Alle Beiträge von René
-
Welche Nabe für dieses Lenkrad?
Also a) bin ich mir sehr sicher, dass der Uli eher Dich als mich meinte, und b) heiße ich René und nicht Renè. Wenn Du Dich schon mit dem Lausedarm quälst, dann nimm auch den richtigen.
-
Diagnose
Zumindest der Standard-OBD-Kram, den auch jedes 20€-Aldi-Teil kann, funktioniert an allen 9k ab MY '96, also denen mit der OBD-Buchse unterhalb des Lenkrades.
-
Welche Nabe für dieses Lenkrad?
So kann man das sicher sehen. Ob man dies auch immer so sehen sollte, steht wohl auf einem anderen Blatt.
-
Ansaugluft Temperatur LL und Langsame Fahrt
Nö, bei der Semmel nicht. Habe auch einen Geber im Ansaugtrakt verbaut. Aber solange ich nicht länger im Druckbereich fahre, komme ich kaum mal auf 60°C.
-
Die grüne Saabine
Und als was wird das dort geführt?
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Ist nicht seiner. JL900/0 heißt zwar Jörg, der anbietende jorgen jedoch Jorg. Und in natura sind beide noch besser, also nur an 'ö' und 'o', zu unterscheiden.
-
Sucht noch wer einen empfehlenswerten 900er? Meldungen aus den USA.
NaJa, das ist recht tief gestapelt. Kenne verbürgt gerade aktuell diese Woche 2,5T für rd. 45T (lt. theoritischer Lagerliste, also mit Abschlag zu behandeln). Allerdings erfolgte hierbei die Übernahme nicht durch einen Verwerter, der ja auch nur wieder weiter vertingelt, sondern durch einen markengleichen Servicebetrieb.
-
Berliner Saab Sit-In
Schicke mir mal per PN Deine Mail-Adresse, dann lade ich Dich von dort aus ein.
-
Drosselklappe reinigen
Der KLR ist eine, beim LPT unsinnige. Variante zur Umnrüstung auf Euro2. Die 16V-Sauger kann man nur so umrüsten, die 16er TUs (incl. LPT) weitaus eleganter mit passendem Edelstahl-Kat.
-
ABS Warnleuchte bei hoher Motortemperatur
Und, wenn der Motor so warm wird, wie alt ist der Kühler?
-
Werkzeug: simpel und nützlich
Nee, ehrlich gesagt so eins: https://eshop.wuerth.de/Elektrisches-Bremsentlueftungsgeraet-BREMSENTLUEFTGER-EL-ABSG/071455624.sku/de/DE/EUR/ Würde ich mir natürlich auch nie kaufen. Aber nun ist's halt mal da.
-
Allwetterreifen für 9000 CS?
Also entweder sind mir Felgen für die Soße im Winter zu schade, oder für den Sommer zu häßlich. Da ich keinen Bock habe, ständig die gleichen Reifen auf andere Felgen zu ziehen, ergeben sich die Sommer- und Wintersätze quasi automatisch. Und da ich die eher im Sommer eingesetzten Kisten sim Winter keine eckigen Räder produzieren lassen will, kommen da dann halt Winter-Stand-Räder rauf. Ich wechsel je Saison, incl. Vaddern & SchwieMu, 7 Radsätze. Aber ich würde nicht auf den Gedanken kommen, deshalb bezüglich der Reifen und Felgen faule Kompromisse einzugehen.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Gibt (oder gab?) es hier im Forum bereits.
-
Bremsschlauch nach 20 Jahren
Warum, wenn man sich schon die Arbeit macht, nicht gleich Stahlflex? Wo recht einfach möglich, versuche ich an solchen Stellen gern, Baustellen dauerhaft zu schließen. Und da die Spiegler-Leitungen mit ABE geliefert werden, so dass kein zusätzlichen Aufwand entsteht, halte ich dies für eine sehr angenehme Lösung.
-
Felgendeckel lackieren
- Werkzeug: simpel und nützlich
Das Problem ist leider, dass offenbar sehr schnell über den Entlüftungsnippel am Gewinde vorbei Luft gezogen wird. Hatte ich gerade gestern beim Stahlflex-Verbau am 9k ausprobiert. Bin dann doch wieder auf die Überdruck-Seite gewechselt, wozu ich statt der Handpumpe jedoch ein 'professionelles' Entlüftungsgerät verwendet habe. Am AuCab war heute nur die HA dran, was ja ohne externe Hilfe funktioniert.- Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
So dachte ich mir das vor ein paar Jahren mit 'nem Satz Aero-Sitze auch.- Bremsschlauch nach 20 Jahren
In Serie hat die Leitung eine Verschraubung mit Innengewinde, so dass diese ohne Adapter auch die Leitung paßt. Hatte ich vorhin gerade in der Hand, da beim AuCab noch die Stahlflex-Leitungen an der HA fehlten, weil im ersten Anlauf die mittlere Leitung falsch konfektioniert war.- HIFI im Saab 900 (ohne Cabrio)
Dies müßte sich ja beim Einsatz an (entsprechend schnellen) USB-Platten SEHR deutlich anhand der Datenrate bemerkbar machen. Denn dass fehlende oder defekte Daten hierbei nicht 'ausgedacht' werden können, liegt ja sehr eindeutig in der Natur der Sache. Es wird 100,0% Fehlerfreiheit benötigt. Womit natürlich auch klar ist, dass wir hier nicht von steinalten USB1-Kabeln sprechen.- Motor ausbauen für LiMa-Wechsel?
Das bedingt sich beides nicht immer wirklich. Leider!- Vollrestaurierung Saab 95
Alle Achtung, was Du da so vorlegst. Das hat schon wirklich was.- 9000 MJ 97
Doch, das hilft Dir sehr wohl weiter. Denn es sagt Dir ganz klar, dass dies nichts ist, wo Du selbst ran gehen solltest. Man muss auch wissen, wo man mit der eigenen Schrauberei an seine Grenzen kommt. Oder man muss eben entsprechende Hinweise anderer ernst nehmen. Besser kann man es in diesem Falle meines Erachtens nicht formulieren:- Öllampe geht nicht...
Ja, und bei der Pappe fiel die erste davon sogar noch weg. Wir sehen, selbst Minimalismus ist manchmal noch zu toppen. Das waäre dann wieder bei beiden deckungsgleich gewesen, wenn man das Ding bei der Pappe nicht ohnehin beim Abstellen immer, wie beim Moppi, hätte schließen müssen.- 900 16V ging aus und springt seitdem nicht mehr an
Der LPT ist da eine ganz andere Baustelle, da nicht nur Lucas statt Bosch, sondern (wie alle TUs) auch kein OT-Geber an der Riemenscheibe. Das ist beim TU noch die etwas ältere Technik ohne elektronisch geregelten ZZP, dafür mit Unterdruckverstellung nach Altväter Sitte. Im Gegensatz zum Geber der Sauger, ist mir die im Verteiler verbaute Gebermimik des TU hier im Forum nicht durch gehäufte Fehler aufgefallen. Selbiges gilt für die Lucas, im Gegensatz zur Bosch der älteren (oder US-)TUs. Etwas mehr 'Historie' zum Auftauchen des Problemes wäre somit sicher hilfreich. Aber eigentlich müßte das wohl in einen neuen Fred, da wir hier von komplett anderer Technik reden.- Warnung schlechte Ersatzteilqualität
Ja, ich bin mit meiner am 98er auch überaus zufrieden, und werde nun wohl nach & nach alle Kisten darauf umstellen. - Werkzeug: simpel und nützlich
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.