Alle Beiträge von René
-
Elektrik spinnt Tacho, Klima, Motor, Bordcomputer
Wenn nur das KI, oder davon abhängige Komponenten, nicht gingen, wäre ich bei Dir. Aber selbst ein ausgebautes KI sollte die ACC nicht erblinden lassen.
-
Sommerreifen 2018 - 205/45 R17
Das spielt bei mir, bei rd. 5Tkm/a, keine echte Rolle. Die Reifen waren zum Bewertungzeitpunkt neu, oder beide schon (mind) eine meiner 'Jahresfahrleistungen' gelaufen?
-
Elektrik spinnt Tacho, Klima, Motor, Bordcomputer
Genauer bitte, denn 'Plus' gibt es dort so einige, und man sollte möglichst vorger schauen, welches man gerade fremdbestromt. Aber schaue Dir am besten erstmal alle Sicherungen an, und prüfe mit einem Multimeter, an welchen bei eingeschalteter Zündung Spannung anliegt. Falls Du selbst keinen Schaltplan hast, können wir das hier dann mal gegenchecken. Und dann prüfst Du gleich auch mal direkt am Stecker der ACC: 1 - Masse 7 - +15 22 - +30 Im Zweifel eine Prüflampe zw. 1 und 7 und zw. 1 und 22 halten, nicht nur ein Multimeter.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
gefederte Nabe?
-
Elektrik spinnt Tacho, Klima, Motor, Bordcomputer
G8 => leicht rechts vom linken Laufsprecher. Denke mal, der Armaturenbrett-Deckel muss dazu runter.
-
Wo sind die alten Saab 9000 CC/CD ?
Und warum dann der, in der Praxis offenbar nicht realisierte, Konjunktiv?
-
Saab 900 „Porsche Killer“
Der E34 war eine "Limousine mit Schrägheck"
-
Saab 900 „Porsche Killer“
Die genaue Jahreszahl kann ich Dir leider nicht sagen. Aber es gab den E34 meines Wissens auf jeden Fall irgendwann auch als 'Mini-8Ender' mit nur 3l. Bei 2,0l 6Zyl im Angebot war das ja auch nur folgerichtig.
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
ws/rrt war der Samba. Den T6 habe ich eben schon genau in beige/rot gesehen. Darum paßte es ja so ..... genau (wollte erst 'schön' sagen, was es aber eben nicht getroffen hätte).
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
NaJa, WENN Ford, dann aber bitte Mustang oder F-150.
-
Karosserie - !!
Ja, das geht uns wohl allen so. Was bleibt, ist zu versuchen, Autos zu erwischen, welche bei Vorbesitzern mit eher etwas stärker ausgeprägter Pflegementalität zu Hause waren.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Das dumme ist nur, dass die in der Zeit auftretenden Schäden die mögliche Differenz weitaus übersteigen. Aber wenn ich das so lese, scheint die Kiste ja halbwegs 'ne Basis zu haben. Für einen Selbstschrauber mit ein paar Teilen im Regal könnte der sich also meines Erachtens lohnen.
-
Karosserie - !!
Hinstellen und pflegen würde ja schon reichen. Sehe ich auch so, und habe es bei meinen bisherigen Schlachtungen auch so gehalten. Aber so ein Paar hintere Seitenwände z.B. braucht schon seinen Platz. Und allein für 6 Türen nebeneinander muss das Regal schon relativ breit sein. In Ergebnis gibt es inzwischen einen eigenen Blechschuppen nur für den Kram.
-
Karosserie - !!
Na Olaf, es gibt doch auch weniger angegriffene, sogar fast rostfreie - z.B. als Steili für 10T€. (Und nein, ich meine natürlich NICHT meine Semmel.)
-
Werkzeug: Discounter- und sonstige Angebote
Es sind einfach zu viele Zellen, als dass aus der Summe eine wirklich aussagekräftige Aussage gebildet werden kann. Nehmen wir mal den InnenR eines intakten Akkus mit 12 mOhm an. Und sagen wir mal, bei 42mOhm muss der Akku vor dem Winter raus. Dann liegen wir im Neuzustand bei 2 mOhm je Zelle und 7 mOhm je Zelle bei einem gleichmäßig in Ruhe gealterten Akku. Wenn der Akku jetzt, mal als Beispielt, 24 mOhm hat, dann können (!) das 6 noch recht brauchbare Zellen mit je 4 mOhm sein. Das können aber auch 5 bestens intakte Zellen mit je 2 mOhm und eine völlig 'fertige' Zelle mit 14 mOhm sein. Macht nämlich ebenfalls 24 mOhm. Somit kann über den Summen(!)-Innenwiderstand des Akkus meines Erachtens keinerlei wirklich verläßliche Aussage zu den Einzelzellen gemacht werden. Zumal der Innenwiderstand einer 'fertigen' Zelle ja nun eben nicht wirklich als solcher über dem Strom konstant ist, sondern die Zellenspannung irgendwann schlicht komplett einbricht und bei Last eher sogar negativ wird. Alles schon erlebt, und alles schon gemessen - früher, als die Akkupole noch heraus geführt und außerhalb des Gehäuses gebrückt waren.
