Alle Beiträge von René
-
Weisser Saab 900 Turbo
Und genau daher verbaue ich die Dinger nicht. An Semmel & TuCab sitzen statt dessen die normalen Leisten aus '92-. (Die schmalen -'91 wären für mich auch ok, aber dann moniert mein TÜVer die mangelnde Abdeckung.) Die Leisten machen optisch breitere Backen, lassen unter diesen aber nur weiter innen stehenden Reifenflanken zu. Das ist der gleiche Unsinn wie beim 9k Aero/Anni.
-
Kühlwasser tauschen
Kann mich da Klaus nur anschliessen: Die ollen Kühler setzen sich offenbar wirklich gern zu, bzw. bilden innerliche 'Isolationsschichten', so dass die Wärmeabgabe signifikant leidet. Wie alt ist der Kühler?
-
Verbaute Kabel - Querschnitte
Das ist dann aber bestenfalls angezeifelte technische Betriebssicherheit bei jeglichen Arbeiten in dem Bereich der Grund. Beim ABS-Sensor z.B. kann man direkt 'vor dessen Nase' Löten. Das juckt den wenig. Ist ja nur 'ne Spule, in welche induziert wird. Was Helmut in #12 meinte, ist eine ganz andere Baustelle. Hierbei geht es darum, dass Reste vom Zinn und/oder Flußmittel in Richtung Sonde wandern und diese dann sang- und klanglos killen. Daher dort also lieber quetschen.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Schön auf den Punkt gebracht.
-
Motoröl für Saab 900 i 8v
Für wichtiger als die Frage nach 15W40, 10W40 oder 5W40 (am Ende meinethalben bei 'gemachten' auch 0W40) sehe ich die sonstigen Eigenschaften der Öle an, welche wir Laien ja noch am ehesten aus den jeweiligen Freigaben ableiten können. Und aufgrund des (zumindest im Schnitt) besseren Viskositätsindexes des Grundöles würde ich grundsätzlich nur zu (schlimmstenfalls teil-)synthetischen Ölen greifen. Aber auch darauf war meiner Erinnerung nach der 'Onkel' mal in seinem 'EndStatement' eingegangen.
-
Knauf v. Automatik-Wählhebel ausbauen
Wieso? Wie gesagt: Die Mittelkonsole sollte so heraus zu bekommen sein. Hatte mein AuCab ja auch innen schon komplett leer. Und den Knopf hatte ich definitiv noch nie runter.
-
AZEV A 7,5X16 ET20
Klar, bei ET20. Mit 5er Scheiben hat man effektiv ET25, was evtl. schon passen könnte. Auf der sicheren Seite wäre man sicher mit ET30, also 10er Scheiben. Das war natürlich völliger Unsinn. Tomturbo900C hat in #11 selbstverständlich absolut recht.
-
Knauf v. Automatik-Wählhebel ausbauen
Ganz ehrlich?: Keine Ahnung! Ich bilde mir ein, dass ich es mal geschafft habe, die Blende (also das Teil mit den Bürsen) durch die Mittelkonsole zu fädeln, als letztere raus mußte. Von Knauf den Deckel abzunehmen, habe ich noch nie probiert, weil es noch eine echte Notwendigkeit dafür gab. Wäre aber auch mein erste Ansatz bei meinem 91er. Wobei das WHB 4:2 '86-'92 keinen Unterschied zw. -'90 & '91- macht, und auch nur von einer Kontermutter spricht.
-
Unterschied zwischen Aero Federn - Turbo Federn, 16S Federn
Da stimme ich Dir zu. Allerdings muss man dazu auch sagen, dass das wohl Geschmackssache ist. Ich finde, die Hütte liegt damit und passenden Sachs-Dämpfern sehr gut und satt auf der Straße. Aber ich verstehe ich auch jeden, dem dies dann zu wenig komfortabel ist.
-
ABS Bombe - Druckbehälter refill
Jou, hatte mir dort auch noch schnell eine geordert, und gestern verbaut. Für das, was mich das Teil aus US gekostet hat, hätte ich dort bequem 2 haben können. Aber woher sollte man wissen, dass die P20 identische 'Bomben' haben.
