Alle Beiträge von René
-
900 Turbo Gradschnautzer für Beitrag auf n-tv gesucht!
Na Martin, hier aus dem Forum solltest Du den Matthias schon kennen, unter dem Nick 'nitromethan'.
-
Spurstangenkopf alte und neue Ausführung
Der rsesultierende Winkel vom Spurstangen-Gelenk im Lenkgetriebe zum Aufnahmepunkt im Achsschenkel ist doch ohnehin fix. Von daher verstehe ich den Ansatz bisher nicht so wirklich. Und zum Rest: Da bin ich voll und ganz bei Klaus. Spurvermessung ist nach Kopfstausch in jedem (!) Falle zwingend.
-
EU prüft Abschaffung der Sommer(!)-Zeit...
Das 'aktuell' kann man da wohl recht weit fassen. ZUmindest habe ich heute noch keinen anderen Zustand erlebt. Und dies hält micht somit auch noch etwas davon ab, im Umfeld ein wenig Werbung für die Abstimmung zu machen. Kenne ja keinen, der es abends früher dunkel haben möchte.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Sehr schön. Das hört man doch gern. Hoffe, Du läßt ihn im August wieder gen Ostsee rennen.
-
Baumarkttuning
Dazu brauchte es keinen Lader. Der B202 in meinem 89er 9k CC ging unten herum weitaus besser, als der zuvor im E30 gefahrene M20 2,0. An der Stelle reichten die doppelte Anzahl an Ventilen und eine etwas andere Auslegeung offenbar völlig aus, um dem B202 klar überlegen sein zu lassen.
-
Saab-Cars.de - Nun auch mit Rübezahl
Ja, aber das sind Geschichten, die Dir mit einem 9k so in der Form eher nicht passieren. Ja, da geht auch mal was in die Dutten. aber die Hütten sind ja auch weit älter als 13 Jahre. Gestern mußte ich gerade beim 'Minderkilometrigen' den Schlauch von der zuführenden Spritleitung zur Einspritzleiste, sowie diese incl. BDR, tauschen. Das Ding beim Abbau der Leiste (BDR defekt) einfach zerbrochen. Und ja, da habe ich dann temporär auch etwas 'gekotzt'. Aber das war dann halt auch vor der Nachruhe schon wieder Geschichte, und die Hütte wieder einsatzfähig. Ich fahre nun inzwischen seit 24 Jahren 9k. Und ich kann immer nur wieder feststellen, dass die Büchsen verdammt haltbar sind. Und ja, für wen ein Renault eine Alternative zum 9k ist, für den ist ein 9000 evtl. wirklich das falsche Auto. Wer ein Auto emotionslos als reines Fortbewegungsmittel ohne besondere Ansprüche betrachtet, für den gibt es sicher passenderes, als einen 9000. Ich bin '94 in ersten Anlauf vom einem '84er 320i und '97 im zweiten Anlauf von einem 93er 525tds und einem 92er 320TE jeweils auf einen 89er 2,0i bzw. 95er 2,3i 9k umgestiegen. Und dies mit Sicherheit in beiden Fällen nicht, um mich zu verschlechtern.
-
Alma kommt
Glückwunsch, die Herren! :top: Der Kollege aus dem Norden hatte ja ohnehin eine starke Affinität in Richtung des Neuerwerbes, und der Kollege aus dem Süden hat nun mit Sicherheit einen der besten existierenden 9k Aero in seinem Bestand.
-
Unterschied 194ps zu 200ps Motor MY94
Ach, auch noch von mir selbst. Muss aber steinalt sein. Habe schon so lange keinen 'alten' 9k mehr auf dem Hof gehabt, dass ich heute nicht mehr sagen könnte, wo da der Ölfilter wie sitzt. Aber den Dir als '98er' verkauften Block würde ich definitiv zurück geben. Damit kannst Du nichts anfangen.
-
Unterschied 194ps zu 200ps Motor MY94
911438x ist im EPC nicht zu finden. Aber da der 91143xx-Kram zu Blöcken aus -'93 gehört, würde ich darauf tippen, dass der Block auch aus dieser Zeit stammt.
-
Die leidigsten Fehlkonstruktionen
NunJa, aber für Öl braucht man selten einen 'Deckel'. Insofern würde mich schon interessieren, was er dort finden wollte.
-
EU prüft Abschaffung der Sommer(!)-Zeit...
Die Umgewöhnung ist mir im Zweifel egal. Hauptsache, es ist abends möglichst lange hell.
-
Unterschied 194ps zu 200ps Motor MY94
LPT gab es, meines Wissens, erst ab MY '94, also mit neuem Block.
-
Schaltplan Scheinwerferwischer
Werde mal versuchen, bei der nächsten Bauerei daran zu denken, mal zu versuchen, bewußt eine Fehlfunktion herbei zu führen.
-
Die leidigsten Fehlkonstruktionen
Wofür? Was soll dahinter zu finden sein?
-
Saab 900 Luftmassenmesser
Tja, der Gummi verträgt wohl keinen Sprit. Das ist wie bei den Achsmanschetten, welche nicht fettresistent sind.
