Zum Inhalt springen

René

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von René

  1. Das verstehe ich natürlich absolut. Aber a) gab es unter #3 ja bereits eine "ok-Meldung" und b) ist das Risiko doch begrenzt: Wenn das Ding seinen Job nicht ordentlich macht, geht es halt zurück.
  2. Ok, also schon erstmal ein 89er MY, womit Gerald wohl unabsichttlich völlig richtig lag: Dann sollte es, wenn es ein Deutsches Modell ist, wohl dieser sein:
  3. Die 74 85 600 ist die originale Teile-Nummer von SAAB. Näher ran an das "Original", was auch immer unter dieser Nummer von SAAB verkauft wurde, kommt man somit wahrscheinlich nur schwer. Und wie in #3 geschrieben, scheint die unter dem Link aus #2 erhältliche Sonde ihre Arbeit ordentlich zu erledigen. Wo ist jetzt noch das Problem?
  4. Also a) steht in der Suche "Bj 88", wobei sich dieses hinsichtlich der Teile in "88" und "88:B" aufteilt, wobei letzteres identisch mit "89" ist - womit Dein obiges "´89er ( MY )" tatsächlich wieder passen könnte. Hier könnte evtl. (!) die VIN helfen. Und b) sollten uns die TeileNummern eigentlich helfen, sofern diese beim Suchenden und/oder bei Dir auf den KIs noch sichtbar sind. Helfen würde es natürlich auch, wenn Landei88 seiner Suche ein Bild hinzu fügt. Liest sich ja so, als hätte er eine KI, nur eben eine defekte. Wobei auch da wieder die Frage wäre, was daran defekt ist: Gehäuse? Eines der Instrumente? Wenn wir z.B. vom Tacho reden, würde ich für "88" auf ein 85 64 940 und für "88:B" auf 95 67 181, beide jeweils bis 200 km/h , tippen.
  5. René hat auf erik's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Da gibt es ja richtig Auswahl, das wird ja glatt zur Wissenschaft: https://www.123lack.de/werkzeuge-zubehoer/maler-lackierwerkzeuge/spraydosen-zubehoer/
  6. René hat auf erik's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Schon klar. Aber wie gesagt, ist es beide Male mitten beim Sprühen passiert. Standarddüsen habe ich auch immer noch liegen. Bei manchem kram sind die ja auch noch leerer Flasche, wenn man immer orrdentlich aussprüht, wie neu. Aber 3in1 hat, soweit ich mich entsinne, spezielle Düsen. Welche nimmst Du denn dafür? Ok, also davor dann gestrahlt. War auf den Bildern nicht erkannbar, ob das "blankes Metall" oder irgend eine Grundierung war. Und ja, gerade für die Elastizität erfordernden Federn ist eine dünne Beschichtung natürlich von Vorteil. Interessant!
  7. René hat auf Paddy_94's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    wenn ich mir Deinen ScreenShot aus #1 so ansehe, wolltest Du offenbar irgendwo antworten. Dies ist z.B. im gesammten Marktplatz meines Wissens (außer natürlich für Administration & Moderation) generell nicht möglich. Dort können nur jeweils eigene Beiträge, also eigene Gesuche und eigene Angebote, eingestellt werden. Diese müssen dann, zur Vermeidung von Mißbrauch, zusätzlich durch die Moderation freigeschaltet werden. Beim Marktplatz findet sich dies aber meiner Erinnerung auch alles in den (falls sich dies nicht irgend wann einmal geändert hat) gesondert zu akzeptierenden Marktplatzregeln.
  8. René hat auf erik's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Nehme ich eigentlich auch gern, u.a. genaus so auch für Federn. Hatte aber schon zweimal das Problem, dass die Düse auf einmal mitten im Sprühen, bei noch mehr als halbvoller Dose, nicht mehr wollte. Blöde Serie erwischt? Und womit hast Du alles grundiert und womit die "Schutzbleche" lackiert?
  9. Das sollte sie auch, denn sie wird ja mit Referenz zur Original-Teilenummer angeboten. Aber trotzdem schön, dies zu hören.
