Zum Inhalt springen

René

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von René

  1. Wenn der Schlauch innen eine NBR-Schicht hat, lebt er dort außen an der Pumpe ewig. Im Innern der Büchse, also auch außen Benzin(dämpfen) ausgesetzt, wird es etweas schwieriger, da dann auch außen eine NBR-Schicht erforderlich ist. Dazu gibt es aber schon ein separates Thema.
  2. René hat auf turbo9000's Thema geantwortet in 9000
    Ich sehe absolut auch keinen Grund, weshalb der WSSR nach einem sach- und fachgerechten Tausch der WSS rotten sollte. Es rottet nur, wenn der Lack beschädigt und vor dem Verbau der neuen Scheibe nicht vernünftig neu aufgebaut wurde. Dortiger Rost ist nichts anderes, als eine Folge von Pfusch und/oder handwerklichem Unvermögen.
  3. Wie kommst Du auf darauf?
  4. René hat auf Lukov's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wieso? Die Heckklappen, welche ich kenne, haben alle ein Schloss. Und damit sind Klappe und Beifahrertür, nicht anders als ja auch die Fahrertür, bequem per Schlüssel zu öffen. Warum man da in den Kofferraum krauchen sollte, erschließt sich mir bei einer defekten ZV als angegebenem Fehler somit nicht so wirklich.
  5. In welchem?
  6. Sehr stolzer Preis, würde ich mal sagen. Wenn es ein Originalgerät ist, ok, dann wäre es wieder günstig.
  7. Tja, dann sind meine Karren sicher so gar nichts für Dich: Das Aero-Soundsystem wird die 17er Felgen schwerlich ausgleichen können. Und zur Gasanlage kommt dann noch so ein Drittanbieter-(Edelstahl-)Auspuff. Schreccckkklich! Und dann haben mich die aktuellen Karren von Frauchen und mir jeweils bis zur Erstzulassung bei mir (Ende 2015 und Mitte 2016) trotz allem jeweils 8 große Lappen gekostet. Und das trotz Selbsteinbaus einer gebrauchten (weil neu, wie auch die 9k, in der Form eben nicht mehr erhältlichen) Gasanlage. Wenn man es richtig angeht, setzt die Gasanlage ja zusätzliches Geld frei, welches man im Auto sinniger verplanen kann, als es einfach zu vertanken. Gäbe es irgend einen auch nur halbwegs sinnigen Tank für die Mulde im 900er, hätte die Semmel auch längst eine VSI.
  8. Hast Du die T5 mal direkt in den anderne 9k gehängt? Da, wenn ich mich recht entsinne, VSS ja deaktiviert ist, ist das ja eine Sache von 5 min.
  9. René hat auf turbo9000's Thema geantwortet in 9000
    Und wie gesagt, findet sich in den WHBs, zumindest auf den ersten Blick, dazu eben auch absolut NULL.
  10. Wenn Du ein (optisch baugleiches) seitliches erwischt hättest, sollte dies im Leerlauf eigentlich nocht fast egal sein. Aber das ist immer noch das, was mir dazu em ehesten einfällt.
  11. Wir reden etwas aneinander vorbei: Die Pumpe ist für mich die Pumpe selbst, nicht das Gehäuse drum herum. Und am Ende ist es ja auch nur der Gehäuse-Deckel, welcher das Loch hat. Ich möchte nicht wissen, wieviele intakte Gehäuse wegen defekter Pumpen weg geflogen sind. Und wie Luca in #65 schon schreibt: Gehäuse mit defekter Pumpe besorgen (für manch einen ist das ja Schrott), und dann umbauen.
  12. Was hast Du inzwischen geändert / angepaßt? Siehe #90:
  13. René hat auf turbo9000's Thema geantwortet in 9000
    Also die Schaltpläne aus '93 und '94 geben hier für mich auch nichtrs weiter her. Hast Du schon mal testweise den Wählhebellagenschalter abgezogen? Oder hatte die da etwa schon eine Funktion in der EDU drin, welche nachher einfach nie am Fahrzeug realisiert wurde?
