Zum Inhalt springen

tempelkim

Moderator
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von tempelkim

  1. Ich war mal so frei. Produktionszahlen der verschiedenen Modelle (unabhängig von der Farbe) würden mich auch interessieren. Ausser der (unbelegten) Aussage 'insgesamt etwa 1.000.000' habe ich aber nicht viel herausbekommen.
  2. http://www.irfanview.de/
  3. http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/b/bd/Swiss_Guard.jpg
  4. tempelkim hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in Private Homepages
    Requiescat in pace.
  5. Also ich hab auch kein anderes Auto als meinen 900 (naja, noch einen 900), aber ich habe nicht das Gefühl ein Alltagsauto zu fahren und will mich auch nicht an dieser schönen Grundsatzdiskussion beteiligen. Weil sich der UlrichKe nach seinem Posting nicht mehr hat blicken lassen, gehe ich aber davon aus, daß er doch etwas anderes gefunden hat. Ein Grund mehr, noch eine Antwort zu schreiben. Irgendwie schon. Kommt auf die Definition an, aber im Prinzip schon. Rost und Materialermüdung. Das kommt auf die Werstatt und das alter an, aber realistisch hält es sich in Grenzen. 100.000 - 1.000.000 Darf viel und sollte wenig, aber von Geld versteh ich leider nix. 7 - 15 Liter je nach durchschnittlicher Fahrweise. Die KFZ-Steuern sind zu hoch. Generli gibt es einige Versorger. Manches haben sie aber nicht und alles ist zu teuer.
  6. Wers immer noch nicht gesehen hat Heute wiederholt DMAX um 21.15 Uhr zum 100. Male die Wheeler-Dealers-Folge SAAB 900 turbo. http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=35424&d=1250532221 Nur falls das jemand noch nicht mitbekommen hat, weil er sonst nur arte und 3sat sieht... So schlecht ist die nicht.
  7. tempelkim hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Die nächste bitte nach Berlin schicken (gern mit Fuß) oder zum Moderatorentreffen mitbringen. Elektromotoren sind Teufelszeug und eine unterdruckbetriebene ausfahrbare Antenne habe ich noch nicht gefunden.
  8. Gibt es diese Turbofächerkrümmer auch für den 900er und sind die auch so rissanfällig wie die originalen? Deutlich günstiger wären sie ja immerhin...
  9. tempelkim hat auf Turbo Stephan's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Also irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, daß hier 'früh' und 'spät' und 'oben' und 'unten' durcheinander geraten. Lasst uns Gerds Ausführungen doch mal an Zahlen festmachen und vergleichen. Ich schlage die 0 vor für 'Kupplungspedal entlastet' und die 10 für 'Kupplungspedal aufs Bodenblech durchgetreten'. Meine (vor kurzem (fast) komplett erneuerte Kupplung) zeigt ersten Widerstand bei 2 (Langloch, Pedalfeder, Lagerspiel), matscht bis 4 und dann wird gekuppelt. Vorher (mit kaputtem Nehmer und angeschlagenem Geber) erster Widerstand bei 2, Matsch bis 6,5 dann Kuppeln. Im Stop-and-Go-Verkehr bewegte sich der Kupplungspunkt langsam aber sicher bis 11. Wie ist es bei dir (vorher/nachher)?
