Alle Beiträge von René
-
... an die 8V Spezialisten...
Die unterschiedlichen Widerstände müßten den Entstörwiderständen im Finger geschuldet sein. Und natürlich sollte der Kram zum Rest passen. Wenn der Reihenwiderstand höher wird, als für die Spule konstruktiv vorgesehen, wirkt sich das natürlich negativ auf den Zündfunken aus. Ohne (oder mit zu kleinem) Entstörwiderstand im Finger prasselt es dafür dann eher im Radio. (ot: Vaddern hatte Anfang der Siebziger mal ewig 'nen Fehler in unserem '59er Käfer gesucht. Am Ende war schlicht der Widerstand im Finger durch. Den mal zu messen, darauf war er dann erst nach stundenlanger Fehlersuche gekommen.)
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Den M20 habe ich '92 - '94 in einem '84er E30 gefahren. Laufruhe und Klang waren überaus angenehm. Aber dass wirklich erst oben rum etwas kam, tat der Freude bei mir schon so einigen Abbruch. Den B202 des den E30 bei mir dann ablösenden '89er 9k CC empfand ich wohl gerade deshalb, trotz weniger schönem Klang und fehlender Laufruhe, als wirklich angenehm.
-
Goldener Vollturbo
Hinten links ist aber sicher weniger der Rost das Problem, als die offenbar bis tief in's Radhaus gehende Verformung. Oder sehe ich das auf dem Bild falsch?
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Weißt Du Thorsten, wenn da nicht diese allgegenwärtige Arroganz wäre, wäre mir das ja alles fast noch egal. Aber so sehen sich die Typen in ihrem 'Am Ende sind wire immer die Besten.' (zumindest vorerst) auch noch bestätigt. Dazu kommt, dass mein Herz, völlig unabhängig von SAAB und nur Schweden, für ganz Skandinavien schlägt. Hierbei insbesondere für Norwegen und Island. Letztere sind für mich, egal wie sie hier eins rüber bekommen, ohnehin die wahren Helden der WM. Es sind ja eben nur läppische 350T Leutchen, aus denen diese Elf rekrutiert werden kann. Das ist gerade mal 1/10 dessen, was Berlin hat. Und, hätte man in B 10 auch nur näherungsweise WM-taugliche Mannschaften zusammen bekommen? Mit SIcherheit nicht eine einzige! Und auch Schweden hat mit seinen 10 Mio nur rd. 1/8 der Einwohnrzahl Deutschlands. Da hätte also auch Baden-Württemberg eine eigene Mannschaft schicken können? Naja, wohl eher nicht. Insofern sind solche WMs, EMs usw., national betrachtet, wirklich völliger Unsinn. Wenn man unter den 350T Isländern auch nur einen Top-Spieler findet, müßten sich in S schon 28 und in D gar rd. 230 finden lassen. Was bitte soll daran 'fair' sein ?!?!?! Das BIP vergleicht man ja, sinnvollerweise, bei Ländervergleichen auch pro Kopf. Finde ich völlig ok. Ist ja, auch außerhalb von WM, EM & Olympia vielerorts üblich. Wer das hier in D, außerhalb vorgenannter Anlässe, macht, wird aber natürlich gleich 'politisch aussortiert'.
-
... an die 8V Spezialisten...
Inwiefern? Wo liegen, technisch gesehen, die konkreten Schwachpunkte? (Fragt rein interessehalber ein 16V-Fahrer.) Was meines Erachtens eigentlich eher für eine gewisse Robustheit des Systems spricht. Denn was grundsätzlich ständiger intensiver Pflege und Wartung bedarf, darin haben sich dann im Laufe der Zeit auch entsprechend viele Leute sehr tief eingearbeitet. Wirkliches Wissen zu K-Jet scheint mir hingegen, markenübergreifend, ziemliche Mangelware zu sein. Dem stimme ich absolut zu. Und zwar völlig unabhängig von 8V oder SAAB oder Autos überhaupt. Denn dies gilt in so ziemlich jedem Bereich.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Das hast Du sehr zurückhaltend formulert. Bis incl. 4' Nachspielzeit sah alles noch so gut aus. Wirklich schade so! Bekommen die ganzen arroganten Wichtelmänner wieder Höhenluft.
-
Ruhestrom bei Zündung an?
Melde Vollzug. Ansich scheint mir zumindest die Tendenz der angezeigten Werte schlüssig zu sein. Die besten und neuesten Akkus haben auch die besten Ergebnisse. Mir ist aber noch unklar, warum teilweise, trotz hohem CCA, eine zu (?) geringe Spannung moniert wird. Leider lag der Büchse keinerlei Beschreibung, geschweige denn irgend eine weiterführende Doku, bei. Aber Unterschiede zw. den Akkus sind meines Erachtens trotzdem weit besser und klarer erkennbar, als mit meinen bisherigen 'Echt-Strom-Messungen'. Insofern halte ich das für eine in jedem Falle durchaus empfehlenswerte und sinnvole Investition, und schließe mich damit der Empfehlung von Helmut in #15 vollumfänglich an.
-
Saabsichtung
Dann hoffen wir mal, dass es bestenfalls eine kleine Jolle war. Echte (Anhänge)Last man das CV nicht so wirklich.
-
Internet Fundsachen
Darf es evtl. noch ein 'g' sein? Oder geht es Dir wirklich mehr um (Ver)Formung?
