ist, hat sich der Veranstalter darauf eingelassen. 16 Tage SAAB-fahren ist natürlich Urlaub:biggrin: Für Pauschal- oder Schiffsreisen bin ich noch zu jung:biggrin:
  25. Joschy hat auf Joschy's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Gestern fand der erste Erfahrungsaustausch der BSC-Teilnehmer Raum Rhein-Main statt. Von den bis jetzt über 425 Teams fährt ein Grossteil die Marke mit dem Stern, einige T4, aber auch seltene Youngtimer wie Ford Orion sind am Start. Einige Teams werden verbissen um den ersten Platz kämpfen, sind also mit ihrem Fahrzeug und den Vorbereitungen schon in der Endphase, andere wiederum sehen es entspannter, was zum Teil auch schon mit den Teamnamen verdeutlicht wird. So gibt es beispielsweise das Team "Polarfuchsschwanz" die , wie könnte es anders sein, mit einem Manta B an den Start gehen. Vom dekadenten G500 bis zur einfachen Arcadiane ist alles vertreten. Die meisten Wagen sind aus den 90ern, aber auch eine Göttin ID19 ist mit von der Partie. PKWs, LKWs, Moppeds alles am Start, aich ein zweitaktender Barkas. Das erste Treffen hat die Vorfreude, auch bei meiner Frau, gesteigert, die anderen Teams aus der Region fahren Volvo V70 und 850 Kombi, sowie einen VW LT 70. Mit unseren 2-door Sedan sind wir einer von nur zwei SAABs. Unsere Vorbereitungen sind neben Beschaffung von internationalen Führerschein (meiner ist noch rosa), Reisepässen und Visa, sowie sammeln der Spendengelder für ein Charity-Objekt natürlich auch die Auswahl der Ausstattung. Der Saab bekommt noch einen revidierten Motor, nach Inbetriebnahme hatte ich nach der 20-jährigen Standzeit und gefahrenen knapp 2000km durch einen gebrochenen Kolbenring einen Motorschaden. Die Probefahrtphase wird wegen Saisonkennzeichen ab April zeitlich kurz ausfallen, 2000 km einfahren sollte aber für die bevorstehendeb 10000 Gesamtkilometer ausreichend sein.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.