Zum Inhalt springen

hansp

Verstorben
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von hansp

  1. hansp hat auf bluebyte's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ach du bist das: http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Saab900cc.jpg _
  2. hansp hat auf eldee900i's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Mega-Alt, aber immer noch gut: ======================= Mutterbrett und Riesenbiß Den meisten von uns ist klar, daß das englische Wort Computer vom Verb compute (= rechnen, schätzen) kommt, daß ein Computer also ein Rechner oder Schätzer ist. Aber noch immer gibt es viele Zeitgenossen, die vielleicht gerade erst anfangen, sich mit diesem komplexen Thema etwas näher zu befassen. Dieser Artikel soll alle jenen helfen, die nicht mit einem Spielbuben aufgewachsen sind und die nicht schon von Kind auf alle diese verwirrenden Begriffe wie eine Muttersprache auf natürlichem Wege erlernen konnten. Mutterbrett und Riesenbiß: Beginnen wir vielleicht mit den einfachen Dingen, die wir sehen, anfassen und damit auch noch begreifen können! Alle Bausteine eines Schätzers werden als Hartware bezeichnet. Es ist sehr wichtig, bei der Auswahl der Hartware sorgsam zu sein, denn nur auf guter Hartware kann die Weichware richtig schnell laufen. Bei der Hartware ist das Mutterbrett von besonderer Bedeutung. Das Mutterbrett soll unter anderem mit einem Schnitzelsatz von Intel ausgerüstet sein. Die gleiche Firma sollte auch die ZVE (Zentrale Voranschreitungs-Einheit) geliefert haben. Damit wir uns bei der Arbeit richtig wohl fühlen, sollten wir uns einen 17-Daumenlang-Vorzeiger und ein ordentliches Schlüsselbrett zulegen. Damit auch anspruchsvolle Weichware eine gute Vorführung zeigt, müssen mindestens 32 Riesenbiß Erinnerung eingebaut sein. Natürlich gehört neben dem 3 1/2 Daumenlang-Schlappscheibentreiber auch eine Dichtscheiben-Lese-nur-Einrichtung zur Grundausrüstung. Eine Hartscheibe mit vier Gigantischbiß dürfte für die nächsten zwei bis drei Jahre ausreichend Erinnerungsplatz für Weichware und Daten bieten. Wenn wir unseren PS (persönlichen Schätzer) auch zum Spielen benutzen wollen, sollten wir uns neben der Maus auch noch einen Freudenstock und ein gutes Schallbrett anschaffen. Winzigweich und Kraftpunkt: So, damit sind nun die optimalen Grundlagen für Einbau und Betrieb der Weichware geschaffen! Damit die Weichware auf unserer Hartware überhaupt laufen kann, brauchte es ein Betriebssystem. Es empfiehlt sich heute, ein solches mit einem grafischen Benutzer-Zwischengesicht zu installieren. Besonders weitverbreitet sind die Systeme Winzigweich-Fenster 3.1 und das neuere Fenster 95 des gleichen Herstellers (Gerüchten zufolge soll übrigens noch in diesem Jahr das neuere Fenster 98 mit integriertem Zwischennetz-Erforscher erscheinen - letzteres ist ärgerlich für Leute, die lieber mit dem Netzschaft-Schiffsführer wellenreiten wollen). Winzigweich-Systeme haben die Eigenart, öfter mal einen Krach zu verursachen. Dann müssen sie neu gestiefelt werden. Schläger verzichten auf ein graphisches Zwischengesicht und bevorzugen ein altes, Befehlslinien-Ausdeuter-ausgerichtetes Vielfachbeauftgabungs-Betriebssystemen namens Einheitlix, weil sie behaupten, sie wüßten schon, was sie tun. Einheitlix hat den Vorteil, daß es auf verschiedenen Schätzern mit unterschiedlichen ZVEs läuft. Auch auf älteren Geräten hat es eine gute Vorführung. Einheitlix ist furchtbar umständlich zu bedienen, aber der Schläger kann damit alles machen, was er will. Zum Beispiel ganz schnell den Schätzer kaputt. Für Leute, die mit ihrem Schätzer anspruchsvolle Aufgaben erledigen wollen, gibt es unter Fenster 95 das berühmte Büro fachmännisch 97. Dieses Erzeugnis besteht aus den neuesten Ausgaben der Weichwaren Wort, Übertreff, Kraftpunkt und Zugriff. Damit stehen dem Benutzer alle wichtigen Funktionen wie Wortveredelung, Ausbreitblatt, Präsentationsgrafik und Datenstützpunkt-Behandlung zur Verfügung. Viel billiger ist das Sternen-Büro von der Hamburger Firma Sternen-Abteilung, das es auch für Einheitlix gibt. Sehr beliebt sind auch der Sumpfblüten-Organisierer und Schichtkäse-Ausdrück, daß für Tischplatten-Veröffentlichung gebraucht wird. Aufsteller und Einsetzer: Wer selbst gern Anwendungen entwickelt, kann dies unter Fenster beispielsweise mit dem modernen Sichtbar Grundlegend tun. Natürlich gibt es vor dem Gebrauch auch gewisse Hindernisse zu überwinden. Die Weichware muß zuerst via Aufsteller oder Einsetzer auf der Hartscheibe eingerichtet werden. Das kann sehr viel Zeit brauchen, wenn sie ursprünglich auf Schlappscheiben geliefert wurde. Das Einrichten von Dichtscheibe ist sehr viel angenehmer und schneller. Leider stellen auch hier die Aufsteller auf Fragen, die von vielen unverständlichen Begriffen nur so wimmeln. Aber die wollen uns einandermal vornehmen. Alles klar? _