  10. tempelkim hat auf Marbo's Thema geantwortet in Lob und Tadel
    Ist eine schöne Idee, aber das gibt die Forensoftware leider nicht her (abgesehen von den bekannten Mechanismen wie z.B. 'Wichtige' Beiträge). Wenn es dieses Feature gäbe, wären aber vermutlich nur exrem wenige Beiträge so gekennzeichnet. Da hat es dann vorher eine interne Beratung gegeben und irgendwer (meistens KGB) ist dann der dumme, der das Ergebnis offiziell mitteilen darf. Ich denke diese Beiträge kann man recht problemlos als 'offizielle Moderatorenbeiträge' erkennen. Alle anderen Beiträge von Moderatoren halte ich für private Stellungnahmen, die durchaus auch mal daneben gehen können. Da gibt's dann -wie bei jedem anderen Teilnehmer auch- was auf den Deckel und gut ist. Nicht für jedes zwischenmenschliche Problem gibt's eine technische Lösung. Dieser Beitrag stellt meine private Meinung da und ist keine offizielle Verlautbarung der SAABoteure oder des Forums saab-cars.de
  11. tempelkim hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Defekte Heute bei meinem Schrauber in der Schöneberger: Weisser Sauger mit Turbogrill, den wohl der ADAC mit Getriebeschaden gebracht hat. Jemand von hier? War schwer versucht, die Antenne zu klauen. http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=35256&d=1250259016 Kurz danach bei der Ausfahrt aus dem Tiergartentunnel ein sehr schicker dunkelblauer CS (SAAB Weber) mit roter TF- Nummer, der -wie peinlich- von einem kleinen grünen Handwerkerkastenwagen warnblinkend in Richtung Wedding abgeschleppt wurde. Sah lustig aus und der 9k-Lenker hat nett gegrüsst.
  12. Hier schonmal eine Version für Leute, deren Telephon mit i anfängt. (Auspacken und dann Datei 'No.3burnout.m4r' in das Musikprogramm, das auch mit einem i anfängt, ziehen) No.3burnout.zip
  13. tempelkim hat auf tempelkim's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Update Nachdem die Situation unhaltbar wurde (täglich wahlweise Pizzareste auf dem Beifahrersitz oder Zündung an oder Sitze und Spiegel verstellt oder wieder eine Anzeige von der Polizei wegen versuchtem Kfz-Diebstahl unterm Scheibenwischer), habe ich durch einen Hilferuf hier am Marktplatz einen Satz günstige 1992er Schlösser aus Höxter bekommen (Vielen Dank an dieser Stelle!). Am Mittwoch kamen sie an und die Türschlösser wurden umgehend getauscht. Wie man sieht, war mein altes Schloß nicht nur ausgeleiert, sondern definitiv kaputt (Feder gebrochen). http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=34953&d=1249820147http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=34954&d=1249820147 Seit dem ist erstmal Ruhe. Ich hoffe nur, daß die Jungs mir die 'neuen' Schlösser nicht bei dem Versuch, sie mit irgendetwas zu öffnen wieder kaputt machen. Wollte zuerst ein Schild von innen an die Scheibe Kleben 'ACHTUNG: NEUE SCHLOESSER! EINBRUCH ZWECKLOS!' Wollte aber lieber nichts provozieren. Mit einem anderen Saabschlüssel und etwas Gefummel gehen die Schlösser natürlich auch auf, aber ich vertraue darauf, daß die Kids hier in der Strasse keinen anderen Saabschlüssel haben. Unten: Originalschlüssel, Oben: ausgelutschter anderer Schlüssel, mit dem es bei etwas Gefühl auch geht. Gut, sooo unterschiedlich sind die Schlüssel nicht, aber der Begriff 'Premium' kommt mir beim Anblick dieser Schloßkonstruktion nicht direkt in den Sinn. http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=34955&d=1249820147
  14. Genau. Ausserdem haben 'richtige' Macs einen (oder mehrere) Prozessor(en) von IBM oder Motorola und eine Apfeltaste. Alles andere ist Teufelswerk. :biggrin:
  15. ...und ich mit Bj. 86 den jüngsten (echten) Steili??
  16. tempelkim hat auf Turbo Stephan's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Rutschen kann die Kupplung meiner bescheidenen Kenntnis nach, wenn Öl auf der Scheibe ist oder wenn die Kupplung runter ist. Ein kaputter Nehmerzylinder verliert Öl, das möglicherweise in die Kupplung geraten und diese zum Rutschen bringen könnte. Bei mir ist es aber einfach auf die Erde getropft... Der Zylinder könnte auch klemmen, aber das sollte man im Pedal spüren. Dann wäre es Zufall, daß es im vierten Gang passiert ist. Ansonsten rutscht es zuerst in den höheren Gängen, weil da die Übersetzung aus Kupplungssicht ungünstiger ist.