  14. Da ja primär die Pumpe innen selbst den Geist aufgibt, würde ich mir um die Büchse drum herum keine all zu großen Gedanken machen. Denn die Pumpe kann man ja tauschen.
  15. René hat auf turbo9000's Thema geantwortet in 9000
    Tja, eines der wohl nie zu klärenden Mystherien ...
  16. VSI 1? Aus Sicht vieler sicher ja, aus meiner auf jeden Fall nicht. Ich finde die Anlage, auch und sogar gerade für die T5, wirklich super. Und dafür habe ich zumindest Ende 2015 noch problemlos Gutachten bekommen, während dies bereits 2012 für eine ebenfalls vollsequentielle Tartarini schon völlig unmöglich war.
  17. + Gutachten ... Ist bei älteren Anlagen leider 'etwas' schwierig.
  18. René hat auf turbo9000's Thema geantwortet in 9000
    EZ o. MY '94?
  19. René hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Was schon mal eindeutig beschönigend ist. Denn die Menge regenerativen Stromes ist nun mal zu einem beliebigen Zeitpunkt fix. Jede kWh, welche darüber hinaus zusätzlich verbraucht wird, kommt aus Kohlekraftwerken. Und das eben auch für die Akkus der E-Autos. Und nein, die Zellen auf dem eigenen Dach helfen nicht. Denn auch deren Strom könnte ja selbstverständich, wiederum zur Minimierung der kohlegebundenen Stromerzeugung, eingespeist werden. Ja, lokal betrachtet können E-Autos auch in D hinsichtlich einer Verbesserung der Luftsauberkeit sicher hilfreich sein und Sinn machen. Darüber hinaus halte ich die ganze Geschichte jedoch für eine der üblichen Mogelpackungen, wo eben imme rmal wieder eine andere Sau als DIE Lösung durch's Dorf getrieben wird.
  20. René hat auf turbo9000's Thema geantwortet in 9000
    Wird mir bei der Suche als (alleinige) EDU der Automaten aus '93 & '94 angezeigt.
  21. René hat auf turbo9000's Thema geantwortet in 9000
    Hmm, also im 3:5 EDU M'90-'94 findet sich dazu exakt null. Auch die abgebildeten Check-Bilder entsprechen dem, was wir alle sonst so kennen. An die TeileNr. kommst Du nicht zufällig ran, oder?
  22. René hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ist klar, wer 'die' sind/waren?
  23. René hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Weil sie u.a. zwingend notwendige Bedingung für die so oft geforderte Flexibilität bzgl. des Arbeitsplatzes und -ortes ist. Und das wird ganz schnell auch wieder wesentlich aktuer, wenn der Arbeitsmarkt mal wieder etwas weniger intensiv Arbeitskräfte nachfragt.
  24. Ist das eigentlich nur NBR, oder wird da aus SAAB-Seite etwas temperaturstabileres angeboten? Ja, wir würden sicher beide nicht im Traum auf den Gedanken kommen, einen neuen Drittanbieter-Zylinder im Lieferzustand zu verbauen. Aber ehrlich: Das ist doch völlig bekloppt, oder?!?! Zumal die Geschichte ja schon soooooo einen Bart hat, ist sie leider immer noch aktuell.
  25. René hat auf turbo9000's Thema geantwortet in 9000
    Nie gesehen! Und ich habe seit '97 immer mind. 1 9k mit ZF auf dem Hof (aktuell 3). Das waren und sind allerdings alles CS ab MY '95. Das heißt also, diese hatten und haben nicht einmal mehr am Motor einen Pegelgeber. Welches MY ist der CC denn? Evtl. findet sich ja in einem dazu passenden EDU-WHB eine Auflösung dazu.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.