Alle Beiträge von René
-
`Schüssler Felgen AZEV
Was ist denn das eigentliche Problem? Das (TÜV?-)Festigkeitsgutachten enthält doch sicher eine zulässige Traglast, oder? Wenn diese ausreichend (> halbe vordere Achslast), bleibt (nur noch?) die Frage der Freigängigkeit. ET30 ist schon mal nicht verkehrt. Wie breit ist jetzt die Felge, und was für Reifen sind/sollen rauf?
-
Cabrio Verdeck Original oder verbesserte Version?
Das wird wahrscheinlich keinen Sinn mehr machen. Siehe die Antwort vom Denic: Es sah einfach schon beim ersten Anblick Sch..sse aus. Durch den Einsatz, und die dabei seitlich der Scheibe entstehenden optischen Senkrechten, ergibt sich beim Werksverdeck ein völlig anderes, meines Erachtens wesentlich harmonischeres, Bild.
-
rechter Blinker
NaJa, was denn in den jeweiligen Fällen noch am Auto war, und was nicht, haben uns die beiden ja noch nicht verraten.
-
Cabrio Verdeck Original oder verbesserte Version?
Keine Täuschung. Nehmen wir lieber Motor oder Sitze, statt der Reifen. Und klare Sache: Das 'Superverdeck' geht in meinen Augen gar nicht. Ich hatte mal das fragliche Vergnügen, so etwas in echt, wohl mit der genannten Volvo-Scheibe, zu sehen. Besten Dank auch. Auch geschenkt würde ich mein Auto damit nicht bestückt wissen wollen.
-
87iger 8V Turbo Neuaufbau
Wenn ich mir die bunt gewürfelten Angebote dieses Anbieters bei Am...n so ansehe, würde ich um so einiges wetten (wenn ich denn grundsätzlich überhaupt wetten würde), dass 'unser' hft damit exakt null zu tun hat. Tja, entweder fehlt wirklich etwas, oder der ist für danz andere Federn. Nachtrag: die 89 95 84 findet sich selbst im WHB 'Tools' aus '95 nicht mehr. Wenn das Ding für den 900er wäre, sollte es dort zu der Zeit aber meines Erachtens noch gelistet gewesen sein. Also doch eher von den 'Zweistelligen'?
-
rechter Blinker
Den Gedanken hatte ich auch schon irgendwie. Denn der Stecker sitzt eigentlich fester, als die Kabel halten können. Andererseits wüßte ich so aus dem Stand nicht, wie man bei geschlossener Motorhaube die Klammer gelöst bekommen sollte.
-
eBay Fundstücke
So etwas sehe ich auch heute selbst für mich privat zu Hause als undenkbar an.
-
Rette einen VoIvo...
Statt des 'I' stand dort vorher seitens des TE eine '1', was bezüglich der Suchmaschinenkompatibilität sicher nicht signifikant besser war. Sonst hätte ich es so gelassen. Exakt soooooo sehe ich das auch. Er ermöglicht her so vielen so viel Spaß, dass es mehr als nur ungerecht wäre, ihm seinen nehmen zu wollen.
-
rechter Blinker
Ohne die Klammer hält der Blinker nicht bis zur nächsten Ampel.
-
Rette einen VoIvo...
Das 'nur' ist genau der Grund, warum ich mich mit S-Klassen gar nicht beschäftige, und am Ende langer Überlegungen vor vielen Jahren auch der sonst wirklich tolle E38 den Kampf im meine Garage verloren hat. Fahrzeuge mit feststehenden Heckscheiben sind für mich (!) einfach nur Unsinn. Entweder geht das Glas bitte mit der Heckklappe hoch, oder eben mit dem Verdeck runter. In's Stufenheck kann man keinen Hund bitten, und in die meisten paßt nicht einmal eine Waschmaschine.
-
Bremen Classic 1.2.2019
Was bitte sind "US-Stoßstangen" am 900er Steili (Bild 31)
-
Rette einen VoIvo...
Dafür gab es den VoIvo aber eben auch mit berstmöglichem Heck. Ab der Stelle bietet der 9k (in Serie) leider nur die zweitbeste Lösung. (Habe dann mal das 'VoIvo' im FredTitel 'optimiert')
-
Werkzeug: simpel und nützlich
Ja, das geht mir ebenso. Manche bieten zwar die Möglichkeit, sich direkt per P..P.l dort anzumelden, ohne die Daten extra eingeben zu müssen (ok, gibt einen Faulheits-Pluspunkt). Aber schon allein für den Versand müssen diese ja ohnehin zumindest die Adresse bekommen. Dies ist allerdings bei eB.. und A......, falls nicht wirklich direkt von dort versendet, ebenso.
-
Rette einen VoIvo...
