Alle Beiträge von René
-
Wann gibt es endlich (wieder)... zu kaufen?
Wenn dies nicht all zu sehr zulasten der hinteren Beinfreiheit geht (das kennen wir ja, incl. Länge des Kofferraumes, von 900 & 9k), wäre der V70 damit die eindeutig bessere Wahl.
-
Welches Radio für den 900er?
NunJa, wenn man jedes Wort, welches von Herrschern und Diktaturen für schreckliche und schrecklichste Dinge verwendet wurde, dauerhaft aus dem Sprachschatz streichen würde, müßten sich die Menschen wohl zunehmend per Handzeichen verständigen. Es war eine Kurzform. Und hier ist es jene für "endgültige Lösung des Audio-Themas". Niemand soll vergessen und jeder muss wissen, was passiert ist. Aber was die Verwendung zuvor wertfreier Begriffe betrifft, sehe (auch) ich dies offenbar anders als Du.
-
Optische Unterschiede zwischen 5,5 & 6J Turbofelgen
Jein. Denn diie 'gebogenen' Speichen sind nicht die Ursache für die Unterschiede, sondern - bei ansonsten eben wie gesagt unveränderter Form - die zwingende Folge aus den Unterschieden hinsichtlich Felgenbreite und ET.
- C'est moi
-
Die dümmsten Erfindungen der Autoindustrie
Ich unterstelle jetzt mal, dass Du im Auto sitzend auch nachts um 03:00 auf 'grün' warten würdest. Falls ja: Warum dieser Unterschied? Merkst Du eigentlich, wie Du Dich in dieser Thematik vollständig selbst disqualifizierst? Und ist Dir auch nur ansatzweise klar, dass Du damit, dass selbst ein sonst so besonnener und überlegt handelnder Mensch, als welchen ich Dich zumindest auch aus unseren PNs kenne, als Radfahrer quasi direkt und mittig auf die komplette STVO scheißt, jegliche Pauschalisierung hinsichtlich 'der Radfahrer' vollständig legitimierst?
-
Wann gibt es endlich (wieder)... zu kaufen?
Selbst ist der Mann!
-
Stromanschluss Backofen Frankreich
230V sollte in der Regel immer nur Null & (eine!) Phase sein. Na bestenfalls könnten ja die Stecker unterschiedliche mechanische Bauformen haben. Da so ein Stecker nur ein paar Euro kosten und in 5 min getauscht ist, würde ich mir darüber (sofern man sich den Austausch fachlich wirklich zutraut) echt keinen Kopf machen.
-
Rentnerauto? saab900I vs. Golf Plus o.ä.
Das mag sein. Aber nur weil sicher auch Leute zu zweit und mehr in 1-Zimmer-Wohnungen wohnen, würde ich dies meinen Eltern trotzdem nicht empfehlen.
-
Die dümmsten Erfindungen der Autoindustrie
Da hole ich alles andere als Steine heraus. Eher Blumen für einen der wenigen, die es wirklich vernünftig machen. Wie wir wissen, gibt es 'den Radfahrer' ja gar nicht. Aber leider, leider nicht wenige arbeiten täglich sehr intensiv daran, das genannte 'Feindbild' zu festigen. Kennzeichen ran wie bei motorisierten Zweirädern, und dann gibt es evtl. die Möglichkeit den Wahnsinn etwas einzudämmen. Gerade die vernünftigen und verantwortungsbewußten Radfahrer, welche am Ende ja auch unter dem zu leiden haben, was einige Idioten so verzapfen, müßten ja eigentlich die energischsten Befürworter hiervon sein.
