Zum Inhalt springen

René

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von René

  1. So wirklich bin ich ihn in der Kombi ja noch nicht gefahren. Ich schrieb dashalb ja "... erscheinen wird.". Also warten wir mal die 2. Septemberwoche und den Ritt nach Bochum und zurück ab. Aber die Semmel gibt halt, gerade jetzt nochmal mit 205/45 17" statt der vorherigen 205/50 16", einen guten Eckpunkt her. Sitze sind in beiden Hütten identische Aeros, so dass hieraus auch kein Unterschied resultieren kann. Da kann der 9k, der ja recht vergleichbare 215/45 17" drauf hat, am Ende nur weicher sein. Aber wir werden sehen!
  2. Jou. Meines Wissens haben kurz davor (mind) 2 Stück den Besitzer gewechselt, und sind je einmal in dt. und einmal in polnische Hand gegangen. Standen beide recht dicht beieinander in Vadstena auf dem Campingplatz.
  3. Ja Martin, sehe ich ebenso. Und dies schränkt den Käuferkreis natürlich sehr unglücklich stark ein, was bei der Menge angebotener Teile natürlich doppelt böse wirkt.
  4. Wackeln hilft da nichts, geht ja nicht um die Aufhängung. Aufbocken hätte da sicher mehr Erkenntnis gebracht - aber am Ende natürlich auch nicht geholfen. Ich würde mal auf ein zerlegtes Antriebsgelenk tippen. Habe ich noch nie gesehen, aber Deine Beschreibung paßt irgendwie prima dazu.
  5. Es herrscht einfach, von wenigen Ausnahmen abgesehen, mehr Platz- als Teile-Mangel. Faire Preise kann fairerweise nur zahlen, wer ein Teil auch wirklich benötigt. Sonst greift bestenfalls "kostet fast nichts, da kann ich dafür dann auch Platz opfern". Sonst hätte die Einlagerei - wie gesagt, beim aktuellen Teile-Überschuss - doch echt keinen Sinn. Genau wie man mir die meisten angebotenen 9000er nicht einmal schenken könnte, weil ich einfach keine Verwendung dafür habe (damit zu dealen schließe ich einfach aus), ist es einfach auch mit Teilen. Solange klar ist, dass die Getriebe alle revidierbar sind, mag das stimmen. Wenn jedoch Hauptwelle und/oder Diff einen weg haben, ist dann dann erst einmal nur einiges an Arbeit auf der Aufwandsseite zu buchen, ohne Ertrag. Daher würde ich z.B. 1.500,- für einen Zehnerpack an Schaltboxen unbekannten Zustandes als ok erachten. Für den Erwerber ist es ein gut überschaubares Risiko, und für den Veräußerer weit mehr als der Preis nach Gewicht. Aber dies ist natürlich meine rein private und sicher absolut subjektive Ansicht. NunJa, bleiben wir beim Getriebe. Wichtig wären dabei z.B. Getriebenummer, sowie natürlich, soweit irgendwie bekannt, eine bestmögliche Angabe der Laufleistung und das Zustandes beim Ausbau. Wenn auch nur für mich selbst, so halte ich dies für alle bei mir lagernden Motoren oder Getriebe in einer Tabelle fest, da ich damit bei Bedarf dann natürlich weit mehr anfangen kann, als ohne diese Angaben (habe z.B. zwei Boxen liegen, bei denen '1. Gang springt raus' bzw. 'Synchronisation 2. Gang defekt' mit dazu steht). Das sind Dinge, mit denen man etwas anfangen, und dann auch über diesbezüglich angemessene Preise reden, kann. Sonst kann halt nur die Summe über den Tisch gehen, welche das Ding auch im schlimmsten Falle noch Wert ist. Das ist durchaus möglich. Wobei auch der billigste Paketverkauf am Ende sicher mehr Geld in die Kasse bringt. Aber das ist dann eher eine Frage des Prinzips, als der Finanzen. Frauchens bisherigen 9k würde ich auch eher Schlachten, als fast zu verschenken. Aber hier hätte ich immer noch die geretteten Teile als Gegenwert, was wohl mit dem Kilo-Erlös Deines Lagers beim Schrotti nicht wirklich vergleichbar wäre. Ja Boris, aber an solchen Stellen muß man nicht immer als Kaufmann handeln. Manchmal greift dann einfach die Überzeugung ein, notfalls auch zum eigenen finanziellen Nachteil. Kann ich, in bestimmten Ausnahmefällen (aber nur in diesen!) , sogar nachvollziehen. Aber Patrick überreizt diesen Punkt meines Erachtens dann doch.
  6. René hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Klar: Nicht Anzünder, sondern Ascher. Den Inhalt des letzteren auf mein Haupt. Wobei ein Tausch der Ascher-Beleuchtung von oben wirklich lustig wäre. Ascher raus, und dann 4x T20 (geschätzt) und einmal 10er Nuß.
