Alle Beiträge von René
-
Ruhestrom bei Zündung an?
Trat das Problem mit altem und neuem MS gleichermaßen auf?
-
Airbag-Lenkrad wechseln
Aber, wie Klaus schon sagte: Kann Deinen Ansatz völlig verstehen, habe selbst auch nur in einem meiner 3 900er solch einen Luftsack. Aber evtl. wäre ja der Umbau auf ein anderes Airgab-Lenkradf für Dich die einfachere Alternative. Bilde mir ein, dass Klaus mal irgendwo erwähnt und gezeigt hatte, welches, deutlich ansprechendere, 9k-Lenkrad dort paßt.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Hauptsache, die oberkuhle Elf der 350T kommt weiter. Und gern natürlich noch jene aus S & DK. Die unter hiesiger Flagge antretenden Hampelmänner interessieren mich hingegen nicht die Bohne. Je raus, um so gut!
-
Platinenteil gefunden - Zuordnung?
Alles klar, dann weiß ich auch, warum ich das Ding nicht kenne. Meine sind ja alle MY '9x.
-
Ruhestrom bei Zündung an?
Ja, da dürfte entweder so einiges an Übergangswiderständen im Spielt sein, oder einfach nur ein 'fertiger' Hubmagnet. Letzteres hatte ich an der Semmel auch mal. Das ging so weit, dass der Magnet nur noch direkt nach dem Laden, oder eben einer längeren Fahrt, 'freiwillig' anzog. Habe das Ding dann vor Jahren getauscht, und seither ist Ruhe an der Front. Akku war völlig ok, der Rest auch. NeeNee, nix mit nur Radio:
-
Ruhestrom bei Zündung an?
Ich bin mir da nicht so sicher, wie der 900er an der Stelle 'tickt'. Würde eigentlich davon ausgehen, dass das Zündsteuerteil nur 'Saft' auf die Zündspule gibt, wenn der Hallgeber 'Bewegung' meldet.
-
eBay Fundstücke
Was hat das mit 'fett' zu tun? Ist die normale Aero-Serienausstattung. Hatte auch die kleinen 'Italo-Aeros' so. Und so habe ich auch die beiden 9k von Frauchen und mir umgebaut. (Und selbst die Semmel und das TuCab haben zumindest die Aero-Vordersitze drin.) Sind, für meinen Rücken, nach wie vor die besten Sitze.
-
Deckel Beifahrerairbag
Doch Ralf, der Beifahrerluftsack ist, als Komplettteil, nur eingesteckt und unterhalb seiner selbst verschraubt. Der geht, incl. Blende, auch völlig problemlos raus. Und ja, zuvor muss die darunter befindliche (also nicht seine eigene!) Blende ab. Diese ist links, rechts und mittig mit einer, am Deckel mit angegossenen (!), Plasteklemme befestigt. Da hilft also nur, jeweils punktuelles, vorsichtiges Hebeln. SAAB selbst hat dafür bei breites, und einseitig abgeflachtes, 'U' verwendet. Dieses schiebt man (nacheinander an allen drei Haltepunkten) von unten zwischen Deckel und Konsole. Damit bekommt man den Deckel dann fast im Vorbeilaufen ab.
-
Platinenteil gefunden - Zuordnung?
Habe ich, ehrlich gesagt, in der Farbgebung im SAAB noch nie gesehen. (Aber ok, hatte ja auch nach 16 Jahren 900 noch immer nicht wirklich alles zerlegt.)
-
Ruhestrom bei Zündung an?
Wieso macht man so etwas? Bei Unterbrecher-Zündungen konnte man damit ggf. sogar die Zündspule grillen, falls der Kontakt gerade auflag. Radio an beim Saugen würde ich noch verstehen, aber das ist ja eine Schalterstellung davor.
-
Deckel Beifahrerairbag
Genau das würde ich auch empfehlern.
-
Bedienung Anhängerkupplung m. abnehmbarem Haken
Leicht ot, aber was hat sich an der Stelle geändert?
-
Probleme mit Sportfedern
Zumindest jede der Federn war bereits bei deren Erwerb trocken.
-
Panne in Kroatien
Ahh, sorry. War vom Auto aus dem Profil ausgegangen.
-
Welche Zusatzinstrumente wohin im 901?
