Zum Inhalt springen

René

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von René

  1. Du meinst 3 lütten für die Vorerregung über die Ladekontrolleuchte? Ja, das stimmt natürlich.
  2. Ja, Du hast ja im Prinzip völlig recht. Aber dieses schrecklich verbreitete Täter-Verständnis geht mir dermaßen auf den Kranz.
  3. In jeder Drehstrom-LiMa, egal in welchem Fahrzeug. Es wird dort ja Wechselstrom erzeugt, welcher dann per Dreiphasengleichrichter (ähnlich einer Gaetz-Brücke, aber halt mit 3. Phase und damit 6 Dioden) gleichgerichtet wird. Glaube, er ging davon aus, dass 900er und 480 zu alt seien, um Halbleitertechnik verbaut zu haben. Sind sie natürlich bei weitem, auch an anderer Stelle, nicht.
  4. Diese Sicht der Dinge darfst Du gern den Angehörigen mitteilen. Ich hoffe, die 'Antwort' ist dann 2m groß, 1m breit und langt ein paar mal kräftig zu.
  5. René hat auf Saaberati's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die Angebote wundern mich beide. Denn meiner Erinnerung nach sind die Stäbe bei 900 & 9k unterschiedlich lang, oder unterscheiden sich zumindest sonst irgendwie.
  6. Das finde ich den Auto gegenüber unfair. Fahrer pressen, Autos versteigern, Erlöse an die Hintergbliebenen von Unfallopfern.
  7. Spitze Jörg, gefällt mir ausgezeichnet!
  8. René hat auf jens.baum's Thema geantwortet in 9000
    Danke, stimmt: Gleich in der ersten Zeile ziemlich weit vorn. Also, dann wäre ich wegen der Ketten eigentlich recht entspannt.
  9. René hat auf jens.baum's Thema geantwortet in 9000
    da ich auf die Schnelle nichts dazu gefunden habe: Reden wir hier von einem B234, oder einen B204? Nachtrag: Alte Blöcke, bis incl MY '93 (also B202 und 'langer' B234) Ab MY '94 gab es dann die weitgehend baugleichen B204 & (den kurzen) B234, wobei der 2,0 trotzdem weitgehend unauffällig ist.
  10. Sehe ich ebenso. Dies auch, da mir momentan kein Punkt einfällt, an welchem sich die Mindest-Abgasvorschriften in einer Weise geändert hätten, dass sie mit dem 2,1er nicht einzuhalten wären. Denn a) war Euro1 '93 auf jeden Fall noch als Neuwagen zulassungsfähig, und b) ist die Kiste ja recht problemlos sogar auf Euro2 zu bekommen. Da war wohl wieder mal ein Prüper 'mit ohne' Lust am Start.
  11. Nach 1+1 nicht gesucht, aber das andere ist eindeutig 1984. (nicht geg..gelt, sondern vor vielen Jahren 'unter der Hand' ausgeliehen bekommen und mit Heißhunger gelesen - stand ja in der SBZ auf dem Index)
  12. René hat auf Saaberati's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Jou, wenn der Motor getauscht würde, dürfte die Ursache glasklar sein.
  13. René hat auf Saaberati's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Welches Kabel hast Du am Dauer-Plus?
  14. NaJa, damit hat die Kiste den TE mit Transport, Zoll & USt bis hier her, ohne dt. Werkstätten (!), sicher so um die rd. 7,5T€ gekostet. Und damit würde ich es als klassischen Fehlkauf klassifizieren. Kann ja mal passieren.
  15. Nö, das war, zumindest den Bildern nach, ein echtes CE in, wiederum den Bildern nach, sehr nettem Zustand. Wer wirklich genau so ein CE-CV sucht, für den könnte es trotz der 30 Lappen passen, da es recht schwer sein dürfte, anderweitig vergleichbares für weniger Kohle aufzutreiben. Nachtrag: Stand in #258:
  16. Das ist klar. Da müßt ihr Euch hinsichtlich Quell- und Zielsprache schon etwas ergänzen.
  17. Das ist doch gar nicht das Problem. Die Karre ist einfach keine 30 Jahre alt. Also, nochmal ganz langsam: - 20T$, rd. 19T€ für das CV selbst - rd. 2,5T€ für US-seitigen Transport, Versicherung, Abwicklung - ergibt zur Einfuhr 21,5T€ - 10% Zoll - ergibt 23,65T€ - 19% USt - ergibt 28,15T€ - hiesiger Zollagent, Hafengebühren, Transport vor die Tür 650,- - ergibt 28,8T - und wenn jetzt nichts größeres mehr anfällt, hält man mit etwas Glück für 30 Scheine den dt. Brief in der Hand. Ganz, ganz grobe Faustregel: Preis im Herkunftsland + 50%
  18. Dem sollte Deine OHL doch wohl abhelfen können.
  19. 3. elektrisch: immer neue Schiene
  20. Dachte ich bis gestern eigentlich auch immer. Aber ich kann den 211er drehen und wenden, von Vorsatz ist dort meines Erachtens an keiner Stelle die Rede. Hier gern nochmal im ungekürzten Volltext:
  21. René hat auf ENZO's Thema geantwortet in 9000
    Aber klar. Und am besten fährt der Kunde den Wagen dann noch selbst rauf. Dann mal im doppelten Sinne viele Grüße an Versicherung und Handwerkskammer. Und nein, in der knappen Minute, bis ich aus dem Auto raus und in der Grube an der Ablassschraube bin, wird das Öl nicht kalt. Aber in den drei Minuten, bis eine Bühne oben ist, eben auch nicht. Die Zeit von Übergabe, Papiere fertig machen, in den Ablauf eintakten, usw., das ist es, was das Öl kalt werden läßt. Rest: Siehe #149 von Klaus
  22. Ja, gerade auch mit dem Riß im Träger, welcher für eine wirklich saubere Lösung wohl am besten komplett gewechselt werden sollte, sehe ich das als unter dem Strich gar nicht soooo falsch an. Können auch 5 oder 6, je nachdem, wie einige andere Details so wirklich aussehen, sein. Aber es ist wohl derzeit kein Auto mit 'ner '1' davor.
  23. Eine 'Planung' ist doch in keiner Weise Bedingung. Siehe hierzu nochmal #17: Ich verstehe Deinen Grundansatz. Aber Du wirst zugeben, dass zwischen x+20 auf leerer, trockener & übersichtlicher Strecke, und dem innerstädtischen mehrfachen Überfahren roter Ampeln mit x+ >100 ein, zwei oder auch drei Welten liegen. Denn wir alle wissen auch, dass nicht jede vorhandene Geschwindigkeitsbegrenzung aus verkerhrs- und sicherheitstechnischer Sicht so wirklich objektiv notwendig ist, und deren Überschreitung damit nicht zwingend eine nennenswert erhöhte Gefahr darstellen muss. Man sollte das also schon sauber trennen, und hier nicht (fast) jeden zum potentiellen Mörder stilisieren.
  24. NaJa, getreu dem Spruch "you get is what you pay for" durfte der aktuelle Besitzer wohl weit weniger erwarten, als ein Käufer beim aktuell aufgerufenen Preis.
  25. Nochmal, und gaannnzzzz langsam: Die Gewindestücke sitzten mittig im angeschrägten Profil des vorderen Trägers. Da gibt es keine 6cm, nicht einmal 6mm, Luft nach hinten. Mal ehrlich: Wenn es denn so einfach ginge, wären jene, die den dortigen Aufbau kennen, doch sicher allein darauf gekommen, oder?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.