Zum Inhalt springen

tempelkim

Moderator
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von tempelkim

  1. tempelkim hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Mit frischem TÜV?
  2. Pläne Tja, der nächste TÜV-Termin im Februar rückt näher und da ich anlässlich eines Auspuffabrisses direkt hinterm Kat (geiler Sound ) Ersatz brauchte (den Flenner grad nicht liefern kann ), bin ich auf Saaboteurswegen mit meinem Schätzchen beim Berliner Karosseriepapst gelandet (lieben Dank an dieser Stelle an René für Auspuff und Vermittlung). Natürlich habe ich ihn gebeten -anlässlich des Auspufftauschs- auch mal die Rostsituation in Augenschein zu nehmen und mir eine ungefähre Hausnummer für die Bereinigung derselben zu nennen. Das Ergebnis war wie erwartet. Der neue Auspuff sitzt perfekt und für die Blecharbeiten wären etwa 2 k€ anzusetzen (ohne Lackierung versteht sich). ...und die Aktion dauert natürlich ein paar Wochen, in denen man nicht mit dem Auto fahren kann. Ich brauche aber jeden Tag ein Auto. Es wird also höchste Zeit Pläne zu machen, womit ich im März spätestes April jeden Tag zur Arbeit fahren soll. Die Ausgangsbedingungungen: - ein angemeldeter Sauger, 8V, 3-Tür, Bj. 86, 345.000km, TÜV bis 2/12, Technik o.k., Karosse stark angegriffen aber rettbar, fahrbereit MIT Schiebedach - ein abgemeldeter Softie, 16V, 5-Tür, Bj. 92, 330.000km, TÜV abgelaufen, Technik marode, Karosse soweit bisher bekannt weitestgehend o.k., nicht fahrbereit OHNE Schiebedach MIT Garage drumherum - etwa 2.000 Euro Budget für das nächste halbe Jahr (danach tendenziell steigend) - das Auto ist in erster Linie Gebrauchsgegenstand und erst danach Hobby und Kultobjekt - Optik ist nicht so wichtig. Hauptsache es fährt und passt zu mir. - Werkzeug und Schrauberfläche in Garagennähe sind prinzipiell gegeben; Zeit: maximal 12 Stunden pro Woche auf zwei Tage verteilt; Eigenskills: medium (Kupplungswechsel trau ich mir zu, Schweissarbeiten nicht) Das Ziel: - für die nächsten 5 Jahre ein (oder zwei) fahrbereites Auto haben MIT Schiebedach Plan A: In den nächsten 6 Monaten den Softie wieder an den Start bringen und dann überlegen, ob der Sauger gemacht oder geschlachtet wird (Ich mag ihn sehr. Nach nur drei Jahren und 50.000km hat er den Status 'zweitbestes Auto das ich je hatte' erreicht. (Das beste war mein erstes, ein taubenblauer 2 CV 6 von 1975 oder so.)). Das mindeste, das der Softie braucht, um wieder auf der Strasse mitzumischen, ist/sind: neuer Kühler, neue Kupplung, Ölpumpe, Fahrwerksbuchsen und/oder Antriebswellen (die genaue Ursache für ein merkwürdiges aber sehr deutlich wahrzunehmendes Klopfen/Schlagen ab Tempo 50 ist noch nicht gefunden). Bereits erneuert wurden Auspuff (incl. Krümmer, excl. Kat) und Bremsen. Das Getriebe ist unauffällig. Der Motor läuft, aber 'klingt komisch'. Vermutlich liegt an der Steuerkette. Die wurde durch eine neue offene ersetzt, aber vermutlich haben es auch die Zahnräder und Führungen hinter sich. Kompressionsmessung seinerzeit ergab etwa 9.5 - 7 - 9.3 - 10.0 (vom Fahrersitz aus gesehen ). Der Garret, den vermutlich einer der Vorbesitzer eingebaut hat, pfeift ob eines Risses im Gehäuse, verrichtet aber ansonsten vorerst seinen Dienst. Kühler, Kupplung und Ölpumpe sind etwa 500 Euro. Fahrwerk und Antrieb kann ich noch nicht einschätzen. Kommt vermutlich stark darauf an, wieviel Antrieb dabei ist. Kopf abnehmen oder drauflassen? Ich neige zu abnehmen. Und dann...? Irgendwann später dann nachträglich ein Schiebedach einbauen lassen (oder weinigstens eine Klimaanlage) oder den Softie als Winterwagen nutzen und einen Sommerwagen MIT Schiebedach haben... Plan B: Für ein paar Wochen ein günstiges Ersatzauto besorgen, den Sauger schweissen lassen, durch den TÜV bringen und dann auf eine Lackierung sparen (und weiter über den Softie nachdenken). Plan C: Den Sauger schlachten/verschrotten nachdem für wenig Geld ein 'Strudel'-Ersatzwagen besorgt wurde (vermutlich ein später 8V oder wenigstens 16V Sauger oder zur Not ein einigermassen ansehnlicher 9k). Den Softie im Verlauf von 2012 und 2013 mit einem Schiebedach ausrüsten lassen, lackieren und komplett 'richtig' machen (Motor- und Getrieberevison, eventuell doch vorhandener Blechkram und Versiegelung). Plan D: Beide Autos wegwerfen, Garage kündigen und einen gebrauchten Opel Astra kaufen. Plan E: Im Lotto gewinnen, beide Autos zu hft bringen und dann beim Grasmüller ein Cabrio ordern... Hab ich noch einen Plan übersehen?
  3. Und was lernen wir daraus? Mit dem CC wurde die perfekteste aller denkbaren Karosserieformen für einen PKW (mit Blechdach) gefunden. Alle Ansätze zur Verbesserung sind zum Scheitern verurteilt, weil es einfach nicht besser geht. Und was manche Leute an Sedans finden, wird mir auf ewig ein Rätsel bleiben.