Du wirst neue Ringe brauchen, und einen passenden Bördler. Anders kann ich mir dies, in optisch ansprechender Form, nicht wirklich vorstellen.
-
Panne in Kroatien
Glaube kaum, dass Du eine Pumpe verbaut hast, wie sie 'frühe' 900er hatten. Die beim TU16 ab '90 (?) verbaute Pumpe ist, solange sie lebt, meines Erachtens die beste Variante. Also, wie Klaus schon sagte.
-
Probleme mit Sportfedern
Nee, wieso sollte ich womit Ärger gehabt haben?
-
Kleiner Crash
Das ist erst einmal das wichtigste! Dann kann man sich jetzt in Ruhe dem Auto zuwenden. Interessant wird es dazwischen. Meines Erachtens wäre hierbei für ein wirklich fundiertes Gutachten zumindest eine Achsvermessung erforderlich. Die eine Woche noch wäre mir jetzt auch völlig egal. Gerade wo auch die Möglichkeit eines Versuges im Fahrwerksbereich besteht, würde ich hierbei ganz klar auf Nummer sicher gehen, und ihm die Kiste auf den Hof stellen (lassen).
-
Bedienung Anhängerkupplung m. abnehmbarem Haken
Denke, dass diese Aussage von jemandem kommt, der nur mit dem üblichen aktuellen MainStream-Kram zu tun hat. Dass für alles andere seit Jahrzehnten klare und unveränderte Regelungen bestehen, ist solchen Leuten oft einfach nicht klar, weil sie damit in ihrer täglichen, eintönigen, Praxis nicht in Berührung kommen.
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Stimme ich absolut zu. Noch hinten das 'turbo' ab & 'nen Wackeldackel rein. Mit einer kurzen Übersetzung ist das dann ein feiner Sleeper.
-
Vom Opel zum Saab
Ja, zu einem anderen SAAB. Das ist schon klar. Ich meinte ja, dass Dir nur Leute von SAAB generall abraten werden, die die Dinger einfach nicht kennen. Dass ein 9-5 nur dann meine eigene Wahl wäre, wenn ich zwingend einen 'echten' Kombi brauche, dazu stehe ich natürlich ganz klar. Gegenüber 'kein SAAB', insbesondere z.B. Deinem Zweitwagen, ist ein 9-5 aber auch in meinen Augen schon mal eine sehr, sehr gute Wahl.
-
Bedarf Rücklichtgläser Saab 96 MY 78...80
quasi gerade erst: 05/2018
-
99er Vater-Sohn-Projekt
Da hilft kein Spagat. Die Grundkonsrtuktion des 9k-Fahrwerkes läßt bestenfalls eine halbwegs akzeptable Straßenlage zu. Da kannst Du statt Spagat auch Kopfstand machen, so lange Du möchtest. Jeder 90/99/900 mit nicht völlig verstelltem Serienfahrerk wird auch dem bestpräparierten 9k in der nächstbesten Kurve gnadenlos um die Ohren fahren. Nehmt, wenn es denn so sein soll, den 9k als preiswertes Erstlinkswerk zum Üben, und baut daraus eine leicht angeprollte Straßenkarre. Danach sucht ihr Euch einen 900er, oder gar 99er, Turbo. Und daraus baut ihr dann ein (zumindest in den Kurven, Rest je nach Motor) wirklich schnelles Auto.
-
Bedienung Anhängerkupplung m. abnehmbarem Haken
Das verstehe bitte, wer will. Nach allen, was man in zumindest halbwegs seriösen Quellen findet, sind eigentlich (!) nur AHK mit EG-BE für Fahrzeuge mit EG-BE eintragungsfrei. Es soll allerdings (neuerdings?) auch eine Dürchführungsrichtlinie geben, nach welcher in D nationale BE, also die hiesige ABE, in diesen Punkten den EG-BE gleichgestellt wird. Das heißt für mich aber, dass AHK, welche nicht zumindest eine ABE aufweisen (oder in deren ABE im Text gesondert eine Abnahme vorgeschrieben ist) nach wie vor in jedem Falle eintragungspflichtig sind.
-
Vom Opel zum Saab
Sicher kaum von Leuten, die jemals selbst in einem SAAB gesessen, geschweige denn einen besessen, haben. Und natürlich auch von mir: Herzlich Willkommen!