Zum Inhalt springen

René

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von René

  1. René hat auf Gerd9000's Thema geantwortet in 9000
    Wenn dann die ACC ebenfalls funktioniert, erscheint mir dies logisch. Sonst eher weniger. Wenn es denn irgendwann geht, können wir einen Software-Bug meines Erachtens weitestgehend ausschießen. Und wenn die Tech2 sonst an anderer Stelle, z.B. an Trionic & EDU, problemlos funktionieren, dürfte ein dortiger HW-Fehler auch ebenso weitestgehend ausgeschlossen sein. Dass nun in beiden Fällen entweder der ACC-Pin an der Buchse oder das zugehörige Kabel eine Macke hat, ist wohl ebenso auszuschließen, da wir es ja hier mit digitalen und nicht mit analogen daten zu tun haben. Wenn da eine Kommunikation ACC <=> Tech2 aufgebaut werden kann, sollte die Übertragungsqualität zwischen beiden hinreichend sein. Da erscheint mir eine, zumindest zu Teilen, wieder (besser) funktionierende ACC noch am plausibelsten. Das kann an wärmer oder kälter ebenso wie an feuchter oder trockener liegen. Wie gesagt, halte ich einen, ggf. nur temporären, Fehler im ACC nach allem was ich hier so gelesen habe für mit weitem Abstand am wahrscheinlichsten.
  2. René hat auf Gerd9000's Thema geantwortet in 9000
    Das müßte dann aber auch ein, zur aktiven Karte passender, SAAB sein. Allerdings würde ich hier einen hardwareseitigen Fehler der Tech2, da dieser ja völlig unabhängig an 2 sonst ja wohl funktionierenden Geräten auftrat, schlicht ausschließen. Einzig für möglich halte ich sich direkt auf die ACC dieses MY beziehenden Bug auf der Kartenversion. Dies müßte man dann an einem MY-identischen 9k mit funktionierender ACC gegentesten. Ansonsten halte ich den Ansatz von Flemming aus #22 für am wahrscheinlichsten. Da geht dann halt nach Zeit x in verschiedenen ACCs immer das selbe Teil über den Jordan. Wäre ja nach der Zeit nichts wirklich ungewöhnliches.
  3. René hat auf Gerd9000's Thema geantwortet in 9000
    Das könnte eine logische Erklärung sein. Und wenn nicht wirklich die Tech-Version einen Schuss hat, wohl eine der wenigen möglichen.
  4. Kann ich mir nicht wirklich vorstellen, ist eine deutsche Firma. Ansonsten passt dass, wenn, sicher eher bei 95 - 97, da wenn dann (nur) diese den V4 verbaut haben. Kann ja evtl. ein Moderator verschieben.
  5. Ja, da gab es mal etwas. Daran erinnere ich mich. Hatte dazu aber nicht mehr das zugehörige Symptom auf dem Schirm. Wenn man mit einer Komponente in nun über 25 Jahren noch nie Ärger hatte, liest man diesbezüglich dann wahrscheinlich doch nicht so aufmerksam mit. Und ich glaube, das war sogar in der Zeit, wo ich so gut wie gar nicht hier unterwegs war. Werde Steini gleich mal anschreiben. Danke Euch!
  6. René hat auf Gerd9000's Thema geantwortet in 9000
    An einen Wackler glaube ich nicht. Die Werte sind ja in beiden, meines Wissens von einander völlig unabhängigen, Fällen sehr gleichmäßig irre. Wobei man meines Erachtens die "Außentemperatur EDU" über dessen Menü gegenprüfen können sollte. Sonst wäre aus meiner Sicht noch interessant, ob die V44 oder V43 verwendet wird. Im besten Fall haben beide die gleiche im Einsatz und die andere hat den Fehler nicht. Aber ok, ist natürlich pure Hoffnung.
  7. An Oles 9k schaltet die ZF, offenbar seit/nach einer längeren Fahrt am Wochenende, deutlich zu früh hoch. Bei kurz über 30 in den 3. und kurz über 50 in den 4., was quasi (fast) jeweils ein Ganz zu früh ist. In den 2. schaltet er ebenso zu früh, allerdings fällt dies hier dank des komplett aktiven Wandlers nicht auf. Im 3. oder gar 4. jedoch ruppelt es dann bei nur 1TU/min , wenn man nicht manuell runter schaltet. Der KickDown jedoch funktioniert. Zuerst hatte ich auch Probleme, den 1. überhaupt fest rein zu bekommen. Trotz "Stellung 1" war und blieb die Kiste immer im 2. Ebenso hatte ich schon den Effekt, dass "R" nicht beim ersten Anlauf greift. Und zwar egal, ob man aus "P" oder "N" kommt. Woran kann es liegen, und wie weit muss ich die ZF dazu zerlegen?