  7. Ich habe jetzt die H&R, zusammen mit den Seriendämpfern, drin. Anfang September geht es auf die erste längere BAB-Tour. Allerdings habe ich gerade rd. 2,5Tkm mit der Semmel (900 16S mit Lessis + Sachs) hinter mir, so dass mir der 'harte' 9k noch immer als weiche Sänfte erscheinen wird.
  8. Luca, Du stilisierst doch wieder die Neben- zur Hauptaussage hoch. Aber egal, ist hier im Fred ja tatsächlich ot. Deshalb, nach rd. 2 Seiten zu den (vermeintlichen) Schwächen des 9k, von mir nochmal der Satz in Kurzform: Der 9k ist das beste Auto, das SAAB je gebaut hat. Die Hütte hat einfach keine wirklichen schweren konstruktiven Schwachstellen. Die hier in den Postings genannten Punkte beziehen sich zu großen Teilen auf Dinge, welche nach Laufleistungen von heute ja mind. über 200T km, wenn nicht deutlich über 300T, wirklich nur als normaler Verschleiß angesehen werden können und müssen. Die mit Abstand wichtigste Stelle aus meiner Sicht (nach rd. 22 Jahren mit immer mind. einem 9k auf dem Hof) ist und bleibt, wegen der erhöhten Wahrscheinlichkeit und der sehr hohen Behebungskosten, der vordere Scheibenrahmen. Aber auch dies ist nicht konstruktiv bedingt, sondern klar schludriger Arbeit bei einem vorherigen Frontscheibentausch geschuldet. Der Rest ist, wenn es nicht gerade (was halt deutlich unwahrscheinlicher ist) die hinteren Stoßdämpferaufnahme(n) erwischt hat, mehr oder weniger Erdnuß.
  9. René hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Oder eben auf direktem Wege das Blech vom Ascher-Halter. Dann muss man sich die Hände überhaupt nicht mehr verbiegen, und kommt direkt ran. Das andere ist eher so die 'von hinten durch die Brust in's Auge'-Variante.
  10. Jein ... Klar ist dies in der Realität nicht der Fall. Absolut keine Frage! Aber die Angebotstexte ansich gehören nun nicht gerade zur verkaufsfördernden Sorte. Ok, wenn es nur darum geht, dass später keiner meckern kann, Du hättest den Kram gequadert, ohne ihn vorher anzubieten, dann klappt das so. Wenn Du jedoch noch irgendwie einen sinnvollen Erlös erzielen möchtest, klappt dies so sicher nicht. Getriebe in unklarem Zustand z.B. wird sich ein normaler Hobby-Schrauber nur sehr selten hinlegen wollen. Wozu auch?! Aber wenn davon 10 Stück herum liegen, könnte dies evtl. für die eine oder andere Werkstatt sicher interessant sein und selbst der Standort nebensächlich werden. Dies dann allerdings auch zum passenden Preis, da ja von vorn herein eine Revision aller Boxen einzuplanen ist. Wer ein Getriebe liegen hat, und dies irgendwann mal los werden will, kann mit solchem Text starten. Wenn aber halbe Container auf den Markt sollen, muss das ganze halt verkaufsfördernd aufbereitet sein. Das macht Arbeit, und man muss diesen Aufwand in Relation zum erzielbaren Ertrag setzen. Nehmen wir mal mein eigenes NOS-Lager. Klar mache ich da kein Bild von jedem Teil. Bei mal rd. 1.250 Positionen auch ein Unding. Und die katalogartige Liste ist, glücklicherweise, quasi ein 'Abfallprodukt' der damaligen, Unsummen an Stunden verschlingenden, Bestandsaufnahme für mich selbst und die bei mir verbleibenden 900(0)er-Teile. Aber mich treibt dabei auch keine Eile. Und etweder gehen immer mal wieder ein paar Teile einzeln weg, oder irgendwann doch alles als Paket. Aber auch dabei ist klar, dass ich für meinetwegen 10 Verkäufe einzelner Top-Teile ungefähr ebenso viel bekomme, wie für das Paket aus noch rd. 500 Positionen erzielbar sind. Ist halt eine klare Frage des eigenen Zeitfensters, des Aufwandes usw. Von daher ist es halt vorrangig eine Frage Deines eigenen Ansatzes und Zieles, ob die Angebote diesem in der aktuellen Form tatsächlich gerecht werden.