-
Klima und Flugverkehr
So ein Unsinn! Wohleigentum sollte, gerade auch weil es Altersarmut verbeugt, wesentlich stärker gefördert werden. Wenn ich da kürzlich richtig gelesen habe, wohnen (nur) 45% der Deutschen in den eigenen 4 Wänden. Damit liegen wir weit hinter anderen (teilweise weitaus ärmeren!) Ländern zurück, in welchen nur eine kleine Minderheit (aus unterschiedlichsten Gründen) irgendwo zur Miete wohnt. Und bei der CO2-Steuer den Besitz von Fahrzeugen besteuern zu wollen (irgendwo vor 2 oder 3 Seiten), ist für mich nichgt wirklich nachvollziehbar. Denn der Besitz verursacht kein CO2. Und die Vermeidung zeitnaher Verschrottung und weitere Erhaltung erspart auch mal die eine oder andere PKW-Neuproduktion. Das mag der Witschaft nicht gefallen, der CO2-Bilanz dafür um so mehr. Demzufolge wäre eine Besitz-Steuer auf KFZ aus CO2-Sicht eher kontraproduktiv. Aber auf jeden Fall muss natürlich die CO2-Bilanz wenn dann allumfassend besteuert werden, so dass sich die Herstellungsbilanz zwangsläufig auch auf den Neupreis auswirkt. Dies natürlich, dann leider auf 'großzügigen' Schätzwerten basierend, auch bei allen importierten Waren. Produktion verursacht CO2, und langfristige Nutzung bereits bestehender Produkte erspart dies. Das muss so auch passend 1zu1 bewertet und besteuert werden. Ansonsten haben wir mal wieder nur ein neues Konjunkturprogramm für die Industrie, welches dem Staat mehr Steuern und der Erde mehr CO2 bringt.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Jou. Nur gerade mit der Wandlerautomatik ist das natürlich weniger entscheidend, als mit einem gern mal schaltarm von unten heraus gefahrenen Schalter. Beim Schalter würde ich, wenn mir bestmögliche Leistungsausbeute wichtig ist, auch zum 2,3TU mit dem schönen langen Getriebe greifen. Doch die ZF gibt es halt, wie schon gesagt, nur mit der Übversetzung des kurzen Schaltgetriebes. Und damit ist der 2,3er in der Kombi für mich zwar immer noch bei weitem keine schlechte, abewr eben auch nur die zweitbeste, Wahl.
-
ABS Bombe - Druckbehälter refill
Ja, sind wohl tatsächlich identisch. Meine war jedoch, und dies nicht nur wg. Fracht und Zoll, leider weitaus teurer: https://www.ebay.de/itm/NEW-BRAKE-ACCUMULATOR-Jaguar-JLM1907-Delco-25528382-Saab-4002267-1-HOUR-SHIPPING/254249283518
-
Zündschloss verweigert die Kooperation
Brücke mal (vorher Gang raus !!!) direkt vom dicken Plus-Kabel am Anlasser zur 51 (falls jetzt die Nr stimmt, also zum Starter-Kontakt) direkt daneben. Wenn das nicht (!) hilft, brücke mit Zange oder Schraubendreher (Vorsicht: dabei nirgendwo anders gegen kommen !!!) die beiden dicken Kontakte am Hubmagneten. Danach sehen wir dann, entsprechend der dort gewonnenen Erkenntnisse, weiter.
-
Klima und Flugverkehr
Ich finde, Hardy hat es in #53 an ein paar Stellen sehr gut auf den Punk gebracht: Ja, als weit wichtigerer Punkt, als ein paar mehr oder weniger Plastiktüten im Meer, sollte sich erst einmal über das Bevölkerungswachstum der Kopf zerbrochen werden. Wer sich mal die quantitative Entwicklung der menschlichen Population auf der Erde ansieht, dem ist sehr schnell klar, dass es kein auch nur ansatzweise so drängendes Problem wie dieses gibt. Der Rest degradiert sich daneben zur reinen Beschäftigungstherapie. Und selbst bei dieser Beschäftigungstherapie wird dann das gepuscht, was bestimmten Kreisen einfach gut in den Kram paßt. Da hat man dann die eAuto-Werbung direkt zwischen jenen für Billigst-Flüge und teure Kreuzfahrten.
