Alle Beiträge von René
-
H-Kennzeichen ab sofort auch als Saisonkennzeichen
Der Sinn von Gesetzten ist genau dies. Wenn dies allerdings so wäre, gäbe es allerdings nicht nicht immer wieder x Auslegungen zum selben Text. Am Ende war ja genau eine offenbar falsche, vom Gesetzgeber nicht vorgesehene, Auslegung bzgl. H & Saison der Grund für die aktuelle Klarstellung.
-
Dichtung für Rücklicht 900 CV / Sedan
Wenn dort dann eine brauchbare Dichtung mit dabei ist, ist das sicher die effektivere Variante.
-
Le sùper beknackte 80er Jahre Werbung
Drei Fragen: - Was hat der 1. Typ (2. Ente, klar) vorher gefahren? Wer hat die Kiste erkannt? Mit fehlt aus der Zeit leider die tiefgehende Innenraumkenntnis. - Wieso fehlt der Zigarettenanzünder? - Wer war im Fußraum eingeklemmt, um beim Weggehen der beiden das Dach weiter zu öffnen?
-
H-Kennzeichen ab sofort auch als Saisonkennzeichen
[uSER=8230]@Boris[/uSER]: 'Unterscheidungszeichen' ist die Stadt-, Kreis oder sonstwas-Kennung VOR dem Buppel.
-
Schon fast ein Jahr..
Genau DAS ist der einzig richtige Ansatz. Die Leasing-Schlurre frißt ihren Teil nämlich automatisch jeden Monat. Und das halt meines Erachtens ohne echten Gegenwert zu liefern.
-
Schon fast ein Jahr..
Mal locker in den Wald geschätzt: knapp 500,- So in der SAABotheke, ohne Alternative, mit Zeitdruck ...
-
OT: Einschätzung gefragt: Fachgerechte Reparatur eines durchrosteten Unterbodens
Elaskon K60 3,- LOM und Graphitöl 3,25 LOM (jeweils je Liter) (Aus der ehemaligen Garage des Opas meiner Frau habe ich noch jeweils eine org. Flasche stehen, so dass ich die Preise eben in der Garage ablesen konnte.) Mit ersterem hatte Vaddern meiner Erinnerung nach schon in den Siebzigern unseren 59er Käfer, nachdem er vom Schweißen und Lacken zurück war, behandelt. Meine Pappe habe ich denn '86 mit einem Gemisch aus beiden (Anteile wechselnd, je nach gewünschter Konsistenz) behandelt.
-
Kupplung
Hmm, 96er sollte, denke ich, ohne VIN gehen. Und die Wechsel '95 und '97 sind meines Erachtens im EPC auch nur per Motor-Nr. dokumentiert. Also: Drucklatte 87 36 223 (ab irgendwann in '97 dann 87 36 761, wie bei allen 'größeren' Motorisierungen) Lamelle 87 44 070 (ab irgendwann in '97 dann 87 36 555, wie bei 234E und 308I) Kit 87 81 569 (ab irgendwann in '97 dann 87 36 692, wie bei 234E und 308I)
-
OT: Einschätzung gefragt: Fachgerechte Reparatur eines durchrosteten Unterbodens
Wann bitte war 'damals'? Auch in den Siebzigern und Achtzigern haben 'wir' schon literweise Elaskon und Graphitöl in die Autos gepustet. Waren 'wir' da tatsächlich weiter als 'ihr' Glaube ich nicht so wirklich.
-
OT: Einschätzung gefragt: Fachgerechte Reparatur eines durchrosteten Unterbodens
Es wird sich doch sicher immer irgendwo und irgendwie ein Loch finden, solch einen 'doppelten' Boden mit 5kg MS zu fluten. Wenn nach solch einer Schweißaktion, egal, ob ein- oder aufgesetztes Blech, keine vernünftige rückseitige Konservierung erfolgt, ist es ohnehin ein Spiel gegen die Zeit.