  3. Träumer, komm' mal nach Köln... Wohl war... _
  4. hansp hat auf KGB's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Aschebescherbeleuchtung _
  5. hansp hat auf KGB's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Gummischutzbalg für Bowdenzug Handbremse an Hinterachse? Wow, alleine heute 200 Hits nur auf diesen Thread... _
  6. hansp hat auf Saab900T16s's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    http://www.forum-auto.de/technik/technik_DI_APC.htm _
  7. hansp hat auf KGB's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Jetzt ratet ihr aber _
  8. hansp hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Geschäftsidee für Ebay: Aber nur Selbstabholung... _
  9. http://www.youtube.com/watch?v=_isVdeRwnus _
  10. @snowtiger: Versuch mal die Umlaute einfach wegzulassen, also für Köln einfach Koln eingeben, das ist zumindest ein "Feature", das mein Garmin GPS-Gerät beherrscht (Ob's ein Bug oder ein Feature ist... ) _
  11. hansp hat auf KGB's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Mein letzter Tip dazu wäre noch Lenkung. _
  12. hansp hat auf KGB's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ist es vielleicht doch irgendwas am Auspuff(krümmer)?
  13. Höhe in Prozent der Breite des Reifens... Boah ist das unfair, wenn der Ersteller seine Fehler einfach ausmerzen kann... _
  14. Mach' doch gleichmäßig etwas Fett auf die Spitze der Zentralwelle und versuch das Getriebe einzubauen. Wenn es wieder nicht klappt, ziehe das Getriebe wieder raus und gucke, was mit dem Fett passiert ist. Irgendwelche einseitigen Eindrücke, die dir sagen, woran es denn hakt. Auch auf der anderen mal mit der Taschenlampe reinleuchten, vielleicht hat sich doch was verschoben. _
  15. hansp hat auf KGB's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich muss ja gestehen, für mich sieht es ein wenig wie ein Kohlenrost aus. Ich vermute aber mal auf Grund der Art des Rostes, daß es was draußenliegendes sein muss und da auf Grund der Massivität irgendetwas mit dem Unterfahrschutz des Motors zu tun haben könnte?
  16. Ich habe am i das einfache Turboendrohr. Wenn man eine Flex und ein Schweissgerät zur Hand hat, ist das eine Sache von einer halben Stunde (zwei Schnitte, zwei Schweissnähte am Turborohr) mit überzeugendem optischen und akustischen Ergebnis: http://www.hanspueschel.mynetcologne.de/Saab/Brabbel/Brabbel.mp3
  17. hansp hat auf KGB's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    KAT? Euro1?
  18. Gern geschehen, aber komisch, die Original-DVD läuft auf jeden Fall auch auf meinem DVD-Player, deine Kopie habe ich zu meiner Schande nur auf dem PC getestet Ich hoffe, das Problem lässt sich klären, sonst bekommst du eine neue Kopie. _
  19. hansp hat auf chris's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Cool... Hier der direkte Link: http://images.derstandard.at/20061116/BFreeXmasCar30sec.mpg
  20. hansp hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Örghs http://cgi.ebay.com/ebaymotors/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&viewitem=&ru=http%3A%2F%2Fsearch.ebay.de%3A80%2Fsearch%2Fsearch.dll%3Ffrom%3DR40%26satitle%3D330049156094%26fvi%3D1&item=330049156094 _
  21. Überbrücken: 2:1 für Starthilfe
  22. hansp hat auf grizzli's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Der Originalunfall oder der gestellte Crash hat aber anscheinend mit ganz gut Schmackes stattgefunden. Wäre zwar wahrscheinlich nicht ohne Verletzungen abgegangen, aber ich denke, die Überlebenschancen scheinen aber doch gut gewesen zu sein. _
  23. hansp hat auf wallrich2006's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich hätte ja evtl. noch den Kurbelwellensensor in petto, aber soweit ich weiss, müsste dann Check-Engine angehen (aber auch wieder ausgehen, wenn der Fehler wieder weg ist). _
  24. Kurz vor der Zielgeraden doch noch versiebt... _
  25. hansp hat auf Ralf-aus-F's Thema geantwortet in 9000
    Warum eigentlich nicht? _

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.