Zum Inhalt springen

Jambo

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Jambo

  1. Jambo hat auf Udo OSP's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Meiner hat mit 220000 auch gebläut. Nachdem ich Motor Flush oben in die Zylinder gefüllt habe, einwirken liess (um die Kolbenringe zu lösen/reinigen) und bei anschliessendem Ölwechsel mit Filter auf 10W40 umgestellt habe, hat meiner glaube ich immer noch etwas gebläut. Dann habe ich LecWec probiert (was eigentlich für das Dach bestellt wurde) und bis jetzt nichts mehr subjektiv wahrgenommen. (Selbst in der TG) Vielleicht fängst Du einfach mal mit LecWec an... Die anderen Massnahmen kosten auch nicht die Welt und DIY machbar, das mit dem Öl soll keine Empfehlung sein, da dann schnell die Diskussionen losgehen... Ausserdem würde ich dann noch das berühmte Ventil 3 checken, um sicherzustellen das kein unerwünschter Ladedruck in den Motor drückt. Den der würde sicherlich z.B. das Öl durch die vielleicht verhärteten Ventilschaftdichtungen drücken. Führt dies zum Erfolg, KÖNNTE man gegen den subjektiven Leistungsmangel auch was machen...
  2. Vielen Dank für diesen Beitrag! Könntest Du bitte noch ein Foto reinstellen, wo die genau montiert sind? Bei mir soll auch bald die Wanne runter...
  3. Mal eine andere Variante: Was für Leuchtmittel hast Du verbaut? Vielleicht langt das einsetzen von z.B. Philips Vision +30%, das, dass Gerät vom Prüfer die erforderliche Lumenzahl erreicht? Kann man ja vorher in einer Werkstatt oder beim ADAC prüfen lassen. Weiss aber nicht ob das was kostet...
  4. Jambo hat auf Sven's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo [mention=14277]obrut[/mention] Ich habe schon die Benzinfilter an meinen Saab' s gewechselt. Wen ich konzentriert nur mit dieser Absicht an diese Arbeit herangegangen wäre, ohne Hebebühne, wäre mir Rost vielleicht ebenfalls nicht aufgefallen. Gerade mit mehreren Angestellten, die bezahlt werden wollen, wird meistens wohl nur das gemacht, was auf dem Arbeitsauftrag steht. Ich weiss nicht was damals in Auftrag gegeben wurde, persönlich würde ich mittlerweile immer darauf hinweisen, dass selbst bei einer normalen Inspektion, zumindest visuell eine Rostvorsorge gemacht und abgestempelt wird. Aber, hätte hätte Fahrradkette, ich hoffe für Dich, dass entweder Du oder jemand anderes es gut schweissen kann, ohne zu grossen finanziellen Verlust. Es wäre schön, wen Dein Saab noch eine zweite Chance bekommt...
  5. Jambo hat auf eldee900i's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Tiptop
  6. Jambo hat auf klawitter's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Oder sowas kaufen: Kauf am besten einen mit Ionisation und wen es das gibt mit UV. Das sollte dann gegen Gerüche helfen... Ich habe noch einen Comedes LR 50 Rauchverzehrer, Luftreiniger & Ionisator, 5-Stufen-HEPA-Kombifilter, Ideal für Allergiker und Raucher, Räume bis 30m² rumstehen, wen Du willst kann ich Dir den leihen und zusenden: Dem Entfeuchter habe ich auch, den müsstest Du aber abholen kommen.
  7. Jambo hat auf Cheska's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Für das nächste Mal, oder falls Du es noch einmal selbst probieren willst: Mit diesem Rostlöser habe ich alle Muttern am Auspuff und sogar die Stehbolzen und Muttern vom Krümmer, nach etwas Einwirkzeit wunderbar abschrauben können. Gibt's z.B. hier: https://www.amazon.de/dp/B00I0ASMP2/ref=cm_sw_r_cp_apa_i_ODzrFb3XY8V4J
  8. Macht das einen Unterschied und wen ja, welchen?
  9. Persönlich würde ich im Moment mit den Zylindern anfangen. Das kann man gut Zuhause machen: Motor warm laufen lassen, DI und Zündkerzen raus, mit Motor flush oder ähnlichem Produkt die Zylinder befüllen und so lange es geht einwirken lassen. Dann Handtuch oder ähnliches drauflegen (sonst spritzt das Zeug bis an die Garagendecke) und mehrmals starten. Zündkerzen leicht einschrauben und starten, damit das Zeug wirklich draussen ist. Dann wieder zusammenbauen ein paar KM fahren (Vorsicht, Auto qualmt...) und nochmals Kompression messen lassen, oder selber so ein Gerät kaufen, sind nicht mehr so teuer. Ist die Kompression dann gut, oder hat sich verbessert, kann man davon ausgehen, das es verkokte Kolbenringe oder Ölabstreifringe waren. In dem Fall sollte dann ebenfalls der Öldruck etwas besser sein. Dann aber bitte nicht an dem Istzustand erfreuen, sondern wie von [uSER=21737]@DL_SYS[/uSER] beschrieben vorgehen... Und auf jeden Fall neues Öl und Filter einbauen, da vom Motor Flush sicher etwas in die Ölwanne läuft. Persönlich würde ich anhand der Vorgeschichte ein 10W/40 nehmen.
