Alle Beiträge von René
-
Morgens Starten nicht möglich
Letzteres mag ja temporär bei der Fehlereingrenzung helfen. Aber ansonsten ist der der Ersatz von Pfusch A durch Pfusch B. Das sollte sauber gedrückt (oder meiner eigenen Meinung nach gern auch gelötet) werden. Aber davon mal ab: Wenn es an dem Auto diese eine 'gerödelte' Stelle gab, könnte ich mir derer auch mehrere vorstellen. Die Kiste muss dann ja mal in Händen gewesen sein, die solche Dinge derart 'gelöst' haben.
-
Kilometerzähler ausgefallen
Normale Schraubensicherung, wie sie an weit relevanteren Bremsenteilen verwendet wird, tut es natürlich auch. Abgesehen davon ist das Lenkrad zwar ohne jede Frage absolut sicherheitsrelevant, aber im Gegensatz zu sonstigen Fahrwerks- und Lenkungsteilen fällt das Lenkrad a) auch nicht ohne Vorwarnung ab, und b) hat man die Sache dann - im wahrsten Wortes Sinne - trotz allem noch fest in der Hand.
-
Kilometerzähler ausgefallen
Na dann ist das doch gar kein Thema: - Lenkrad gerade stellen und nicht mehr verdrehen (wichtig für das spätere Wiederaufsetzen) - Mutter leicht, ca. 2 Umdrehungen, lösen - Leicht wackelnd am Lenkrad ziehen, bis es sich vom Konus gelöst hat - Mutter lösen & Lenkrad abnehmen
-
Wasserpumpe B20 Saab 99 - benötige ein paar kompetente Ratschläge
Super! Habe keinen B20, und werde wahrscheinlich auch nie einen haben. Aber ich finde das, was Du hier abgeliefert hast auch so, ohne dass es mir selbst praktischen Nutzen bringt, absolut toll. :top: Wünsche Dir sehr, dass jetzt wirklich alles dicht ist, und Du dort die nächsten 10-20 Jahre nicht wieder ran mußt.
-
Bedarf Rücklichtgläser Saab 96 MY 78...80
Irgendwelche Kappen oder so hatte Patrick mal aufgelegt, soweit ich mich recht entsinne.
-
SAAB im Film und Fernsehen
Aber überaus miserable, bzw. fast noch öfter gar keine, Antworten.
-
Vectra
Diese beiden hätten, wenn sie denn hätten bleiben dürfen, zwei 9k ersetzt. Die reine Anzahl im Dauer-Bestand will ich einerseits aus Stellplatzgründen, andererseits aber auch wegen der ja mit jedem Fahrzeug irgendwie verbundenen Arbeit und Kosten, nicht wirklich erhöhen.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
... (gelöscht)
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Dies für sich selbst nicht als erstrebenswert anzusehen, ist für mich absolut vorstellbar. Das ist doch, aus meiner Sicht, auch völlig in Ordnung. Aber das hat doch nichts damit zu tun, dann Andersdenkende zu verunglimpfen.
-
Vectra
Ja, den Luxus, mir extra dafür ein Auto an die Backe zu binden, leist ich mir nicht. Das müssen 9k und ggf. 900 CC mit abdecken - im Notfalle mit Hilfe des Hamsterhakens.
-
Bedarf Rücklichtgläser Saab 96 MY 78...80
Ja, ist leider wirklich so. Wer (s)einen Oldi für 20 Scheine kauft, gibt für ein schickes neues Rücklichtglas gern 200 Tacken aus. Aber wenn es für den Gegenwert zweier neuer Gläser schon (fast) 'nen ganzen Schlachti gibt, wird halt gern vergessen, dass dessen Gläser auch zuallermeist ihre besten Zeiten lange hinter sich haben.
-
LiFePo Akku für den Turbo?
Wie schon vor 6 Jahren gesagt: https://www.saab-cars.de/threads/batterie-fuers-turbo-cabrio.25608/page-4#post-607997
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Verstehe ich absolut! Auslöser waren 2170 & 2120: Und natürlich so ganz ohne Bild. Schade! Eigentlich kann dieses ganze Bashing, incl. Folgepostings, in die Tonne.
-
Vectra
Weil hier immer wieder recht pauschal gegen die Fahrer höherpreisiger Fahrzeuge gebasht wird. Im Prinzip könnte man dann ja auch gleich die Neuwagenkäufer unserer Autos flamen. Und, da die Autos sich ja nicht geändert haben, natürlich ebenso gegen die heutigen SAAB-Fahrer. Aber nein, die Autos sind ja billig, und deren Fahrer damit gute Menschen. asdfasdfasdfasdfasdfasdfasdfasdfasdf
-
LiFePo Akku für den Turbo?
Der Akku sitzt bei jedem 900er werksseitig dort rechts, nur bei den Saugern dann tiefer. Die 'Asia'-Akkus gibt es auch in genau passender Größe mit (meiner Erinnerung nach etwas über) 60Ah. Diese habe ich bei mir verbaut. Und gekillt habe ich sie bisher nur durch unterbliebene Erhaltungsladung (vor allem beim TuCab mit der nett entladenden Prins VSI). Müßtest mal die Suche bemühen. Da müßte sich dann auch das eine oder andere Bild zu finden lassen. Die Dinger laufen unter 56069 (oder, der Erinnerung nach, 56068 mit gedrehten Polen).