-
Scheinwerferwischer
Das nimmt sich meines Erachtens nichts.
-
Werkzeug: Discounter- und sonstige Angebote
Nur kann ja heute, mangels zugänglicher Pole, niemand mehr die Zellen einzeln messen. Und wenn 5 Zellen allerbestens intakt sind und eine 'grottig' ist, sehe ich keinen Weg, wie dies ermittelt werden könnte. Und nochmals JA, wenn die Zellen alle halbwegs gemeinsam altern, es also wirklich ein Altern und kein Defekt in dem Sinne ist, dann traue ich den Büchsen eine brauchbare Analyse vollumfänglich zu.
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
So in etwa werden doch aktuell gerade ein paar T6 ausgeliefert. Siehe hier: https://www.welt.de/motor/news/article139657695/VW-T6-Sondermodell-Generation-Six.html Muss also 'in' sein. Mein Geschmackt ist's aber eher nicht.
-
Saab-Cars.de - Nun auch mit Rübezahl
Dazu sollte es in den Türen nach Möglichkeit an Feuchtigkeit mangeln.
-
Cabrio Verdeckhydraulik Befestigung
Ich würde mit den Relikten zur nächsten Feinmechaniker-Werkstatt gehen. Die Hoffnung, es irgendwo fertig kaufen zu könnne hätte ich, ehrlich gesagt, nicht wirklich.
-
Saab-Cars.de - Nun auch mit Rübezahl
Mit dem Schlüssel öffnest Du dabei a) die Fahrertür mechanisch und b) den Rest per Schalter über die ZV. Ich vermute aus Deiner Schhilderung, dass es der ZV-Motor in der Fahrertür hinter sich hat. Letzteres tun sie auch. Aber durch Ziehen oder Drucken kann man auch die Verriegelung herstellen bzw. lösen. Verkleidungen ab, alles etwas gängig machen. Das kann gut sein, und kann Dir bei nicht sehr vorsichtigem Abbau der Türverkleidung noch weiter passieren. Der Kram ist an den hinteren Türen mehrfach umgelenkt. Auch da dürfte irgend etwas geklemmt haben. An Deiner Stelle würde ich also mal der ganzen Schloss- und Verriegelungs-Mimik etwas Wartung und Pflege angedein lassen. Ja, und halt vorn links sicher den ZV-Motor tauschen.
-
Werkzeug: Discounter- und sonstige Angebote
Für eine normal alterne Batterie stimme ich Dir da voll und ganz zu. Das Problem einer ab Stromstärke x abrupt zusammenbrechenden Zelle ist damit jedoch meines Erachtens eben genau nicht diagnostizierbar. Das heißt, das Gerät macht so sicherlich allgemein durchaus Sinn, kann aber nicht das, was ich gerne hätte.
-
Werkzeug: simpel und nützlich
:top:
-
Sommerreifen 2018 - 205/45 R17
Genau so sehe ich das auch. Und das kann natürlich auch nur selbst mit erleben, wer nicht nur immer Michelin aufzieht.
-
Sommerreifen 2018 - 205/45 R17
Das steht völlig außerhalb jedweder Diskussion. Deshalb hatten die von mir o.g. Reifen auch alle ein zumindest mit 'B' (einer, die beiden anderen 'A') eingestuftes Nassbremsverhalten. Und weil die Nexen hier ja gern so zerrissen werden: http://de.nexentire.com/pr_nexen/news/news_view.asp?idx=103 Die Karre fängt immerhin bei 75T Neupreis an. Glaube kaum, dass die Kunden da Billig-Schrott akzeptieren. Darauf, dass Nexen inzwischen bei einigen Marken Erstausrüster ist, hatte mich ein Forenkollege gebracht. Bei dem Michelin-Hype hier verstehe ich aber auch absolut, dass er mir zu den von mir genannten Marken nur per PN etwas geschrieben hat. Denn wer hier Reifen unterhalb der preislichen (!) Premium-Liga nicht völlig zerreißt, wird ja für bekloppt erklärt. Das sehe ich anders herum: Die Testsieger (wie sie dies wurden, lassen wir mal außen vor) werden von all denen, die sich nicht tiefer damit beschäftigen, und keinem Fehlkaufrisiko aussetzen wollen, immer gern genommen. Und wenn die dann halbwegs i.O. sind, sind alle glücklich. Das ist mir aber weitaus zu wenig. Wir reden hier aber nicht über Wanli, oder wie auch immer solche Dinger dann heißen. Wir reden hier über Reifen, oder ich versuche dies zumindest, von denen der billigste immerhin schon (siehe oben) von Prosche als Erstausrüstung verbaut wird. Und ehrlich: Auch, und gerade, bei denen werden Kunden sehzr markensensitiv ticken. Um die Dinger rauf zu ziehen, dürfte ein niedriger Einkaufspreis allein für Porsche also nicht reichen. Aber ok, ich sehe, das Thema kann man hier knicken. Nicht zuletzt wahrscheinlich auch deshalb, weil sich all jene, die gute, oder sogar sehr gute, Erfahrungen mit anderen Marken gemacht haben, das hier dann aufkommende Bashing ersparen wollen.