Zum Inhalt springen

René

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von René

  1. René hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Sind sie ja auch nicht. Paßt recht genau zu 900 & 9k.
  2. Ja, das macht sicher für die Isetta-Fraktion Sinn, für die der Aufpreis zum 'H' dann verkraftbarer wird. Mit unseren Karren war ja schon bisher eine 'H'-Zulassung entweder auch ganzjährig billiger, als eine Sommer-/Winter-Saison-Zulassung, oder die Kisten haben ohnehin eine grüne Plakette. Dürfte damit im SAAB-Bereich für recht wenig Umwälzungen sorgen.
  3. Doch. Und zwar aus mehreren Gründen. Naht stumpf verschweißt und Blech rüber, verteilt natürlich die Last etwas. Auf der anderen Seite befindet sich genau im bereich höchster Last, an der Bruchstelle, dann gesundes Blech. Ich würde hier, wenn möglich, über 20cm gehen,. also Schweißung 10cm vor & hinter dem Riß. Und dazu kommt natürlich noch die geringere Versprödung. Ist ja aben auch nicht so völlig grundlos, dass an tragenden Teilen 'formal' immer überlappend zu schweißen ist. Ja, ist sicher eine 'Aufgabe'. Aber das Problem besteht bei allen Überlappungen. Ordentlich Primer, und natürlich 1a Nachbehandlung und Überwachung. Wenn das immer fein in MS eingepackt ist, sollte das schon 10 Jahre halten. Wenn 'Quadern' ausgeschlossen sein soll, sehe ich da wenige Alternativen. Den Träger komplett zu wechseln dürfte wirtschaftlch dem Quadern nahe kommen. Betonung dabei auf 'gebraten'.
  4. Denke, da geht es weniger um fertig oder unfertig, sondern um den Grundansatz. Zwar bin auch ich ein Freund stumpfer Nähte, und dies ggf. auch an Stellen, wo dies so formal 'nicht vorgesehen' ist. Aber: Wie schon im Post #189 gesagt, eben definitiv nicht an der Stelle. Auch wenn es nicht schick ist, sollte man dort wohl wirklich mit entsprechenden Überlappungen arbeiten. Oder wurde der Riss dort quasi nur vorverschlossen, und sauber ein Blech rüber gesetzt? Wobei ist auch anmerken muss, dass die pure, unbearbeitete Naht so aussieht, wie sie bei mir aussehen würde, nicht aber bei jemeadem, der dies wirklich kann (daher lasse ich von solchen Stellen eben auch definitiv die Finger).
  5. Ja, der Schweißer scheint mit dem Prüfer verwandt zu sein. Wenn 'Oben_Ohne' wirklich mal Spaß und Freude an seinem Neuerwerb haben will, sollte wohl mal alles in wirklich kundige Hände gegeben werden. So kann man sich das ja wirklich nicht mit ansehen, ohne Gänsehaut zu bekommen.
  6. Weil der Markt preislich keinen echten, nennenswerten Unterschied zw. einer Möhre und einem Schmuckstückchen macht. Das ist zumindest dann völlig bekloppt, wenn am Ende ein Schmuckstück da stehen soll. Denn die Investitionen bis dahin sind eben weitaus höher. Aber viele scheinen halt mit 'fährt und bremst' recht gut leben zu können.
  7. asdfasdfasdf Nummern am Auspuff zur Fahrzeugkategoriesierung heraun zu ziehen, ist schon 'sportlich'. Ich glaube, es wurde bereits mehrfach erwähnt: Suche Dir einen anderen Prüfer! Entweder kann der jetzige nicht, oder er will nicht. Und auch nochmal: Die Daten sind aus der VIN und dem verbauten Kat und dessen Regelung abzuleiten. Wer es sauber macht, schaut bei letzterem nach den verbauten Steuergeräten und deren Teilenummern. Aber das muss schon jemand machen, der a) blickig int und b) auch Bock darauf hat.
  8. René hat auf jo list's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Suche Dir lieber passende Kabel aus einem Schlachti. Das Anlasserkabel zu verlängern halte ich für keinen soooo guten Ansatz.
  9. Nein, eher wohl in 15 Monaten.
  10. Kult! Da fällt mir sofort "In boost we trust!" ein. Ein ehemaliger Techniker von mir hatte so 2000 herum dazu mal ein Forum hochgezogen. Scheint noch zu leben, und von seinem Kumpel Sven betrieben zu werden: http://www.vmaxxers.net/
  11. Das ist das wichtigste.
  12. Ich meinte 1oder2 größere Privat-Aktionäre und den Staat bzw. das Bundesland ebenfalls aus Großaktionär.