-
H-Kennzeichen ab sofort auch als Saisonkennzeichen
Hmm, was bleibt da? A01 - Z99 und AA1 bis ZZ9, also rd. 2,5T + 5,5T = rd. 8T In LOS, LDS und MOL (was hier halt so bei mir in der Nähe ist), gibt es jeweils rd. 100T zugelassene KFZ. Lt. Wiki gibt es in D rd. 370T H-Kennzeichen, bei über 60M Zulassungen gesammt. Also rd. 0,6%. Selbst wenn der Großteil (was ich keinesfalls glaube) umkennzeichnen würde, lägen wir also immer noch unter 0,5%. Bei den o.g. jeweils 100T Zulassungen je Kreis reden wir also von 500. Ich gehe zwar davon aus, dass schon recht viele 3stellige Kombinationen einfach so, weil ja ausreichend verfügbar, vergeben wurden. Aber zum sitzen sicher ettliche davon an H-Fahrzeugen, und 500 v. 8T sind eben auch nicht wirklich viel. Von daher sollte das schon reichen, denke ich mal. .
-
Neu Vorstellung
Schlimm genug, dass M'heim seit 1920 (173 Jahre nach Gründung) zu B gehört. Wäre weitaus lieber auch formal Brandenburger. Im Herzen bin ich es sowieso.
-
Schiebedach einstellen...
Genau so etwas suche ich seit Jahren vom 9k.
-
Kurzzeitkennzeichen bald nur noch mit TÜV
Das widerspricht der hier getroffenen Feststellung doch aber an keiner Stelle: Eine ordentliche Werkstatt dürfte zum den Stützpunkt, mit dem sie zusammen arbeitet, ein entsprechend gutes Verhältnis haben, dess sich auch mal ein SV aus dem Büro quält und in's Auto setzt. So kenne ich das von hier, und dies harmoniert auch sehr gut mit der Aussage, welche ich am Info-Telefon des TÜV Hessen erhalten habe. Evtl hätte dem Hessener Kollegen ein eigener Anruf dort auch weiter geholfen.
-
Bestellen einer Nordic Software
Aus meiner persönlichen Sicht nichts. Hatte ich viele Jahre als Stage2 in meinem 96er Aero, und war sehr zufrieden damit. Und eine 'gemachte' Trionic würde ich mir definitiv nie von einem 'QuerDuchDieMarken'-Tuner holen, sondern immer von jemandem, der darin zumindest eine seiner Hauptkompetenzen hat. Sonst kann man sich die Map wahrscheinlich lieber gleich mit der Suite selbst basteln. Das ist halt 'normales' Chip-Tuning. Kenne ich von meinem damaligen T4. Sind halt einfach andere Kennfelder. Aber die Trionic 'tickt' meines Erachtens doch deutlich anders, als dies die Mehrzahl der Steuerungen tut. Und daher, ... (siehe oben) Nachtrag: Auf die Seite geschaut. Wenn ich mir die Werte um 9k 2,0t und 2,3t ansehe, liegen diese am Ende unterhalb von 2,0T bzw. 2,3T, was ganz klar dafür spricht, dass nicht einmal ein APC-Ventil nachgerüstet wird. Auch die anderen Werte beim 9k (schaue einfach dort, wo ich es am besten werten kann) sind einfach schwach, und liegen unterhalb üblicher Stage1. Und das kann, wie gesagt, zumindest bei T5 kann die Suite dies out of the box mit Sicherheit mind. ebenso gut. Bei 'ner T5 würde ich Dir ja evtl. helfen können, aber hier mußt Du Dir im Zweifel jemanden suchen, der mit der T7 rum spielt. Oder eben in die Tasche greifen, und z.B. bei Maptune kaufen.
-
Suche nach Dr.D
Darauf, dass Du Dich meldest, und uns informierst, hatte ich eigentlich schon seit #1 gewartet. Nee, im Ernst Martin: Solche wichtigen Infos bitte wirklich immer zeitnah an das Listen-Team geben.
-
H-Kennzeichen ab sofort auch als Saisonkennzeichen
Ja, das ist wohl das ziemliche Gegenstück zu 'spannend, aber flüssig zu lesen'.
