Alle Beiträge von René
-
Wo bekommt man noch einen Saab 9000 V6 her ?
Mir ist da noch irgendwie ein Satz aus 'nem 9k-Katalog aus dem dortigen Einführungsjahr des V6 in Erinnnerung (sinngemäß): "Nie waren wir auf unsaere Turbos so stolz wie heute.". Der olle V6 liefert seine mageren 270 Nm erst bei 3,3TU/min, und liegt damit mit dem 2,3t und dessen 260 Nm ab 3,2TU/min ziemlich gleichauf, während 2,3T und erst recht der Aero mit 323 bzw. 342 Nm ab jeweils 1,8TU/min dann doch in einer anderen Liga spielen. Und selbst ein 2,0T steckt den V6 ja heute spielend in den Sack.
-
Juristische Frage
Genau die Zahl, die ich dazu im Kopf hatte. Genau so sehe ich das auch. Das sehe ich dann wirklich als schlimm an. Dann doch wirklich lieber 'nen Propeller, als so eine Hütte (sofern nicht von Stuttgarter Ableger).
-
Moin Moin aus dem hohen Norden
Warum polierst Du so ein Geweih? Was ist der Vorteil davon? Ich sehe darin eher noch eine Verringerung der Oberfläche und damit im Zweifel eine schlechtere Wärmeabgabe, wenn da die heiße Lader-Luft durchgepresst wird.
-
Wo bekommt man noch einen Saab 9000 V6 her ?
Er ist eher selten, weil ihn schon zur Bauzeit fast niemand haben wollte. Und er ist einem der üblichen aufgeladenen 4Zyl. halt, aus meiner Sicht, in so ziemlich allen Punkten unterlegen.
-
saapido forscht zum Thema: LED-Tachobeleuchtung
Ach Jungs, ihr nun wieder ... Der Harry, welcher mit LEDs wohl vornehmlich erst seit kurzem im Haushalt oder Auto, und damit nicht in ihrer eigentlichen, ursprünglichen, Form zu tun hat, meint mit 'normal' in diesem Falle sicher noName-Massenware im jeweils passenden Sockel. Der targa, welcher ja schon eher aus der Elekrtonik-Ecke kommt, denkt bei 'normal' sicher eher an eine Standard-LED, und dabei evtl. sogar an deren ursprüngliche, erste wirklich verbreitete, Bauform, die 5mm Variante. (Wer's nicht kennt, hier mal als Strauß bei Conrad: https://www.conrad.de/de/led-sortiment-rot-gruen-gelb-kemo-s036-182225.html)
-
Saab 9000 Kaufentscheidung
Ventilspiel Die Dinger haben Hydrostößel ... Davon ab ist, wie in #2 bereits gesagt, vorrangig das Blech interessant. Alles andere kann man sich notfalls aus einem Schlachter ziehen.
-
Sitzkomfort für große Personen
Wie meinen? Ein Sitzriese hat für seine Körergröße einen relativ langer Oberkörper und dementsprechend relativ kurze Beine. Kenne hier einen ehemaligen Berliner SAAB-Kollegen, mit dem ich im Sitzen so ziemlich auf Augenhöhe bin. Dies bei (geschätzten) 1,93 seinerseits und meinen dazu recht kleinen 1,78. Der Sitzriese bin dabei zwangsweise ich, aber er bräuchte die verlängerten Schienen.
-
Sitzkomfort für große Personen
Also eigentlich eher die, trotz ihrer nennenswerten Größe, Sitzzwerge. Die haben ja eher die langen Beine.
-
Sitzkomfort für große Personen
Für einen 900er aus (bis) MY '90 stimmt das alles so weit. Daher ein kleiner Hinweis: Da wir von neuer Sitzschiene reden, hängt die Gurtpeitsche am Sitz, und nicht direkt am Unterboden.
-
Juristische Frage
Eben. Also was spricht dagegen, hin zu gehen, und sich zu einigen? Der Erfahrung nach sieht man sich immer (mind.) zweimal im Leben.