  10. Leider keine konkrete Antwort auf Deine Bezugsquellenfrage, nur ein Hinweis für eine eventuelle Suche nach Alternativen: Wenn ich nicht völlig falsch liege, benötigt die Lucas im SAAB eine Titandioxid- bzw. Widerstandsrungsonde. Mehrheitlich üblich, und meines Wissens auch in den Bosch-eingespritzten 900ern verbaut, sind die Zirkoniumdioxid- bzw. Spannungssprungsonden. Nachtrag: Ich verstehe Dein Problem nicht wirklich. Über die Teilenummer 74 85 600 ist das Teil problemlos zu finden, und offenbar auch verfügbar. So z.B. unter Lambdasonde 7485600 bei Skandix.
  11. René hat auf SvenSaab's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die 20 cm wirst Du wahrscheinlich nur beim Dealer vor Ort bekommen. Sonst kenne ich das als Meterware, womit man bei 1 m incl. Versand meist so bei 30 € liegt. Sollte dann aber im Normalfalle auch für die nächsten Jahr(zehnt)e reichen.
  12. Wundert mich nicht, reden wir doch wahrscheinlich vom selben Auto.
  13. Zumindest in D waren es auch nur 180. Habe noch eine Briefkopie mit passender VIN hier liegen.
  14. Ja, z.B. hatten die Dinger nur 180 PS, nicht 185. Und bei den Felgen bin ich auch skeptisch.
  15. René hat auf SvenSaab's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Dies insbesondere, wenn man den Spaß an der Druck- und nicht an der Rücklaufleitung hat. Wobei ich auf der Druckseite dann im Zweifel lieber das kurze Stück bis zum Filter komplett ersetzen würde.
  16. René hat auf SvenSaab's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Klar: https://saab-cars.de/threads/3d-gedruckte-werkzeuge.81718/ Auf jeden Fall sowohl den Ring als auch den Gewindebereich vom Tank gut und gründlich säubern. Ein leichter Fett- oder Ölfilm ist dann anschließend sicher eine gute Option. Schreib mir mal 'ne PN. Müßte da noch eins von über haben. Ja, und? Danach halt neue HU bis 10/26. Was soll sein? Habe meinen 2,1er, das AuCab, inzwischen auch schon über 22 Jahre hier bei mir auf dem Hof. Ja, das denke ich auch. Das sieht nicht so aus, als wenn es für den dauerhaften Benzindruck wirklich gedacht wäre. Beim Benzinschlauch aber unbedingt auf beideseitige (innen & außen) Benzinfestigkeit achten. Die "normalen" sind innen benzinfest und außen UV-resistent, was an der Stelle wenig hilft. Also In-Tank-Schlauch besorgen. Meiner Erinnerung ist das dann NBR/NBR.
  17. René hat auf erik's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Genau! Und für's Auto baut sich Erik dann einfach eine Kopie davon.
  18. René hat auf Niclas's Thema geantwortet in 9000
    Sorry, aber weniger konkret geht es wohl nur sehr schwer. Was meinst Du damit? Die Trionic selbst kannst Du mit "Signalgeber für das APC-Ventil" schwerlich meinen, da dies nur eine ihrer vielen Funktionen ist.
  19. Ja, sind identisch. Muss halt nur im Spoiler vorgesehen sein. Zumindest von den kleinen bis MY 91 gibt es nämlich Varianten mit und ohne.
  20. René hat auf erik's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Das ist ja wie Doping. Sieht aber zumindest auf dem Bild schon recht gut aus.
  21. René hat auf erik's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Ich würde schon versuchen, die Verzahnung weitgehend auf Originalform und -tiefe zu bringen. Bei all der Arbeit und Akribie, die Du in das Projekt steckst, spielt die halbe bis max. ganze Stunde dann auch keine Rolle mehr.
  22. René hat auf erik's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Na, da hat die Dreikantfeile noch ein wenig Arbeit vor sich. Und Du wahrscheinlich auch.
  23. René hat auf Der versaabte's Thema geantwortet in 9000
    Absolut korrekt.
  24. René hat auf Der_Mannes's Thema geantwortet in Hallo !
    Das ist ja das schöne daran, dass wir alle SAAB mögen, dabei dann aber unterschidiche Typen und Ausstattungen favorisiren.
  25. Wohl wahr! Den Spaß hatte ich vor knapp 20 Jahren bei der Umrüstung der Semmel auf ABS, da der Spender-900er verunfalls war und keine soooo tolle Achsgeometrie mehr hatte. Der "Spaß" an den vorderen Achsschenkeln ist im übrigen dem an der HA ebenbürtig.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.