Zum Inhalt springen

René

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von René

  1. Dann muss inzwischen aber einiges passiert sein. Die äußere Fahrersitzwange sieht ja doch überaus reudig aus, und dürfte fast durch sein.
  2. Wir reden nach wie vor vom Bild in #1? Und es tritt dort, wo der Pfeil hin zeigt, Wasser aus? Dort sitzt auf dem Drosselklappengekäuse ein Deckel. Eine seiner Schrauben ist auf ca. 1Uhr Deines 'Kreises' zu sehen. Insofern würde ich zuerst einmal ab 'Abdichten' und nicht an einen Teiletausch denken. Und wenn es wirklich um einen Teiledefekt geht, ist dann der Deckel oder das Drosselklappengekäuse gemeint? Und was bitte soll genau defekt sein? Undichtigkeiten sind ja eher gammeligen Dichtflächen und/oder ihrem Job nicht mehr nachkommenden Dichtungen geschuldet. Die Dichtung düfte (dem EPC nach) in diesem Falle ein eingelegter Gummiring sein: Ausbauen, messen, passendes Normteil ordern Für eine Werkstatt, die im Hauptjob alle möglichen Motoren überholt, liegt solcher Kram in diesem Falle offenbar schon 'etwas am Rand' der eigentlichen Kernkompetenz.
  3. Glaspinsel
  4. Aus sehr ähnlichen Gründen bin ich im Laufe der Jahre komplett auf ctek umgestiegen (2,5A für Moppi & Simme, 4,5A weil vor vielen Jahren mal als erstes angeschafft, und 10A um recht zeitnah 'Saft' rein zu bekommen).
  5. Knappe 80kg, aber ursächlich dürften eher Jacke und vor allem MAL sein. Aber wie gesagt, sah ich auch noch nie einen Grund, dort hin zu schauen. Die Schlösser sind genau dort, wo die Hand der Gurt ohnehin völlig automatisch hin führt.
  6. Die verschraubte sieht mir auch um Größenordnungen wertiger aus. Denke schon, dass Du damit, trotz des Preises, alles völlig richtig gemacht hast.
  7. Für den Preis würde ich, ehrlich gesagt, nichts erwarten, was ich gern bei mir verbauen würde. Aber ok, evtl. gibt es ja eine positive Überraschung. Probieren kann man es für den Einsatz allemal.
  8. ... (war Unsinn, Foto ist weiter oben zu finden)
  9. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man dort während der Fahr hin schauen kann. Aber ich kann mir auch nicht einmal vorstellen, dass ich das Schloss im Sitzen überhaupt ohne riesige Verrenkungen überhaupt sehe. Zumal zwischen MAL und am besten dickerer Jacke ohnehin nur der Gurt durch paßt. Und wenn da dann noch die Hand zum Anschnallen ist, könnte wohl bestenfalls eine MiniCam von dort verwertbare optische Infos liefern.
  10. René hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Die hätten mal lieber nach "fahren", als nach "einwerfen" fragen sollen.
  11. Ja, ist natürlich alles Deine, und nur DEINE, Entscheidung. Aber gerade bei einem ja doch wohl sehr wertigen Exemplar würde ich jetzt nicht an den paar € für einen Edelstahlkat sparen. Tip: Besorge Dir den Kat, und hänge da dann gleich noch eine schöne Edelstahlauspuffanlage dahinter. Das spart dann nicht nur Steuern, sondern sieht auch noch schick aus und ist langlebig. Und nein, ich bin kein 'KLR-Hasser'. Immerhin fahre ich so ein Ding lange genug in meinem 2,1er. Aber da der Edelstahlkat selbst unabhängig von der Schadstoffeinstufung eine feine Sache ist, stellt sich die Frage meines Erachtens bei einem TU16, sofern es nicht um ein ausgesprochenes LowBudget-Projekt geht, gar nicht erst.
  12. Nur beim TU. Die beiden haben natürlich auch den 'Klaus'-Kat. Aber im 2,1er sitzt ein KLR.
  13. ... gegen Null laufend, dass allein dies schon das reinste Sparschwein ist. Im Ernst: Ich habe meine drei 900er seit 16, 15 & 14 Jahren. Und 'Wertverlust' gibt es da definitiv keinen. AchJa: Du darfst gern mal ausrechnen, wie hoch in dieser Zeit die Steuerersparnis aller 3 Karren mit Euro 2 gegenüber Euro 1 war.
  14. Eigentlich sollte die Ausschaltverzögerung der Innenbeleuchtung doch aber ausreichen. Wobei ich auch sagen muss, dass ich mich nicht erinnern kann, irgendwann mal nach den Peitschen geschaut zu haben.
  15. Erster Wechsel (klar, wie immer in zwei 'Halb-Wechseln') sowieso, aber auch den Zweitwechsel ziehe ich dann eigentlich aus 5 - 10Tkm vor. Man weiß ja nie, wie lange die Soße vorher wirklich drin war. Und da man das alte Öl ja eigentlich nicht wechselt, sondern nur mit neuem verdünnt, ist mir das dann der sicherere Weg.
  16. René hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9000
    Das ist klar. Die Frage meinerseits war ja, wie weit man beim 9k mit dem reinen ISAT, also ohne SDA II, kommt. Und da ist meines Wissens ca. '95 Ende.
  17. Die dortige Zentralelektrik gibt es aber erst ab MY '91. Bis incl. MY '90 saßen an der Stelle nur mal ein ein bis zwei versprengte Relais, keine Sicherungen. Ob da dann ein brauchbares Dauerplus dabei ist, kann ich nicht sagen.
  18. René hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9000
    Aber zumindest bei den neueren 9k kann man doch mit dem ISAT allein gar nichts mehr ausrichten, oder? Meines Wissens wird dafür ja zusätzlich das SDA II benötigt.
  19. Das war dann eine echte 'Lebensdauerfüllung'.
  20. Klar, hinten im Kofferraum an der Antenne. Dürfte meines Erachtens, zumindst bei den späteren MY, auch ohne verbaute elektrische Antenne dort zu finden sein.
  21. Ach, das braucht doch niemand. Viel wichtiger ist es doch, die zulässigen Formen von Gurken und Tomaten EU-weit zu normieren.
  22. In Skandinavien ist es doch teilweise seit Jahrzehnten (?) Pflicht. Und die liegen, wie auch SAAB & Volvo zeigen, in Sicherheitsfragen ja oft ziemlich richtig.
  23. Tja, da kommt wohl an der Stelle einfach wieder einmal der Werkzeugmacher in mir durch. Aber wie Du schon sagst, führt beides gleichermaßen zum Ziel.
  24. Absolut! Und vor allem immer messen, was man eingestellt hat. Denn sonst macht sich das mit der Iteration teilweise sehr schlecht, da einem der ganze Kram dann doch irgendwann man kräftig verrutschen kann, und man ohne Meßwert wieder ganz von vorn anfangen muss. Habe ich jedenfalls so erleben müssen.
  25. Ich würde den KickDown-Bowdenzug mal testweise 5 mm 'schärfer' (straffer) einstellen. Sonst könnte man evtl. noch überlegen, ob ihr zufällig identisches, eher suboptimal geeignetes, Öl fahrt. Soooo häufig tritt das Problem ja nicht auf, und dann bei Euch beiden gleich jeweils doppelt.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.