Zum Inhalt springen

René

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von René

  1. René hat auf phil23's Thema geantwortet in 9000
    Mag ja sein, dass sich das Öl bei der Methode über die Kühler-Leitung weniger mischt, als sonst. Aber eine wirkliche Trennung alt - neu gibt es natürlich auch dort nicht, da man ja auch hierbei nichts anderes tut, als die Brühe im Gehäuse, in welches man das Öl einfüllt, jeweils mit neuem Öl zu verdünnen. Das echte Spülen, wie z.B. bei vielen US-Boxen, aber auch MB, üblich und vor allem recht schnell nötig, funktioniert ja noch einmal ganz anders. Sehr bekannt ist in D, vor allem bei MB-Jüngern, dabei die 'Tim Eckart '-Methode, welche aber meines Erachtens zu großen teilen nichts weiter als ein auf der anderen Seite des großen Teiles recht übliches Vorgehen ist. Die beiden ollen 7G in den 219ern, welche ich mit gut 40 und etwas über 80T auf dem Hof hatte, brauchten das auch schon, da es anfing, kalt vom 1. in den 2. zu rucken. Da sind die 4HP18 weitaus wartungsärmer. Ich arbeite an der Stelle wirklich nur nach LL alle 40T. Eine vorzeitige Alterung, wie beim Motoröl, sehe ich dabei nicht so wirklich in dem Maße. Da kommen ja weder Wasser noch Sprit rein, sondern wirklich nur nutzungsbedingter Abrieb. ZF hatte, meiner Erinnerung nach, mal irgendwo etwas von 6-8 Jahren geschrieben. Da liege ich in der Mehrzahl der Fälle weit drunter.
  2. René hat auf phil23's Thema geantwortet in 9000
    NaJa, 'sicher' in Bezug worauf? Das ist ja jeweils nur ein Verdünnen. Nach der ersten Aktion hat man noch, unter Maßgabe o.g. Werte, (9,5-3,5)/9,5 = 63% 'Altöl' drin. Nach zwei Runden sind es halt noch 40% und nach dreien dann immer noch 25%.
  3. Ich werde, wenn der Karton eintrudelt, mal alles, was mir da an Akkus herum steht, testen. Mal sehen, was die Kiste, gerade auch im Vergleich zum anderen Tester, so abliefert.
  4. Gut. Ich werde das mal vergleichend näher betrachten. Habe die Büchse aus #15 gerade bestellt. So viel Platz nimmt das Ding ja am Ende nicht weg.
  5. René hat auf DSpecial's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Sagen wir mal so: Es gibt sicher Interessenten, die für einen wirklich guten Aero gern knapp 10 Scheine ausgeben. Der Anteil jener darunter, welche dann aber einen 93er haben wollen, dürfte wiederum sehr klein sein. Denn da muss dann schon jemand wirklich solch einen Zwitter haben wollen, mit der Technik der alten und der Karosse der neuen 9k.
  6. Da mußt Du den Radius halt 'etwas' erweitern. Den kürzesten Weg hatte ich in den letzten 15 Jahren für meinen 98er, den ich 2015 aus HH nach B geholt habe. Der Rest lag (teils sehr deutlich!) über 500 km.
  7. Bei dem Satz hoffe ich inständig, dass Du gerade in S bist. Wärst Du in D, würde dies ja heißen, dass Du diese komischen Hampelmänner anfeuerst. Mir geht FBall zwar gnadenlos am A vorbei, aber den drei skandinavischen Teams drücke ich in jedem Falle die Daumen. Schwer wäre für mich nur Schweden gegen Island, wozu es aber sicher leider nicht kommen wird.
  8. René hat auf rasumichin's Thema geantwortet in 9000
    Mal testweise das Steuerteil getauscht?
  9. René hat auf Berni's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Inwieweit hilft Dir das kabelseitige Brücken? Ist denn die Gangsperre nicht drin? Denn dann muss das Schloss ja ohnehin zuerst raus.
  10. René hat auf vitmor's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Jein. Vom Grundsatz her sollte eine mit Werks-Software eingestellte Anlage auch mit einem 'normalen' Stage1 o. Stage 2 problemlos weiter funktionieren. Dies zumindest bei Systemen wied er Prins VSI, bei welcher nur mit Faktor und Offset zu den Benzin-Einspritzzeiten gearbeitet wird. Genau. Das ist dann die 'erweiterte Version', was kein Umrüster macht, und bei den allermeisten Autos so ohne weiteres auch ger nicht möglich ist. Bei T5 & T7 ist es, als 'Abfallprodukt' aus dem Tuning, zum Glück möglich.