  17. Fein, ein Kühlergrillfred. Wollen wir nicht mal das Sommerloch stopfen, indem wir hier eine kleine Sammlung der verwendeten Grillen aufstellen, anstatt wieder nur auf den armen Oppelfahrern rumzutrampeln? Ein großes DANKE würd ich auch für denjenigen ausgeben, der hier eine praktikable Methode vorstellt, mit der man abgebrochene Nasen ersetzen kann. Mir schwebt sowas aus Fahrradschlauch und Unterlegscheibe vor, aber mir fällt nicht ein, wie man das elegant am Rest des Kühlergrills befestigen könnte... Kleben vielleicht, aber womit??? Egal. ich mach mal den Anfang mit einem ausgebauten Saugergrill von ungefähr 1986. Der eingebaute Chromgrill kommt noch, wenn draussen wieder Licht ist... http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=34773&d=1249332574
  18. Das Relais gehört hinter das Kniebrett neben die Lenksäule. Von oben kommt man da nicht ran. Kniebrett ausbauen ist aber keine große Sache.
  19. tempelkim hat auf Marcossaab96's Thema geantwortet in 9000
    @Marcossaab96: Du müsstest aber mal Dein Profil in Ordnung bringen. Der 95 wurde doch 2007 gar nicht mehr gebaut. Fehlende/zerbröselte Klipse unbedingt ersetzen, sonst sucht man bald wieder eine vierte Radkappe. PS: Enlich mal ein Fred, in dem es um Radkappen geht. :smile:
  20. Eigentlich nichts Besonderes. Da ich aber immer wieder Leute treffe, die denken, daß Frankfurt am Main liegt und daß hinter der Oder Sibirien beginnt und da Litauen offensichtlich ein saabaffines Land ist (zumindest der Zahl der Sichtungen nach zu urteilen) von dem in Deutschland und Umgebung kaum jemand gehört hat, erlaube ich mir hier ein kleines Reiseberichtchen. Ziel war also wie im Titel angegeben die Kurische Nehrung, wo meine Familie seit einigen Jahren ein Fischerhaus in Preil besitzt. Wo das genau ist, sieht man sehr schön bei google. Als Fahrzeug diente der 86er Sauger aus meinem Profil und Beifahrer war mein 6-jähriger Sohn auf dem Weg in die letzten richtig langen Sommerferien bevor die Schule beginnt. Die Entfernung von Berlin aus beträgt ungefähr 1.300km, wenn man nicht Nerven und nötige Finanzen für ein Königsbergvisum aufbringen möchte (dann nur noch 1.000km). Leider ist das gerade zu weit, um die Strecke allein am Stück zu fahren. In den letzten Jahren hatte ich immer in Hotels in der Region Allenstein übernachtet (gibt's reichlich und vorbestellen ist nicht nötig), aber da die mächtig teuer geworden sind, haben wir diesmal ein kleines Zelt mitgenommen. Über die Autobahn nach Frankfurt (Oder), weiter per gut ausgebauter Landstrasse (voller LKW versteht sich) und sogar 20km Autobahn (kostenpflichtig ~ 3,-EUR aber dafür leer) an Posen vorbei Richtung Masuren. Hinter Poznan beginnt der angenehmere Teil der Reise (Bäume, Seen, Kurven, viel weniger Verkehr, weniger Blitzkästen etc.). Apropos Blitzkästen: Diese stehen in Polen in nahezu jedem richtigen Dorf, sind mit reichlich Warntafeln versehen und so gut wie nie 'scharf'. Meine Devise: bei Ortsdurchfahrten entweder hinter einen polnischen LKW hängen (circa 75km/h) oder 55 fahren. Strauchritter mit Radarwaffen hab ich keine gesehen. In Litauen ist es genau umgekehrt. Unser Zelt haben wir dann gegen 22.00 Uhr in der Nähe Sensburg/Mrągowo aufgeschlagen (Devise: In hinreichender Entfernung zur nächsten Ortschaft eine kleine Querstraße zur Hauptroute wählen und ein paar Kilometer