Zum Inhalt springen

René

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von René

  1. Den gab es hier auf jeden Fall schon mal. Würde fast meinen, mit identischen Bildern. Könnte 3 Monate her sein, aber auch 'nen Jahr.
  2. Ahh, hatte das auf dem Bild gar nicht so wahr genommen. Also dran gelassen. Klingt vernünftig!
  3. Du mußt jetzt nicht quer durch die Foren versuchen, Dich mit Klaus zu fetzen!
  4. Und vor allem, wie hast Du a) die Zeiger unbeschädigt ab und b) in der korrekten Position wieder rauf bekommen?
  5. René hat auf joseph's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    16er Aeros würde ich mir auch nicht unter einen unbeplankten schrauben wollen. Aber sonst ... http://www.16s.de/Main/meine/AuCab/img/15080902.JPG http://www.16s.de/Main/meine/AuCab/img/04081801.JPG (Bilder aus 2015 mit 16" und aus 2004 mit 15" - selbes Auto und selber Ort)
  6. Bei 'nem durch Dritte verursachten Haftpflichtschaden, und von nichts anderem rede ich hier, habe ich auf die Versicherung exakt null Einfluss. Mit meinen eigenen Versicherungen hatte ich bei den wenigen Fällen, welche in den letzten 20 Jahren aufgetreten sind, bisher keinen wirklichen Ärger. Und alles, was dabei wirklich wichtig ist, wie PKV, Privathaftpflicht und Haus(rat) habe ich bei einem Vermittler, den ich inzwischen auch schon über 20 Jahre, seit Erstabschluss meiner PKV, kenne.
  7. NaJa, könnte teilweise ja auch evtl. für ihn selbst interessant sein:
  8. Aber eben doch von unterschiedlichen Kollegen, oder? Und ja, Deine Bedenken teile ich absolut.
  9. Lieber Uli, das ist mir schon klar. Aber für einen selbst spielt es teilweise schon eine Rolle, ob man eine Versicherung auch in Anspruch nimmt, oder eben nicht. Wenn es um große Schäden an Haus und/oder Inventar geht, ist das noch etwas anderes, und oft allein die Beruhigung das Geld wert. Aber bei Autos im doch recht unteren Preissegment, wo wir uns vorrangig im fast nur Vierstelligen Bereich bewegen, geht es dann halt auch darum, ob sich der Anschluss einer Versicherung zumindest im Ansatz 'rechnet', oder ob man das Risiko nicht doch lieber alleine trägt. Das hat weder etwas mit 'Erwartungshaltungen' zu tun, noch in den mir bekannten Fällen mit Gutachtern. Es gibt halt sone und solche Regulierungen. Bei einen Heckditscher, den ich bekommen hatte, war die Angelegenheit nach wenigen Wochen vollständig und hinreichend (für weitere Streitereien waren die vorgenommenen Abzüge einfach zu gering, aber auch das ist natürlich kalkuliert) abgeschlossen gewesen. Demhingegen zog sich die Regilierung des A10-Unfalles über mehr als anderthalb Jahre, nach welchen die Versicherung dann am liebesten nochmal das Fahrzeug zur Zustandseinschätzung begutachten wollte. Die Frage, wer eine entsprechende Einlagerung, welche nach dieser Zeit noch verläßlichen Aufschluss über den Erhaltungszustand zum Schadenszeitpunkt gewährleistet, hätte zahlen sollen, wurde nie beantwortet. Das war mit denen pure Prügellei. Glücklicherweise mußte ich das alles nur CC: lesen. Mit Gutachtern hatte ich bisher nie wirklich Probleme . Aber natürlich ist es gerade zur Zeitwerteinschätzung sinnvoll, mit den Jungs vor Anfertigung des Gutachtens zu reden, und z.B. bestimmte Besonderheiten des betreffenden Fahrzeuges zu benennen, so dass diese bei der Preisfindung Berücksichtigung finden können. Die Herren können ja auch, gerade zu unseren Exoten, nicht alles wissen. Ein Anni mit Gas ist halt nicht 1zu1 mit 0815-Angeboten an 9k im Netz vergleichbar. Und da ich an solchen Stellen keine übertriebene Erwartungen habe, und mich am Schaden nicht gesund stoßen, sondern einfach ohne Verlust raus kommen will, funktionierte das eigentlich auch zumindest was die Gutachten angeht bisher immer absolut problemlos.