Das wäre dann aber ein sehr hartes, eigentlich schon vernichtendes, Urteil für den 850er. Mit etwas Gefühl ist ein 9k immerhein auch noch mit 100 PS mehr bequem bewegbar. Und mit Verlaub, aber 170 PS sehe ich für ein solches Auto, welches bei vergleichbarer Ausstattung eher ober- als unterhalb der Gewichtsklasse des 9k rangieren dürfte, als Minimalmotorisierung an. Das dürfte dann bestenfalls gerade mal mit dem 2,0t vergleichbar sein, welcher wahrscheinlich sogar noch den besseren Drehmomentverlauf bieten dürfte. Ich habe den 850 nur einmal dienstlich, müßte so um '97 herum gewesen sein, von B nach L und zurück gefahren. Keine Ahnung, was der für eine Motorisierung hatte. Aber auf der Geraden lief er meiner Erinnerung (!) nach (abgeregelte?) 250. Sah in seinem ziemlich dunklen Grün recht unspektakulär aus, war aber damals eine echte Granate.
-
HU überzogen
... bekäme er zumindest direkt hier im Forum über die interne Suche die Meldung Und bei "site:saab-cars.de HU" per g..gle wird die Liste sehr, sehr lang. Insofern hält sich selbst diese Gefahr in doch recht überschaubaren Grenzen.
-
Wasserverlust an der Ablassschraube
Sagen wir mal so: Wohl nur die wenigsten Werkstätten dürften über CAD oder Wasserstrahlschneider verfügen. @Pseudemys: In welcher Ecke von B steht denn Dein Auto jetzt?
-
eBay Fundstücke
Ich habe vor inzwischen wohl gut 10 Jahren mal ein Lager mit Neuteilen (Sprinter: hoch, lang, voll) afsgesammelt. Trotz überall vorhandener Teilenummern hat allein die Katalogisierung der gut 1T verschiedenen Einzelpositionen mehrere Wochen gedauert. Das was bei diesem Lager hier droht, ist eine echte Lebensaufgabe.
-
HU überzogen
[mention=11525]Lehmann[/mention]: Es gibt ein GANZ einfaches Mittel gegen die von Dir so sehr gehaßten 20€ (oder 20%, bei DER Lösung völlig Banane!): Immer pünktlich zur HU! Dann gehen die an der Stelle leer aus, und Du zeigst ihnen mal so richtig, wo der Hammer hängt. Und wenn Du es in den 2 geschenkten (!!!!) 'Gratis-Monaten' immer noch nicht zum Prüfer Deines Vertrauens schaffst, dann ist einfach eine Spende dafür fällig, dass er so lange auf Dich warten mußte. Und mal ehrlich: 20 Ocken dafür, andere 3 Monate sinnlos Warten zu lassen, sind doch echt ein 'Schnapperl'.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
... und hat es praktisch, bis zur Ausgründung, ja auch schon einmal gemacht. Das war von Beginn der PKW-Produktion 1947 an, bis zur Ausgründung der SAAB Automobile AB 1990 und Abspaltung der SCANIA AB 1995, der Fall gewesen.
-
IntSaab 2019 Netherlands
Na Klaus, dann passen unsere # ja wie 900 & 9000
-
Motornummer entziffern
Nee, die Nummer steht zwar auf dem Block, gilt aber für den kompletten Motor, welcher in diesem Falle eine Schwungscheibe (und nicht nur einen Starterkranz) trägt. Die in die Karosserie eingeschlagene VIN beinhaltet ja auch u.a. Motorisierung und Getriebeart, auch wenn das der Blechhülle selbst völlig Banane ist.
-
Motornummer entziffern
J => meines Erachtens auch beim Block 88er MY So, nochmal in's WHB geschaut: B20 2 => 2,0l 16V, ergo B202 2 => für 900er L => TU mit LLK 1 => mit Klopfsensor 2 => SE-Ausführung (1 EU & 3 US) M => Schaltgetriebe J => MY '88 0047120 => lfd. Nr
-
Funke, Sprit aber startet nicht!
Bei 'Funke da' scheiden Hall- bzw. OT-Geber meines Erachtens von vorn herein aus. Da er jetzt gar nichts mehr sagt: Zündkabel beim Wechsel des Krames wieder richtig gesteckt und Zündung grob korrekt eingestellt?
-
eBay Fundstücke
Die Schaufel sollte das schon halten.
-
Überdruck im Kühlwasser
Kenne ich, leider .... Passiert mir immer dann, wenn ich mal wieder zu lange 9000er gefahren bin und mich dann im 900er die (nachgerüstete) Kühlwasserstandswarnleute in jeder Kurve nervt. Bei ungefähr 'Min' (im kalten Zustand) ist der Kühlwasserstand völlig unauffällig unveränderlich, und es jaucht auch nichts oben raus und verursacht dann Klakspuren. Den Bereich darüber jedoch mögen meine 900er irgendwie alle nicht so recht. Dummerweise jedoch geben meine Geber erst ungefähr bei Mitte zw. 'Min' & 'Max' dauerhaft Ruhe. Aber ansonsten baugleiche, nur etwas längere, habe ich leider nirgendwo gefunden. Falls Du also keinen nervenden nachgerüsteten Geber hast, fahre die Kiste mal mit dem Stand auf 'Min' bei kaltem Motor. Dann sollte, wenn sonst alles i.O. ist, das Problem Geschichte sein.