reinfahren. Dann einen Wald- oder Wirtschaftsweg suchen, der hinreichend selten benutzt wird, ein paar Meter reinfahren und das Auto so parken, daß es a) nicht im Weg steht und b) nach Möglichkeit von der Straße aus nicht direkt gesehen werden kann. Dabei unbedingt beachten, daß ein Saab kein Geländewagen ist! Am nächsten Morgen beizeiten aus dem Quark kommen). Die Fahrt durch Masuren ist immer wieder ein Traum. Ich nehme mir jedesmal aufs neue vor, einmal mit dem Motorrad zu fahren... Gegen Mittag waren wir an der litauischen Grenze (EU sei Dank auch in diesem Jahr wieder ohne Stau und Kontrollen) und dann befindet man sich auf einer nagelneuen geraden und langweiligen Landstrasse nach Kaunas auf der man 80 oder 90 fahren darf. Saabsichtungen in Polen: ein 9k CS und ein älterer 9-5. In der Nähe von Marijampolė musste ich ziemlich lange hinter einem Karren mit Anhänger hergurken, der penetrant 75 fuhr und sich nicht überholen liess, weil immer Gegenverkehr kam oder durchgezogene Linie oder Überholverbot oder... Endlich kamen wir an eine lange Steigung, die bis zur Kuppe frei von Gegenverkehr war. Also Blinker links, vierten Gang und Gas. Als ich etwa auf gleicher Höhe war, zeigte sich oben auf der Kuppe ein entgegenkommendes Auto. Also weiter auf dem Gas bleiben und sehen, daß ich rechtzeitig wieder nach rechts komme. Man weiss ja nicht, wie schnell der ist. Hat auch alles sehr schön gepasst. Blöd war nur, daß ich -als das Auto an mir vorbeifuhr- sehen konnte, daß es sich um einen Polizeiwagen handelte. Im Rückspiegel sah ich ihn dann rechts ranfahren und wenden und hoffte noch, daß die Jungs ihre Zigaretten zu Hause vergessen haben, aber als sie dann mit Blaulicht und Getöse an meiner hinteren Stoßstange hingen, ahnte ich doch, daß es mit meinem Überholmanöver zusammenhängen könnte. Ich hielt also an und ein Polizist stieg aus und hielt mir seine Radarpistole vor die Nase und da drauf stand: 126 (Ooops, soviel zum Thema 'Wanderdüne'). Der Mann war sehr nett, sprach sehr gut Englisch und erklärte mir auf dem Weg zum Polizeiauto, daß das 600 Litas kostet (etwa 150,- EUR), daß wir jetzt eine Anzeige machen müssen, dann nach Marijampolė zur Wache fahren und ein Protokoll aufnehmen. Dann müsste ich am Montag nochmal vorbeikommen und die Strafe zahlen, da das am Sonnabend nicht geht. Ich hab eingewendet, daß ich dann deswegen am Montag nochmal 600km zu fahren hätte und ob ich nicht in Klaipėda zahlen könnte, aber das geht nicht, weil ich nicht in Litauen gemeldet bin. Sie wollten noch wissen, ob das mein erster Besuch in Litauen ist ('Nein, ich komme jedes Jahr'), gaben mir dann meine Papiere zurück und wünschten mir eine gute Fahrt. Ich weiss nicht, ob's am Auto lag, am schönen Wetter, am kleinen Kind auf den Beifahrersitz oder daran, daß ich so ein netter Kerl bin, aber sowas möchte ich mal in Deutschland erleben. Der Rest der Fahrt verlief bei ausgesprochen vorschriftsmässigem Tempo eher unspektakulär. Saabsichtungen in Litauen: viele! 