Zum Inhalt springen

René

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von René

  1. René hat auf erik's Thema geantwortet in Hallo !
    Können wir das ab (und incl.) #330 evtl. mal in die Meckerecke auslagern? Ich denke nämlich, dass in solchen sehr persönichen Freds eigentlich nur der TE wirklich bewerten kann (und sollte), was dort, warum auch immer, mit dazu gehört, und was auch nicht. Ansonsten kann ich mich patapaya nur voll und ganz ständig anschließen. Wir sind ausschließlich aus Spaß an der Freude hier, und nicht um irgend etwas bierernst abzuhandeln.
  2. René hat auf saab.otage's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Formschluß tut's auch ...
  3. Nein Erik, das bezog sich bei Luca nicht auf den ideellen Wert, sondern auf die in #24 geäußerte Verkaufsabsicht: Deher auch mein
  4. Soooo, mal wieder wirkte so ein Knopf im Ohr (Tobi nennt es 'Männchen auf der Schulter') doch Wunder. Ja, die ollen Thermostaten sind, wie vor einigen Posts für den 9-5 schon erwähnt, eben auch im 9k zweistufig. Das heißt, dass in der zweiten Stufe der Zweig zum WT zumindest 'gebremst' wird. Und zwar genau so weit, wie die Löcher im hinteren Deckel (wenn ich das gestern richtig gesehen habe, 3 Stk mit jeweils rd 3mm Durchmesser, also rd. 20mm²) dies noch ermöglichen. Nachtrag, gedrade nachgemessen: nur d=2,2mm, also bei 3 Löchern gerade mal gut 11 mm², ein anderer (aus dem Swiss) hat 1x d=4mm, also auch noch unter 13 mm² Und genau hier könnte, so denke ich jetzt, das Problem bei duo's Auto liegen. Und zwar genau dann, wenn ein Thermostat mit noch kleinerer Restfläche, oder gar ganz ohne Löcher, verbaut wäre. Das was dann noch mit Mühe da durch plätschert, reicht dann gerade noch so für den Verdampfer, und der WT bleibt, wenn das Kühlwasser im Block wirklich heiß ist, einfach kalt. Gerade im Stand wird das System ja (hätte ich auch nicht vermutet, aber ist halt so) selbst bei den aktuellen Temperaturen ja so warm, dass der Thermostat in die 2. Stufe geht. Ich will ja ohnehin bei mir nochmal den Thermostaten von 82°/88° auf 88°/91° (Werte der 1. & 2. Stufe) wechseln, und werde dann mal sicherheitshalber darauf achten, dass mind. 30 - 40 mm² 'Restfläche' übrig bleiben.
  5. Dann reparieren lassen, und auf jeden Fall behalten. Der nächste Sommer kommt bestimmt.
  6. Na nee, passende Kolben sollten da auf jeden Fall schon rein.
  7. René hat auf erik's Thema geantwortet in Hallo !
    Aber sage mal Erik, was mir beim x-ten Blick auf das Bild in #321 aufflällt: Wieso steht im Viggen eigentlich 'ecopower' auf dem Deckel. Das klingt doch eher nach LPT-Mindermotorisierung.
  8. René hat auf saab.otage's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Viel mehr als den Akku, wird er da nicht ohne weiteres umräumen können. Aber den dann zumindest GANZ an's Ende.
  9. René hat auf erik's Thema geantwortet in Hallo !
    Aber Achim, wie heißt der Fred?! =>
  10. Die Seitenanzahl war ja früher ™ nicht fix, da die Anzahl der Beiträge je Seite einstellbar war.
  11. Sicher wird er repariert mehr bringen. Ich möchte nur vorsichtig zu bezweifeln, dass er so viel mehr bringen wird, wie Dich die Aktion jetzt kostet. Im Zweifel bringt er weniger, als Du jetzt nochmal investierst. Ist ja weder ein CV noch ein TU, wo Deine Rechnung, bei ordentlichem Gesammtzustand, sogar wahrscheinlich aufgehen könnte.
  12. René hat auf saab.otage's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Das emeinte der Erik anders:
  13. Also Achim, den Josef kenne ich schon als jemanden, der mit beiden Beinen fest auf der Erde steht, und sich auch nicht das Brot unter der Wurst wegziehen läßt.
  14. Na, über die Kleinanzeigen fehlt die Verbindung zum Foren-Nick. Dies zumindest dann, wenn es kein 'bunter Hund' aus unseren Reihen hier ist.