  8. René hat auf patapaya's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Aber keine Sicherheitsvorgabe ändert doch irgend etwas etwas daran, dass oder ob eine Bühne rein technisch betrachtet alleine oben bleibt. Ob man dies so nutzt, oder immer ohnehin gleich aus Sicherheitsgründen auf die nächste Sperre absenkt, ist ja dann eine ganz andere Frage.
  9. René hat auf Gerd9000's Thema geantwortet in 9000
    Ja, bei Gerd. Bei jo.gi sogar 26,4V. Das muss also noch irgend etwas anderes "schief" sein, evtl. bei der Konfiguration bereits am Tech.
  10. René hat auf Inanime's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das tut mir leid, da muss ich leider passen. Aber die 99er Fraktion wird da doch sicher etwas haben.
  11. René hat auf Inanime's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Was ist "spät"? Ich hätte ein 77er Owners Manual mit zwei Schaltplänen. Allerdings ist der Scan so schlecht, dass man die Beschriftungen nicht wirklich lesen kann.
  12. René hat auf Inanime's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Dann müssen wir bei Fins Kiste diesbezüglich nochmal tiefer tauchen.
  13. René hat auf Inanime's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Lt. VIN ein Schwede oder ein Finne?
  14. René hat auf Gwaltinger's Thema geantwortet in 9000
    Wenn ich das richtig verstehe, ist das ja nun auch nicht wirklich ein dem MAP-Sensor geschuldetes Problem, sondern dieser konnte unangetatst bleiben. Die Schläuche sind ja ein (ewiges) anderes und in den Fehlerauswirkungen recht breites Thema, völlig unabhängig vom MAP-Sensor.
  15. René hat auf Inanime's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja, haben meine 3 900er (1x16S '90 & 2xCV '91 & '92) aus Nystad auch. Nur Fins 93er 900er aus dem Stammwerk in Trollhättan fehlen die Kabel dafür. Keine Ahnung, ob letzteres nun dem MY oder dem Produktionsort geschuldet ist. Beim 900er geht dabei (zumindest MY '91-'92 lt. WHB) direkt vom RFSW-Schalter ein 2. Kabel mit ab, und von dort über einen der 3 großen Zentralstecker nach vorn.
  16. Das ist meines Erachtens kein Teil, welches sich sinnvoll per 3D-Druck nachfertigen läßt. Kann man wahrscheinlich eher aus Alu passender Dicke zurechtbiegen, oder aus entsprechendem Plastik. Ansonsten ist das Ding für links gerade bei eBay US im Angebot: https://www.ebay.com/itm/256659101342
  17. Zum einen hat er es meiner Erinnerung nach im Text geschrieben, und zum anderen passen dazu die 145 PS. Finde das Auto wirklich interessant.
  18. Könnte auch, in frühen Jahren, mal zur "Modernisierung" auf schräg umgebaut worden sein. Tatsächlichen Aufschluss dürfte die VIN geben.
  19. René hat auf banwe's Thema geantwortet in 9000
    I Ganz meine Worte. Aus meiner Sicht hat die Aktion weit mehr Potential zur Schaffung neuer zusätzlicher Fehler und Probleme, als dass sie welche beheben kann.
  20. Vor allem als TU überaus selten.
  21. Gibt es denn für die 3 Italos tatsächlich auch keine Rahmen mehr? Hatte sich da schon ma jemand drum bemüht? Hatte zumindest letzte Woche durch Zufall gelesen, dass die Frontscheibe als eines der ganz wenigen Teile tatsächlich bei allen 4 identisch sein soll.
  22. René hat auf banwe's Thema geantwortet in 9000
    Dann ist es also wie in #146 vermutet. Damit sagt das Maß genau nichts aus, weil die Feder den Spaß beim Ausbau mangels Gegendurck durch den Kettenspanner natürlich auf Endanschlag ausfährt.
  23. Wenn ich das richtig sehe, also einfach im Netz nach der "111953559C" suchen. War das jetzt beim 900er für mit oder ohne Luftsack? Meiner Erinnerung nach waren das ja unterschiedliche Lager.
  24. René hat auf Tobi0880's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Super Idee! Manchmal kann es soooo einfach sein! Wäre nur die Frage, ob es eine Haken gibt. Denn eigentlich bieten die üblichen Verdächtiges solches dann gern direkt unter der passenden Teile-Nummer an.
  25. René hat auf Tobi0880's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nicht schön, aber evtl. besser als nichts: eBay

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.