-
Die dümmsten Erfindungen der Autoindustrie
Diese mag es geben. Ich für meinen Teil muss aber sagen, dass ich mein 'Schildererkennungssystem' beim Verlassen des Autos nicht deaktiviere. Allerdings tue ich dies auch nicht beim Besteigen meines Fahrrades. Und jetzt ehrlich: Wer hat schon mal einen Radfahrer in Schrittgeschwindigkeit durch eine Fußgängerzone oder eine Spielstraße fahren sehen?! Ja, ich fahre durch die verkehrsberuhigte Zone bei meinen Eltern mit dem Auto sicher auch schneller als 7 - 8 km/h. Aber blöderweise werde ich dort immer wieder von Fahrrädern überholt. Der Begriff 'geringe Geschwindigkeit' ist halt sehr relativ. Ach Andreas, was heißt hier 'Feindbild' und was sind 'Pauschalaussagen'? Ich bin selbst in meiner Jugend quasi auf dem Rad zu Hause gewesen. Als ich Wohnung und Firma direkt in der Innenstadt hatte, bin ich damit auch zu Kunden um die Ecke am Ku'damm gefahren (weitaus schneller, als Parkplatzsuche!). Heute fahren meine beiden Jungs damit (fast) täglich zur Schule. Aber ich erachte die allgemeinen Regeln des Straßenverkehrs als auch für Fahrräder gültig. Dies beachte ich, und dies trichtere ich meinen Jungs immer und immer wieder ein. Und ich hoffe überaus stark, dass sie sich nicht nur auf den gemeinsamen Fahrten daran halten. Aber das, was man oftmals im Berliner Alltagsverkehr erlebt, das ist einfach nicht mehr feierlich. Ursächlich dafür ist natürlich die weitestgehende Sanktionsfreiheit. Allein schon eine Ahndung von Rotlichtverstößen würde sehr, sehr helfen. Nur ist eben leider keine (nachträgliche) Identifikation möglich. Und daher gibt es leider immerhin so viele sich im rechtsfreien Raum fühlende und dies auslebende Radfahrer, dass damit leich, zu leicht, auf 'die Radfahrer' geschimpft wird. Ist halt ähnlich wie mit 'den ganzen' nicht ordentlich parken könnenden (oder wollenden) SUV-Fahrern. So ist das halt leider immer wieder mit den 'Pauschalaussagen'. Jein. Einer unserer Berliner SAAB-Kollegen war mal mit 'nen elektrischen BMW-Zweirad zum SitIn gekommen. Wenn man da steht und sich unterhält, noch mit Straßenlärm nebenan, dann hört man den definitiv nicht ankommen. Haben wir alles probiert. Siehe auch:
-
Wann gibt es endlich (wieder)... zu kaufen?
Also sorry, aber manchmal muss man echt nochmal in die url schauen, um sicher zu gehen, dass man sich nicht verlaufen hat. Von denen, die sich in den Achtzigern einen 900er oder in den Neunzigern einen 9k gekauft, und damit sowohl Stil also auch ein gesundes Verhältnis zu einer gewissen Kombination aus Luxus und Understatement bewiesen haben, sind hier aber offenbar doch so einige wirklich meilenweit entfernt. Natürlich sind Luxus und Spaß nicht alles, aber ohne Luxus und Spaß ist alles nichts. Und da wir keinen Schritt zurück gehen, sondern uns bitte auch in unseren Ansprüchen weiterentwickeln wollen, sollen wir als Mindest-Basis bitte immer das ansetzen, was unsere SAABs können und bieten. Also, was fehlt: Ein Alltags- und Familien-Auto mit (mind.!) der Leistung, der Vollausstatuung, den umfassenden Langzeitqualitäten und der Reparaturfreundlichkeit eines späten 'vollen' 9k mit folgenden Ergänzungen - Karosserie als vollwertiger Kombi (Maßstab hinsichtlich das Ladevolumens sind 7x0/9x0/V90 & diverse E-Klassen) - wahlweise Allrad - Minimierung der Abroll- und Windgeräusche bis mind 200 (Niveau E-/S-Klasse) - längere Endübersetzung der Automatik, meinetwegen auch durch einen 5. Gang - LPG ab Werk, später gern auch Wasserstoff - ... (also außer dass mich in netzschwachen Gebieten die Handy-Einsträuungen in den NF-Verstärker ders Audio-Systemes stören, fällt mir momentan nichts so wirklich wichtiges mehr ein) Den 900er als FunCar würde ich, bis auf eine bessere Automatik-Version, sogar so lassen. Denn an so einer Kiste möchte man ja, wie am Moppi, meist auch selbst noch eigenes Optimierungspotential haben.
-
Rentnerauto? saab900I vs. Golf Plus o.ä.
So, ich habe mir jetzt nicht alle 5 Seiten durchgelesen, sondern nach der 1. aufgehört. Da Vaddern aber in knapp 2 Wochen 87 wird, hier trotzdem meine 3ct: Einen 900er würde ich von der Liste eindeutig klar und sofort streichen. Zum 9k paßt das Budget, und das Budget zum 9k. Da kann man schon einen wirklich guten heraus suchen, und hat dann noch Luft. Meine beiden letzten Käufe (beide 2015) lagen (ohne Gas, Felgen, Aero-Sitze und sonstigen Zusatzkram) im komplett einsatzbereit fertig gestellten Zustand bei um die 4T. Vaddern fährt nun seit '96 SAAB 9000, seit '00 CS mit Automatik und seit '07 den aktuellen 96er Swiss. Zuverlässigkeitsprobleme hatte er bisher, bis auf einen DI-Totalausfall auf 'nen Reichelt-Parkplatz, in all den Jahren nie. Einen gestorbenen Akku lasse ich mal außen vor, da der klar fahrzeugunabhängig ist. Er kommt ist die Kiste (Standardsitze, bei meinem und Frauchens mit den Aeros klappt das nicht ganz so toll) gut rein und wieder raus. Und dies, obwohl das Kreuz bei weitem nicht das beste ist, und er für ein paar Meter 'nen Stock und für mehr als 40 - 50m eher den Rollator braucht. Die Übersichtlichkeit ist soweit gut, und am Heck hat die Kiste (wie unsere anderen 9k auch) 'nen 'Pieper'. Nee, mal ehrlich: Wieso soll sich ein älterer Mensch nach arbeitsreichem Leben so etwas wie einen Corsa antun?! Gerade im Alter werden doch, wie ich Dir mit etwas über 50 schon klar sagen kann, gute und beste Sitze immer wichtiger. Und das ist eine der Stellen, wo z.B. ein 9k wirklich punkten kann.