  15. René hat auf ssason's Thema geantwortet in Hallo !
    Oder er sagt uns hier ersteinmal, was für eine Anlage er verbaut hat, und in welcher Ecke der Umrüster zu Hause sein soll. [mention=3670]TOBI[/mention]: Schicke Dir wegen der Thermostat-Problematik nachher mal 'ne PN. Will damit Deinen Fred hier nicht schreddern. Evtl. suche ich mir auch 'nen Fred dazu, oder mache einen neuen auf.
  16. Wir sind hier, zum allergrößten Teil, auch nur, mehr oder weniger ambitionierte, Laien und Hobbyschrauber. Von daher kannst Du ganz entspannt bleiben (oder werden).
  17. René hat auf saab.otage's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Wenn dem so ist, dann natürlich auch die zugehörigen Gurte.
  18. René hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Absolut klare Sache. Geht oder ging uns wohl allen an der Stelle ebenso.
  19. René hat auf ENZO's Thema geantwortet in 9000
    Und genau daran, dass dies dort dann so erfolgt, habe ich bei solchen Buden meine, sicher nicht ganz unberechtigten, Zweifel.
  20. Können wir das ganze, doch recht wilde, hin und her, vor allem auch Deinerseits, mal kurz abschließend zusammen fassen?! Die Kiste ist ein 87er US-TU16, und hat damit ab Werk einen geregelten Kat und 160 PS. Punkt.
  21. René hat auf oktron's Thema geantwortet in 9000
    Was hast Du denn für ein Instrument? Kenne eigentlich keinen 9k, der deutlich üner 08:30 kommt. Bei waagerechtem Zeiger (09:00) dürfte die Kiste schon arg schwitzen.
  22. Was bitte hat das mit 'beleidigt' zu tun? Bin ich nicht so schnell, da kann ich Dich beruhigen. Wer austeilen kann, muss auch einstecken können. Insofern wüßte ich jetzt nicht einmal, weshalb ich beleidigt sein sollte. So, zurück zum Thema: Die VIN sagt, wie bereits ganz klar und deulich geschrieben, absolut NICHTS über Kat ja/nein aus. Die VIN 'erzählt' bezüglich des Motor lediglich, dass ein B202L, also ein normaler TU16, verbaut ist. Insofern sagt die VIN auch nichts verbindliches zur Leistung. VIN-Decoder sind eine tolle Sache. Aber sie geben oftmals nur die halbe Wahrheit wieder. Dies einfach deshalb, weil viele Daten nicht (bzw. nicht so einfach) aus der VIN ablesbar sind. Klar, wer die volle SAAB-Datenbank zur Verfügung hat, kann der VIN wahhrscheinlich auch alle Ausstattungsdetails entnehmen. Aber diese Infos liegen den Betreibern der öffentlich kostenlos verfügbaren VIN-Decoder wohl zuallermeist nicht wirklich vor. Und im übrigen bleibt selbst das SAAB-EPC die Leistung schuldig. Dies mit Sicherheit auch u.a. deshalb, weil die selbe Motorisierung in verschiedenen Ländern mit unterschiedlichen Leistungsangaben versehen wurde. Hier z.B. hat die Kiste sogar 180 PS: http://de.vindecoder.pl/YS3AT75L7H7037338 Und hier sagt man einfach nur 'Turbo', ohne PS-Angabe: http://www.decodethis.com/vin/YS3AT75L7H7037338 Sei doch einfach so gut, und glaube auch mal das, was in den offiziellen Unterlagen von SAAB (WHB 0 in #129) steht. Zwar liegen auch die Werks-WHBs mal daneben, in diesem Falle stimmt es aber.
  23. Wenn ich es halbwegs richtig in Erinnerung habe, unterscheiden sich in der Hauptsache die Kolben. Weiß nicht einmal, ob sich beim B201 die Nockenwellen unterscheiden.
  24. Wenn ich so etwas wirklich würde haben wollen, würde ich mir eines der aktuell angebotenen fahrbaren Rechnernetzwerke in die Garage stellen. Davon ab dürfte z.B. die 9k-Hardware dies bei angestecktem Dongle sogar schon können.
  25. René hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich sehe in meinen (und anderen) Ausführungen hier keinerlei Abwertung, sondern nur reine Feststellungen. Warum sollte ich auch Karren abwerten, die ich selbst seit über 20 Jahren fahre? Ich bin es nur gewohnt, die Welt durch bestenfalls bei Sonne dunkel, aber nie rosa getönte, Brillengläser zu betrachten.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.