-
Vectra
Auch hier wieder pures 'ProtzKarren-Bashing'. Wo ist sie hin, die Eigenschaft, anderen auch etwas gönnen zu können, das man sich selbst nicht leisten kann? Ein Duster ist bestenfalls gute 10 cm schmaler als M oder Cayenne. Und zu seiner Entstehungszeit gehörte ein 9k so ziemlich mit zum Breitesten, was als normaler Serien-PKW auf dem Markt war (W124 1,74 / 9k 1,78 / W126 1,82). Da hätten (oder haben?) verarmte Panda-Fahrer die gleichen Sprüche los lassen können.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Ähh, NEIN. DU zeigtest gerade auf Deines Erachtens zu kritisierende G500. Und ich verwies u.a. darauf, dass mancher alte SAABs sicher mehr Dreck raus haut, als ein ladenneuer G500. Bevor Du also weiter 'ProtzKarren-Bashing' betreibst, solltest Du Dir erst einmal die Abgaswerte Deiner eigenen Kisten zu Gemüte führen, und müßtest dann, wenn Du dort dann 'sauber' bist, zuerst einmal gegen all jene in diesem Forum hier zufelde ziehen, deren Fahrzeugbestand abgasseitig schlechter als ein G500 dasteht. Ich könnte mich dabei, dank durchgängig Euro2 bzw. D3 bei meinen SAABs, zwar ruhig zurück lehnen, aber dazu wird es, da bin ich mir sicher, nicht kommen. Komisch, dass immer solche Karren wie G500 oder Cayenne in's Visier der hiesigen SUV-Gegner und/oder 'Umweltschützer' geraten. Wer sagt mal etwas gegen Duster oder Qashqai? Oder gegen die sonnenverdunkelnden Wolken aus 300Tkm-TDIs? Für mich eine sehr klare Sache: angemessenes, für russische Verhältnisse, vor allem auch gemessen an der gesellschaftlichen Stellung des Insassen, eher schon sehr zurückhaltendes Fahrzeug Kann mich nicht entsinnen, dass jemals ein RR der Queen oder hierzulande eingesetzter 'Adenauer' ernsthaft kritisiert wurden. Aber wenn der Putin das macht, muss es ja kritigwürdig sein.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Mir mangelt es auch nur am Ansatz eines Grundes, weshalb ich solche 'Kisten' überhaupt kritisch sehen sollte. Wie Kaj-Arne schon sagte. Und was den 'Umweltaspekt' betrifft, kommen zu den Stinke-Rollern und Rußschwaden auf der Straße gleich noch die Kurzstreckenflieger (Langstrecke geht nun mal nicht anders) hinzu. Und so ein G500 ist auch mit Sicherheit weitaus sauberer, als so mancher alte SAAB. Schon allein von daher denke ich, dass man hier den Ball mal fein schön flach halten sollte. Oder worum geht es bitte eigentlich immer beim 'ProtzKarren-Bashing'? Am Ende landen wir dann doch wieder, wie immer, bei Äsop & den Trauben.
-
Vectra
Das ist aber zumindest mir für 'nen Auto zu wenig. Eine Karre muss auch, zumindest ansatzweise, Spaß machen. Oder sie muss entsprechende Bequemlichkeit und Behaglichkeit bieten. Das konnten, für ihre damalige Zeit, auch bei Opel sicher solche Autos wie die KAD-Reihe und auch GT. Aber nach deren Ende?
-
Morgens Starten nicht möglich
Ja, aber das war drucklos. Interessant ist's bei 3bar.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Die Gleichsetzung eines netten Spielzeuges, wie einem G500, mit A-Waffen halt ich nun doch für fürchterlich daneben. Jede alte Karre mit maroden Bremsleitungen und/oder Schläuchen ist ganz aus sich selbst heraus ein weit größeres Sicherheitsrisiko, als 10 neuwertige Luxuskarossen. Alles weitere hat dann absolut nichts mehr mit dem Auto, als nur noch mit dessen Fahrer(in) zu tun.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
NaJa, zum Glück (nicht 'leider') gibt es noch viele bessere 900er. Aber ok, leider sind die Preise für gute Exemplare nicht hoch genug, als dass eine Wiederbelegung wirtschaftlich vertretbar wäre
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
"Scheibe spielen" geht aber auch mit 500€-Büchsen. Dann noch mit defektem Auspuff, und es ist alles wierder beisammen. Wenn jetzt auch noch die Bremsen 'am Arsch' sind, topt die Karre den G500 hinsichtlich des Gefährdungspotentials auch noch um Längen. Wir sehen also, Unfug gibt es an beiden Ende der Skala zur Genüge.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Wenn es immer nur wirklich um 'brauchen', im objektiven Sinne, gehen würde, wäre das Leben ziemlich arm. Den Großteil dessen, was wir uns anschaffen und woran wir Freude haben, 'brauchen' wir alle nicht. Und woran jemand Freude hat, das ist halt, sowohl aufgrund eigener Vorlieben wie auch eigener Möglichkeiten, durchaus sehr unterschiedlich. Nachtrag: Der gute Kaj-Arne war etwas schneller.
-
Magentabrauner Vollturbo
Fast: Ab MY '91 2.4.2 Habe ich ja seit '02 in Form des AuCab's auf dem Hof. Sonst wüßte ich das auch nicht.