Zum Inhalt springen

tempelkim

Moderator
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von tempelkim

  1. Das ist doch mal ein guter Plan. Da bin ich dabei.
  2. Ja und was ist jetzt mit dem Topic?
  3. On-Topic-Kontrolle Jetzt bekomme ich aber doch das Gefühl, daß wir vom Thema abommen. Was war das nochmal?
  4. Also wenn ich diesen Blödsinn mal versuchsweise ernst nehme, dann heisst das ja wohl, daß künftig männliche Forenteilnehmer Kritik oder Zweifel an Deinen Aussagen für sich behalten müssen, wenn sie sich nicht den Vorwurf der Diskriminierung einhandeln wollen (zumindest in Schweden). Ich kann in Kevins Bemerkungen beim besten Willen keinen Bezug auf Dein Geschlecht entdecken, aber das liegt vermutlich an meiner typisch männlichen Sichtweise. :stupid:
  5. Ich würde aber vorschlagen, daß wir wenigstens in diesem Fred eng beim Thema bleiben.
  6. Offensichtlich. Am ersten Tag hat der Schrauber einen Wutanfall bekommen, weil er die zweite Schraube nicht aufbekommen hat. Damit das Auto keinen Schaden nimmt, hat er es am zweiten Tag stehen lassen und sich wieder beruhigt. Heute ging es dann. Beim Abschied musste ich ihm aber versprechen, nicht so bald wiederzukommen. Ich konnte ihn aber milde stimmen, als ich ihm erzählt habe, daß ich über die Anschaffung eines unkomplizierteren Zweitwagens ohne Turbo nachdenke, damit ich in Zukunft bei solchen Gelegenheiten ein paar Tage Zeit habe, um sowas wie einen Krümmerwechsel selbst zu machen. btw: jemand günstig einen 8vi (mit Kat) abzugeben?
  7. ...und die meine ist nun auch wieder dicht. (*auf Holz klopf*)
  8. Das kann ich nur bestätigen. Meinen 234i hab ich im Winter im Pendelbetrieb Wedding - Kreuzberg auch nie unter 15l bekommen. 8l auf der Bahn waren kein Problem.
  9. tempelkim hat auf WI-JX900's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Kicher, so sieht meine von hinten aus. Nur doof, daß ich noch nicht geschafft habe, die an meinen Mac anzuschliessen. Da müsste aber ne mächtige Abwrackprämie kommen, bevor ich die rausrücken würde.
  10. Ich schätze, er hat weder Lust den Turbo noch den Krümmer abzubauen. Von wo aus man an die zwei Schrauben rankommt, ist vermutlich die verbleibende Frage. Mal schauen, ob sich das morgen klären lässt. Bin so ungern Fussgänger...
  11. tempelkim hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ...und inzwischen sogar wieder zurück nach Litauen, denn die Löhne dort erreichen langsam aber sicher resteuropäisches Niveau.
  12. tempelkim hat auf WI-JX900's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Aber ganz ohne Fernostwerkzeuge dürfte es auch schwierig werden, oder womit hast Du Deinen Beitrag geschrieben?
  13. Ist zwar ein uralter Fred, aber weil es so schön passt, hänge ich mich hier mal ran. Die angesprochene Rücklaufleitung vom Turbo zum Motorblock ist bei mir aus dem Block herausgerutscht. Das hat vermutlich mein Schrauber beim unlängst erfolgten Wechsel des Krümmers verzapft. Hat jemand eine Idee, wie man die wieder an den richtigen Platz bekommt? Er steht momentan etwas auf dem Schlauch. Neuen Krümmer wieder abbbauen?
  14. Bitte immer korrekt zitieren!
  15. Jetzt sowieso nicht mehr.
  16. Meine habe ich bis heute nicht aufbekommen. Da half nur Deckel abschrauben und wegschmeissen. Der liebe Gerd war dann so nett, mir einen antiken Bleckdeckel mit klassischem Peilstab zu überlassen.
  17. tempelkim hat auf Rathol's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Klasse! Das Photo würde ich ja gern mal sehen.
  18. tempelkim hat auf stelo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das Thema kam ja schön öfter auf. Der brakedownspecialist hatte doch einen heissen Draht, wenn ich mich recht erinnere. Weisst Du mehr?
  19. Ist das denn erlaubt?