  13. Je größer solche Konstrukte werden, um so abstruser und bürgerferner wird die Bürokratie. Und um so weniger lohnt es sich, sich für irgend etwas den Allerwertesten aufzureißen. Ist doch jetzt schon so, dass sich viele Länder zu wenig um ihre Finanzen kümmern, weil die EU es schon richten wird. Nee, das ist quasi 'Sozialismus für Staaten' - kann und wird nie funktionieren.
  14. René hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Dein Auto, Klaus? :vroam:
  15. Da die Sozialkassen im Lande gefüllt werden, sehe ich dies deutlich anders. Ob die Jobs nach Frankreich, den USA oder China wandern, ist dabei ziemlich wurscht. Ich glaube, Du siehst da etwas grundsätzlich falsch: Opel hat nichts zu sagen, und sitzt nicht mit am Tisch. Opel ist nur das Stück Fisch, um dessen Preis im Zweifel gepokert wird. Auf Augenhöhe sitzen dabei bestenfalls GM und PSA. Aber PSA ist halt, meines Erachtens, so ein Laden wie VW. Das kann man nicht wirklich wollen.
  16. Wenn die Kiste in der Werkstatt ist, sollte ein Kennzeichen, oder der Transport, ja kein Problem sein. Die Werkstätten, die ich hier im Umfeld so kenne, haben alle (mind) 1 06er, oder zumindest einen Trailer. Ja, kenne es auch so, dass die Prüfer 'örtlich flexibel' sind. Wenn nicht, hat halt der nächste den Job. Und sonst halt, genau wie Du sagst, 06er.
  17. René hat auf Keule748's Thema geantwortet in Hallo !
    Ja, und? Es gibt ja zum Glück Werkstätten, die so etwas übernehmen, falls man da nicht selbst Hand anlegen kann oder will. Wäre für mich keinen Grund einen Cali, so ich einen hätte, weg zu geben. Die wachsen ja auch längst nicht mehr nach.
  18. Klar erinnere ich mich. Genau solche Stellen machen es - für die Teilnehmer - spannend. Am besten war aber zum Schluss der Kreisverkehr.
  19. Hmm, also ich habe die Erfahrung gemacht, meine Hütten so schon zu wenig zu bewegen. Winter & 4Pers. Langstrecke: 9k allein, trocken, warm, nicht zu warm: Trude salzfrei, aber so-lala-Wetter, oder kurz zu dritte bis viert: Semmel wahrscheinlich trocken, nicht zu kalt: AuCab Für die Nette war da schon kein Platz mehr. Klar würde mir auch noch so einiges einfallen, was ich gern (mal) hätte. Aber nur um des 'Haben-wollens' binde ich mir da nichts mehr an's Bein.
  20. René hat auf DanSaab's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Vollste Zustimmung! Ich sage so etwas ja überaus selten, aber ich denke mal, der Fred kann, da er jemanden, noch dazu nicht an diesem beteiligten, im Zweifel sehr persönlich betrifft, entweder weg, oder zumindest in einen weniger öffentlichen Bereich ('Alte Herren'?) verschoben werden. Denn es geht hier ja nicht um Fragen des Forums, sondern um persönliche Dinge eines von vielen von uns geschätzten Menschen.
  21. René hat auf Rennradler's Thema geantwortet in Hallo !
    Ist einer der größten Läden in Berlin, wenn nicht DER größte.
  22. Das tolle ist doch, dass ihr es TROTZDEM hinbekommen habt. DAS ist die Kunst, welche bekanntlich von 'Können' kommt!
  23. Ja, man sollte nur Autos haben, die man auch fährt und die einem auch Spaß machen oder sonstigen Gegenwert bieten. Das war am Ende der Grund, den Bestand seinerzeit um die Nette zu reduzieren. Alles andere raubt nur sinnlos Zeit, Platz, Geld und Nerven.
  24. Und genau darum ist es ja so gefährlich, wenn die Franzosen den Laden bekommen. Immerhin ist der frsanz. Staat einer der beiden Großaktionäre. Und der wird schon sehr darauf achten und drängen, wo welche Arbeitsplätze entstehen oder wegfallen. Dummerweise hat D keinerlei Einfluss darauf, was da passiert. Aber selbst wenn, würde Fr. M. sicher keine Sekunde zögern, H. H. Opel quasi zum Geschenk zu machen.
  25. René hat auf phokos's Thema geantwortet in Hallo !
    Schaue auf meine Seite, dann wirst Du ja sehen, ob das mal Dein Auto war.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.