-
Die dümmsten Erfindungen der Autoindustrie
Diese kommen aber wenigstens eher mit max. 30 als mit 80 und mehr an. Dafür ballern sie über Bürgersteige und durch Fußgängerzonen.
-
Optische Unterschiede zwischen 5,5 & 6J Turbofelgen
Ok, da stimme ich Dir weitgehend zu. Die sonstige Form scheint mir wirklich vollständig identisch zu sein, so dass sich dieses offenbar allein hieraus ergibt:
-
Probleme zum Neujahrstag / 900 Turbo 16S
Die 'leeren' Köpfe sind für 2,3i/2,3TU und 2,1er identisch (91 15 353). Ohne jetzt noch weiter geschaut zu haben, unterscheiden sich die kompletten Köpfe aber auf jeden Fall hinsichtlich der Nockenwellen.
- Neu hier Saab 900 16S
-
KFZ-Elektrik für Anfänger: Anlasser anschliessen
- KFZ-Elektrik für Anfänger: Anlasser anschliessen
Ja, das dürfte beim weitaus überwiegenden Teil aller Autos (Engländer mit Plus auf Masse mal außen vor) so sein.- Optische Unterschiede zwischen 5,5 & 6J Turbofelgen
Klar Moe, ist immer alles Geschmackssache. Aber darf man fragen, was Du momentan fährst, wenn die TU91 demgegenüber für Dich selbst eine Verbesserung darstellt? Was natürlich optisch immer unterscheidlich wirkt, sind die ETs. Die Werks-Felgen haben eigentlich eine weitgehend an konstanter Stelle sitzende Innenflanke. Das heißtdie Außenflanke wandert tatsächlich um die Breitendifferenz der Felgen heraus, nichtz nur um deren Hälfte. Allein schon von daher würde ich bei der Wahl zw. 5,5" und 6" grundsätzlich zu letzterer greifen. Auch wenn das nicht wirklich das ist, wonach Du konkret gefragt hast, solltest Du in jedem Falle auch den sich hieraus ergebenden unterschgiedlichen optischen Eindruck berücksichtigen.- Probleme zum Neujahrstag / 900 Turbo 16S
Ich hatte an meinen LPG-9k schon zweimal (mind) eine zugesetzte Düse. Diese haben ich in einem kleinen US-Bad, wie es auch gern für die 'Dritten' genommen wird, wieder prima hin bekommen. Verwendet habe ich dazu Tickopur TR2 und TR13 (Reihenfolge weiß ich leider nicht mehr).- Welches Radio für den 900er?
Ja, das ist auf jeden Fall eine schöne und sich gut einpassende Lösung. Ich habe in den 900ern einen ähnlichen Weg gewählt, und die kleine Bedieneinheit des MKI9000 etwas linksseitig auf der Konsole zw. Schalthebel und unterem Ablagefach positioniert (bei den 9k hingegen linksseitig vom Lichtschalter am A-Brett). Fällt auch beides zum Glück recht wenig auf. Die in TuCab und Semmel ja ebenfalls verbauten zusätzlichen Sitzheizungsschalter habe ich mit im Armaturenbrett verbaut.- Wo sind die alten Saab 9000 CC/CD ?
Wenn der Prüfer es ernst sieht, ist bei einer selbsttragenden Karosserie ja im Zweifel jedes Teil 'tragend'.- Welches Radio für den 900er?
Darauf habe ich inzwischen, nach zuvor AudioCom & AudioBlue, auch alle Kisten umgerüstet. Da die Sprachwahl recht gut funktioniert unddas Bedienteil schön unauffällig ist, habe ich dabei durchgängig die MKI9000 im Einsatz Absolut! Dies handhabe ich seit meinem ersten "Handy" vor nun ziemlich genau 23 Jahren so.- K-Jet: Steuerdruck und Mengenteiler
Ja, rein grundsätzlich würde ich dies auch tun. Aber es kann ja auch diesbezüglich mal einen Defekt geben.- 99 - Turbo 16V
Selbst Berlin, sonst für jeden anti-automobilen Unsinn gut, macht solchen Mist (bisher) nicht. - KFZ-Elektrik für Anfänger: Anlasser anschliessen
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.