  10. Hallo Zusammen ich wollte die Felgen montieren, da sind mir die vielen Gewichte an einer aufgefallen. Was würdet Ihr bezüglich der Sicherheit davon halten? Sollen auf dem Familienkombi gefahren werden... Irgendwie sieht es so aus, dass er nur kleine Gewichte hatte und sie deshalb so weitläufig montiert hat... Wahrscheinlich lasse ich Sie nochmals neu wuchten...
  11. Wasserpumpe kann ich mir sehr gut vorstellen, den die Heizung wollte nicht richtig und wie man im ersten Video sehen kann, ist die Wassertemperaturanzeige immer am Anschlag, sogar bei ausgeschalteter Zündung... Da hat der Aggromurkser hoffentlich gelernt, dass man die kleinen Baustellen VOR dem wieder einfahren erledigen sollte...
  12. Jambo hat auf jollygreen's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    In letzter Zeit hat der B205E eher in unter 5000 KM Ölwechsel bekommen und aufgrund des Lecks einiges an gutem Öl zum "spülen". Bin schon gespannt wie da das Sieb nach über 220000 KM aussieht...
  13. Jambo hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Einer hier zum verkaufen, anscheinend will der Verkäufer keine Anrufe am Wochenende... Oder er ist bereits verkauft... : top: Und vorm Bäcker:
  14. 9⁵ 2.3T ab 2005, entweder als Vector, oder als Aero. Mit beheizten Sitzen vorne und hinten, Sitzlüftung vorne, könnte auch die bessere Hälfte zufrieden sein... Und wen Du da Mal aufs Gas trittst, falls Automatik, auf S stellen, siehst Du wie der Mitsubishi Turbo, nach meiner subjektiven Meinung, ebenfalls ohne Turboloch bewegt werden kann... Einfach Mal Probe fahren... : top:
  15. Das wäre super, nächste Woche werde ich mal die entsprechenden Riemen abnehmen. Es scheint die Lichtmaschine, der Klimakompressor und die Servopumpe über Keilriemen angetrieben zu sein. Der Rest über den Zahnriemen... : redface:
  16. Jambo hat auf jollygreen's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Genau deshalb benutze ich den WIXer, der ist dicker, länger und passt ohne größeren Aufwand oder Modifikationen. Allerdings sollte man ein Ölfilterband benutzen.
  17. Jambo hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Alles frisch hier...
  18. Jambo hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Heute Morgen in Basel
  19. Auf der Suche nach einem Saab CV war ausser der Schaltung, dass Armaturenbrett ein Ausschlusskriterium bei der Auswahl... Ich dachte da hat sich wieder einer kreativ ausgelebt... Ansonsten finde ich das Auto schön und mit Automatik hätte ich mich vielleicht an das Armaturenbrett gewöhnt, oder getauscht... Von der Seite sieht es doch ganz interessant aus... Und man wäre ja schon gerne ein Sondermodell gefahren... Vielleicht wäre es als daily driver zu schade gewesen?
  20. Jambo hat auf Kersch77's Thema geantwortet in 9-5 I
    Solltest Du die Ventildeckeldichtung selbst ersetzen, könntest Du gleich noch die Gleitschiene erneuern, wen der Deckel schon runter ist... https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Febi-Bilstein/25157?categoryId=197&kbaTypeId=18516
  21. Nur zur Ergänzung, das ist vom B205E/R, Deiner "dürfte" sich noch etwas mehr genehmigen... Schau doch mal ob Du das Handbuch hast, da müsste das angegeben sein.
  22. Heisst das, dass die Innenfarbe so gewollt war? https://www.autoscout24.ch/5753593
  23. Jambo hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wen es mir auf der Arbeit zu heiss wird, nehme ich den Käscher und reinige das Planschbecken unter dem Sonnensegel... Oder kurz vor der Heimfahrt, um nach 10,5h den Kreislauf zu aktivieren...
  24. Jambo hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    07:15...
  25. Das behauptet Saab sogar selbst, der 136 KW Motor hat meines Wissens nach nur eine andere Software.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.