Zum Inhalt springen

René

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von René

  1. René hat auf Phisach's Thema geantwortet in 9000
    Fange hinten an. Am besten rechts.
  2. Vor allem werden hier dann ja, auch wenn es hin&wieder Gaskugelgelese ist, praktische Gedankenansätze weiter gegeben, die für den einen oder anderen, neben der eigentlichen 'Kaufberatung' zum betreffenden Fahrzeugtyp, auch in der Praxis einen echten Mehrwert darstellen können. Und dies natürlich völlig unabhängig vom hier gerade thematisierten Fahrzeug. Was für ältere Hasen hier schon klar Stammtisch ist, kann für einen Neuling noch echte Informationen beinhalten.
  3. Bei 'gab' reihe ich mich mit ein. Das habe ich bei so einigen Trabant, Wartburg & Lada gemacht. Wer von seinen Verwandten ein 'West-Radio' bekommen hatte, wollte das schließlich eingebaut bekommen. Und irgendwann '88 gab es dann ja (für utopische 2.000 LOM, aber trotzdem nur unter dem Ladentisch!) das 'Greifenstein, Lizenz Blaupunkt', welches ebenfalls den DIN-Ausschnitt benötigte. Auf der anderen Seite habe ich für jene, die ihr altes 'Wellen-Radio' in mit DIN-Ausschnitt versehene 1,3er Wartburg oder neue Lada haben wollten, dann Adapterplatten gebaut. Hatte die Radio-Einbauerei so ab '86 neben Arbeit und Fernstudium betrieben, und am Ende irgendwie so um die 200 - 250 Geräte verbaut. Würde eher sagen, dass das Radio dann zu neu ist. Zumindest bei den mir bekannten Geräten waren die Blenden aus den Siebzigern, bis Anfang der Achtziger, etwas schmaler, aber vor allem auch weniger hoch, als die späteren. Letztere hatten ja außen dann fast schon das Blendenformat der DIN-Geräte.
  4. So, nach knapp 8 Jahren mal wieder in diesem Fred. Aber leider nichts erfreuliches: Vorhin, beim rückwärts ausparken vor dem Baumarkt, mit voll rechts eingeschlagenen Rädern, ist mir das hintere Ende des linken Querlenkers am AuCab bebrochen. Jetzt ist die Kiste gerade 5 min vom gelben Wagen runter, und steht halb in und halb vor der Garage.
  5. René hat auf René's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Kurzes Update: Heute bei bösesten Temperaturen Vollsperrung auf der Stadtautobahn und alles mußte ing Richtung Steglitz runter. Das waren dann rd. 60' für 5km. Temperatur nach wie vor zw. 3Uhr (Lüfter geht aus) und etwas unter 2 Uhr (Lüfter geht an). Keinerlei Wasserverlust. Insofern gehe ich immer mehr davon aus, dass der Deckel bei #1 nicht ganz fest war, und der Druckverlust zusammen mit der Nachwärmung im Stand dann zum Kochen im Block gehührt hat. Hatte, da der Kühler nun auch schon wieder deutlich mehr als 10 Jahre auf dem Buckel hat, eigentlich schon an dessen Austausch gedacht. Aber da die Temperatur, wenn natürlich in diesem Stau auch mit kräftiger Lüfterunterstützung, selbst unter den o.g. heutigen Extrembedingungen absolut im grünen Bereich geblieben ist, habe ich auch dies erst einmal wieder verworfen. Der im Regal liegende, neue, Kühler wird ja nicht schlecht.
  6. Und zumindest allen mir bekannten Geräten kam von vorn noch eine Blende davor. Der Ausschnitt im Armaturenbrett war halbwegs standardisiert. Der Bedien- und Anzeigebereich paßte durch, und seitlich befanden sich Langlöcher für den nicht ganz so fixen Abstand der beiden Wellen.
  7. René hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Also zumindest für mich selbst mußte ich feststellen, dass mich auch saugende 8Zyl oberhalb 5l nicht mehr vom Hocker reißen. Ich erwarte dann einfach, dem Hubraumzuwachs und der mitzuschleppenden Masse entsprechend, auch eine adäquate Schippe mehr Leistung, als man sie in einem gut aufgepumpten 9k haben kann. Und an der Stelle ist es dann einfach dunkel. Wenn so ein fetter 7,2er Block dann deutlich unterhalb 400 PS liegt, ist das einfach frustierend. Dann lieber 'nur' 4l und Zwangsbeatmung per Kompressor oder Lader.