-
Juristische Frage
Hornberger Schiessen ... meine, völlig laienhafte, rechtliche Sicht: Hat der Händler die Räder wirklich im Beisein Deines Kumpel abgenommen und begutachtet? Oder hatte er gar keine Zeit und meinte nur "Ist gut, stell hin, sehe ich mir nachher an."? Am Ende Aussage gegen Aussage. Frage ist dann noch, wer wofür 'nen Zeugen aufbieten kann. meine praktische Sicht: Er hat nicht liefern können, was vereinbart war. Also sollte der anbieten, die Kosten für zwei Reifen (die mit den 4mm) incl. Aufziehen und Wuchten zu übernehmen. Es sei denn, die anderen beiden sind tatsächlich nicht mehr ok. Dann hat er auch da nicht erfüllt. Fazit: Denke, dass es schwer sein dürfte, rechtlich etwas gegen ihn durchzusetzen, sehe ihn aber moralisch in der Pflicht.
-
Sicherheitsgurte
Klar, dann sind die Drittanbietergurte sicher besser, als keine oder defekte Seriengurte. Aber einfach nur für 'sind schon alt, dann lieber neue' sehe ich es halt als fragliche Variante an.
-
Sitzkomfort für große Personen
Jungs, da habe ich mich wohl mißverständlich ausgedrückt. Es ging vorher darum, dass eine Mutter besser sei, als geschnittenes Gewinde. Nur darauf bezog sich meine Aussage mit dem vorherigen Ausreißen des Bleches. Ich würde also eher ein flächigeres Metallstück mit geschnittenem Gewinde (so, wie es auch in Serie verwendet wird) einschweißen, als eine Mutter.
-
Sitzkomfort für große Personen
Hier sehe ich den Schwachpunkt eher in der Fläche zur Krafteinleitung in des Konsolenblech, als im Gewinde.
-
Sitzkomfort für große Personen
Das muß ja auch nicht hart sein. Das Gewinde würde wahrscheinlich selbst bei halber Stärke noch später ausreißen, als das Blech der Konsole.
-
Sicherheitsgurte
Genau so sehe ich das auch. Und deshalb lasse ich lieber meine alten Gurte dort, wo sie sind - im Auto verbaut. Und ich verzichte dabei gern auf 'Überraschungseier', von denen ich nicht weiß, welchen Teil der ursprünglichen Funktionalität sie am Ende wirklich abdecken.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Ab EZ? Dann ist der Swiss einer, und die anderen beiden haben noch anderthalb Jahre Luft. Nee, im Ernst: So hart am kalendarischen Alter würde ich das nicht festmachen. Und insbesndere den 9k sehe ich auch weniger als Liebhaberfahrzeug (lt. Wiki eine der Voraussetzungen), denn als sehr bequeme und vergleichsweise sehr genügsame Alltagsschaukel. Mag auch daran liegen, dass ich schon seit fast 20 Jahren CS fahre.
-
Sitzkomfort für große Personen
Nein, kenne ich nicht. Aber man könnte sich nocheinmal die Außenkonturen ansehen. So wie ich das in Erinnerung habe, sehen die Dinger nicht wie vom Strang gesägt, sondern geschnitten aus. Und das spräche dann, wenn dem tatsächlich so wäre, aus meiner Sicht eher für ziemliches Weicheisen.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Da würde ich die 900er und evtl. die 9k CC einsortieren, nicht aber die CS. Zum einen sehen sie dafür meines Erachtens viel zu zeitlos und viel zu wenig alt aus, und zum anderen sind zumindest die etwas besseren Exemplare gerade mal in der Blüte ihres Lebens. Bei mir in der Familie (Vaddern, Frauchen + meiner einer) laufen drei Stück davon als DailyDriver. Autos in den besten Jahren, würde ich dazu sagen.
-
Lichtmaschine???
Ein durchschnittlicher 9k CC ist damit sicher zu teuer. Aber einer, der ohne Scweißereoi über die HU kommt? Ich denke auch (=> #65), dass es da dann einfach Einen braucht, dem die Karre zumindest ansatzweise das wert ist, was er daran gegenüber dem Aufbau eines billigen Durchscnitts-9k spart.