  4. tempelkim hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    #87
  5. tempelkim hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Berg- und Kreuzfahrräder sind ja doch eine eher neue Entwicklung. Gibt es denn noch weitere Old- oder Youngtimerfahrer hier oder bin ich da der einzige (Depp)?
  6. tempelkim hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    'Beleuchtete Hutablage' Gibt's die auch zum Nachrüsten für den 901? ...obwohl elektrische Coupéfensteröffner wären mir lieber...
  7. tempelkim hat auf JL9000's Thema geantwortet in Saab Gemeinschaften
    Ja, war nett und in der Tat etwas teuer. Nur Andi und und Strudel warn nicht da...
  8. Einen hab ich noch, einen hab ich noch...
  9. tempelkim hat auf omitter's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Öhm ja. Hallo erstmal. Fürwahr ein schwungvoller Auftritt. Optimal find ich die Knoblauchpresse auch nicht und Wiki klingt gut. Den Rest hab ich noch nicht ganz verstanden. Könntest du das Konzept etwas konkreter beschreiben?
  10. tempelkim hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hatte ich eigentlich schon ein Bild mit inzwischen korrekt ersetztem Rücklicht geliefert?
  11. ...und diese Nokia-Maps24 gibts dann kostenlos fürs Eifon?
  12. http://auto.t-online.de/so-nennen-die-deutschen-ihre-autos/id_42729832/index :biggrin:
  13. Mein getreuer Sauger klingt seit einiger Zeit immer kerniger (besonders im Parkhaus). Leider liegt es nicht an plötzlich wiedererwachten Pferdestärken sondern an einer maroden Abgasanlage. Was mich nun irritiert, ist die Tatsache, dass bei allen üblichen Verdächtigen nur eine Anlage bestehend aus Mittelschalldämpfer (längs eingebaut) und Endschalldämpfer (ebenfalls längs eingebaut) für mein Baujahr angeboten wird. Bei mir ist auf der Strecke aber nur ein einzelner Dämpfer quer zur Fahrrichtung eingebaut, der über ein laaaanges Rohr mit dem Kat verbunden ist und an den sich ein laanges Endrohr anschliesst. Hab ich den falschen Auspuff drunter oder gibt's meinen bloss nicht mehr? Passt auch die Anlage mit zwei Dämpfern hinterm Kat? Wird er dann noch langsamer? Leider kann ich grad nicht ins EPC schauen, weil ich kein Windoof dahab.. Es geht um den im Profil genannten 900i 8V, Mj. 86 mit Kat (meines Wissens ab Werk).
  14. Remember, remember the fifth of November...
  15. Letztere. Diskussionen haben wir ja.
  16. Nee, bis jetzt haben wir noch nicht herausgefunden, wofür die gut sein sollen.
  17. Damit bin sicher ich gemeint. -> http://www.saab-cars.de/99-90-900-i/4234-austausch-schubstrebenbuchse.html#post205148
  18. tempelkim hat auf kratzecke's Thema geantwortet in Hallo !
    Bin auch grad aus dem Urlaub zurück. Die letzten 2.000km lag ich unter 8l/100km. Leider ging es auch nicht ganz ohne Blessuren ab: ein Steinschlag, der ohne Scheibe genau zwischen den Augen des Kutschers eingeschlagen wäre. :-/
  19. Inn Graben gefahren? Hat aber ne schöne Kirche.
  20. Und wer verrät mir jetzt, warum die Kurbelwelle verlängert wurde?
  21. tempelkim hat auf Oliver 900 Carlsson's Thema geantwortet in Lob und Tadel
    Ja, sorry auch von mir. Hab vor ein paar Tagen den den passenden Schalter gesucht und nicht gefunden und die Sache dann wieder aus den Augen verloren. Eben im zweiten Versuch hab ich ihn dann aber doch entdeckt. Die Benutzerliste ist jetzt wieder im Menü Community zu finden.
  22. Das ist ein Shellscript, das in einer Schleife die Tracknummer fortlaufend einträgt. Unter Linux, XYZBSD oder MacOS benötigt man ausser dem Bordwerkzeug nur das freie Programm 'id3v2' (http://id3v2.sourceforge.net/). In der Fensterwelt funktioniert das auch, aber da muss man sich erst das (ebenfalls frei verfügbare) Bordwerkzeig zusammenstellen und das ist meines Wissens nicht ganz ohne. Leider kann ich da keine Tips geben, weil ich mit Windoof nicht klarkomme. Schade, ich glaube, das ist weder für mich noch für Sohnemann interessant und klingt so, als wären es viiiiiieeeeele Megabytes...
  23. Nee, acht.
  24. Fuer die 1.300km Heimweg nächste Woche habe ich 100 Folgen 'Die drei ???'. Da komme ich glaub ich besser weg (und Sohnemann ist begeistert).
  25. #!/bin/sh COUNTER=0 for file in *.mp3 do echo "Setze Trackzaehler fuer '$file' auf $COUNTER" id3v2 -T $COUNTER "$file" let COUNTER=COUNTER+1 done Um was für ein Hörbuch handelt es sich denn? Wenn es was spannendes ist, könnte ich das eventuell für dich machen... :biggrin: (habe aber gerade nur Händi-Zwischennetz)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.