  10. René hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9000
    Ja, würde auch genau dort, an den Plus-Leitungen von LiMa und Anlasser mal messen. Anlasser wäre mir unklar, aber bei der LiMa könnte ich mir das als Leckstrom im defekten Gleichrichter vorstellen.
  11. Inwiefern man das Aufkaufen für (max) Elfhundert und das sofortige Wiederanbieten, offenbar ohne zwischenzeitlichen Investitionen, für Zweikommafünf dann als 'Rettung vor der Schlachtbank sehen kann, erschließt sich mir nicht so wirklich. Die vermeintliche Logik "Wer so eine Karre für 2500 kauft, fleddert sie weniger, als bei Kauf für 1100." ist mir zu schwach. Vor der Schlachtbank retten diejenigen solche Autos, welche dort Geld und Arbeit rein stecken. Nur die, niemand anderes.
  12. Ja, da fahren schon so einige Muttis solche Kisten. Sehe ich öfter vor der Schule. Und Frauchen hat auch ein oder zwei Kolleginnen mit so einem Teil. Aber Harry hatte das sicher anders verstanden. Und als 'Aufreißerkarre' eigent sich so ein Bus nun wirklich nur eingeschränkt. Ich hatte aber, nachdem ich vorher 'nen T4 hatte, als der Kurze kam ganz bewußt 'nen Voyager gekauft. Den Kinderwagen konnte man hinten super 'am Stück' rein stellen, und die beiden Schiebetüren waren mit den Lütten schon Spitze. Aber als Kinderwagen und Buggy ausgedient hatten, konnte auch die Kiste wieder weg, und ein 9k seinen Platz einnehmen. Würde ich (wieder) einen optionalen 7Sitzer brauchen, käme sicher ein XC90 in die engere Wahl. Und wenn Kofferraum und 7 Sitze gleichzeitig gefordert wären, ginge es sicher in Richtung Suburban oder Escalade. Oder, wenn ein Rest Oberhand gewinnen würde, dann evtl. ein V. Aber mit absoluter Sicherheit kein T5. Dann eher noch ein T4 VR6.
  13. Ja, so kannte ich das auch mal. Aber a) scheint es seither darum besser bestellt zu sein, und b) laufen die Kisten bei denen über 50T im Jahr, so dass dauerhafte Rostfreiheit dort eher die Kür als die Pflicht ist.
  14. Ja, natürlich. Danke! Genau, so kenne ich das auch. Da gilt dann irgend ein fiktiver Zeitpunkt, relativ kurz nach Herstellung, als Datum der Inverkehrbringung. Ein Fahrzeug, welches sichj auf dem Weg vom Hersteller zum Händler befindet, gilt ja bereits als in Verkehr gebracht, da es hier um das Produkt, nicht aber zulassungstechnische Belange, geht.
  15. NaJa, sehe das etwas mehrschichtiger. T1 & T2 sind inzwischen wirklich teurer Kult T3 ist schon kultig, aber noch bezahlbar T4 ist noch halbwegs solide, aber (wie seine Vorgänger) als 4Zyl. klassisch untermotorisiert, damit ist die Auswahl überaus eng T5, tja dazu fallen mir nur die diversen Elektronik-Baustellen ein (allen voran natürlich die elektrrische Seitentür), über die alle mir bekannten (größtenteils inzwischen ehemaligen) T5 Fahrer klag(t)en. Zwei mir bekannte Kilometerfresser sind bei kurz über 100T auf 'nen Stern umgestiegen (und liegen damit aktuell beide jeweils deutlich oberhalb 200T), weil die Hütten mehr in der Werkstatt als bei ihnen waren T6, da fehlen mir bisher fundierte Bertichte direkt betroffener Halter Ja, beim Fahren haben die Dinger schon was. Aber zumindest bei meinem damaligen T4 war die Automatik viel zu weich, der Wandler hatte viel zu viel Schlupf. Da war die Abstimmung im Voyager deutlich harmonischer. Davon ab erachte ich die von VW aufgerufenen Neupreise als absolut aberwitzig. Dafür kann man sich völlig entspannt einen (mind) 7-sitzigen V8 von der anderen Seite des Teiches holen, der mehr Platz und mehr Spaß bietet.
