Alle Beiträge von Jambo
-
HydroStößel, auspressen? beweglich?
Vielen Dank für Deine Antwort! Es hat mich nur gewundert, daß es mehr als einer ist und diese anscheinend in der gefüllten Stellung verharren. Ölkohle? Verunreinigungen? Wo würdest Du neue bestellen? Vielen Dank für Deine Unterstützung!
-
HydroStößel, auspressen? beweglich?
[mention=4035]klawitter[/mention] [mention=282]der41kater[/mention] An Alle: Jetzt habe ich die meisten Hydrostößel ausgepresst... Allerdings sind ein paar etwas widerwillig, mit Gewalt will ich da nicht ran... Die liegen wieder im Ultraschallbad... Jetzt meine Frage, kann sich ein oder mehrere HydroStößel so verklemmen, daß die Ventile nicht mehr ganz schließen? Den, der Kolben ist okay und die Ventile auch, Kopfdichtung sieht nicht defekt aus und trotzdem war die Kompression auf Zylinder 1 hinüber...
-
Hydrostößel tickern?
Vielen Dank! Deshalb habe ich den Nachbarfred eröffnet...
-
HydroStößel, auspressen? beweglich?
Genau so habe ich mir das gedacht, vielen Dank für Deine Bestätigung!
-
HydroStößel, auspressen? beweglich?
Hallo Zusammen Ich versuche gerade einen der Motoren wieder zusammen zu setzen... Bei den Hydrostößeln habe ich verschiedene Informationen gelesen! Einmal heißt es bewegliche wären defekt, gilt das auch für ausgepresste, oder neue? Beim zusammendrücken fühlt es sich so an, als ob im Inneren eine Feder ist. In einem anderen Forum, einer anderen Marke wurde dies anhand Bildern auch angezeigt. Jetzt wüsste ich gerne, muss ein ausgepresstes Hydrostößel beweglich sein, oder so verharren? Vielen Dank für Eure Unterstützung und ein schönes Wochenende!
-
Hydrostößel tickern?
Weißt Du zufällig den Grund, warum sich die defekten zusammen drücken lassen und die intakten nicht?
-
Motorraum einräumen - Teil 2
Vielen Dank! Habe ja einen Motorheber gekauft und werde dann so vorgehen in Richtung Sicherheit. Früher auch unterm GTI gelegen, nur mit Original Wagenheber... Aber im Alter siegt die Vernunft!
-
Motorraum einräumen - Teil 2
[mention=800]patapaya[/mention] @ALLE Sorry, habe im WIS nicht wirklich was gefunden: Wen man den Hilfsrahmen komplett ausbaut, muss/soll man den Motor abstützen/anhängen und wo? Das wüsste ich gerne für 9³ I und 9⁵ I inklusive Facelift. Herzlichen Dank!
-
Herbstmilch: Der Römer wird älter
Ja was für eine Katze ist es den geworden? Bissig oder handzahm?
-
Herbstmilch: Der Römer wird älter
Danke für die schönen Bilder, habe letzte Woche Teile für die BlackBeauty in der Nähe von Bad Orb geholt, war auch schön dort.
-
B2X5 Motor Teilüberholung/Revision
Liebe Gemeinde Mal wieder eine Jambo-Frage : Bezüglich dem Kettenspanner, der ist ja im Moment des Ausbaus genau richtig auf das System eingestellt. Wen man jetzt wieder zusammenbaut, könnte man ihn ja eigentlich einfach wieder einschrauben, wen alle richtig eingestellt ist bezüglich Kettenantrieb. Oder bin ich da auf dem Holzweg? Vielen Dank für Eure Unterstützung!
-
Hilfsrahmen - Ein Stehbolzen für Kühler ab.
Guten Tag Zusammen Mir ist bei der Demontage ein Stehbolzen, der die Kühler unten aufnimmt, abgebrochen... Was ist die Alternative zum Austausch des kompletten Hilfsrahmen? Eine Gewindestange anschweissen? Ausbohren und Niete mit Gewinde setzen? Bin für jeden Vorschlag dankbar. Schönes Wochenende [mention=282]der41kater[/mention] Hast Du da Erfahrungswerte?
-
Benzinpreise
Den alten Dicken mit Socar Velvet 98 zu 1.73 Franken mit 3 Rappen Rabatt= 1.70 SFr verwöhnt... Im Moment bei 16,5l/100km...
-
Saab die 5te.
Gerade neue Sommerschuhe für die Black Beauty geholt... Ick freu mir!
-
B2X5 Motor Teilüberholung/Revision
Meiner soll übrigens angeblich die selbe Plattform wie ein RAM haben, deswegen Ist er auch noch breiter, höher und länger... Der alte teilte sich die Plattform mit dem Dakota...
-
B2X5 Motor Teilüberholung/Revision
Da bin ich voll bei Dir! Da steht ein neuer TD04HL-15T und TD04HL-19T: Einer für den 9⁵ SC und der andere für den 9³ CV. Wie bei Dir war es erst anders herum geplant...
-
B2X5 Motor Teilüberholung/Revision
Back to topic: Was haltet Ihr von B235 Woessner Kolben im B205? Die originalen BioPower hatten ja angeblich auch eine geringere Verdichtung. Bei bis zu angeblich 30% mehr Kraftstoffmenge macht das ja vielleicht auch Sinn? Ich weiss, das gerade die höhere Verdichtung mehr Power bringt und es wegen E85 nicht so schnell klopft! Allerdings will ich auf dem B205E einen TD04HL-19T fahren. Und ich finde Power oben rum wichtiger, als durchdrehende Räder. [mention=4035]klawitter[/mention] Ich werde dankbar Deinen anderen Thread verfolgen, vielleicht ergänzt ja noch jemand die jeweiligen Vor- und Nachteile der Nockenwellen, Ventile und Steuerzeiten. Dank meines ADS macht es da nämlich irgendwann zu bei mir, das ich im Detail nicht mehr mitkomme. Da sind klare Aussagen, wie: grösseres Ventil, kann mehr Abgas raus, etc. Vielen Dank an Alle die hier mitmachen und ein wunderschönes Wochenende!