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Wer redet denn von CNG? Solch eine 'Bombe' möchte ich auch nicht im Auto haben. Außerdem ist's nur bei LPG echte 'Abfallverbrennung'.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Nette Jahresfahrleistung! Schweröl oder Gas?
-
... an die 8V Spezialisten...
In jedem Falle egal, da sie ja auf den betreffenden Druck 'zusammengepreßt' wird. Physik: In einem geschlossenen statischen System ist der Druck an allen Punkten gleich hoch.
-
Schaltpunkt vom 2. in den 3.Gang spät
Ja, das ist Frickelei. Ich habe mir damals (schon wieder Jahre her) auch ziemlich einen abgebrochen. Warum Du da beim 8V weniger Platz als bei anderen Modellen haben solltest, verstehe ich allerdings nicht.
-
Schaltplan Scheinwerferwischer
a) rt Dauer-Plus, br Masse, ge geschaltetes Plus b) Scheinwerfer raus, dann selbsterklärend
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Hatte ich mal, so 2000/2001 herum. Selbst für's WE nach Rügen mußte das Dach zu, weil sonst hinten wirklich so gut wie nichts rein geht. Am Ende führte die Kiste mich dann Anfang 2002 zum AuCab. Der ZettI ist spaßig, liegt mir aber im Nutzwert zu weit unten. Ich hatte ihn damals, in der Kombi mit einem T4, als Alltagskiste gefahren. Meinen 97er 9k hatte zu der Zeit dann hauptsächlich Vaddern in Nutzung.
-
Macht es noch Sinn, einen alten SAAB herzurichten ?
Das ging mir ebenso. Eigentlich sollte es nach dem E30 ein E34 werden. Limo wollte ich aber nicht wieder, und die touring waren damals noch zu teuer. Durch Zufall stieß ich dann ('94) auf den angebotenen 89er 9k CC. Und laut dem damals als Infoquelle üblichen Gebrauchtwagenheftchen sollten die Sauger (im Gegensatz zu den TU - welch Schwachsinn!) sehr haltbar sein. NaJa, und der Rest war dann, trotz nochmaliger kurzer Versuche mit E34 touring und 124er T-Modell, eher ein Selbstläufer: Einmal SAAB, immer SAAB.
-
Motorradfahrer unter Euch?
Weil ich gerade darüber gestolpert bin, hier mal ein knapp 10 Jahre altes Bild meiner (optisch sehrher unveränderten) 14er Trude, welche ich nun inzwischen seit 20 Jahren (wenig) fahre, vor meiner Lieblingsgaststätte auf Rügen. http://16s.de/Forum/Trude_KleinZ.jpg
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Genau das ist der springende Punkt. Für mich ist die schnellste Lösung, erst einmal raus nach Erkner, und dann mit dem RE1 zum Berliner HBf zu fahren. Dies Lösung wähle ich vor allem dann, wenn ich, z.B. zuletzt jeweils beim Kauf der 'Minderkilomatrigen und meines 98ers, nur 1way mit dem Zug fahre, und dann ja irgendwie einen möglichst kurzen Weg zur Wiederabholung meines Hinbringer-Autos haben möchte.
-
Frida - charmante schwarze Lady, die gern ihr Kleidchen fallen lässt
Genau, bei mir auch. Damit sind bei mir alle 3 900er diesbezüglich durchlackiert. Etwas 'tricky' ist dabei eher die Kombi aus Plastifizierer & Mattierer, welche dann wieder zu zu starkem Glanz führt. Ich verwende dabei inzwischen dann nur Plastifizierer, aber keinen Mattierer mehr. Sollte abr jeder für sich davon eher ein paar Musterstückchen lacken, ehe es an die echten Stücke geht. Man nehme also stinknormalen 2k-Füller & -Lack, und verwende dann passende Zusätze. Schaue einfach mal bei Standox selbst, z.B. hier: http://www.standox.com/at/de_DE/products/product-catalogue/Standox-Plasticiser.html
-
... an die 8V Spezialisten...
NaJa, fast: In dem, was man postet, sollte man sein, das Thema des Threads betreffendes, Wissen der hiesigen Allgemeinheit bestmöglich kundgeben. Exakt darin sehe ich den Sinn und Zweck dieses Forums.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Von Bahnhof zu Bahn Genau. Ich brauche zum Berliner Hauptbahnhof bequem eine geschlagene Stunde. Mit Parkplatzsuche und halbwegs Stau-Sicherheitspuffer, um den Zug nicht am Ende ohne mich abfahren zu sehen, muss ich schon rd. 1,5h vor der geplanten Abfahrtszeit des Zuges los. Mit dem Auto bin ich in der Zeit bis kurz vor Leipzig.
-
Frida - charmante schwarze Lady, die gern ihr Kleidchen fallen lässt
Ja, klar. Worin, außer ggf. im passenden Farbton, sollte dabei das Problem bestehen?
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
:congrats:
-
Wackelkontakt + Ausfall Anzeigen Amaturenbrett 9000 Softturbo BJ98
Sollte gehen, denn die letzte ECU aus '98 (47 11 529) ist zumindest für die Handschalter für die vorhergehenden ab MY '95 als Ersatz-Nummer gelistet.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Gute Fahrt! Und grüße mir die schönen Gegenden nördlich der BABs.