-
Domstrebe für 9000 CSE?
Rückblick zu #137 & #138: aktuelle Meldung: Ist verbaut! Aber: Wie schon damals in meinem die von SpeedParts, paßte auch diese nicht Plug&Play, sondern es mußte nachgefeilt werden. Außerdem sitzt die Strebe so tief, dass es nicht nur für die Klimaleitungen verdammt eng ist, sondern innen soger eine Schraube mit flacherem Kopf genommen werden mußte. Der Einbau hat bequeme 2 Stunden gedauert. Warum die Wiechers-Strebe auf ihrem eigenen Aufkleber nur für bis MY '92 angegeben ist, entzieht sich jedoch nach wie vor meiner Kenntnis. Dies auch, da die Innenkotflugel mit den Federbeinaufnahmen ausgerechnet '92 & '93 identische TeileNr'n haben.
-
Deutsche Zulassung von importiertem Saab 900 16 V- EZ 1993
Ja, darin stimme ich Dir im Grundsatz zu. Allerdings kann ich der Geschichte noch nicht so recht trauen, denn er 'gesteht' nur absolut genau das, wovon er weiß, dass wir es wissen. Nur wußte er dabei offenbar nicht, dass wir schon wieder etwas mehr wissen. Nämlich dass er sich bei seinen 'ehrenamtlichen' Importen offenbar nicht wirklich auf SAAB beschränkt hat. Siehe halt #46, wobei es natürlich um einen von ihm importierten und sofort zum Verkauf angebotenen Käfer geht. Kann jeder selbst g..geln. Und nein, werter Oben_Ohne: Es geht nicht um 'Opfer'. So etwas brauchen wir hier nicht. Aber wir mögen es halt auch nicht, wenn wir unter Vortäuschung falscher Tatsachen, oder zumindest Halbwahrheiten, um unsere Zeit gebracht werden. Dann, liebe 'Hobby'-Importeure, schreibt einfach als Einleitung, dass ihr 'öfter mal' Autos nach D holt, diese zeitnah weiterverkaufen wollt, und mit dem aktuellen Projekt gerade dieses oder jenes Problem habt. Dann kann jeder von uns selbst entscheiden, ob er hilfreich zur Seite springt. Gegen die Importiererei ansich ist ja meines Erachtens absolut nichts zusagen. Jedes solcher Autos mehr auf unseren Straßen, für mich egal ob SAAB, Käfer oder Mustang, bereichert das Bild und lockert den öden aktuellen Brei auf. Insofern geht da zumindest bei mir persönlich der Daumen tendenziell eher nach oben als nach unten. Aber Grundvoraussetzung ist halt Ehrlichkeit und Offenheit. Und (das geht jetzt speziell an Oben_Ohne) selbstverständlich besteht dieseits ebenso die wohl absolut selbstverständliche Erwartung, dass dann nur wirklich sichere Kisten ohne Euch bekannte, und für Erwerber zunächst versteckte, Baustellen auf den Markt geworfen werden.
-
Deutsche Zulassung von importiertem Saab 900 16 V- EZ 1993
NaJa, die Importierei war (oder ist?) ja wohl nicht auf SAAB begrenzt. Ich habe da z.B. gerade einen blauen Käfer, der ebenfalls bereits vor seiner 'Einbürgerung' zum Verkauf stand, im Hinterkopf. Das Netz vergißt halt nichts.
-
Wie viele Saab 900 GT Aero haben überlebt?
OK, damit wäre dann wohl endgültig jeder LastEdition ein GT, bzw. von diesem in keinem Punkte zu unterscheiden Wohl wahr! Für mich an einem beplankten 900er die schönsten SAAB-Felgen überhaupt.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Das müßten so ca. 4,2TU/min sein. Das sind damm im Schalter aber auch nur rd. 160 Sachen. Aber egal: Für ein BW ohne (nachgerüsteten) Ölkühler würde ich sowieso max. 130 als Dauertempo empfehlen. Und auch dabei wird dem Öl im Sommer schon mehr als hinreichend warm.