-
B2X5 Motor Teilüberholung/Revision
[mention=282]der41kater[/mention] Ein bisschen Erregung finde ich persönlich, jenseits der 50, gar nicht so schlecht... Der Mann der Vorbesitzerin ist leider auch verstorben... Der Dicke war wahrscheinlich sein Baby... Viele Tuning Teile auch im Detail, Ventildeckel, Einstiegsleuchten, etc.... Persönlich sehe ich das so: Klar, unnötige Dinosaurier... Den Spritverbrauch sehe ich aufgrund meines E85 Fetischs nicht so kritisch. Der alte Dicke verträgt das super! Der neue hat wegen HEMI Doppelzündung, das wird dem zündunwilligerem Ethanol nach meiner subjektiven Annahme einheizen... Natürlich habe ich mich vorher in anderen Foren schlau gemacht... Allerdings: JETZT kann ich sowas noch fahren und erleben! Meine Kleine und meine Frau lieben die Monster, das fing mit dem X5 4.6iS an. Deshalb wird es noch viele verrückte, sinnlose Fahrzeuge geben, denen ich noch eine zweite oder letzte Chance geben werde! Dabei kann ich mich persönlich leider nicht nur auf Saab beschränken... Allerdings denke ich, dass es immer ein 9³ CV in unserem Fuhrpark geben wird. Ich habe mich über Durangos eingelesen, die kann man eben gerade noch in normale Parkplätze einparken, etc... Und der neue hat ein anderes Fahrwerk, obwohl ich es noch nicht weit testen konnte...
-
B2X5 Motor Teilüberholung/Revision
Kaufpreis: 2900 VB = 2500 Franken! Teile inklusive Versand und Steuern: Noch fragen...
-
Eine Felgenfrage
Ich hatte den Eindruck, dass beim Kauf der 7x17 Alu 50, 215/40-17 drauf waren. Deshalb ging ich bei 225/45-17 von mehr Komfort aus... Ich werde berichten!
-
B2X5 Motor Teilüberholung/Revision
[mention=282]der41kater[/mention] Wie geschrieben: Ein 06er Durango 5.7l HEMI Limited mit 118000 KM Mit LED Leuchten, Flowmaster, etc.... Das solenoid pack (geht gerne mal kaputt) habe ich bei einem Getriebe spezialisten in U S andA für die Automatik bestellt, es ist gerade auf dem Weg zu mir. Inklusive der 2 Getriebeölfilter und Dichtung. ATF +4 steht auch schon parat. Ölwechsel mit 5W20 kommt auch bald... Die Vorbesitzerin war so gnädig, dass ich ihn oder den anderen bis Ende Mai stehen lassen kann. Ansonsten hätte ich ihn aufgrund von Platzproblemen nicht kaufen können. Er war allerdings so preiswert, dass ich zuschlagen musste... Bis dahin sollte der Neue und der Alte repariert sein und der Alte wird spätestens nach der MFK verkauft.
-
Eine Felgenfrage
Ich hatte hier mal einen Unfall, ist einer hinten rein. Polizei war Zustand egal, nix kontrolliert und Gutachter kam nach Voranmeldung: https://www.saab-cars.de/index.php?posts/1436091 Der MFK Bericht ist von der Vorbesitzerin... Was mein MFK dazu sagt, werde ich Dir mitteilen, sobald ich eingeladen werde und ihn nach Beseitigung der aufgeführten Mängel vorgeführt habe.
-
B2X5 Motor Teilüberholung/Revision
Es geht darum, dass ich rein theoretisch ca. Mitte April das 01er 9³ CV bei der MFK (TÜV in der Schweiz) vorführen müsste und dann ja auch die Cabriolet Saison wieder startet. Allerdings ist bei dem ja entweder ein Kolbenfenster eingebrannt oder ein Ventil verbrannt... Wegen Corinna kann ich nicht in die Saabscheune nach Deutschland und ausserdem habe ich mir noch ein 5. Auto gekauft... Ich werde das jetzt so lösen, dass ich den alten Dicken (99er Durango 5.9l Magnum) die Tage fertig mache und dann, wen ich den neuen Dicken (06er Durango 5.7l HEMI) anmelde, gleichzeitig abmelde. Falls ich das Cabrio Corinna bedingt nicht bis dahin fertig bekomme, entweder defekt vorführe, dann habe ich noch einen Monat Zeit, oder abmelde bis ich wieder in der Saabscheune schrauben oder es holen kann. Ein Glück hat der neue Dicke ein Glasschiebedach...
-
B2X5 Motor Teilüberholung/Revision
Würden sich da Kolben und Ventil unter Umständen in den Weg kommen? Die Kolben sind ja auch unterschiedlich...
-
Eine Felgenfrage
Es geht ja darum, was der Tacho anzeigt! Und es steht ja extra schon dabei, dass die meisten Tachos vorgehen... Bei der MFK hat mich der Prüfer bei den schwarz angejauchten Felgen nur gefragt: Die sind original, oder? Jawohl ja und fertisch. Und hier noch ein Beispiel aus der Praxis vom Fremdfabrikat: Und es ist nur eine Festhaltung und keine Beanstandung die beseitigt werden muss