  16. Schon hier, in #11, hätten wir stutzig werden müssen: Kann ja jeder machen, ist ja seine Sache. Aber dann bitte nicht hier ehrenamtliche Hilfe erwarten!
  17. Bin raus! Ist zwar ein ganz anderes Problem, aber ansonsten offenbar eine sehr ähnliche Nummer wie bei 'oben-ohne'. Habe ich natürlich auch für den B212. Aber ebenso natürlich nur für Leute, die ihre mühsam eingeführten Karren dann auch lange selbst behalten.
  18. OK, also reines 8V-Problem. Aber so richtig sehe ich dabei auch noch nicht, inwieweit den andere Deckel dies signifikant verbessern sollte. Vor allem auch deshalb, weil man sich zwar bei dem Kabeln, nicht aber bei der Kappe, die Richtung der Ausgänge frei wählen kann.
  19. René hat auf Niels's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wohl wahr!
  20. Nein, 2 hat 'P'. 'O' gibt es an der Stelle nicht. Aber ich verstehe das Problem noch nicht so wirklich. Was sagt denn der Prüfer zum GAT-Einbau und dann (sogar) Euro2? Und den letzten Absatz aus #20 nimm mal bitte schnell raus, da dies eine Umgehung der hiesigen Marktplatzregeln darstellt. Das, lieber Patrick, ist mir bei Dir völlig klar.
  21. René hat auf Tomturbo900C's Thema geantwortet in Hallo !
    Alles in Ordnung. Durfte dann ein, heute seltener, TU8 gewesen sein.
  22. P => 93er ModelYear Evtl. helfen Dir die Unterlagen von Helmut ja weiter. Aber ich würde mir, wie gesagt, erst einmal einen ausgeschlafenen Prüfer suchen, und mit diesem dann zusammen einen gangbaren Weg erarbeiten.
  23. Habe gerade nur abgeplante 900er ... Aber nicht, dass mir dies in den letzten gut 15 Jahren irgendwie als abhilfebedürftig in's Auge gesprungen wäre. Wüßte auch ehrlich gesagt noch nicht so wirklich, in welche Richtung Platz für die seitlich heraus kommenden Kabel wäre. Das braucht doch am Ende alles noch mehr Platz, als die serienmäßigen Winkelstecker an den Kabeln. Bliebe nur noch, falls mit der Kappe dann so möglich. Ausgang nach leich links oben, und wieder mit Winkelsteckern an den Kabeln direkt nach hinten weg. Nachtrag: Mal gesucht, wo es eng sein könnte. Auf jeden Fall liegen die Kabel so, dass sie den Kühlwasserschlauch nicht berühren. Daher ist mir das Platzproblem immer noch unklar. http://www.16s.de/Main/meine/Semmel/img/09111613.jpg
  24. René hat auf Tomturbo900C's Thema geantwortet in Hallo !
    Erstmal HERZLICH WILLKOMMEN! Entweder, oder!: Steili bis '86, Softi erst ab '92
  25. Die 2,1er gab es (in D, und ich glaube auch US) grundsätzlich nur mit 100kW, ergo 136PS. In anderen Ländern mag die Einstufung (!) anders gewesen sein, sei es aus (steuer)rechtlichen Gründen, oder anderm Kraftstoff als Basis. Es gab für den B212 auf jeden Fall keine regional unterschiedlichen Steuergeräte. Dies ist anhand des EPC aus belegbar. Aber aus welchem MY ist Dein Auto nun eigentlich? (siehe VIN) @all: Wo waren denn nun eigentlich die Erkens-Sachen abgeblieben? Darüber müßte man doch auch zu brauchbaren Daten kommen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.