-
Moin- dann stellen wir uns mal vor
Und vor allem würde der Kram ansonsten unkatalysiert verfeuert werden. Wir fahren also quasi nicht mit null, sondern sogar mit negativer Emission: Verbrannt wird das Gas so oder so. Aber nur beim Verfahren hängt da dann auch ein Kat dahinter.
-
Schnellster / Bester Saab 9-3, 9-5?
LPG ist schwerer entzündlich, als Benzin. Aber es verbrennt schneller. Letzteres überwiegt im Praxisbetrieb. Da gleichzeitig, aufgrund der höheren Klopffestigkeit, früher gezündet werden kann (E85 und LPG sind einander hinsichtlich Entflammung, Verbrennung und Klopffestigkeit ähnlicher, als jeweils zu Benzin), findet nach dem (tatsächlich bei LPG wirklich höheren) Temperaturmaximum eine stärkere Dekompression bis zum Öffnungsbeginn der AUslassventile statt. Und daher ist die Abgastemperatur (trotz höherer Verbrennungstemperatur) geringer. Klar, dies alles nur dann, wenn die Anlage a) nicht zu mager eingestellt ist und b) möglichst mit angepaßtem Zündkennfeld gefahren wird. Wer es etwas ausführlicher und fundierter mag: http://www.motor-talk.de/blogs/audi-a4-8e-3-0i-auf-lpg/-gas-brennt-heisser-teil-1-t3028967.html & http://www.motor-talk.de/blogs/audi-a4-8e-3-0i-auf-lpg/-gas-brennt-heisser-teil-2-t3029293.html)
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Was ist für Dich in Verbindung mit der ZF ein 'vernünftiger' Motor? Da die Übersetzung nicht die längste ist, halte ich hier den B204 für weitaus passender als den B234. Und klar, eine 'angepaßte' Aufladung ist schon ok. Aber da ist der Motor ja vornehmlich nur der 'Empfänger'.
-
Tempomat nachrüsten
Nimm die bis '91. Jene danach neigen meiner Erfahrung nach weit eher zu Sorgen mit rotten Lötstellen. Die 95 60 905 ist also schon mal richtig. Und der Schalter 95 65 623 paßt auch dazu. Wichtigtes 'Fehlteil' ist nun meines Erachtens der passende (meines Erachtens 41 75 915 oder 95 68 536, jeweils zzgl. 91 20 239 zu den Schaltern) Kabelbaum. Und klar, die (von einem Automaten stammende) Schalterkonsole braucht, wenn du keine passende bekommst, zumindest noch eine zusätzliche Lasche für den Kupplungspedalschalter. Ob das nun die ABS-Verion ist, oder nicht, kann ich leider nicht wirklich sagen. Den Tempomatgeber sollte Dein '91er Tacho meines Wissens in jedem Falle schon haben. Dies kann ich so anhand der Teilenummern und des EPC leider nicht bestätigen.
-
ABS Bombe - Druckbehälter refill
Habe einen gekürzten Maulschlüssel genommen, der in passender Länge vorhanden war. So knüppelfest müssen die Dinger ja eigentlich nicht. Aber 'nen Band sollte auch bequem gehen.
-
Hängerzug am CV ohne Elektrik für Fahrradhalter?
Vor allem verstehe ich das Problem nicht. Wenn man sich schon eine AHK an's CV schraubt, warum dann ohne Dose?
-
`Schüssler Felgen AZEV
Gegen eine zu geringe ET gibt es ja nun das ganzn eine Mittel der Spurplatten. Mit ET20 würde ich am 900er hinten auch nicht fahren wollen.
-
ABS Bombe - Druckbehälter refill
Die von mir in #95 genannte stammt zwar aus der US-Bucht, ist aber offenbar identisch. Diese sitzt seit ein paar Wochen im TuCab. Scheint hervorragend zu arbeiten.
-
Lüfter schaltet nicht ab
Das spielt da eher weniger eine Rolle. Denn im Stau und Stop&Go, wofür ich das bei mir gedacht habe, gibt es da von 8Vi bis zum 'roten' TU16 wohl eher keine nennenswerten Unterschiede.
-
Commemorative anmelden TüV
Rechtsseitig am ansonsen selben Orte ist ja auch noch Platz. Dort sitzen bei mir zusätzlich Klima & Umluft, da an deren Werksplätzen bei allen 900ern die beiden Sitzheizungsschalter ihren Platz gefunden haben.