  11. René hat auf phil23's Thema geantwortet in 9000
    Das heißt in Zahlen? Bei mir ist das ATF immer alle 40T fällig. Nur nach dem Erstwechsel nach Kauf kürze ich da meist deutlich.
  12. So, wie dessen Kabel UND dessen Gehäuse aussehen, kann der keinen wirklch nennenswerten Teststrom hervorrufen. Sonst würden er und sein Kabel zu einem Klumpen werden. Mein Tester sieht weniger hübsch aus, lag in sehr ähnlicher Preisklasse, und kann zumindest 100A. Sieht ähnlich aus wie dieser: https://www.ebay.de/itm/332103948820 Kommt aber, wie gesagt, bei 12V auf 100A. Hier fehlt, so weit ich das sehe, die Angabe. Hatte vorher einen optisch weitgehend identischen, welcher aber auch nur 50A Last brachte.
  13. Nö. Das ist reine mechanische Konstruktion. Und hier fragt auch schon (fast) genau der Richtige:
  14. René hat auf DSpecial's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Du kannst Leute kennen! NaJa, der Anbieter meines 98ers aus HH fragte mich dann am Telefon auch, wie lange ich schon auf das Auto schaue, da er den Preis gerade gestern gesenkt hätte. Ich antwortete dann wahrheitsgemäß: ca. 20 Minuten (hatte ja zwischendurch Abendbrot gegeben)
  15. René hat auf phil23's Thema geantwortet in 9000
    Meines Wissens war damals für die ZF-Box nur das rote freigegeben worden. Zwischen II vs. III und Lubeguard sehe ich bisher keinen Zusammenhang. Gibt es dzu irgendwelche Quellen? Handhabe ich anders: ablassen & reines ATF auffüllen, 10 - 50 km fahren, ablassen, ATF & Lubeguard auffüllen
  16. Solange die Kiste beim Brücken des Schaltes problemlos mit kräftig drehendem Anlasser anspringt, ist dies meines Erachtens kein zielführender Ansatz. Wieviel Spannung kommt denn beim Starten noch an der '50' an, bzw. besser gesagt, wie hoch ist dabei der Abfall zw. Akku-Plus und '50' am Hubmagneten?
  17. René hat auf DanielK's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Meiner Erinnerung nach eher ein "912e", oder?
  18. René hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Gut, ist eben das TuCab 'voll fett'. Dann passt auch die Carlson-Front.
  19. René hat auf vitmor's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Darum ja meine Frage.
  20. René hat auf finno's Thema geantwortet in 9000
    Hier geht es aber um den Umbau in entgegen gesetzter Richtung. Doch auch im von Dir genannten Falle sollte es eigentlich bestenfalls das Problem geben, die Stelle zu finden, an welcher sich der bis dato freie Stecker am Kabelbaum versteckt.
  21. Das ist richtig. Aber wenn der Schalter etwas hängt/klemmt, funktioniert er halt nur noch mit 'vollem Saft'. Und beim Brücken direkt am Schalter ist der Spannungsabfall halt deutlich geringer, als bei der Schleiferei durch das halbe Auto.
  22. René hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das wollen wir doch wohl sehr hoffen. Dafür drücke ich aber der nordischen Helden-Elf beide Daumen und beide großen Zehen. Dürfte das einzige Team sein, dessen Einsatz sich für dessen Land als Werbung am Ende auch wirklich rechnet.
  23. René hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Na gut, dann fahren wir halt 'fette' 9k's. Oder mit dem ganzen bei den Schlurren sonst noch verbauten Kram dann sicher 'voll fett'.
  24. René hat auf vitmor's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Welche 'Spritsorten' stehen denn zur Wahl?
  25. René hat auf finno's Thema geantwortet in 9000
    Ja, ist Plug&Play. (Bei Bedarf melde Dich gern per PN.)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.