Alle Beiträge von René
-
DSGVO aka GDPR
Bürger = Privatperson Klar, bist Du auch dann immer noch 'Bürger'. Aber Du bist daneben eben auch wirtschftlich tätig. Dass in der DSGVO nicht zw. natürlichen und juristischen Personen unterschieden werden kann, ist ja klar und logisch. Sonst würden große EinMann-Firmen, wie z.B. Trigema und auch ehemals Schlecker, diesem ggf. nicht unterliegen, die kleine 2Mann-GmbH aber schon. Für viel ärgerlicher halte ich es, dass nicht klar zwischen wirtschaftlicher und nicht wirtschaftlicher Tätigkeit unterschieden wird. Dann würde es Dich zwar im beruflichen Bereich immer noch treffen, nicht jedoch, wie gesagt, z.B. Sportvereine oder auch 'Deinen' Automobilclub und unser Forum hier. Die halte ich angesichts von Art.2 (2) c) für nicht fundiert.
-
DSGVO aka GDPR
Nein, genau für den gilt die DSGVO zum Glück nicht auch noch: Aber mit allem anderen liegst Du natürlich leider richtig. Es trifft sowohl jede auch noch so kleine Firma, also auch z.B. alle nicht wirtschftlich tätigen Sport- und sonstigen Vereine, wie eben auch dieses Forum hier und den SAABoteure e.V.. Ja, das ist wahrscheinlich die beste Lösung. Und wenn die Quelle weg ist, muss die Verlinkung ja (in absehbarer Zeit) auch 'leer' werden.
-
Springt nach Batterieabklemmen nicht mehr an
Hast Du schon mal geschaut, ob Benzindruck auf dem System ist? Aber wenn es am Sprit läge, hätte er ja zumindest einmal kurz 'Mäff' sagen müssen, wie ansonsten bei aktiver VSS. Evtl. mit dem neuen (?) Schalter doch irgend eine Sicherung gehimmelt?
-
Alter der Reifen
So aus dem Bauch heraus würde ich das ebenso sehen, und die Dinger in die Entsorgung geben. Aber mich würde an der Stelle trotzdem sehr, sehr interessieren, was ein Reifen-Profi, möglichst sogar aus der Test- und/oder Entwicklungsschiene, dazu sagt.
-
DSGVO aka GDPR
Moin Boris! Dauer-Cache mit einmaligem Herunterladen beim ersten Aufruf, oder temporär?
-
Elektrik Phänomen
Wenn dazu dem werksseitige Verbindung der Seitenblinker mit dem Rest wirklich aufgetrennt wurde, dann sicher. Aber wer solchen Kram macht, dem traue ich dann verkabelungsseitig so ziemlich alles zu.
-
Ronal Aero 16" eintragen lassen
Definitiv nicht. Habe erst diese Woche z.B. gelernt, dass der 'Wasserhahn' am Wärmetauscher den Kreislauf nicht abschottet, sondern als purer Bypass arbeitet, hinter welchem dann die der Wärmetauscher lahm gelegt wird. Hätte ich auch früher drauf kommen können , denn natürlich muss der 'kleine Kreis' ja grundsätzlich immer für einen ordentlichen Durchsatz des Kühlwassers sorgen. Damit war mein seinerzeitiger Ansatz, den LPG-Verdampfer beim TuCab parallel Heizung, statt wie beim 9k in Reihe, einzuschleifen. schlicht falsch. Ich fahre auf meinen Kisten aktuell 2x 205/50 auf 6,5J16 mit ET27 und 1x 205/45 auf 7,5J17 mit ET30. Alle drei haben die langen Anschläge. Und an keinem habe ich 'nen vollen cm Platz, eher bestenfalls 5mm. Wenn Du bei Deinem 900er jetzt hinten in voll eingefedertem Zustand (also Anschläge schon reichlich gedrückt) noch den von Dir genannten cm Luft hast, kann ich mir das bestenfalls durch, in Relation zum Nennmaß, relativ schmale Reifen erklären. Siehe dazu z.B hier: - https://www.reifensuche.com/lexikon/reifenbreiten-toleranzen - https://www.motor-talk.de/forum/reifenbreiten-t2507920.html
-
Let's test again
- Elektrik Phänomen
Dann würde ich die ganze Elektrik ers einmal rein optisch nach verbastelten Stellen absuchen. Denn mit werksseitiger Verkabelung wäre dies so, wie hier von Dir geschildert, nicht möglich. Denn die Seitenblinker hängen direkt an den Zuleitungen zu den vorderen Blinkern. (Glaube nicht, dass das jemals anders war, trotzdme der Hinweis, dass ich zur Kontrolle meiner Erinnerung mangels 88er im 89er Schaltplan nachgesehen habe.)- Alteisentreffen 2018 18-21.05. 2018
Hübsche Sammlung! Und das Hutzel-Auto fällt, wenn man nur an Stossstangen und Blinkern entlang schaut, in der Reihe kaum auf.- Bremse vorne / 900er Sedan / Bj. 1984
Mache doch mal Bilder.- Es muss nicht immer Kaviar sein ( Betrachtungen neben der Saab-Welt)
Sicher die sinnvollste Lösung, um die Schwingungen zw. Motor und Karosserie in der Leitung abzufangen.- Bremse vorne / 900er Sedan / Bj. 1984
Ist der evtl mal auf innenbelüftete Bremsscheibe umgebaut worden? (Sorry, wenn ich da völlig daneben liege, habe nur irgendwas mit den 'dicken' Scheiben bei der alten Bremse im Hinterkopf.)- Elektrik
Ja, darüber erfolgt die Grundeinstellung bei Höhenverstellung auf oberem Anschlag.- Welches Radio für den 900er?