  8. Denke auch, dass in dem Falle, wenn die Schrauben zu lange locker waren und irgendwo schon Zahnausfall eingetreten ist, ein kompletter Tauschmotor die sinnigste Alternative sein dürfte.
  9. NaJa, was ist 'komplex'? Wenn ich jetzt nicht völlig schief liege, haben schon kleine Standard-Akkus (also z.B. die 14500 in AA-Bauform) den Kram (klar, in recht einfacher Ausführung) direkt mit integriert. Die zugehöregen Ladegeräte z.B. sind strohdumm.
  10. René hat auf NGruendel's Thema geantwortet in 9000
    Dann müßte der Kollege sich ein neues Auto zugelegt haben, da sein bisheriger (?) meiner Erinnerung nach eher MY '94 ist.
  11. Die Sicherung vor Überladung würde ja im Auto nicht ausreichen, solange es kein keines Sommerfahrzeug ist, und der Akku dann im Winter frostsicher gelagert wird.
  12. René hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9000
    Ich denke, dass sich LHD & RHD wahrscheinlich nur im Halteblech unterscheiden. Aus den Schaltplänen ist mir da nichts in Erinnerung.
  13. Das ist schon klar. Und damit sind die Dinger, so toll sie an anderer Stelle auch sein können, nicht als Blei-Akku-Ersatz im Auto geeignet.
  14. Nun gibt es aber Systeme, deren 'zulässige Betriebsbedingungen' enger, und solche, deren weitaus weiter sind. Eine gewisse Resistenz gegen 'Fehlbehandlung' ist im Alltags-Dau-Einsatz schon überaus hilfreich.
  15. René hat auf René's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich habe mir so etwas aus 2 Behältern gebaut. An den einen kommt das Abdrück-Set, und auf den anderen der zu prüfende Deckel. Beide sind dann mit passenden Schläuchen verbunden. Ist etwas raumgreifend, das Konstrukt. Aber dafür auch mit Schlachtware erstellbar.
  16. René hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich lag bei Lieferung Ende April bei 62ct brutto. Im April '16 waren es 43. In '17 hatte ich nicht getankt.
  17. René hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wenn der Hochdach-T3 da rein gepaßt hat, war das Risiko ja begrenzt.
  18. => #3 & #12:
  19. Das sieht jeder anders. Und das geht hin bis zur 'so schlecht wie neu'-Fraktion, wo die damaligen Unzulänglichkeiten der Produktion ebenso Qualitätskriterium sind, wie die Gumminippel an den (natürlich steinalten) Reifen.
  20. Das sind halt Sachen, die sich (legal) nicht wieder (er)schaffen lassen.
  21. René hat auf René's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das muss so. Wenn ich mich recht entsinne, liegt der Abblasdruck so bei rd. 1,5 bar. Soll (!) reichen, um ein Kochen zu verhindern, aber eben auch niedrig genug sein, damit die Schläuche nicht platzen.
  22. Sagen wir mal so: Wem das Auto in genau dieser Kombination befällt, der dürfte es schwer haben, eines der üblichen Verbraucht-Exemplare für den hier wohl aufgerufenen Preis auf den offenbar doch sehr annehmbaren Zustand des besprochenen Exemplars zu bringen. Insofern wäre der Kauf sogar wirtschaftlich sinnvoll gewesen. Wem eine 3- reicht, für den wäre es natürlich heraus geworfenes Geld.
  23. Ich kann den Vorrednern allergrößtenteils nur zustimmen. Um Spaß zu haben, und selbst damit zu fahren, würde ich immer wieder zum 900er (also 900 I) greifen. Für einen Handel o.ä. würde ich mir dies oder jenes aussuchen, aber mit Sicherheit nicht SAAB. Lies mal ein wenig im Bereich Nachfertigungen. Dort siehst Du dann sofort, wie sehr jegliches Interesse an Teilen zuallermeist gegen null wandert, sobald es diese nicht mehr geschenkt gibt.
  24. René hat auf Fabs1984de's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hatte SAAB nicht mal alles ab irgendwann in den Siebzigern für E10 frei gegeben? Meines Wissens war das einfach nur ein weltweiter Nebeneffekt irgendwelcher California-Anforderungen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.