-
Kurzzeitkennzeichen bald nur noch mit TÜV
Genau damit muss man eben sehr vorsichtig sein. Was hier steht, wird gern für bare Münze genommen. Und daher versuchen wir es hier zumeist so zu formulieren, dass halbwegs ersichtlich ist, ob es sich um einen eigenen Wissensstand, oder um abgeklärte Fakten handelt. Dies erleichtert einem Rat suchenden vieles. Mag sein, dass dies hier kleinkarierter zugeht, als anderswo. Aber es macht an der Stelle einfach mal Sinn. Was die Einzelabnahme in Hessen angeht, habe ich, weil ich dann ja auch neugierig bin, mal beim TÜV Hessen unter 0800 27 27 27 0 nachgefragt: Meist sind in den Werkstätten die Prüfer, und meist sind die SV (Nachtrag: korrekt "aaS") in den Prüfstationen. Dies ist aber in der Hauptsache der Tatsache geschuldet, dass in den Werkstätten überwiegend HUs erfolgen. Und selbstverständlich sind in Absprache mit dem jeweiligen Stützpunkt auch Abnahmen durch einen SV in einer Werkstatt möglich. Soviel mal zu Deinem 'Fakt'. Das ist also ersteinmal nicht anders, als ich es von hier auch kenne. Somit denke ich, die Formulierung "Die SV des einzigen in meinem Umfeld befindlichen Stützpunktes haben keinen Bock, außerorts zu prüfen." würde den Sachverhalt deutlich besser, weil weniger absolut und verallgemeinernd, treffen.
-
Bestellen einer Nordic Software
Ok, hatte ich nicht gefunden. (Jetzt auch noch nicht)
-
motorumbau
Ich würde es so machen, wie es auch schon weiter oben beschrieben wurde: Verteiler und Ansaugbrücke mit Vergaser umbauen, und somit alle diesbezüglich relevanten Anbauteile im Auto belassen.
-
Bestellen einer Nordic Software
Ja, ich schreib dazu ja: Oder wo genau findet sich dort etwas zur Trionic? Außer VAG-Tuning habe ich nur so einiges zu Vialle (ist Glaubenssache) gefunden.
-
motorumbau
Du meinst nicht Vergaser, sondern Verteiler, oder? Dann: Ja, in jedem Falle.
-
Bestellen einer Nordic Software
SAAG? Habe ich im SAAB-Umfeld noch nie von gehört. Und deren WebSite gibt dazu auch nichts her. An die Trionic sollte schon jemand ran gehen, der darin Erfahrung hat.
-
H-Kennzeichen ab sofort auch als Saisonkennzeichen
Nun hat Gera ja aber auch wirklich alles andere als Kennzeichenmangel. Und in B werden die Damen und Herren wohl über ihren Schatten springen, und Schmalschrift zulassen müssen. Denn die 5Stelligen (B-xy12 und B-x123) reichen ja nicht einmal für die Motorräder. Also wird es hier schon 7stellig, und damit ja wohl zwingend Schmalschrift, werden müssen.
-
Kurzzeitkennzeichen bald nur noch mit TÜV
Nun sind das, was gepostet wird, aber eben leider all zu oft keine Fakten, sondern 'Aussagen' (meinetwegen auch nach bestem Wissen und Gewissen), welche als Fakten hingestellt werden. So stellst Du hier z.B. Dinge, die Du persönlich so erlebt hast, als grundsätzlich für ein ganzes Bundesland geltend dar. Und ich denke, dass man so etwas schon mal etwas relativieren muss. Doch ich denke, dass es jetzt ersteinmal wichtiger ist, die rein praktischen Probleme mit Deinem Auto zu klären. Und dazu empfehle ich Dir (nochmals) dringend, Dir wirklich eine kompetente Werkstatt zu suchen, welche am besten schon mehrfach erfolgreich 900er 'eingebürgert' hat, und natürlich auch blechseitig etwas auf dem Kasten hat. Das wird im ersten Ansatz sicher teurer, aber am Ende sicher preiswerter, als die Weiterbeschreitung Deines jetzigen Weges.