-
Schaltplan Scheinwerferwischer
Ich vertrete sogar die Ansicht, dass man das so zusammen bauen kann, wie man will, und sich am Ende alles andere passend ergibt. Hatte zu Anfang meiner Demontagen auch mal versucht, darauf zu achten, was wie steht. Irgendwann hatte ich das dann mal vergessen, und seither auch nie wieder gemacht. Wenn ich das Konstrukt richtig in Erinnerung habe, ist ja auch genau dieses Rad für die Triggerung des Abschalters verantwortlich, womit das Thema ohnehin erledigt wäre.
-
Saab-Cars.de - Nun auch mit Rübezahl
Das ist ja genau die Stelle, an welche wir, je nach eigenem Alter, wahrscheinlich sehr zwangsläufig alle irgendwie kommen werden. Die letzten 9k sind jetzt 20. Noch 10 Jahre als Alltagswagen, das dürfte in vielen Fällen das erreichbare Maximum sein.
-
Saab-Cars.de - Nun auch mit Rübezahl
Das ist dann allerdings auch kein 2T€-Auto mehr. Da reden wir dann über mind 12 - 13 T€. Und sagen wir mal so: Ob man damit am Ende unter dem Strich über die nächsten 5 Jahre und 150Tkm billiger fährt, als mit einem durchreaprierten 9k, diese Rechnung muss wohl jeder für sich allein aufstellen. Ja, dann meinetwegen 'obere Mittelklasse'. Aber als GW nehmen sich E- & S-Klasse, wie auch 5er & 7er, oft nicht wirklich etwas. NaJa, aber Platz, Sicherheit & Komfort, das macht doch zu vielen Teilen die 'Klasse' aus.
-
8-Primär Nachfertigung
Mit 195/60/15 kenne ich eine 'WHB-Tabelle' mit 39,8, was dann immerhin 139,3 wären.
-
Von Rechts- auf Linkslenker umbauen
NunJa, also aktuell fahre ich dienstlich beim Kunden, wenn ich nicht zweirädrig unterwegs bin, täglich in's dortige Parkhaus rein & auch wieder raus. Und als 'Landstraße' reicht bei mir da schon die morgendliche Strecke über 5km von hier zum 'Rest' von Berlin, wenn da wieder 'nen Bus trödelt. Im normalen Stadtverkehr und auf der BAB dürfte es eher egal sein. Und nein, ich möchte nicht der Entgegenkommer sein, wenn jemand mit einer RHD-Kiste so weit hinter dem 40t hervorschaut, dass er mich ggf. sehen kann. Es ist so derart viel reglementiert, was ean einem Auto wie auszusehen hat, damit die Kiste hier zulassungsfähig ist. Warum dies ausgerechnet hinsichtlich der Seite des Lenkrades nicht der Fall ist, wird mir wohl ewig ein Rätsel bleiben.
-
8-Primär Nachfertigung
Ja, für 8er mit kurzem Diff kommen knappe 140 bei 3,5T meiner Tabelle nach recht genau hin.
-
Saab 99 BJ.1972
Wie gesagt (#31): Denn hier im Forenbereich geht es um 2T & V4.
-
Von Rechts- auf Linkslenker umbauen
Eher ab '95. Denn '94 ist z.B. die ACC anders. Beim 9k, von dem wir hier reden, nicht. Ja, das ist bei den Fahrern dt. Oberklasseautos anderswo Kult, und eher Pflicht als Kür.
-
Saab-Cars.de - Nun auch mit Rübezahl
Genau das ist doch Grund, ihn, auch heute noch, zu fahren Ja, da ist er nahe dran. Dies macht ihn dann halt auch wieder langweilig. Das hat mit 'andichten' nichts zu tun. Ich fahre nun inzwischen seit 24 Jahren 9k und muss den Büchsen eine wohl von nur sehr, sehr wenigen Fahrzeugen, auch seiner Klasse, erreichte Zuverlässigkeit bescheinigen. Nö. Wenn ich das müßte, würde ich sicher anstelle des 9k etwas anderes fahren. Dem schließe ich mich natürlich uneingeschränkt an. In diesem Falle ist ein Oberklasse-Fahrzeug, egal zu welchem Preis auf dem Markt erhältlich, dann aber bereits im Grundsatz die wirtschaftlich falsche Wahl. Auch wenn einige davon, insbesondere der 9k, recht robust sind, so ist ein 3er Golf natürlich trotzdem mit geringeren finanziellen Mitteln halbwegs über die Runden zu bringen, als 5er, 7er, E- & S-Klasse und natürlich auch ein 9000.
-
Von Rechts- auf Linkslenker umbauen
konstuktiv: Der Umbau dürfte nur dann halbwegs machbar sein, wenn man einen möglichst modelljahresgleichen (Unfall- oder Rost-)Schlachti als Spender daneben stellen kann. Selbst schon die Motorkabelbäume sind ja für LHD & RHD im EPC getrennt geführt. Innen dürfte es einfacher sein, da die Kabellängen von li nach re sich von jenen von re nach li nicht wirklich unterscheiden dürften. Dafür ist dort dann das KI wieder ein anderes. Am Ende dürften die Überraschungen, was wo alles zu tauschen ist, doch recht vielfältig sein.