1 x 9K CC, mehrere 902, 9-5 und 9-3 sieht man ständig. Bei uns in Preil auf der Dorfstrasse standen immer mindestens 3. Der Spritverbrauch für die insgesamt 2.600 km lag bei genau 200 Litern. Ein paar Bilder gibts auch noch: AM ZIEL http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=34444&d=1248374378 BEI DER BÜRGERMEISTERIN http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=34445&d=1248374378 WARTEN AUF DIE FÄHRE http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=34446&d=1248374378 (auch 3 Sääbe) KURISCHES HAFF http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=34447&d=1248374378 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=34448&d=1248374378 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=34449&d=1248374378 NACHBARSCHAFT I http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=34450&d=1248374378 NACHBARSCHAFT II http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=34451&d=1248374378
  21. tempelkim hat auf Morpheus's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich bin vor 16 oder 17 Jahren mal taxifahrenderweise nichtsahnend in eine solche Parade geraten (Kundschaft wollte zum Bhf. Zoo). Lauter Verrückte überall. :eek:
  22. tempelkim hat auf hansp's Thema geantwortet in Lob und Tadel
    Nee, das geht leider nicht ohne weiteres, wenn damit Verweise der Form http://www.saab-cars.de/search.php?searchid=1234567 gemeint sind. Langweiliger technischer Erklärungsversuch: Da Suchen aller Art vergleichsweise rechenaufwändig sind und alle nasenlang die gleichen Sachen gesucht werden, werden die Suchergebnisse zwischengespeichert und bekommen eine eindeutige Zahl zugeordnet - die searchid eben. Würde man die für alle Zeiten aufbewahren, wären die gespeicherten Suchen veraltet, weil neue Beiträge nicht berücksichtigt wurden. Ausserdem würde man sich mächtig zumüllen, denn auch die 'ungelesenen Beiträge' werden mit solchen searchids gepuffert. Ein permanenter Link auf eine Suche müsste etwa so aussehen: http://www.saab-cars.de/search.php?do=process&query=Suchlink
  23. tempelkim hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Aktuelle SAAB-Termine
    Na Ihr habt ja vielleicht Probleme. Warum braucht es denn eine Einteilung in zwei Gruppen und warum ausgerechnet zwischen 99 und 900? Ich hab den 900 bisher eigentlich als ein besseres Facelift des 99 verstanden und was macht man mit dem 90? Durchsägen? Da finde ich die Grenze zwischen 96 und 99 schon wesentlich ausgeprägter. Auch wenn ich dafuer bestimmt geschlagen werde, kann ich durchaus mit versus ohne Opel als Schubladenbeschriftung nachvollziehen oder meinetwegen auch das sehr deutsche Kriterium mit oder ohne H-Kennzeichen. Oder wie wäre es, wenn man unterteilen würde in Leute, die jeden Tag Saab fahren und solche, die irgendwelche Schätze in irgendwelchen Garagen stehen haben und diese nur zweimal im Jahr zum Putzen oder zu einer Schönwetterausfahrt rausholen? Oder solche mit dreckigen Fingernägeln versus solche ohne dieselben? Man könnte auch die Akademiker in einen Topf werfen und den Rest in einen anderen. Mir persönlich würde ein Treffen gefallen, an dem nur blaue Autos teilnehmen dürfen. Alle anderen Farben gehören in die andere Schublade. Beim Treffen 2016 bin ich jedenfalls dabei, falls mir die Karre bis dahin nicht vergammelt ist.
  24. Die Drehzahlmesser/Uhr-Einheit kann man einzeln wechseln. Ist auch wohl kein Hexenwerk (Lenkrad und vier Schrauben). Ich selbst habe es aber noch nicht gemacht, weil ich mich vor dem Schlauchgedöns am Heizungsregler fürchte. Gegebenenfalls ist das Kleingedruckte zum Thema Luftsack zu beachten. Tempomat habe ich leider nicht.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.