Bis wann hatten die Dinger den 150, und ab wann 50? Da die Antenne ein 'geschlossenes Ende' ist, mußte da ja Ohmsches Reinmessen reichen. Aber wie ist erkennbar, ob das Radio 50 oder 150 'sehen' will? (Ja, 'Wellenwiderstand' bzw. 'Impedanz' sind mir 'nen Begriff.)- Alteisentreffen 2018 18-21.05. 2018
Aber zumindest himmelseitig auch trocken. Und das ist ja schon mal was.- Wer hat sich schon mit OBD-II für den 9000 beschäftigt?
Ok, sorry. Und ja, da sind wir uns wohl absolut einig. Jetzt nicht gleich CAN und OBD in einen Topf werfen. Für 'einfache' Sachen, wie ZZP, Lambda usw. reichen ein 5€-OBD-Dongle und Torque. CAN bietet dann natürlich mehr, aber macht meines Erachtens nur Sinn, wenn man die dortigen Ergebnisse auch wirklich in Anpassungen der Map umsetzen möchte. Kein Grund zum , alles fein.- Schmuck für ein Brautauto
Noch mit den Aufklebern aus Spa. Habe meine '13' auch noch auf einem Werkzeugwagen kleben. Ansonsten für nachher natürlich viel Spaß und pannenfreien Ablauf.- Wer hat sich schon mit OBD-II für den 9000 beschäftigt?
Alles, was die T5 halt so hergibt. Zündwinkel usw. geht ja shcon über OBD, aber über CAN sind dann z.B. auch Klopferkennungen sichtbar. Eben wirklich alles, was die T5 kann. Ziehe Dir am besten einfach mal den CarPC der Trionic-Jungs runter. Oder Du kannst gern auch erstmal einfach per TeamViewer bei mir rauf schauen (dann aber nicht 'live' am Auto). Ja, das ist schon klar. Hatte ja auch mal 'nen 89er CC. Meine Antwort bezog sich aber auf Ralfs Frage, und nicht auf Franks Auto.- Kupplungswechsel mit totem Nehmer
Ja, versuche ich auch gerade, für den Bedarfsfall im Hinterkopf abzulegen.- Welches Radio für den 900er?
Absolut! In den 900er paßt, meines Erachtens, anders nicht so wirklich. Aber leider erleiden die MS4100 gerade auch das Schicksal der Becker: Keine neuen Karten mehr.- Ronal Aero 16" eintragen lassen
Die erste Engstelle findet sich, wie gesagt, ganz klar hinten. Werksseitig ist mit den Freigaben bei 195/50 auf 6,5J16 mit ET27 Schluss. Und zumindest beim 16S, mit den blöden Schellen an den Halteleisten, dürfte es mit 205/50 auf dieser Kombination, je nach Toleranz des Reifens (das ist ja, wenn man sich das mal näher anschaut, nicht wirklich wenig) schon mehr als nur 'knirsch' werden. Ja, wenn man nur zur Show zur Tanke und zurück fährt, geht vieles. Aber wenn man, wie ich, sein Auto 'umfassend' nutzt, also auch mal Vollbeladung und Bodenwellen zusammen kommen können, dann muss man halt sehen, dass der Kram auch wirklich paßt. Ist ja nicht so, dass ich mit den Gedanken, mir den Kram da hinten wirklich sehr, sehr genau anzusehen, geboren wurde. Ich hatte einfach selbst schon mal Schleifmarken auf 'ner Flanke. Und das sensibilisiert (sollte es zumindest) einen natürlich schon.- Reifen Saab 900 turbo 16s
Dies, oder ähnliches, hatten hier ja meiner Erinnerung nach reinige geschrieben. Beim aktuellen ADAC-Test schneidet der Reifen jedoch, zumindest in der Kinderwagengröße 175/65R14, eher schon desaströs, als 9. von 9 getesteten Reifen, ab. Der N blue 4 Season von Nexen (Die Diskussion um Nexen ansich hatte ich ja mal in einem anderen Fred, als es um neue Sommerschlappen für die Semmel ging, etwas angestoßen.) hingegen liegt auf Platz 1. Aber unter dem Strich stehen die Allwetterschlappen, im Gegensatz zu manchen Lobgesängen, offenbar immer noch grauenhaft da, und 2 Sätze halbwegs brauchbarer Saisonreifen sind dem besten Ganzjahressatz wohl noch deutlich überlegen (siehe Test in ADAC motorwelt 05/2018).- Wer hat sich schon mit OBD-II für den 9000 beschäftigt?
Wieso, wo ist da das Problem? Die T5 hat doch (im Prinzip) einen CAN-Anschluss. Suite & CarPC gehen ja auch dort rauf.- Kupplungswechsel mit totem Nehmer
[mention=3667]Patrick[/mention]: Tut mir jedes mal weh, wenn ich den Lack auf dem, neben dem Rasen ja auch sandigen, Boden sehe. Da kann man doch zumindest eine saubere Decke unterlegen. Allerdings stelle ich die Haibe immer auf die hinteren Ecken, welche dann solche Knieschoner aus Gummi vom Bau tragen. - Elektrik Phänomen
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.