  20. Im Grunde kommt es doch darauf an, was man mit der Rechenmaschine anfangen will. Wenn es etwas in der Gegend von Selbstzweck oder Hobby oder 'alle anderen haben auch eine' ist, dann ist es wahrscheinlich sehr sinnvoll, immer mal wieder was anderes zu probieren (schon mal versucht, BeOS auf dem PC zu installieren?). Wenn es darum geht, Emails und Kündigungen zu schreiben, das Saabforum zu lesen, ein paar Urlaubsschnappschüsse zu verwalten und schlecht digitalisierte Musik zu bearbeiten und wenn man sich ansonsten nicht besonders für Programmiersprachen und Schaltkreise interessiert, dann ist das Betriebssystem eher zweitrangig. Man braucht dann jemanden, der einem einen vernünftig eingerichteten Rechner hinstellt, auf dem die benötigten Programme installiert sind und der ansonsten funktioniert. Dieser Rechenknecht sollte in regelmaessigen Abständen inspiziert und aktualisiert werden, um an die aktuellen Gegebenheiten angepasst zu werden. Zufällig sind meine Eltern (jetzt um die 65 und 450km entfernt von mir) seit einigen Jahren zwei Kandidaten aus der letztgenannten Gruppe. Zuerst habe ich ihnen einen Linux-Rechner hingestellt (Debian, X-Windows, fvwm, mutt, Netscape). Das ging eigentlich ganz gut. Der Einrichtungsaufwand meinerseits war zwar recht hoch, aber sie sind zwei oder drei Jahre gut damit zurechtgekommen. Irgendwann ist der Kasten dann abgeraucht (uraltes Gebrauchtteil) und es musste etwas Neues her. Muttern bekam zu der Zeit sehr günstig einen nagelneuen PC von ihrem Arbeitgeber, der aber leider mit diverser nagelneuer Hardware ausgerüstet war, für die es keine keine Treiber gab. Also kam da Windows 2000 drauf und mein Leiden begann. Immer wieder funktionierte etwas nicht mehr, das vorher ging. Immer wieder waren irgendwelche mir unbekannten Programme mit mir unbekannten Dingen beschäftigt und legten den Rechner lahm. Immer wieder musste alles neu gemacht werden. Auch der Wechsel auf XP Pro hat das nicht wirklich verbessert. Heute haben sie einen gebrauchten PowerMac G4, den ich zwei oder drei Tage lang mit ihnen zusammen eingerichtet habe und jetzt habe ich endlich meine Ruhe. Leute, die professionell mit digitaler Musik oder (womöglich bewegten) Bildern beschäftigt sind, bevorzugen meiner Erfahrung nach auch eher MacOS und Apple-Hardware. Für den Betrieb von Servern, die vielen Leuten Dienste wie Datenbanken, Webserver oder Speicher zur Verfügung stellen, ist das System im Grunde auch egal, aber da werden gern die verschiedenen UNIX-Varianten (Linux, Solaris, AIX, IRIX, Ultrix, ...) eingesetzt. Ich nehme NetBSD (Hardware von Apple und Sun). Und dann gibt es wohl einige Firmen, die irgendwelche Geräte verkaufen, deren Bedienung die Verwendung eines unter Windows betriebenen Rechners verlangen (z.B. die Siemens-Telefonanlage bei uns in der Firma oder das eine oder andere Mobiltelefon, daß mir über den Weg gelaufen ist oder eine Kasse oder ...). Wenn man sich so ein Gerät ans Bein gebunden hat oder gebunden bekommen hat, dann muß man wohl in den sauren Apfel beissen. Zum Glück muß ich das im Moment nur im Falle der genannten Telefonanlage.
  21. Ich kenne die drei nicht besonders. Die sind aber wohl eher zu den neueren Rundum-sorglos-Distributionen zu zählen. Ne klassische Debian oder Slackware lässt sich jedenfalls ohne Netzwerk installieren.
  22. Klar, wieso nicht? Image downloaden, brennen und installieren und fertig. Z.B.: http://cdimage.debian.org/debian-cd/4.0_r6/i386/iso-cd/ oder für die 'harten' ftp://ftp.fu-berlin.de/unix/linux/mirrors/slackware/
  23. Habe den Artikel auch gerade gelesen und bin begeistert. Was haltet Ihr denn von der Idee, dem Herrn Steinfurth von Seiten des Forums -sozusagen 'offiziell'- zu seinem Artikel zu gratulieren bzw. ihm dafür zu danken? Ich könnte mir vorstellen, daß er sich darüber freut - falls er nicht mitliest... ...
  24. Stimmt. Mit Toast klappt es. Ich war doch zu blöd. Sollte aber doch eigentlich auch mit dem Boardwerkzeug funktionieren...
  25. Zu ersterem kann ich nichts sagen, aber das ist ja schon von mehreren Leuten als funktionierend beschrieben worden. Da ist wohl beim Download was schief gelaufen. Mit dem ISO-Image habe ich aber leider auch Probleme. Habe es zweimal auf verschiedenen Wegen geholt (Größe: 500677120) und kann mit beiden Downloads nichts anfangen. Hat das schon jemand erfolgreich eingebunden oder gebrannt bekommen? Bin ich zu blöd?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.