Zum Inhalt springen

hansp

Verstorben
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von hansp

  1. Vor allem, wenn das Navi in die Irre führt...
  2. Ein Indiz dafür, ob es sorgfältig gemacht wurde, wäre der richtige Anschluss des Rückfahrsignals... Bist du in Berlin dabei? Ich hätte noch eine Ersatzantenne zum Testen.
  3. Das erkaufst du dir teuer durch viele andere Nachteile. Erstens ist das eine Einbahnstraße, d.h. Rückwandlung in Basisdatenträger geht nicht mehr, zweitens schlimmer, Dateisystem kann im Fehlerfall nicht einfach von "außen" durch anderes Betriebssystem gelesen werden. Besser ist ein Partionstool, nach einem Komplettbackup kann man z.Bsp. dieses hier: http://de.wikipedia.org/wiki/GNU_Parted draufloslassen. Hier der Link zur Live-CD
  4. Nicht normal. Satelliten müssen immer da sein, der Fix, d.h. die Positionsbestimmung durch Berechnung kann mal einen Moment dauern, aber die Anzahl der Satelliten wird mindestens alle 5 Sekunden (so meine Beobachtung) aktualisiert. Und auf einer normalen Autobahn ohne großartige Bebauung rundherum solltest du mindestens 7 (von glaube ich 9 beim Becker verwendeten) sehen und das immer. War das Radio schon von Anfang an eingebaut? Wenn nein, guck dir mal die Antenne an. Bei der Becker Original-Antenne muss wohl eine (mitgelieferte) Metallplatte unter die Antenne geklebt werden, sonst ist der Empfang schlecht. Oder hast du eine metallbedampfte Scheibe?
  5. Die Satellitengüte kannst du doch im Servicemenue beobachten. Wenn's bei allen Becker DIN Navis gleich ist, dann Tastenkombination NAVI NAVI 3-5 ansonsten mal im Handbuch nachschauen... Und bei gutem Empfang ist die Kalibrierungsfahrt wirklich nur 300-400 Meter + 1 Kurve lang.
  6. Ist auch sicherheitstechnisch gesehen unnütz.
  7. 4106, auch nicht schlimm.
  8. (Ursprung: http://www.saab-cars.de/showpost.php?p=297595&postcount=2) Ist wahrscheinlich eher, daß der Schalter zu weit weg eingestellt ist. Ist elendig, da dranzukommen. Wenn du keine Elfe bist, dann Sitz ausbauen, und ziemlich weit oben am Bremspedal gucken, da ist ein Blechwinkel, da ist der Schalter dran. Der Blechwinkel ist links (Fahrtrichtung) mit einer Schraube am Pedalträger fest, wenn die gelöst ist, kannst du die Einstellung machen. Du kannst auch vorsichtig versuchen, den Winkel etwas zu verbiegen. Wenn du übrigens Tempomat hast und der geht nicht, dann kann das auch an den flackernden Bremsleuchten liegen.
  9. Ist wahrscheinlich eher, daß der Schalter zu weit weg eingestellt ist. Ist elendig, da dranzukommen. Wenn du keine Elfe bist, dann Sitz ausbauen, und ziemlich weit oben am Bremspedal gucken, da ist ein Blechwinkel, da ist der Schalter dran. Der Blechwinkel ist links (Fahrtrichtung) mit einer Schraube am Pedalträger fest, wenn die gelöst ist, kannst du die Einstellung machen. Du kannst auch vorsichtig versuchen, den Winkel etwas zu verbiegen. Wenn du übrigens Tempomat hast und der geht nicht, dann kann das auch an den flackernden Bremsleuchten liegen.
  10. Ich finde auch, hier müssen Köpfe rollen. Daß seit gestern 11:53 nur ein armseliger Teilnehmer des Forums geantwortet hat, ist unerhört. Die Verantwortlichen sind verständigt und werden weiteres veranlassen. Alle 4107 registrierte User haben unverzüglich Harakiri zu begehen. Vielen Dank für Ihr Verständnis, daß danach dieses Forum mangels Teilnahme geschlossen werden wird.
  11. hansp hat auf Nandonando's Thema geantwortet in Hi-Fi und Navigation
    Du meinst, er soll das Lautsprecherbrummen durch das Klugscheissermurmeln des gelinkten Threads ersetzen? Auch ok.
  12. Jetzt habe ich aber ein Déjà Vu... Und gelb sind sie auch noch...
  13. hansp hat auf Nandonando's Thema geantwortet in Hi-Fi und Navigation
    Erstmal Masseverbindung prüfen und gegebenfalls mal mit einer Teststrippe zum Massepol der Batterie sicherstellen.
  14. hansp hat auf mark's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Und auf dem Weg dahin einmal Stonehenge besuchen
  15. Immerdreckig.
  16. hansp hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Schwarzer 900s: K-VV XXX Zuerst in der Waschbox schräg gegenüber nicht grüßend und ich dachte schon, was für ein Blödm... Aber dann freundlich gefragt, wo denn das Kühlwasser eingefüllt wird: Aha, ein Neuling, der das wunderschöne Exemplar vom Onkel? mit 140000km auf dem Tacho übernommen hat. Minivortrag über die wichtigsten Einfüllöffnungen beim Saab gehalten und dann noch den Link zum Forum mit auf den Weg gegeben. Gute Fahrt!
  17. hansp hat auf jo.gi's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich möchte gern wissen, was dieser unendlich komplizierte Sche... gekostet hat und warum eine Stadt mit -laut Wikipedia- 41972 Einwohnern solch ein System braucht? Sind die Auto- und/oder Busfahrer etwa nicht schlau genug?
  18. hansp hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Kopf- oder Feldsalat?
  19. Der gemeine Saabfahrer fährt ja auch lieber als das er steht...
  20. hansp hat auf tthiel's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Vielleicht mal eine nette Story nebenbei: Ich hatte in meinem alten T8 keinen Marder, sondern ein Eichhörnchen als Untermieter. Die Räume neben den Längsträgern dienten ihm als Vorratskammer und die Ansaugbrücke hat er als Schraubstock zum Nüsseknacken verwendet. Aber nie ein einziges Kabel angenagt.
  21. Hattest du die Liste rumgemailt?
  22. Vor allem nicht, wenn man so nach den inneren Werten fragt: http://www.klimasan-perlit.de/forum/messages/22170.html
  23. Jan Erik Kongshaug ist aber Norweger...
  24. hansp hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Oder er hüpft wie Rumpelstilzchen und schimpft, was für blöde Typen da auf der Liste stehen und daß die ja alle fürn Arsch wären...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.