Zum Inhalt springen

René

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von René

  1. Ja, die rotten Shcläuche zu tauschen ist in jedem Falle sehr empfehlenswert.
  2. René hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9000
    Wenn im Leerlauf, dann 'Licht aus'. Bei >2T sollte es auch mit 'Licht an' passen.
  3. Neee, lieber Kollege: Das was ich da an mitgeliefertem Kram kenne, war genau der weiter oben beschreibene Mist. Daher resultierte auch mal dieser Fred: https://www.saab-cars.de/threads/wirklich-benzinfester-kraftstoffschlach.67781/
  4. Wenn ich das richtig interpretiere, haben wir diese ja nun: keine
  5. a) Glückwunsch! Könnte mir vorstellen, dass vor allem der blechseitige Zustand nicht übel ist b) Die JP waren meines Wissens mit den US identisch. Das heißt, die Kiste dürfte eine Bosch LH 2,4 statt der ab MY '90 bei den hiesigen TU16 verbauten CU14 von Lucas haben.
  6. Was hast Du denn auf der Druckseite der Pumpe zum Becher hin für einen Schlauch verbaut? Falls Gummi, war es kein InTank-Schlauch und er ist aufgeweicht. Dann hält die Schelle den unter Druck stehenden Schlauch nicht mehr an Ort und Stelle. Kenn ich leider aus eigener, leidvoller, Erfahrung.
  7. Und dann läuft auch 'brav' die Wischwasserpumpe, bis der Motor seine Endstellung gefunden hat.
  8. Was, bitteschön, ist gerade Dein konkretes Problem? "Nachkommen des 3. Reiches" sind, sofern die Eltern und/oder Großeltern auf dessen Boden gelebt haben und dessen Bürger waren, sicher die meisten von uns. Und war rein de facto, völlig unabhängig von jegliechen persönlichen Ansichten, Befindlichkeiten und Meinungen. Insofern kann man Dir dies wohl, da eben Tatsache, nicht einmal so wirklich als Beleidigung ankreiden. Aber davon mal ab, gehört es sich, dass man sein Anliegen und seine Befindlichkeit klar äußert, und hier nicht mit solchen leeren Hülsen herumdonnert.
  9. Klar, hast völlig recht! Hatte das Bild mit der Rückbank und den dort sichtbaren Vordersitzen irgendwie überblättert. Wieso? Für ein MY '98 ist das doch mehr als nur zeitig. Unser 'Minderkilometriger' (naja, nicht mehr so wirklich: mit >140T hat er den Swiss schon lange klar überholt) ist MY '97 und seine EZ liegt in der 2. Septemberhälfte '98.
  10. Du meinst, da hat jemand ein Griffin-Innenleben (Sitze & Türverkleidungen incl. Holz) in einen 98er 2,3T gebaut? Falls es kein MY '98, also ein echter '97er ist, müßte es mit den 224 PS meines Erachtens allerdings tatsächlich ein Aero sein, bei dem halt die Heckbeschriftung 'abweichend' ist.
  11. René hat auf RobertS's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ahh, interessant. Dann muss ich mal ein oder zwei der im Regal stehenden 900er-Becher öffnen, ob dort ggf, auch andere Pumpen verbaut sind. Bin bisher immer davon ausgegangen, dass die Dinge alle quasi ein identisches Innenleben haben.
  12. René hat auf RobertS's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Also zumindest für den 9k haben bisher alle von mir gekauften Pumpen, welche in der Bucht dafür gelistet waren, auch problemlos gepaßt. Gebe aber auch zu, dass ich mich um besonders hohe Fördermengen o.ä. nicht weiter gekümmert habe, da die Büchsen unter LPG laufen und ob ihrer dafür angepaßten Zündkennfelder unter Benzin ohnehin nur recht leichtfüßig bewegt werden sollten.
  13. Jou, so ist es. Die Zündung der 900 TU ist noch komplett von der alten Schule, nach welcher der Verteiler sein Ding, je nach Drehzahl und Druck in der Ansaugbrücke, komplett alleine macht. Nee, wir sind hier in dem Film mit nur zwei statt drei Nullen vor der Neun.
  14. Und wie schon gesagt: Oder der Kram tropft, je nach Material, vorher einfach zügig herunter.
  15. Außerdem dürfte die Schloss-Umbauerei, um den Kram weiterhin gleichschließend zu haben, ungleich aufwändiger sein. [mention=16]erik[/mention]:
  16. Dies kann ich vom AuCab (eingebaut haben muss ich den so ca. 2003) nur bestätigen. Und da der, inzwischen ebenfalls verbaute, Edelstahlkat dafür ja keine Euro2-Abnahme hat, muss die Box halt auch weiter verbaut bleiben.
  17. Kannst Du noch die Quelle für den Überholsatz verraten? Ich habe noch einen Mitsu mit fester Welle im Regal ...
  18. René hat auf dreisaab's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Daran würde ich nichts mehr festmachen wollen. Am AuCab (Ventil vor 2-3 Jahrne mal neu) bewegt sich das Ding so leicht, dass ich mind. halbjährlich bewußt teste, ob 'auf' auch 'auf' und 'zu' auch 'zu' ist. Und ja, bisher jeweils positiv. An den beiden anderen 900ern hingegen ist klar fühlbar, dass das (alte) Ventil mit bewegt wird.
  19. René hat auf sierra240's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Den Preis halte ich aber, bei oft unter 300 für den kompletten Satz aus 5 Steckern & Tech, für 'ambitioniert'. Da würde ich zumindest mal nach Alternativen bei eBay.uk und/oder Alibaba suchen.
  20. Zumindest meines Wissens war dies bisher bei Orio nicht möglich. Sollte sich dies geändert haben?
  21. Ahh, dann halt Elferink sicher einfach noch ein passendes Schildchen gehabt. Das würde ich dann mal 'Freude am Detail' nennen.
  22. René hat auf sierra240's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Der ist, zumindest bei allen mir bekannten Sätzen, immer mit dabei. Er kommt, anstelle des dort meist verwendenten OBD-Steckers, direkt an den runden Anschluss des Kabels. Nur für den Airbag-Aschluss des 900ers muss man sich einen Adapter aus 2 'Männchen' basteln. (Die Belegung habe ich leider gerade nicht zur Hand.)
  23. Für den 900er stimmt das natürlich. War gedanklich 'nebenan'. Und hier ging es mir um die Feststellung, dass Kontaktprobleme am Überdruckschalter, sofern dieser auch nur ansatzweise sinnig verschaltet ist, nie für auftretenden Überdruck verantwortlich sein können.
  24. René hat auf Kurti's Thema geantwortet in Hallo !
    Letzteres wohl aber kaum in Relation zu den Kraftstoffkosten der beiden erstgenannten.
  25. Also wenn ich jetzt nicht ganz schief liege, sind die Bremslichtschalter geschraubt. Aber Brems- und Kupplungsschalter vom Tempomaten, die sind geklipst. Bist Du Dir ganz sicher, dass Du wirklich am richtigen Schalter warst? Ist ja etwas blöd einzusehen da unten.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.