  11. Oh wei....:hmpf: Es gibt kaum eine ermüdendere Aussage, als diese... Dass die eigentliche Perfektion des Turboantriebes erst mit dem 9k entwickelt und erreicht wurde, dass selbst eingefleischte Saab Päpste und 9000er Ablehner, diese in die heiligen und einzig wahren Säabe, den pefekten 900ern einbauen.....übersieht man gerne. Wer auf dieser Aussage rumreitet, der sollte auch noch im Wald leben und sich das Holz selber sammeln und die Tiere selber schiessen. Lieber Luca, dass Du in Deinem Zitat meines Textes die für den 9k ja wohl weitaus wichtigere Passage unterschlagen hattest, war recht schade: SAABs waren, auch weit vor dem 900er, schon immer schrullig. Der 9k ist es nun mal absolut nicht. Dazu ist er einfach zu perfekt.
  12. Jou, ich habe meine 9k und 900er auch viele Jahre 'clean' gefahren. Aktuell klabt der Kram gerade mal wieder überall drauf. Daraus, was auf der Heckklappe klebt, kann man exakt NULL ableiten.
  13. René hat auf Transalpler's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Jein ... Ich sehe die abwinkelbare eher als Ergänzung. Denn am Scharnier entsteht natürlich eine Schwachstelle, so das ich die max. Last zum Lösen klar unter den festen Varianten ansetzen würde. Als wichtigsten Satz würde ich einen leicht abgewinkelten sehen, gefolgt von einem geraden. Dieser dürfte am stabilsten sein, da er naturgemäß nicht umschaltbar ist.
  14. Aber Oliver, Du kennst doch meine Feststellung dazu: Der 9k ist kein SAAB, aber das beste Auto, das SAAB je gebaut hat.
  15. Der 2,0t mit ZF hat dafür eine eigene Unterdruckpumpe. Da juckt es den Motor wenig bis gar nicht, wenn jemand auf dem Bremspadal tanzt.
  16. Das Angebot ist halt weit höher als die Nachfrage. Dies regelt den Preis dann ganz klar ab. Und warum sollte jemand eine halbgare Kiste nehmen, wenn es für ein paar Euronen mehr einen gut gepflegten Vollausstatter, oder gar eine Gasanlage mit dazu, gibt? Normalerweise standen sich Voyager in den Portalen vor Jahren auch die Reifen platt. Meinen 'vollen' mit LPG hätte ich am ersten Tag dreimal verkaufen können - preislich gut zwei Scheine über ansonsten in Alter und LL vergleichbaren 'Einsteigermodellen'. Es sind und kommen deutlich mehr durchschnittliche SAABs auf den Markt, als nachgefragt werden. Und wenn die Leute halbwegs bei Sinnen sind, finden nur die besten davon einen Käufer - nicht die billigsten!
  17. Wenn ich sehe, was die Modellbaufraktion so in ihre Flugmodelle steckt, wo jede etwas größere Kiste für sich mind. bei 'mittig vierstellig' landet, so leben wir mit unseren 1zu1-Automodellen, welche uns neben dem Hobby auch noch von A nach B bringen, doch wirklich verdammt billig.
  18. René hat auf Transalpler's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Wohl wahr. Und Werkzeug soll ja auch Spaß machen. Schließlich ist die Schrauberei - zumindest bei mir - ja Hobby, und nicht notwendiges Übel. Wie war das doch gleich?: Haben und nicht brauchen ist besser, als brauchen und nicht haben.
  19. Was bedeutet bei den Cards B, C oder D? Ansonsten lohnt bei den Preisen ein tieferes Nachdenken, ob der Kauf einen Tech2 Sinn macht, nun ja wirklich nicht mehr.
  20. René hat auf Millhouse's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Sieht doch schick aus, die Kiste. Und SO machen auch Stahlfelgen etwas her, und wirken prima. (Auf das Billigst-Schwarz der heute üblichen Stahlfelgen kann auch nur ein 'Controller' gekommen sein!)
  21. An welcher Stelle denn genau? So richtig kann ich mir noch nicht vorstellen, wann daran wodurch etwas verbiegen könnte.
  22. Soweit ich mich entsinne, muss die Kiste beim Aufschalten der Störgröße aber in einem (recht engen) Drehzahlbereich bleiben. Geht beim 9k völlig problemlos, indem man den Schlauch des Drucksensors für den Bruchteil einer Sekunde abzieht. Die andere Varinate ist, die Prüfspitze für wenige Sekunden aus dem Auspuff zu ziehen. Dies funktioniert bei jedem Fahrzeugtyp.
  23. Worin besteht denn das eigentliche Problem?
  24. Ist mir absolut unverständlich, da man dazu nur ein Tech2 und ein passendes Adapterkabel benötigt. Ein Tech2 kann und muss man bei einer 'SAAB-Werkstatt' ja wohl voraussetzen können. Und das Kabel sollte, so sich die Stätte des Werkens tatsächlich regelmäßig mit 900ern beschäftigt, doch wohl bitte auch vorhanden sein.
  25. René hat auf Rado91's Thema geantwortet in 9000
    Beim 9k darfst Du ruhig in anderen zeitlichen Dimensionen denken.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.